Stirbt Trance aus??

@funok OMG sag mal lest ihr auch oder spammt ihr hier nur rum

Soweit ich mich zurückerinnern kann MUSS man 15 SINNVOLLE Beiträge schreiben

Jetzt tu mir ein Gefallen

Geh mal ganz tief in dich und frage dich :"War mein Posting sinvoll??"

Die Antwort wird dir dein inneres geben ,

Wenn nicht dann frag mal das Frag mich
 
die Trance, DIE.....

DNB & DUBSTEP 4 EVER



Fazit: Solche Kommentare wie "Dein Medium ist der letzte Scheizz" nehm ich net ernst, dann grins ich in mich rein und denk mir:

"du machst einen Teil der 65% aus"
Klappe zu, Affe tot und die Laune besser als zuvor^^

Das nicht nur fürs Medium sondern auch für verbale Äußerungen...
 
interessant, dass wie üblich die leute, die meinen sie hätten in allen belangen die weisheit mit dem löffel gefressen während sie die meiste zeit nicht mal in der lage sind ihr hirn einzuschalten, die goschn am weitesten aufreißen.
Da kannst du ja mal anfangen, und dir selbst an die eigene Nase fassen ;)

nur weil "trance"-releases und "trance"-parties am laufenden band auftauchen, heißt das nicht, dass dieser aktuelle 08/15-pop-dreck tatsächlich "trance" ist. im gegenteil: 90% davon sind uninspiriertes wiederholen der immer gleichen schemen, was in zeiten wo jeder selbsternannte "musiker" eine kopie von fruity loops und ableton besitzt irgendwie nicht so sehr verwundert.
Du verwechselst ganz eindeutig "Trance" mit dem ganzen HandsUp-Zeugs a la Cascada, Klubbingman, Hitmen, DJ Shog und Co... Oder willst du mir erzählen, das z.b. Andy Blueman, Shah, Pedro del Mar, Aly & Fila, Filo & Peri und Co. POP produzieren? :confused: Wenn ja, dann läuft bei dir innerlich etwas anderes ab, als bei den meisten hier im Forum (ist nicht negativ gemeint, jeder hat nunmal seine eigene Auffassung und Interpretation von Musik).

Und nur mal ganz nebenbei bemerkt (was für mich auch wiederum ein eindeutiges Indiz dafür ist, das du eine komplett falsche Auffassung von Trance hast): Dieses "wiederholen immer gleicher Schemen" geschieht in JEDEM Genre. Mal fällt es mehr auf (HandsUp, Minimal), mal weniger (Trance, Techno).

wenn tatsächliche trance-fans diesen schrott als "ihre" musik verteidigen wollen, nur weil irgendjemand es als trance bezeichnet und leute, die sich mit der musik genaugenommen sowieso nicht auseinandergesetzt haben, massenweise auf entsprechende parties strömen, tut mir das fast schon leid.

So, nun nenn mir bitte mal Interpreten, die du mit Trance verbindest (außer AvB). Denn auf "richtigen" Trance-Partys strömen die Leute nicht massenweise hin... Ganz im Gegensatz zu Großraumdissen, in denen gerne mal mit Dance, House, Elektro und Trance geworben wird (am Ende aber nicht mal ein einzier Trance-Track läuft).

genauso wie die tatsache, dass auf sensation whites und ähnlichem 50.000 leute zwar am laufenden band fotografieren und kreischen, man aber so gut wie niemanden tanzen sieht, was dazu führt, dass sich titso und armin van booring nicht mehr wirklich von tokio hotel auftritten unterscheiden, und die performance immer mehr in zu einem lichtshow-spektakel wird, während die musik keine rolle mehr spielt und den modrigen geruch von beliebigkeit und austauschbarkeit verströmt.

Niemand tanzt? Hm... Nuja, was soll dann DAS hier oder das hier sein (bitte Videos länger anschauen und nicht nur die ersten 30 Sekunden)??

warum ca seit 8 jahren?
weil etwa zu dieser zeit house- und (vor allem) trance-artists weitestgehend begonnen haben, sich aus dem club loszulösen und ihre performances als spektakel zu inszenieren, weil sie dort leichte beute erwartet haben, wie sich im nachhinein auch als berechtigte vermutung herausgestellt hat. nicht umsonst wurde zb die sensation gerade zu dieser zeit wegen ihrer größe in zwei events aufgesplittet, und titso war 3jahre in folge der "weltbeste dj" (gekürt durch ein leservoting bei dem die reine anzahl der stimmen den ausschlag gibt. welch überraschung, dass dann ein quasi-popstar gewinnt...). um beim tokio hotel vergleich zu bleiben: waren die nicht auch "bester deutscher act" oder "bester internationaler newcomer" oder irgendwas anderes "bestes" bei irgendwelchen mtv awards?
Ich lese bei dir immer nur AvB und Tiesto... Es gibt auch durchaus etliche andere Trance-Producer, die NICHT auf Show ausgelegt sind (siehe Videolink).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du ja mal anfangen, und dir selbst an die eigene Nase fassen ;)

ich begründe meine aussagen wenigstens und liefere in der regel eine erklärung zu equipmentempfehlungen und -vorschlägen, während genügend "stammposter" die hälfte ihrer tausenden "sinnvollen" beiträge durch "verwend die sufu *augenrollen*" zusammenbringen, aber egal.


Du verwechselst ganz eindeutig "Trance" mit dem ganzen HandsUp-Zeugs a la Cascada, Klubbingman, Hitmen, DJ Shog und Co... Oder willst du mir erzählen, das z.b. Andy Blueman, Shah, Pedro del Mar, Aly & Fila, Filo & Peri und Co. POP produzieren? :confused: Wenn ja, dann läuft bei dir innerlich etwas anderes ab, als bei den meisten hier im Forum (ist nicht negativ gemeint, jeder hat nunmal seine eigene Auffassung und Interpretation von Musik).

hm, ok. wenn tiesto, van buuren, PvD, ferry corsten und ähnlich berühmte plattenleger NICHT die aushängeschilder des trance der aktuellen dekade sind, dann haben die meisten hier im forum ein gänzlich anderes verständnis von genres als 95% aller leute, die erzählen dass sie trance lieben. mir ist klar, dass es genügend andere trance-produzenten und djs gibt, nur befriedigen diese einen winzigen teil der gesamten trance-community, wie du ja auch selbst festgestellt hast ("Denn auf "richtigen" Trance-Partys strömen die Leute nicht massenweise hin"), was für mich bedeutet, dass das genre per se durch seine auswüchse eine farce geworden ist, wobei man zwischen genre (das was hier offenbar diskutiert wird) und einzelnen künstlern (der "underground") unterscheiden kann.


Und nur mal ganz nebenbei bemerkt (was für mich auch wiederum ein eindeutiges Indiz dafür ist, das du eine komplett falsche Auffassung von Trance hast): Dieses "wiederholen immer gleicher Schemen" geschieht in JEDEM Genre. Mal fällt es mehr auf (HandsUp, Minimal), mal weniger (Trance, Techno).

ja, danke, das ist mir klar, und ich habe vorausgesetzt dass diese prämisse von elektronischer musik (mit ausnahme von idm und ähnlichem) den leuten in diesem forum ebenfalls bekannt ist. um es dir ganz vereinfacht zu erklären: der großteil der musik die wir hören legt einen 4/4 takt als schema zugrunde und hat zumeist einleitung, mittelteil, ausklang. ist jetzt modern talkings "cheri cheri lady" und beethovens "mondscheinsonate" in bezug auf musikalität, kreativität und abkupfern vorhandener schemen gleichwertig?
 
hm, ok. wenn tiesto, van buuren, PvD, ferry corsten und ähnlich berühmte plattenleger NICHT die aushängeschilder des trance der aktuellen dekade sind, dann haben die meisten hier im forum ein gänzlich anderes verständnis von genres als 95% aller leute, die erzählen dass sie trance lieben. mir ist klar, dass es genügend andere trance-produzenten und djs gibt, nur befriedigen diese einen winzigen teil der gesamten trance-community, wie du ja auch selbst festgestellt hast ("Denn auf "richtigen" Trance-Partys strömen die Leute nicht massenweise hin"), was für mich bedeutet, dass das genre per se durch seine auswüchse eine farce geworden ist, wobei man zwischen genre (das was hier offenbar diskutiert wird) und einzelnen künstlern (der "underground") unterscheiden kann.
Sicher sind die von dir genannten Künstler die bekanntesten, jedoch spiegeln sie (zumindest in meinen Augen) aktuell in ihren Produktionen und Auftritten nicht zu 100% das wieder, was "wahrer" Trance (von mir aus auch Underground-Trance) ist. Das, was z. Zt. vor allem ein Tiesto abliefert, hat für mich mit Trance nicht mehr viel gemeinsam. AvB hatte durchaus auch schon mal deutlich bessere Produktionen, PvD das gleiche. Die bekannten Künstler setzen mMn sehr viel auf Vocals und langsamere Beats (so um die 135 BPM maximal), was aufgrund der "Genre-Nähe" zur House-Musik (Gesang, paar Flächen, langsame Beats) wiederum gut beim allgemeinen Publikum ankommt.
Sobald allerdings Tracks veröffentlicht / gespielt werden, die 140 BPM und keinerlei Vocals haben, schrecken die Leute direkt zurück (ich sehe es hier relativ oft, wenn ich auf privaten Feten versuche, den Leuten das Genre etwas näher zu bringen). Da brauchts dann schon klar und eindeutig definierte Werbung, was die Leute erwarten können.

Prinzipiell möchte ich es mal so sagen: Die bekannten Künstler passen sich der Masse an (Show, Trackwahl, große Events) und sind somit mMn nicht mehr wirklich würdig, das Genre "Trance" in seiner "undergroundigen" Realität zu vertreten.
Während hingegen Artists wie Sean Tyas, Talla 2XLC, Tillmann Uhrmacher, John Askew, Aly & Fila, etc... ihr Ding einfach konsequent durchziehen und auch nicht gerade geringen Erfolg vorweisen können (Stichwort: "echte" Trance-Partys). Nur da ists dann eben wieder so, das sie mit der Musik nicht bei der Masse ankommen und deswegen nicht (oder nur selten; als WarmUp) auf riesigen Events spielen.

Um mal kurz auf deine Aussage bezgl. des Verständnisses, was Trance sein soll, zurückzukommen: Wenn ich Bekannte/Freunde/Gäste einer Feier frage, was für sie Trance ist, dann kommen sehr häufig Antworten wie Shog, Cascada, Klubbingman, Dream Dance Alliance, natürlich auch PvD und AvB, Tiesto wird auch des öfteren genannt.
Wenn ich denen dann mal etwas von Andy Blueman und Co. erzähle, meinen diese Leute direkt, das ich die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen hätte und das alles ganz sicher KEIN Trance sei :D

Allerdings kommen dann auf die Frage, wie sie selbst Trance definieren, nicht selten solche Antworten wie: "viele Melodien, ordentliche Beats, wenig bis kein Gesang"... -> was bitteschön isn dann das Zeugs von dem ich rede? :confused:

Es ist wie so oft in Deutschland: Was der Gast nicht kennt, das frisst er nicht ;) PvD und Co. kennt man nunmal durch die Medien... Und diese wiederum preisen diese Musik als Trance an (was es zwar auch irgendwo ist, allerdings dann in der Tat eher Pseudo-Pop-Trance).

ja, danke, das ist mir klar, und ich habe vorausgesetzt dass diese prämisse von elektronischer musik (mit ausnahme von idm und ähnlichem) den leuten in diesem forum ebenfalls bekannt ist. um es dir ganz vereinfacht zu erklären: der großteil der musik die wir hören legt einen 4/4 takt als schema zugrunde und hat zumeist einleitung, mittelteil, ausklang. ist jetzt modern talkings "cheri cheri lady" und beethovens "mondscheinsonate" in bezug auf musikalität, kreativität und abkupfern vorhandener schemen gleichwertig?

