Traktor Scratch Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin!
Es läuft nun alles. TSP + 2x X1 ist einfach ne geile Sache:D
Ich hab allerdings ein kleines Problem. Irgendwie hab ich bei den laufenden Decks ab und an mal so ein grafisches Ruckeln. Also das laufende Deck bleibt optisch kurz stehen und läuft dann weiter. Der Sound läuft allerdings ohne Probleme weiter. CPU Auslastung ist selbst bei 4 laufenden Decks fast Null. Liegt das irgendwie an der Grafikeinstellung?
Gruß, Tom;)

hatte das Problem auch mal, deaktiviere mal den Akku und den ganzen Netzwerkkram im Gerätemanager, das hat bei mir zummindest geholfen...
 
Ist nur nen Onboardchip mit 300 und ein paar MB shared Memory.
Das kannst Du ruhig noch viel kleiner machen. Selbst bei 1920x1080 Pixel in 32-Bit Farben braucht die Graka maximal 8 MB *2 (wg. Doublebuffering) = 16 MB. Die vielen MB brauchen nur 3D-Anwendungen mit Texturen und so. TSP ist aber nun mal keine 3D-Anwendung...
 
hatte das Problem auch mal, deaktiviere mal den Akku und den ganzen Netzwerkkram im Gerätemanager, das hat bei mir zummindest geholfen...

Das hab ich doch schon lange. Die Traktorpatition läuft lt Taskmanager mit nur 8 Prozessen:eek:;)

Das kannst Du ruhig noch viel kleiner machen. Selbst bei 1920x1080 Pixel in 32-Bit Farben braucht die Graka maximal 8 MB *2 (wg. Doublebuffering) = 16 MB. Die vielen MB brauchen nur 3D-Anwendungen mit Texturen und so. TSP ist aber nun mal keine 3D-Anwendung...

Wenn ich das irgendwo finde, werd ich's mal probieren, danke:)
 
Mach Dir mal wegen dem Stottern keine Sorgen Tom. Es ruckelt bei mit auch ab und an mal.. mit nem T9400 CPU, 4GB DDR3 und ner Geforce 9600M GT. ;)

Die DVS Programme sind sinnvollerweise so ausgelegt, dass der Soundstream Priorität hat und wenn die GFX mal etwas ruckeln beeinflusst das noch lange nicht den Ton.:)
 
Hm.... Also ich hab jetzt nochmal Tweaks ausgefürt. Nun läufts gut. Unter anderem hab ich mir die Auslagerungsdatei mit 1GB auf den Arbeitsspeicher gelegt und hab somit die 4 GB mit XP 32Bit voll ausgenutzt (danke an das Programm RAM Disk:D);)
 
Hallo zusammen! :)
Nach langem rumprobiere muss ich nun auch mein Problem hier posten, ich bin mit meinem "Latein" am Ende - und hoffe, dass wer von euch noch eine Lösung im Gepäck hat.

Wenn ich ein Lied in ein Deck ziehe, dann stottert das andere Lied kurzzeitig, bzw stottern kann man das nicht einmal direkt nennen, ehr ein verzerren, für 1-2sec.

Ich verwende ein Toshiba Satelite mit DualCore 1,6Ghz und 1GB Ram.
Traktor ist die neuste Version.

Ich habe extra ein zweites Windows XP auf einer zweiten Partition installiert, dort alle unwichtigen Dienste, Treiber usw. deaktiviert. Das Design auf Leitung optimiert, sieht quasi aus wie eine Uralt Win98 Gurke.

Zusätzlich habe ich folgende Punkte abgearbeitet: http://www.windows-tweaks.info/html/systemtuning.html

Leider alles ohne Erfolg, das Stottern hört nicht auf :(

Liegt der Fehler vllt. in Traktor? Master Clock (bei FX dieses Pendel) habe ich auf Extern gestellt, ist das so richtig? Kann ich sonst etwas bei Traktor einstellen, damit dieser Soundverzerrer nicht mehr auftritt?

Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe! :)

Achja! Ganz vergessen: Der Latenz Checker zeigt bei mir nur Grün an, Latenz bei Traktor steht auf 11,5ms.

Viele Grüße,
************
 
Zuletzt bearbeitet:
mitm dpc-checker schon überprüft ob du da probleme hast? akku raus etc

latenz?
 
was passeirt wenn du die latenz höher setzt?
nutzt du nen externens audio interface?

die masterclock ist egal, die ist nur für das syncen von unterschiedlichen quellen nötig. daran liegt es nicht. 1 GB Ram...wie groß is denn deine Musiksammlung? Hat dein Rechner viel zu tun?

grüße ;)
 
Hey zusammen,
also, Akku rausgenommen, Problem besteht weiterhin. Das ACPI (oder wie das auch genau heißt?) ist eh deaktiviert.

Als Audiointerface verwende ich eine Audio8. Musiksammlung etwa 3GB auf externer Festplatte.

Ich konnte aber eben gerade noch etwas feststellen. Wenn ich ein Track ins andere Deck ziehe, dann geht der Pitch vom spielenden Track drastisch in die Höhe, daher auch der "verzerrte" komische Ton. Da liegt das Problem, nur warum erhöht sich der Pitch, wenn ich in ein Deck ein Lied ziehe?

Im Leerlauf verbraucht der Rechner 80mb Arbeitsspeicher, 1% CPU.

Gruß,
Sven

Habe eben nochmal unter Betrieb von Traktor mit laufendem Deck geschaut.

320mb Arbeitsspeicher; 15-25% CPU.

Daran kann es dann ja eigendlich nicht liegen.

Gruß,
Sven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sync Lock? Davon habe ich bereits einmal gehört (im Summenhang mit dem Master Tempo) allerdings nie gefunden, wo kann ich das deaktivieren?

Gruß!
 
puh, also so ganz kennst du dich noch nicht mit traktor aus, oder? ;)

drück mal auf das info "i" oben rechts und fahr mit der maus über die elemente von traktor, so kannst du dir mal nen bild über die elementaren funktionen des GUI(graphical user interface = bedienoberfläche von traktor) machen.

vielleicht wirst du dann auch einen button "sync" auf deiner entdeckungstour finden...
naja es geht hier eigentlich um die grundfunktionen traktors.schonmal ins handbuch geguckt? da stehen die wichtigsten sachen drin (wenn nicht in gedruckter, dann in digitaler version im installationsverzeichnis) einfach mal in bisschen schlau lesen (stichwort masterclock oder sync, etc.) und rumprobieren, kaputtgehen kann ja nichts... =P

viel erfolg bei der fehlersuche!

ps: es gibt auch so einen schönen "edit"- button ;)
 
Achso, missverständnis! Du meinst also den Button neben "Master" ?
Der ist nicht aktiviert (leuchtet nicht Gelb) ich dachte, diesen kann man ganz deaktivieren, wie das auch bei Master möglich ist, dass man garnicht erst auf die Buttons klicken kann. (Sofern auf Extern gestellt)

Der ist also aus, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Schade. Hat jemand noch einen möglichen Ansatz?

Ich habe gelesen, dass nVidia Grafikkarten teilweise Probleme machen?
Kann das damit zusammenhängen. Ist halt schon komisch, dass der Pitch bzw. die BPM total verrückt spielt, wenn ich einen Track in das andere Deck ziehe.

PS: "einfach bisschen rumprobieren" .. du glaubst nicht, wie viel ich schon probiert habe! Schrecklich, da fragt man sich wirklich, ob man sich extra deswegen ein anderes Laptop anschaffen muss :( Das ist hier der letzte Versuch, sonst muss wohl ein anderes Laptop her.

