Traktor Scratch - Stammtisch

Guten Morgäääähn zusammen ;)

Kurze Frage...
Ich habe zur Zeit Traktor Scratch mit der Audio 8 DJ laufen, leider ist mir gestern ein Kanal abgeraucht und ich bringe die Soundkarte heute zum Händler. Der wird sie vermutlich einschicken.
So weit - so gut.
Da ich aber am Samstag auflegen muss, brauche ich Ersatz. Und weil ich eh nur 2 Decks nutze, und mir eh ein zweites Interface zulegen wollte, spiele ich mit dem Gedanken, die Audio 4 DJ zu kaufen.
Funktioniert das so zusammen, oder muss ich wieder zur Audio 8 DJ greifen ? Bin mir da nicht so ganz sicher...

Gruß, TAK
 
Spielst du mit Traktor Scratch oder mit Traktor Scratch Pro?
Im Falle von TSPro kannst du auch ne Audio 4 verwenden, das funktioniert ohne Probleme.
Wenn du noch mit dem "alten" Traktor Scratch spielst, funktioniert es mWn nicht mit der Audio 4, da es diese erst nach der VÖ von TSPro gab und die Entwicklung von TS da schon eingestellt wurde. Somit wurde sie auch nicht als "Dongle" implementiert. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht, sorry.
 
Spielst du mit Traktor Scratch oder mit Traktor Scratch Pro?
Im Falle von TSPro kannst du auch ne Audio 4 verwenden, das funktioniert ohne Probleme.
Wenn du noch mit dem "alten" Traktor Scratch spielst, funktioniert es mWn nicht mit der Audio 4, da es diese erst nach der VÖ von TSPro gab und die Entwicklung von TS da schon eingestellt wurde. Somit wurde sie auch nicht als "Dongle" implementiert. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht, sorry.

Das ist genau die Problematik, die mich auch so unsicher macht.
Ich habe noch nicht auf Pro ge-upgradet, weil: Never change a running System ;)
Und bislang hab ich bei dem guten, alten Traktor Scratch nichts vermisst :)
Rein technisch müsste es eigentlich funktionieren, denke ich. Timecode ist der Gleiche, das Kabelmanagement auch...
Sicher, die Treiber für die Audio 4 müsste ich installieren...
Aber ich weiß es eben nicht genau...
 
Rein technisch müsste es eigentlich funktionieren, denke ich. Timecode ist der Gleiche, das Kabelmanagement auch...

Eben nicht! Die Audio 4 ist so gesehen für TS genauso ein "fremdes" Interface wie z.B. eines von RME, M-Audio usw... Das einzige, was Audio 8 und Audio 4 dabei verbindet ist, dass sie beide von NI stammen.
Am besten suchst du dich mal durch's Native-Forum, da sollte die Frage sicher schon mal aufgetaucht und behandelt worden sein. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und erlebst keine böse Überraschung nach dem Kauf.
 
hmm.. ich bin seit 3 monaten am überlegen, ob ich umsteige auf TSD... Aber Irgendwie fällt mir das noch nicht so leicht.
Ich bin nach wie vor eingefleischter Vinyllist :)
Aber angesichts der Tatsache, dass Technics ein Teil seiner Turntableproduktion einstellt, wird sich das sicher auch auf den Vinyloutput aufn Markt auswirken...
 
Das ist genau die Problematik, die mich auch so unsicher macht.
Ich habe noch nicht auf Pro ge-upgradet, weil: Never change a running System ;)
Und bislang hab ich bei dem guten, alten Traktor Scratch nichts vermisst :)
Rein technisch müsste es eigentlich funktionieren, denke ich. Timecode ist der Gleiche, das Kabelmanagement auch...
Sicher, die Treiber für die Audio 4 müsste ich installieren...
Aber ich weiß es eben nicht genau...

bestell doch ne audio 8 und schicke sie einfach nach dem Gig wieder zurück-
 
bestell doch ne audio 8 und schicke sie einfach nach dem Gig wieder zurück-

Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, die Leute haben die Intention dieses Bestellens und Zurücksendens nicht verstanden.

Auch wenn das so gehen mag, hat es doch einen sehr bitteren Beigeschmack.