Gut, dann drücke ich es etwas anders/deutlicher aus: Bei HandsUp z.b. ähneln sich die Melodien sehr stark, da wirklich jeder Hinz und Kunz die gleichen Presets verwendet. Bei Trance wiederum sind die Melodien jedoch sehr unterschiedlich. Sicher, jeder DJ/Producer hat irgendwo seinen eigenen Wiedererkennungswert (ist ja meistens so), aber dieser wird dann nicht von jedem "Dahergelaufenen" kopiert... Du kannst dir ja mal als Beispiel einen Track von Sean Tyas (Melbourne z.b.) und danach einen Track von Paul Miller (Crystal Source z.b.) anhören. Ich denke, am Ende wirst du mir recht geben, das die Melodien bzw. auch das gesamte Arrangement doch recht verschieden sind... Auch wenn es sich für den Laien (beim durchklicken) gleich anhören würde... :)
 
ich glaube behaupten zu können, dass ich kein laie bin. und was ich am stadiontrance kritisiere, ist das selbe was mich auch von dnb einigermaßen entfremdet hat: die beinahe immer gleiche struktur. klar, die melodien und das arrangement sind anders. aber wenn man von vornherein weiß, wann das nächste breakdown bzw der nächste tonartwechsel kommt, auch wenn man den track noch nie davor gehört hat und sich auch eher auf die schnidde mit dem süßen lächeln konzentriert, dann wirds irgendwann mehr als langweilig, ähnlich zu radiosendern wo tagein tagaus charthits gespielt werden.

und ja, auch wenn diese massenabfertigung nichts mehr mit dem "wahren" trance zu tun hat, so ist es doch die richtung, in die sich das genre entwickelt hat, auch wenn du noch so sehr von den undergroundleuten schwärmst. ich bin auch der meinung, dass das was unter "clubhouse" läuft eigentlich eine perversion des wahren "house" ist, trotzdem muss ich akzeptieren, dass dieser sound mehr oder weniger die "aktuelle house music" ist (vielleicht bei house dank einer seeeehr schwammigen definition und fächerübergreifenden artists wie dennis ferrer, carl craig, henrik schwarz und co nicht so absolut wie bei trance), auch wenn nach wie vor genügend "oldskool" sound produziert wird. wenn man sich allerdings verkaufscharts, charts in dj-magazinen und die plattenkisten im durchscnittlichen plattenladen ansieht, weiß man warum das zeug unter "oldskool" läuft.
 
die Trance, DIE.....

DNB & DUBSTEP 4 EVER


Spaaaaaartaaaaa!!! :d:d:d:d:d

Sparta.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube behaupten zu können, dass ich kein laie bin.
Das wollte ich dir damit auch nicht unterstellen :)

und was ich am stadiontrance kritisiere, ist das selbe was mich auch von dnb einigermaßen entfremdet hat: die beinahe immer gleiche struktur. klar, die melodien und das arrangement sind anders. aber wenn man von vornherein weiß, wann das nächste breakdown bzw der nächste tonartwechsel kommt, auch wenn man den track noch nie davor gehört hat und sich auch eher auf die schnidde mit dem süßen lächeln konzentriert, dann wirds irgendwann mehr als langweilig, ähnlich zu radiosendern wo tagein tagaus charthits gespielt werden.
Hm, also mir ist im elektronischen Bereich kein Genre bekannt, welches einem wirklich Überraschungen liefert. Das Grundgerüst ist doch eig. überall das gleiche. Und ich hab schon so einiges an Genres durch... Nach einer Weile intensiven Befassens kann man - das behaupte ich einfach mal - bei jedem Genre "blind" mixen, da man Breakdowns etc. erahnen kann.
Aber nun gut, das ist jetzt irgendwo eine eher unnötige Diskussion, da wir beide unterschiedliche Auffassungen von Musik und deren Produktion haben. ICH bin der Meinung, das MIR Trance immer noch genug Abwechslung bietet und es keinesfalls eintönig oder gar langweilig wird. Du hingegen bist halt der Meinung, das es (mehr oder weniger) Einheitsbrei ist... Ich lasse gerne jedem seine Meinung, solange sie vernünftig rübergebracht wird (you know, what I mean?) ;)

und ja, auch wenn diese massenabfertigung nichts mehr mit dem "wahren" trance zu tun hat, so ist es doch die richtung, in die sich das genre entwickelt hat, auch wenn du noch so sehr von den undergroundleuten schwärmst.