Viele Grüße & gute Nacht,
Sven
 
bevor du dir nen neuen laptop holst, würd ich erstmal fürn schmalen taler den RAM verdoppeln. kost ja heutzutage nicht die welt.
TSP läuft bei mir mit controller auf nem 1,5ghz singlecore, 2gb RAM problemlos.
 
hey leute,

hab grad nen kleines problem und find einfach keine lösung:

1. ist es möglich, mit tsp und ner audio 4 dj, denon dn-x1100 und 2 tt über tsp aufzunehmen? (mein equipment)

alternativ:
2. ist es möglich, mit tsp und ner audio 8 dj, denon dn-x1100 und 4 tt über tsp aufzunehmen?


meine verkabelung der audio 4 dj: ch1: tt, ch2: mixer ch1, ch3: tt, ch4: mixer ch2.
bei der audio 4 dj steht zum aufnehmen extern nur 1 channel zur verfügung. müsste ja bei der audio 8 das selbe "problem" sein.

lg nookie erik
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Audio 4 würde das nicht gehen, weil du die Einänge für den Timecode blockierst. Müsstest also entweder auf ne Audio8 zurückgreifen oder über die eingebaute Soundkarte in deinem Rechner und einem externen Programm aufnehmen.

@ Sven

Lies mal die Anleitung in Ruhe durch und schau dir eventuell mal die Traktorbible.com an.
 
Mit der Audio 4 würde das nicht gehen, weil du die Einänge für den Timecode blockierst. Müsstest also entweder auf ne Audio8 zurückgreifen oder über die eingebaute Soundkarte in deinem Rechner und einem externen Programm aufnehmen.

mal angenommen, man hat 4 tt, wie funktioniert es bei der audio 8?
 
Doch geht, aber mann braucht für 2 der 4 TT Phono-Verstärker (nur Channel A und B der A8DJ haben diese eingebaut). Die Audio 8 DJ hat 4 Stereo-Eingänge und 4 Stereo-Ausgänge die kann man auch komplett für TT nehmen - oder Kombinationen aus TT und CDJ's.
 
Müsstest also entweder auf ne Audio8 zurückgreifen.

ok, also wenn ich mir ne audio 8 dj zulege, dann kann wie folgt aufnehmen:

cinch denon dn-x1100 rec-out zur audio 8 dj in 5/6 oder 7/8
cinch 2 tts jeweils zur audio 8 dj in 1/2 und 3/4
cinch 2x denon dn-x1100 in zur audio 8 dj out 1/2 und 3/4

und dann geht es intern aufzunehmen?
 
Richtig!

Odee du nutzt die Multicore Kabel. Dann kannst du auch noch normale Vinyls spielen.
 
Richtig!

Odee du nutzt die Multicore Kabel. Dann kannst du auch noch normale Vinyls spielen.

Es gibt 2 Varianten der Multicore Kabel. Was er benötigt sind die Multicore Replacement Kabel, wenn er Timecode und richtige Vinyl nutzen will und das ganze 2x.

Bei Native Instruments 29 €
http://co.native-instruments.com/index.php?id=4101&prid=222&redirected=1

Bei Music Store 25 €
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...oreCable-replacement-cable/art-DJE0002494-000
 
Zuletzt bearbeitet:
ok..danke, ich werd mir dann wohl oder übel ne audio 8 dj zulegen, da die aufnahmen über die notebookinterne soundkarte nicht sehr toll sind, is schade.

alternativ könnte ich ja nen usb-microphone-eingang kaufen, wäre ja um einiges billiger als der umstieg auf ne audio 8 dj?! müsste natürlich ne gute qualität haben
 
hmm ob das sinn macht? dann schleppste immer noch son ding mit dir rum wenn du mal nen gig aufnehmen willst, außerdem wird es schwer werden preislich im vergleich zur audio 8 nen gutes ergebnis zu erzielen...
 
Also ich hab den Punkt mit der internen Aufnahme jetzt irgendwie noch nicht verstanden. Ich hab an meiner Audio8 4 Soundquellen angeschlossen und steuere damit die 4 Decks in TSP. Wo soll ich jetzt den Rec-out vom Externen Mischpult anschließen? Da ist doch gar nichts mehr frei an der Audio8?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben