Traum-Setup

warum?
ich hätte gerne aufm klo ssl im schlafzimmer traktor pro im wohnzimmer traktor scratch in der küche vdj und im flur einfach nur 4 cdj2000 in der garage würde ich mich mit 4 oder besser 6 brillianten besetzten 1210er m9g begnügen .. dann noch in jedem raum 2 17" mbp und ein 27" imac .. 2 alienware winlaptops zum zocken... 2 damit ich nicht allein zocken muss .. und 4 paar klein & hummel monitore .. die größten natürlich .. im flur die teuersten adam monitore 2,7k das stück .. eine ssl konsole .. die große 128 kanal ... außerdem pro tools .. cubase .. logic ... nuendo ... reason ... ableton ... fl studio auf allen rechnern ... sämtliche waves plugins .. alles von sony oxford .. natürlich als hardware! .. joar... soweit wars das erst mal ... achso an jedem rechner noch das große 88 tasten keyboard von doepfer .. und diese sauteure daw control dinger die so unheimlich edel aussehen ..
 
warum?
ich hätte gerne aufm klo ssl im schlafzimmer traktor pro im wohnzimmer traktor scratch in der küche vdj und im flur einfach nur 4 cdj2000 in der garage würde ich mich mit 4 oder besser 6 brillianten besetzten 1210er m9g begnügen .. dann noch in jedem raum 2 17" mbp und ein 27" imac .. 2 alienware winlaptops zum zocken... 2 damit ich nicht allein zocken muss .. und 4 paar klein & hummel monitore .. die größten natürlich .. im flur die teuersten adam monitore 2,7k das stück .. eine ssl konsole .. die große 128 kanal ... außerdem pro tools .. cubase .. logic ... nuendo ... reason ... ableton ... fl studio auf allen rechnern ... sämtliche waves plugins .. alles von sony oxford .. natürlich als hardware! .. joar... soweit wars das erst mal ... achso an jedem rechner noch das große 88 tasten keyboard von doepfer .. und diese sauteure daw control dinger die so unheimlich edel aussehen ..

nice.
du könntest dir noch den boden mit pyramidenmatten austapezieren..
und im klo würd ich nur ungern auf ne abhöre verzichten... die von dynaudio wärn schick fürs häusl. :)
 
Aktuell
- denon 1000 und DJM 600
- verkackte Stereo Anlage

Wunsch
- CDJ 1000mk3 und DJM 800 (erste 1000er hoffentlich um Weihnachten)
- Nahfelder (kommen naechste Woche)

Traum
- CDJ 2000
- DJM 900
- HDJ 2000
 
Also mein Traum-Setup sieht so aus:

2x CDJ-2000
1x DJM-900
1x Traktor Scratch Pro 2
1x Ableton 8 Live
1x Novation Launchpad (zum Sample abschießen langt es :d)
1x HDJ-2000
1x MacBook Pro (15 oder 17 egal)
1x DJ-Pult (Eigenbau, aber erst wenn Setup da ist :rolleyes:)
1x Eine schöne Anlage würde ich mich aber nicht festlegen.

So und zum schlußß noch ein wenig Licht.
 
warum?
ich hätte gerne aufm klo ssl im schlafzimmer traktor pro im wohnzimmer traktor scratch in der küche vdj und im flur einfach nur 4 cdj2000 in der garage würde ich mich mit 4 oder besser 6 brillianten besetzten 1210er m9g begnügen .. dann noch in jedem raum 2 17" mbp und ein 27" imac .. 2 alienware winlaptops zum zocken... 2 damit ich nicht allein zocken muss .. und 4 paar klein & hummel monitore .. die größten natürlich .. im flur die teuersten adam monitore 2,7k das stück .. eine ssl konsole .. die große 128 kanal ... außerdem pro tools .. cubase .. logic ... nuendo ... reason ... ableton ... fl studio auf allen rechnern ... sämtliche waves plugins .. alles von sony oxford .. natürlich als hardware! .. joar... soweit wars das erst mal ... achso an jedem rechner noch das große 88 tasten keyboard von doepfer .. und diese sauteure daw control dinger die so unheimlich edel aussehen ..

1st world problems.
 
Was nützt mir mein Traum-Setup wenn meine Nachbarn immer die Polizei rufen?!

Da setz ich lieber auf ein Standard Set und träum mir ein freistehendes Häuschen mit nem einigermaßen großen Grundstück im Industriegebiet. :D
 
aktuell:

Rechner: custommade Notebook von Musikcomputer.de
Software: Traktor Pro II
Albleton Suite 8
Hardware: Allen & Heath Xone 4D
Novation launchpad (mit ableton als troxic sequenzer)
Korg Nanokontrol 2


Traum:

Rechner: Macbook pro 15` mit entsprechenden leistungsdaten
Software: the same
Hardware: Allen & Heath Xone DB4
2 X Traktor Kontrol X1
Akai MPC 5000
Roland TB 303
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuell:

2x technics 1200 mk5
1x rane empath

traum:

3x technics 1200 mk5
1x rane empath


:p

vielleicht nochn kaosspad oder sowas ^^
 
Aktuell:
2x 1210mk2
1x djm 400
1x mdr v700
traktor scratch pro
audio 6

traum:
2x 1210mk2
2x cdj 1000mk3
1x xone 4d
1x kaoss pad
sl4
dicer
launchpad
midikeyboard
mbp 13"
hd 25
rokit rp6

Jetzt, wo es da so steht, hab ich richtig Bock auf Arbeiten um mir den Quark kaufen zu können :D
 
Also mein Traum-Setup sieht so aus:

2x CDJ-2000
1x DJM-900
1x Traktor Scratch Pro 2
1x Ableton 8 Live
1x Novation Launchpad (zum Sample abschießen langt es :d)
1x HDJ-2000
1x MacBook Pro (15 oder 17 egal)
1x DJ-Pult (Eigenbau, aber erst wenn Setup da ist :rolleyes:)
1x Eine schöne Anlage würde ich mich aber nicht festlegen.

So und zum schlußß noch ein wenig Licht.

find ich auch :D
 
Mein Traum setup sieht folgendermaßen aus:

- CDJ 1000 MK3
- DJM 800

Und die hdj 2000 sind schon mein :)
 
Da ich gerade dabei bin, mein Traum Setup zusammenzustellen und dieser Thread deshalb gut passt, hole ich ihn mal aus der Versenkung. Mein derzeitiges Setup:

2x Pioneer CDJ 350 + Pioneer DJM-350 im passenden Case
Studiomonitore Event Opal
Technics RP DJ 1210

Dazu soll irgendwann noch ein Subwoofer kommen, der die Bezeichnung verdient: ein Seaton Submersive HP (US-Import, dualer 15-Zoll-Woofer im geschlossenen Gehäuse mit 2,4kW DSP-Amp), sowie zur digitalen Raumkorrektur ein Antimode 2.0 Dualcore und/oder ein OpenDRC-AN (externer DSP mit digitaler FIR-Filterung).
 
Da ich gerade dabei bin, mein Traum Setup zusammenzustellen und dieser Thread deshalb gut passt, hole ich ihn mal aus der Versenkung. Mein derzeitiges Setup:

2x Pioneer CDJ 350 + Pioneer DJM-350 im passenden Case
Studiomonitore Event Opal
Technics RP DJ 1210

Dazu soll irgendwann noch ein Subwoofer kommen, der die Bezeichnung verdient: ein Seaton Submersive HP (US-Import, dualer 15-Zoll-Woofer im geschlossenen Gehäuse mit 2,4kW DSP-Amp), sowie zur digitalen Raumkorrektur ein Antimode 2.0 Dualcore und/oder ein OpenDRC-AN (externer DSP mit digitaler FIR-Filterung).

Auf Sound gibst du ja offenbar einiges. Ein anderer Mixer würde da vielleicht noch zaubern können... aber im Kleinformat gibt's da wenig Auswahl an hochwertigem.

Hast du das Gefühl, dass du da einen Subwoofer brauchst? 7" Membran mit Bassreflex hat ja erstmal ein gewisses Grundpotential an Bass im Nahfeld. Wohnst du allein, dass du das wirklich ausnutzen kannst?


Monitorneukauf steht bei mir auch mal an, die Opal wären so in etwa die obere Preisgrenze. Jedenfalls im Moment. Mal anhören...
 
Das hast du richtig erkannt, Soundqualität besitzt bei mir oberste Priorität. Es erstaunt mich immer wieder, wie wenig DJs wert auf eine gute Wiedergabe ihres Sounds legen. Die meisten wollen möglichst hochwertige Mixer und Player und lassen dann die anderen Komponenten völlig außer acht. Ich hatte es satt, immer nur mit zusammengestückelten Hifi-Komponenten aufzulegen. Es macht überhaupt keinen Sinn, beim Mixer auf bestmögliche Klangqualität zu achten und den Rest der Wiedergabekette außen vor zu lassen.

Aktive Studiomonitore waren schon immer mein Traum. Die dabei allseits so beliebte 300-Euro-Liga kam für mich von Anfang an nicht in Frage. Ich wollte mir hier ganz bewusst ein für allemal mein Traumequipment zusammenstellen, und war nicht bereit, irgendwelche Kompromisse einzugehen. Ursprünglich hatte ich es auf die Mackie HR 824 MKII als Monitore abgesehen. Nach einem ersten probehören hatte sich das Thema erledigt - die Mackies sind viel zu basslastig und bieten in den Mitten und Höhen einfach nicht genug Transparenz und Auflösung für meine Ansprüche. Ich hörte mich also in stundenlangen Sessions durch das komplette Portfolio der hierzulande erhältlichen Aktivmonitore. Meine Ansprüche waren sehr hoch: Ich suchte nach einer Box, die einen möglichst kräftigen, trockenen und präzisen Bass besitzt, mit überragender Impulstreue und messerscharf definiertem Kick, jedoch keinesfalls überbetont. Gleichzeitig musste sie über glasklare Mitten und Höhen verfügen, mit einer hervorragenden Stereoabbildung. Zuguterletzt sollte sie schon bei niedrigen Pegeln eine astreine Beurteilung meines Mixes ermöglichen, gleichzeitig aber auch in der Lage sein, dauerhaft hohe Pegel ohne jede Verzerrung zu verkraften.
Diese Anforderungen waren nicht gerade gering, dementsprechend lange dauerte meine Suche. Zunächst interessierte ich mich für die ADAM A7X und A8X. Sie verfügen über den ADAM-typischen X-ART Tweeter, einen modifizierten Bändchen-Hochtöner, der über eine extrem hohe Auflösung verfügt und einen in meinen Ohren sehr audiophilen Klang besitzt. Auch die Basswiedergabe ist schon recht ordentlich, allerdings fehlte mir da immer noch etwas. Die Impulstreue, also die Fähigkeit des Basses, Signale möglichst schnell in Klang umzusetzen, ließ noch etwas zu wünschen übrig. Davon abgesehen erschien mir die Gesamtabstimmung noch verbesserungswürdig: Die A7X ist mir etwas, die A8X dagegen viel zu basslastig.
Je länger meine Suche dauerte, umso mehr wurde mir klar, dass ich die von mir beabsichtigten Eigenschaften in den unteren Preisklassen nicht finden würde. Also arbeitete ich mich langsam die Leiter hinauf. Schließlich hörte ich mir die Event Opal an - und das war es, was ich gesucht hatte! Die Box besitzt eine überragende Basswiedergabe, unfassbar schnell und sagenhaft präzise. Dabei klingt sie nüchterner als alle mir bekannten Monitore, der Bass wirkt zwar gewaltig, dabei aber staubtrocken und kein bischen überhöht. Gleichzeitig besitzt sie recht zurückhaltende Mitten, was ein bischen Gewöhnung erfordert, da fast alle mir bekannten Monitore eine mehr oder weniger starke Anhebung in den Mitten besitzen, womit die Hersteller gerne Neutralität vorgaukeln. Gleichzeitig bieten die Hochtöner eine sagenhafte Transparenz und Klarheit, die ich so bei kaum einer anderen Box gehört habe. Und sie besitzt die stärksten Endstufen, die es bei Monitoren unter 3000€ gibt und verfügt daher über massig Reserven. Alles in allem ist die Opal der beste Monitor, den ich für elektronische Musik kenne. Und ein Subwoofer ist mit ihr auch wirklich nicht erforderlich, sondern eher ein reiner Luxuswunsch meinerseits. Da sich mein Konto auch erstmal von der Opal-Anschaffung erholen muss, ist dieses Thema auch fürs erste erledigt. Allerdings ziehe ich demnächst in eine neue Wohnung mit 36qm-Wohnzimmer. Da stellt sich dann schon die Frage, ob die Opale dafür ausreichen.


Zum Thema Mixer muss ich dir auch recht geben, in der Zweikanal-Liga gibt es wenig wirklich hochwertiges. Der DJM 350 ist schon einer der klanglich besten Vertreter, voll digital mit hervorragendem EQ. Hier hat Pioneer in den letzten Jahren einen klaren Sprung nach vorn gemacht, sogar die Effekte klingen recht brauchbar, auch wenn sie sich schnell tot gehört haben. Die einzige klangliche Alternative in dem Segment ist meines Erachtens der Xone 22, der mir optisch und haptisch auch noch ein bischen mehr zusagt als der Pioneer. Darüber hinaus besitzt er auch XLR-Ausgänge, die ich beim 350er schmerzlich vermisse, gerade jetzt, da ich Monitore besitze, die über XLR angesteuert werden können. Allerdings gab es den Mixer mit den Playern und dem passenden Case in einem Bundle zu einem unschlagbaren Preis, bei dem ich einfach nicht nein sagen konnte.


Wenn du nach anständigen Monitoren suchst und bereit bist, ein bischen zu investieren, kann ich dir einige hervorragende Kandidaten nennen: In der 1300€-Liga ist das beste, was es gibt, die Neumann KH 120A (und ich würde sonst kaum eine Box als "die beste" bezeichnen, in diesem Fall stehe ich voll und ganz dazu). Sie ist zwar recht klein, besitzt aber einen für die Größe sagenhaften Bass und einen hervorragenden Hochton. Sie ist perfekt abgestimmt und vom Kenner sofort als einen enorm gutes Stück Ingenieurskunst zu identifizieren. Hätte sie nicht konstruktionsbedingt für meinen Geschmack zu wenig Tiefgang (wobei 52Hz bei dieser Größe auch schon ihres Gleichen suchen) hätte ich mich wohl für sie entschieden. In der 2000€-Klasse gefiel mir die KSDigital C-88 am besten. Sie besitzt zwei 8-Zoll Chassis mit koaxialem Hochtöner und klingt wirklich voll und druckvoll. In der Klasse bis 3000€ ist für elektronische Musik dann die Opal meiner Meinung nach der Platzhirsch.
Daneben gibt es natürlich noch eine Reihe weiterer interessanter Kandidaten (wie z.B. die erwähnte ADAM AX-Serie oder die Dynaudio BM5a und 6a). Allerdings kann man bei Studiomonitoren immer nur ungefähre Empfehlungen geben. Der Sound ist so speziell und unterschiedlich und die Wahrnehmung von so vielen subjektiven Faktoren wie Hörgewohnheiten und Raumbedingungen abhängig, dass man eine Kaufentscheidung unbedingt nur nach ausgiebigem Probehören treffen sollte.
 
Das hast du richtig erkannt, Soundqualität besitzt bei mir oberste Priorität. Es erstaunt mich immer wieder, wie wenig DJs wert auf eine gute Wiedergabe ihres Sounds legen. Die meisten wollen möglichst hochwertige Mixer und Player und lassen dann die anderen Komponenten völlig außer acht. Ich hatte es satt, immer nur mit zusammengestückelten Hifi-Komponenten aufzulegen. Es macht überhaupt keinen Sinn, beim Mixer auf bestmögliche Klangqualität zu achten und den Rest der Wiedergabekette außen vor zu lassen.


Die meisten achten ja beim Mixer auch nicht auf bestmöglichen Klang.. ;)

Vielfach ist die "Referenz" ja auch Youtube-Sound über PC Boxen oder Mini-Stereo-Anlage/iPod-Dock in der Küche. Da ist dann auch die 300 € Monitorklasse schon ein deutlicher Fortschritt. Und für viele auch vollkommen ausreichend.
Ich bin selber mit meinen Monitoren (Adam A5X) vollkommen zufrieden, bevor ich mir neue kaufen würde würde ich eher anfangen, den Raum zu optimieren.

Aber vorher stünden/stehen definitiv viele andere Dinge auf der Liste. Überlege gerade, mich meinem weiter vorne im Thread geposteten Traum-Setup weiter anzunähern...
 
Vielfach ist die "Referenz" ja auch Youtube-Sound über PC Boxen oder Mini-Stereo-Anlage/iPod-Dock in der Küche. Da ist dann auch die 300 € Monitorklasse schon ein deutlicher Fortschritt. Und für viele auch vollkommen ausreichend.
Ich bin selber mit meinen Monitoren (Adam A5X) vollkommen zufrieden, bevor ich mir neue kaufen würde würde ich eher anfangen, den Raum zu optimieren.


Klar kann man auch mit der 300€-Klasse gut auflegen. Mit den 30 Jahre alten Hifi-Boxen, die ich vorher benutzt habe, ging das auch. Aber ich wollte wie gesagt ein Mal in meinem DJ-Leben keine Kompromisse eingehen und keinerlei Kosten und Mühen scheuen. Deshalb gab ich zum Schluß fast doppelt so viel aus wie ich ursprünglich vor hatte. Das habe ich bisher aber auch nicht bereut.
Und mit den A5X bist du schon bei dem, was ich als Oberklasse fürs DJ-Monitoring bezeichnen würde. Zum Auflegen hätte mir zwar erst die A7X genügend Bass, aber auch die A5X ist schon als recht audiophil zu bezeichnen. Im Grunde genommen kann man als DJ die Möglichkeiten, die ein hochwertiger aktiver Studiomonitor bietet und für die er entwickelt wurde (also größtmögliche Neutralität über das gesamte Frequenzspektrum, klangliche Feinheiten wie Bühne und Phantommitte), ja gar nicht richtig ausschöpfen. Hier hat man als DJ einfach andere Anforderungen wie ein Studioproduzent.
 
Klar kann man auch mit der 300€-Klasse gut auflegen. Mit den 30 Jahre alten Hifi-Boxen, die ich vorher benutzt habe, ging das auch. Aber ich wollte wie gesagt ein Mal in meinem DJ-Leben keine Kompromisse eingehen und keinerlei Kosten und Mühen scheuen. Deshalb gab ich zum Schluß fast doppelt so viel aus wie ich ursprünglich vor hatte. Das habe ich bisher aber auch nicht bereut.
Und mit den A5X bist du schon bei dem, was ich als Oberklasse fürs DJ-Monitoring bezeichnen würde. Zum Auflegen hätte mir zwar erst die A7X genügend Bass, aber auch die A5X ist schon als recht audiophil zu bezeichnen. Im Grunde genommen kann man als DJ die Möglichkeiten, die ein hochwertiger aktiver Studiomonitor bietet und für die er entwickelt wurde (also größtmögliche Neutralität über das gesamte Frequenzspektrum, klangliche Feinheiten wie Bühne und Phantommitte), ja gar nicht richtig ausschöpfen. Hier hat man als DJ einfach andere Anforderungen wie ein Studioproduzent.

ich muss ehrlich sein, den umstieg von hifi auf die Krk rp8 g2 + Krk 10s hab ich nicht bereut, da ich mit dem Krk Fehler höre, die vorher vollkommen untergingen...
und ich würde jetzt mal behaupten, das man mit den Krk rp6-rp8 vollkommen auskommt...
 
Da stimme ich dir voll zu. Mich haben meine Monitore auch mixtechnisch weiter gebracht, allein dafür machen sie sich schon bezahlt. Und die KRK reichen auch für zuhause vollkommen aus.
 
Vorhanden:

Reloop Digital Jockey 2 Interface Edition (Wird aber sehr bald ersetzt)
Korg padKONTROL
Technics RP-DH-1200
Samsung RV-520

"Traum"-Setup:

Numark NS7FX
NI Maschine
Alienware M18x
 
Na dann baller ich euch auch mal mit meinem Schwachfug zu:

21jav01.jpg


Also MKII hab ich schon, trennen mich ja nur noch 10 Riesen oder so vom Rest, Abhöre mal außen vor...:d
Hach träumen kann so schön sein :p
 
mein traum:

evo 5
2x 1210er
2x dn sc 3900
2x dn sc 2900
1x maschine
TSP
 
Na dann will ich auch mal:

au9IC.png


2x Vestax Controller One
2x Denon SC-3900
Vestax PMC-55
2x Vermona Action Filter 3 (jeweils zw. TT u. Mixer)
TC Electronics Fireworx (für Send/Return-Effekte)
Akai LPD8 (für Fireworx)

hachja...
 
Vorhanden:

Kopfhörer: Bose Ae2 (Noch aus meiner reinen HIFI Zeit)
Abhöre: erweitertes Teufel System 5 (Studio ist gleichzeitig heimkino)
Controler: 2* Xone 1D
Mixer: Behringer DJX 700 (weil ich ihn günstig bekommen habe)
Software: Traktor Pro 2.5

Traum:

Mackie HR 824 MKII
Ecler Nuo 4
2* Technics 1210 mk5
2* EKS Outs (den ersten hab ich gestern bestellt (YIPIIIIEEEE ;-))
Traktor Scratch Pro 2
Pioneer HDJ 2000 (ansonsten kommt mir nichts von Pio ins Haus!)
Numark CDN22 Mk V (Backup)
Novation Launchpad (für Hotcuespielereien + Effekte und Samples ...)
Ableton Live zum Produzieren und Rumprobieren)
Gescheiter Windows Laptop
Und weil NI so arogant ist auch noch nen NI F1 zum Rumprobieren.
 
Na dann will ich auch mal:

au9IC.png


2x Vestax Controller One
2x Denon SC-3900
Vestax PMC-55
2x Vermona Action Filter 3 (jeweils zw. TT u. Mixer)
TC Electronics Fireworx (für Send/Return-Effekte)
Akai LPD8 (für Fireworx)

hachja...

Da wir hier ja im Traumbereich sind :D , wollte ich mal eben fragen warum Du für die CD-Player keine Filter brauchst?
 

Neue Themen


Zurück
Oben