Wobei, wenn ich das recht überlege, ist doch eine klasse idee. Nächstes mal bestelle ich mir eine komplette PA zum Veranstaltungsort. Und wenn die Party vorbei ist, sende ich sie einfach wieder zurück. :D
 
Musst halt erst mal dafür zahlen, das ist meistens das Problem. Und wenn dus dreckig oder kaputt machst, bleibst drauf sitzen ;)
 
Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, die Leute haben die Intention dieses Bestellens und Zurücksendens nicht verstanden.

Auch wenn das so gehen mag, hat es doch einen sehr bitteren Beigeschmack.

Wobei, wenn ich das recht überlege, ist doch eine klasse idee. Nächstes mal bestelle ich mir eine komplette PA zum Veranstaltungsort. Und wenn die Party vorbei ist, sende ich sie einfach wieder zurück. :D

Natürlich sollte man das nicht ausnutzen, finde das persönlich auch nicht OK, aber wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, irgendwo anders her etwas zu leihen, fände ich das vertretbar-

Musst halt erst mal dafür zahlen, das ist meistens das Problem. Und wenn dus dreckig oder kaputt machst, bleibst drauf sitzen ;)

Wenn das Kapital nicht da ist, dann gehts natürlich nicht. Man kann ja die Schutzfolie dranlassen und vorsichtig damit umgehen.
 
Natürlich sollte man das nicht ausnutzen, finde das persönlich auch nicht OK, aber wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, irgendwo anders her etwas zu leihen, fände ich das vertretbar-

Ok, diese Ergänzung läßt das erste Posting in einem anderen Licht erscheinen. So häufig, wie dieser Satz "Bestell doch und schick es dann wieder zurück" hier fällt, könnte man einen anderen Eindruck kriegen.
 
So häufig, wie dieser Satz "Bestell doch und schick es dann wieder zurück" hier fällt, könnte man einen anderen Eindruck kriegen.

ob du es moralisch nicht gut findest oder nicht ist ja erstmal egal. ;)

fakt ist, dass die läden den service anbieten und warum sollte man den dann nicht nutzen? wenn die audio8 den gig übersteht und unbeschadet wieder zurück geht, hat keiner verloren. wenn sie schaden nimmt und man will sie zurück schicken, dann muss man da sowieso für aufkommen. egal wie man es drehtund wendet...keiner kommt zu schaden. ;)
 
Eben. Im Zeitalter von Internetversandhandel etc. hat man im schlimmsten Falle garkein Ladengeschäft mehr, in das man zum Testen gehen kann. Ergo belibt nur: Bestellen, testen, bei Nichtgefallen zurücksenden.
Wenn dir außerdem auf ner VA jemand was kaputt macht, gibts immer noch Haftpflicht. ;)
 
Nun ja, ich hatte um 10 eh schon die Jungs vom großen M am Telefon, eine neue A8DJ dürfte morgen bei mir ankommen. Und wenn die Reparatur der alten nicht ZU teuer wird, behalte ich beide und kann eine fest im Mobilpult verbauen. Dann entfällt auch die ständige Umverkabelung die ich ich bei Disco und Mobil-Veranstaltungen habe :cool:
Im Zweifelsfall geht die Neue zurück oder wandert irgendwann mal in die Bucht :)

Gruß, TAK
 
ob du es moralisch nicht gut findest oder nicht ist ja erstmal egal. ;)

fakt ist, dass die läden den service anbieten und warum sollte man den dann nicht nutzen? wenn die audio8 den gig übersteht und unbeschadet wieder zurück geht, hat keiner verloren. wenn sie schaden nimmt und man will sie zurück schicken, dann muss man da sowieso für aufkommen. egal wie man es drehtund wendet...keiner kommt zu schaden. ;)

Dann sollte man als Käufer aber auch so clever sein und die Software nicht registrieren, sowie Verpackung und Inhalt neuwertig zu halten. Da hörts aber bei Vielen schon auf und das kompliziert die Angelegenheit unnötig.
Nichts gegen antesten (wobei mittlerweile, und gerade in den ZDF Sendungen der Vorweihnachtszeit, angebliche Verbraucherexperten die Meinung vertreten, man kann selbst drei Tage getragene Buxen zurückgeben), aber eigentlich ging es dabei wohl mal um ein "Probieren wie im stationären Handel möglich". Das meinte also nicht die Sachen 30 Tage (laut Gesetz eh nur 14) in der Praxis einzusetzen. Dazu kommen tatsächlich für den Händler anfallende Kosten: Rücksendeporto, Rabatte auf Retourenware (im Fall TSP käm noch gebrauchtes Vinyl hinzu) etc.
Letztlich ein eigenes Thema, hier OT. Bei Diskussionsbedarf können wir das gern ausgliedern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ob du es moralisch nicht gut findest oder nicht ist ja erstmal egal. ;)

Ja, das stimmt.
Rückfrage: Sind damit nicht 95% aller Diskussionen hier im Forum auch erledigt?
Dreht sich ehe meistens nur um Save Vinyl, Wie kann man als Dj sich für sowas hergeben etc. ;) Lasst mich doch wenigstens die Shops ein wenig moralisch unterstützen. :D

Edit: Ah, the OX eilt mir moralisch to the rescue :)
 
so leute, ich **** mich jetzt mal kurz aus. gehört hier zwar nicht rein, aber was solls:

hab eine wunderschönes neues notobook gekauft (sony vaio) mit satt leistung und auch sonst guter ausstattung.
ich pack traktor rauf und was passiert? dropouts wie die sau. nach einigem gegrummel dachte ich mir: ok, das bekommst du in den griff.

pfeiffendeckel. nach zwei nächten rumdoktorn habe ich den schuldigen isoliert: die nvidia grafikkarte macht stress. sie taktet fröhlich hoch und runter (um strom zu sparen). das führt zu den aussetzern. nach eneigem googeln habe ich ein paar workarounds gefunden. einer ist der, mittels rivatuner ein profil mit fixer taktrate anzulegen. klasse denke ich mir. das soll mir reichen.

aber nix is. zunächst unterstützt der rivatuner meine treiber version nicht. kann man aber fixen, indem man rivatuner dazu zwingt. gemacht getan. pech gehabt. viele stunden später gibt es nur ein lösung, wie man die dropots (dargestelt über den dpc checker) weg bekommt. die grafikkarte deaktivieren odern den treiber deinstallieren. in beiden fällen schauts dann gut aus. allerdings mag traktor das gar nicht und quittiert den dienst.

da ich nicht online bestellt habe, sondern einfach mal in den saturn gelatscht bin (nein, nicht 0%), habe ich jetzt das problem, dass ich auf deren kulanz angewiesen bin, bzw. sie davon überzeugen muss, dass es nichts bringt das teil einzuschicken, weil sony das verhalten des treibers auch nicht ändern kann.
geil, wa?
 
Hi Livingstone,

welches Betriebssystem ? ( nehme mal an WIN7 wenn Riva nicht läuft ... )

Gruß Frank
 
win 7/64, aber riva läuft (F8, "erzwingen von blah deaktivieren", doppelklick auf "blah.rtu"..).
es werden aber trotz "force driver" keine möglichkeiten zum eingriff in irgendwas angezeigt. beim klick auf "customize" im ersten tab sind nur drei optionen aktiv, aber keine davon hilft weiter. ich hab schon die treiber von laptopvideo2go getestet. nix. kein möglichkeit profile anzulegen und die taktrate zu beinflussen.
keine ahnung, ob rivatuner überhaupt die geforce 200m reihe unterstützt.
 
Moin ich habe mal ne Frage. Kann man einem Numark CDX Traktor Steuern ?
Danke im Voraus
 
So gehöre seit kurzem auch zu den glücklichen Traktor Scratch Pro Usern :) Bin von Mixvibes auf Traktor umgestiegen und muss sagen es gefällt mir sehr gut, leider fehlt mir nur ein Sampler gibts dafür irgendeine Lösung oder hat da noch niemand ne vernünftige Idee dazu?
 
So gehöre seit kurzem auch zu den glücklichen Traktor Scratch Pro Usern :) Bin von Mixvibes auf Traktor umgestiegen und muss sagen es gefällt mir sehr gut, leider fehlt mir nur ein Sampler gibts dafür irgendeine Lösung oder hat da noch niemand ne vernünftige Idee dazu?

Mh, also diverse DJs machen so was ähnliches wie Cue Juggling:

Auf dem Controller mehrere Buttons mit Cue Points belegen.

Die Samples in eine Datei packen (mit Lücken dazwischen) und dann für jedes Sample einen Cue Point setzen.

So kannst du X Samples per Midicontroller über ein sepatarates Deck spielen.
 
win 7/64, aber riva läuft (F8, "erzwingen von blah deaktivieren", doppelklick auf "blah.rtu"..).
es werden aber trotz "force driver" keine möglichkeiten zum eingriff in irgendwas angezeigt. beim klick auf "customize" im ersten tab sind nur drei optionen aktiv, aber keine davon hilft weiter. ich hab schon die treiber von laptopvideo2go getestet. nix. kein möglichkeit profile anzulegen und die taktrate zu beinflussen.
keine ahnung, ob rivatuner überhaupt die geforce 200m reihe unterstützt.

Meist ist auf der beiliegenden Software CD von den Herstellern ein Programm zu Regulierung der Hardware dabei. War zumindest bei meinem alten Dell so. Da konnte ich dann für die Energieverwaltung von Windows XP Profile verwalten und sagen, dass der PC voll Power geben soll. Ergo hieß das dann, dass meine CPU permanent auf 1,6ghz lief und alle weiteren Komponenten (WLAN, LAN, Bluetooth, Festplatte) permanent durchliefen.

Ansonsten wüsste ich leider keine Lösung. Tut mir leid für dich.
 
Living, ich hab mal bissel für dich gegooglet. Ich hatte damals unter Windows 7 das gleiche Problem, aber nicht mit Traktor sondern mit Spin und anderen Hardware geräten.

Bist du sicher das es an der GraKa liegt?
Evtl kann es doch auch am Interface liegen. Denn wenn das Interface spinnt kannst du ja auch im Trekker nix machen.

Hast du mal versucht die PC-Interne Soundkarte zu aktivieren und einfach mal zu gucken was passiert wenn du das ganze so angehst.

Hast du auch mal versucht die neuesten Treiber für Windows für die Audio 8 zu installieren? Ich hatte die Treiber auch neu installiert weil unter Vista 64 Ultimate die Audio 8 auch bissel gehakt hatte. Dann hab ich die Latenzen noch auch 11ms gestellt und seitdem funktioniert alles bestens

Aktuelle Treiber vom 06.07.2009 findest du hier!
Alternativ kannst du auch hier rein gucken, im Treiberarchiv.

Wenn du das schon gemacht hast, findet mein bei Google unter dem Suchbegriff "Audio 8 DJ Windows 7" intressante Themen.

Einer davon ist dieser hier.

Unter anderem wird folgene Lösung beschrieben

Installs successfully in Win 7 with 2.0.10 drivers. I was using 1.6.8 by mistake.

Instructions:
Before installing, make sure your Audio 8 is UNPLUGGED.

1.) Download
2.) Unpack exe.
3.) Right Click > Run as Administrator
4.) Its 5:30AM here and I haven't been to bed; I'm not testing this tonight.


Hier scheint auch noch einer eine Lösung gefunden zu haben.


Grüße.

(Ich weiss nicht obs dir hilft, aber da es der passende Thread ist dachte ich mir eine Antwort mit allen kleineren Lösungen kann auch anderen, vor allem Neulingen, eine Hilfe sein)
 
hallo und danke fürs googlen. es ist definitiv die grafikkarte. es handelt sich um ein bekanntes prolem, welches nvidia aber anscheinend ignoriert.
mittels dpc checker kann man ohne irgendwas an zuschliessen den rechner auf treiber kontrollieren, die sich daneben benehmen. auch als alle nicht überlebensnotwendigen geräte deaktiviert waren, traten die spikes noch auf. erst die deinstallation des nvidiatreibers half.

wie auch immer: ich war grad beim saturn und war überrascht, dass der typ im service kompetent war und mein problem sofort verstand.
eine rückabwicklung war kein problem. sie hätten mir soagar ein anderes notebook 100€ billiger gegeben (weil i-netpreis 140 drunter war). blöd nur, dass genau das, auf welches wir uns geeinigt hatten derzeit nicht lieferbar ist. (war aber keine ausrede, weil sie mir ein anderes anboten, welches mir dann aber nicht passte)

ich kann nur eines empfehlen: immer den dpc checker auf nem usb stick mitzunehmen, wenn ihr euch ein notebook kauft. nen verkäufer grabschen, testen und wenns nicht hinhaut liegen lassen. egal wie toll es auch sonst ist.
ach ja, und finger weg von der nvidia 200m serie!
 

Zurück
Oben