Tatsache ist: Wenn man sich ganz intensiv damit befasst und auch mal tagelang in einem Store alle Tracks durchhört, so findet man als finales Ergebnis doch deutlich mehr an "undergroundigen" Produktionen, als den Einheitsbrei, den jeder kennt und der irgendwann langweilig wird :)

Wo ich dir aber definitiv recht geben muss: Ja, auch Trance hat sich weiterentwickelt, sich ein wenig der heutigen Zeit angepasst. Das, was es heute an Trance gibt, hat nichts mehr mit den alten Trance-Classics aus den 90er Jahren zu tun. Musik entwickelt sich nunmal ständig weiter, das wird auch bei den diversen House-Subgenres nicht anders sein.

Der Unterschied liegt eben bei den einzelnen Producern. Es gibt welche, die jeden aktuellen Trend (aktuell ist ja dieser Pseudo-Elektro-House-Trance-Stil) mitgehen, und dann gibt es wiederum die Leute, die ihrer Linie treu bleiben und draauf hoffen, das auch ihre Musik mal so populär wird, wie es z.b. Guru Josh Project geschafft hat (für mich haben die - zumindest auf Kommerzebene - einen Wechsel von "normal House" auf Elektro-House eingeleitet; das es Elektro schon lange vorher gab, ist mir durchaus bewusst, nur hat man es da nicht so wirklich wahrgenommen).
 
haha. wie eine einzelne aussage so sehr polarisieren kann

das ist keine einzelne aussage, sondern das allegemein auftreten.

auch wenn den meisten hier diese meine antwort sowieso zu viele buchstaben beinhalten wird

ein gutes beispiel. du bist nicht in der lage, sachlich zu bleiben. direkt immer ne beleidigung hinterher. das ist dein problem: du bist ein arrogantes arschloch und auch noch stolz darauf.

weshalb ich keine generelle vorverurteilung irgendeines genres praktiziere.

niemals. deshalb auch das benutzerbild...

nur gibt es für mich, der ich jahrelang aktiv jazz und blues gespielt habe, einen unterschied zwischen "musik", die auch bei genauerem hinhören noch nach etwas klingt (ein umstand der völlig genreunabhängig ist), und "massenproduktion", die auf gewisse akkord- und effektkombinationen vertraut und durch ein sehr bochenes standardschema massentauglichkeit verspricht. und genau in dieser hinsicht nehme ich auch sehr viele angeblichen "mnml techno" produktionen der letzten jahre nicht aus.

und was ist nun so neu daran? du, der du jahrelang aktiv jazz und blues gespielt hast, solltest es doch besser wissen? das läuft schon ewig so und ist wie du erkannt hast auf alle genres und alle kunstformen anwendbar. auf malerei, aufs schauspiel, architektur und und und. es wird sich daran auch nichts ändern, wenn ein missmutiger gnom durch zweitklassige foren zieht, um ständig rumzustänkern und sein bisschen ego zu massieren.
 
q.e.d.

schau livingstone, offenbar waren dir die ganzen buchstaben doch zu viel oder du warst einfach mit deiner zum glück ganz und gar nicht arroganten art zusehr ins liebesspiel vertieft, sonst würdest du wohl mitbekommen haben, dass ich massenproduktion vs kunst nicht als neues phänomen identifiziert sondern einzig und allein in den letzten jahren in der diskutierten musikrichtung eine massive veränderung der relativen anteile wahrgenommen habe. daher auch meine behauptung, dass "trance" bereits tot ist und schwerlich aussterben kann. wurde aber alles von mir bereits argumentiert, was du aber offenbar überlesen hast.

in diesem sinne lass dein hirn machen was es scheinbar am besten kann, nämlich vom eigentlichen thema zugunsten lustiger kraftausdrücke abkommen ("direkt immer ne beleidigung hinterher. das ist dein problem: du bist ein arrogantes arschloch" hat mich ob des ironiefaktors glatt zum schmunzeln gebracht) und deinen resident-status in diesem zweitklassigen forum (?) sichern.

oh, und wenn du der diskussion gefolgt wärst (nein, es ist nicht zu viel text) wüsstest du auch, was ich mit meinem benutzerbild, das ich aus nostalgiegründen beibehalten habe, aussagen will. was bedeutet eigentlich dein avatar? hältst du dich für eine mischung aus rios jesus-statue und einem superstar-dj?
 
q.e.d.

dass ich massenproduktion vs kunst nicht als neues phänomen identifiziert sondern einzig und allein in den letzten jahren in der diskutierten musikrichtung eine massive veränderung der relativen anteile wahrgenommen habe. daher auch meine behauptung, dass "trance" bereits tot ist und schwerlich aussterben kann.

top gesagt, aber das trift auch für andere genres zu, und das kann keiner bestreiten.
 
Ich glaube, das was hoozn vermisst, ist die Klangvielfalt, die Anfang der neunziger noch fest mit Trance verbunden war.
Zu der Zeit fand in dem Genre eine enorme Entwicklung statt, die zur Folge hatte, dass man beinahe täglich hätte losziehen können und wirklich neues Material mit nach Hause gebracht hätte.

Das ist heute absolut nicht mehr so sehr der Fall, die Stücke sind wesentlich "vorhersehbarer" und gleichartig gestrickt.

Es hat –da bin ich von überzeugt– sehr viel damit zu tun, dass zur gleichen Zeit aufgrund virtuell analoger Synthesizer, die Preise drastisch in den Keller gingen und Hardwaresynths Massenprodukte wurden, später kamen dann die VST Instrumente, der eine sagt "ein Segen!", der andere sagt "um Gottes Willen!"

Ein individueller Style des Einzelnen ist seit dem, nach meiner Meinung, nicht mehr so klar zu erkennen.

Die ersten 10 Trancemaster z.B. sind wirklich noch sehr vielfältiger Sound .. da ist nicht nur Trance drauf, aber das spielt überhaupt keine Rolle in dem Zusammenhang.

Guter Sound hat in aller erster Linie was mit Talent zu tun. Nicht mit Technikverstand und auch nicht mit Kenntnissen über die besten FTP-Server Adressen um Software zu saugen. (Ich denke damit ist ALLES gesagt!)
So ein Hardwaresynth war zu der Zeit für die meisten ein unerreichbares Traumobjekt. Und nur die wahren Talente bekamen Zugang dazu, vielleicht auch zu wenig, aber jedenfalls nicht die Masse .. Man musste noch wahre Opfer vollbringen, um endlich Mukke machen zu können (ich jedenfalls :d wobei ich mich nicht wirklich zu den wahren Talenten zähle :D)

ABER, das trifft auch für alle Genres zu :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER, das trifft auch für alle Genres zu :d

Und genau das ist der springende Punkt (oder auch das hüpfende Komma :p)! Es gibt definitiv so einige hier im Forum, die es nicht begreifen wollen/können (ich erwähne mit Absicht keine Namen; die richtigen Personen werden sich schon angesprochen fühlen), das jede Art von Musik diverse Wandlungen mitgemacht hat.

Und demnach könnte man die Aussage eines gewissen Users ("Trance ist tot") durchaus auf alle Genres beziehen.

Macht nur komischerweise niemand... Denken alle anderen vielleicht vorher ein wenig mehr nach, bevor sie solch "risikoreiche" Aussagen tätigen? :confused:
 
Und demnach könnte man die Aussage eines gewissen Users ("Trance ist tot") durchaus auf alle Genres beziehen.


Macht nur komischerweise niemand... Denken alle anderen vielleicht vorher ein wenig mehr nach, bevor sie solch "risikoreiche" Aussagen tätigen? :confused:


1. Du darfts meinen namen ausschreiben ,er ist nicht rechtlich geschützt:d
2. Langsam aber sicher gehe ich an die decke und das mit den Zähnen vorraus .


Nochmal für alle die es nicht begreifen wollen ,oder nicht können oder es nicht dürfen.


Ich probiere es anhanden 1 aktuellen Beispieles.

Armin van Buuren(wer Ihn nicht kennt kann Googlen) hat gerade (glaube letzte Woche) eine neue Nummer released die nennt sich never say never .

So wie vll im Trance genre wissen wird Armin auch MR ASOT himself genannt

ASOT= A STATE OF TRANCE

Was will ich sagen

Ich will sagen das Trance immer mehr zum Mainstream wird und somit meiner Meinung das ganze Genre im Kern ansich am austerben ist .

Wer den Trance aus den 90er kennt und das mit heute vergleicht Wird doch wohl Sehen das das nicht mehr das selbe ist .

PS:Meinen geistigen zustand in der Öffentlich anzweiflen ohne mich zu kennen ,könnte man als Beleidigung verstehen ;)
 
1. Du darfts meinen namen ausschreiben ,er ist nicht rechtlich geschützt:d
2. Langsam aber sicher gehe ich an die decke und das mit den Zähnen vorraus .


Nochmal für alle die es nicht begreifen wollen ,oder nicht können oder es nicht dürfen.


.........

.........


Was will ich sagen

Ich will sagen das Trance immer mehr zum Mainstream wird und somit meiner Meinung das ganze Genre im Kern ansich am austerben ist .

Wer den Trance aus den 90er kennt und das mit heute vergleicht Wird doch wohl Sehen das das nicht mehr das selbe ist .

Wo liegt da jetzt dein Problem im Zusammenhang mit den letzten Beiträgen?
 
nein sicher passiert das in anderen gernes (vergessen dazuzuschrieben ) :rolleyes:
nur kann ich das nicht beurteieln wie weit das sterben dort fortgeschritten ist da ich andere gerres nicht so beobachte
 
1. Du darfts meinen namen ausschreiben ,er ist nicht rechtlich geschützt:d
Wieso fühlst du dich eigentlich jedesmal angesprochen? :d Ich sollte beim nächsten Mal wohl dabeischreiben: "NEIN, ICH MEINE NICHT DJBEASTMASTER" :D

Ich will sagen das Trance immer mehr zum Mainstream wird und somit meiner Meinung das ganze Genre im Kern ansich am austerben ist.
Soll ich das Thema nochmal aufrollen? ;) Es gibt deutlich mehr Künstler, die noch Trance so produzieren, das es kein Mainstream ist/wird/werden kann :) Das sind im Ganzen maximal 5 Künstler, die "Trance" zur Zeit den Mainstream anpassen und damit Erfolg haben... Nicht mehr und nicht weniger!

Achja, das ganze passiert natürlich in allen Genres... Oder was meinst du, wieso zur Zeit Elektro so einen Erfolg hat? Kannte vor Guru Josh Project auch keine Sau... :rolleyes:

Wer den Trance aus den 90er kennt und das mit heute vergleicht Wird doch wohl Sehen das das nicht mehr das selbe ist
Das stimmt. Allerdings solltest du auch bedenken, das der Trance aus den 90ern sich damals ebenso dem Mainstream angepasst hat, wie es heute AvB und PvD vormachen ;) Und auch damals gab es etliche Produktionen, die kein Mensch kannte - weil sie nicht am Mainstream orientiert waren (auch damals hat ein PvD Mainstream produziert, Nalin & Kane war auch sehr nah am Mainstream dran, ebenso AvB mit "Sound of Goodbye"; hingegen gabs aber auch wieder andere Künstler wie Scot Project, DJ Wag und Co., die fernab des Mainstreams Erfolg hatten).

PS:Meinen geistigen zustand in der Öffentlich anzweiflen ohne mich zu kennen ,könnte man als Beleidigung verstehen ;)

Wenn du dich jedesmal angesprochen fühlst...? ;):p
 
ach und nochwas, was ist eig an der numer schlecht????
die ist doch super, für trance.

und wenns dir nicht gefällt, such dir ein anderes genre.

oh, ich seh schon nächstes jahr: ist house am austerben?:d:d

:D:D:D:D:D:D

spass, schluss
 
Ich will sagen das Trance immer mehr zum Mainstream wird und somit meiner Meinung das ganze Genre im Kern ansich am austerben ist .

Electro ist Mainstream, House ist Mainstream, aber Trance? Die Trance-Partys hier in DE kann man an einer Hand abzählen, Releases kommen hauptsächlich auf ausländischen Labels, im Radio und TV bekommt man keinen Trance zu hören.
Publikum besteht aus einer relativ kleinen Gemeinschaft, die sich mehr oder weniger übers I-Net organisiert und auch weite Anfahrtswege auf sich nimmt, um Trance zu hören.
Trance ist für mich zur Zeit einer der "undergrondigsten" (was ein geiles Wort :D) elektronischen Musikarten überhaupt.

Bei Träänz (auch gerne Kirmes genannt) gebe ich dir natürlich Recht.

EDIT:

AvB hatte einige gute Tracks, macht jetzt aber eher Pop-Musik und keinen Trance mehr.
 
@ te.

weisst du wer auf der diesjahrigen nature one als aller erstes steht?

da haben wir unter den ersten 9, schonmal 3 trance acts;)
 
AvB hatte einige gute Tracks, macht jetzt aber eher Pop-Musik und keinen Trance mehr.

Nichts anderes erzähle ich seit ein paar Seiten :D

Die bekannten Acts, mit denen man früher sofort Trance verbunden hat, passen sich heute dem Mainstream an. Da die Menschheit nun so ausgelegt ist, das sie in den seltensten Fällen offen für Neues ist, gelten eben jene Acts wie AvB, PvD und Co. immer noch als "Trance-Artists". Frag mal jemanden, der nur AvB und PvD kennt, was er von der Musik von z.b. Sean Tyas oder Paul Miller (Pawel Meller) hält... Der wird dich nur doof wie 'nen Auto angucken, weil er davon noch nie etwas gehört hat - und er wird steif und fest behaupten, das dies niemals Trance sei... Da gehe ich (fast) jede Wette ein :d
 
Stirbt Trance aus??
Ja. So wie Techno, House, Elektro, DnB, HipHop, Rock, Pop ... So wie alles. Heute oder morgen.

Nö, PvD spielts immer noch. (Mindestens) so lange ich das noch ab und an Samstag abend auf Radio Fritz höre, ist das für mich noch da. Das der wahre Trance der einzig wahren Kenner schon lange tot ist, wissen wir natürlich alle. ;)

mfG Bruce
 

schau hoozn, das kann jetzt ewig so weiter gehen. ich kann dir mangels intellekt nicht folgen und du verstehst kein wort von dem was ich schreibe, weil du nur grütze im hirn hast. letztere produziert zwar blumige worte, deren inhalt aber derart trivial ist, dass es mir ob der verschwendung all der schönen worte so sehr die mundwinkel nach unten, wie es sie dir beim lesen meiner ausführungen zum thema beleidigungen nach oben treibt. ob du das verstehst oder nicht ist eigentlich irrelevant.
seis drum, alleine die tatsache, dass du die (vermeintliche) verunglimpfung eines genres wortreich erklären willst, spricht für sich. w.z.b.w.
und ja. du schreibst mir zu viele buchstaben. sie langweilen mich eigentlich. vor allem in der von dir gewählten kombination. und wenn der ganze schmuh nicht schon viel früher angefangen hätte (wo du wieder mal sonst wen mit hohn überzogen hast), würde ich dich einfach ignorieren. ich kann aber nicht. meine schwäche. ich geb's zu.

hältst du dich für eine mischung aus rios jesus-statue und einem superstar-dj?
schwach. sonst ist man subtilere beleidigungen von dir gewohnt.
beim herrn auf dem photo handelt es sich um jean-luc de meyer. seine stimme begleitet mich seit meinen ersten tagen im elektronischen metier.
harter, kompromissloser elektronischer stampf, der später zum untergrund massenphänomen wurde und somit für viele arg an reiz verlor. ist aber ende der 80er/anfang der 90er geschehen. wurde schon reichlich darüber debattiert und argumentiert. irgendwie kam dann wer, und meinte ebm sei tot. naja, wohl doch nicht so ganz (aber ziemlich). immerhin machen andere heroen des genres heute delerium. muss man sich mal vorstellen. ein fast schon tranciges pop-projekt...

auch hier bin ich hiermit raus. hoozn, ich sehe du kannst mit worten umgehen. besser als ich. aber eben nicht so gut wie glaubst es zu können. letztendlich hast du nämlich eine unglaublich unsympatische art am (virtuellen) körper. arbeite daran. das dürfte dich im leben weiter bringen.
ab jetzt ignore. ischwör ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben