Umstieg auf Apple - Hilfe Leute

djfreddyk

djfreddyk

Rob Maison
Dabei seit
5 Jul 2006
Beiträge
549
Reaktionen
42
Ort
MyAnus
Mir kam grad eben eine fixe Idee, die ich aber immer mal wieder habe...

Ich denke darüber nach meinen Rechner und mein Notebook zu verkaufen, um mir dann ein MacBook zu holen.

Ich gebe zu, ich habe mich noch nicht sonderlich informiert und bin in Sachen Mac ein absoluter Boon.

Was ich aber meine zu wissen, ist, dass Apple vornehmlich im professionellen Bereich zum Einsatz kommt - sei es im Audio -oder Videobereich. Und dass die Performance um welten besser sein soll als in der Microsoft-Welt...

Warum will ich nun ein MacBook haben?! Weil ich das Notebook im Grunde nur für folgende Zwecke nutze (und die sollen einfach perfekt laufen):

- Musik (DJing, Recording, Mastering)
- Foto/Video - Bearbeitung
- Internet
- ein bissl Webdesign wenns mal gefragt ist....
- Office-Kram


Ist es in meinem Fall überhaupt interessant auf Mac umzusteigen? Ich mein, im Grunde läuft ja alles bei mir, nur bin ich quasi immer an einer gewissen Optimierung interessiert...

Ich müsste also erstmal wissen, ob es für einen Windows User überhaupt sinnvoll und interessant ist, auf ein Macbook zu wechseln.


Vielleicht kann mir ja einer dazu was raten, würde mich sehr freuen.


Grüße vom Rob
 
Was ich aber meine zu wissen, ist, dass Apple vornehmlich im professionellen Bereich zum Einsatz kommt - sei es im Audio -oder Videobereich. Und dass die Performance um welten besser sein soll als in der Microsoft-Welt...

Das war vor Jahren mal so, ist allerdings schon lange überholt. In der Leistung geben sich die Spitzenmodelle alle nicht mehr viel. Die Hardware wird ja auch immer gleicher, woran sollte es also liegen ?!

Viele Firmen vor allem Design und Projetbüros hier bei uns in der Gegend haben im Zuge dessen auf PC umgestellt, da preislich wesentlich attraktiver und mitunter für die meisten auch einfacher zu bedienen, schließlich haben die meisten zu Hause einen PC. Zweiter Grund der Umstellung (mein Bruder arbeitet in einer Werbeagentur) war bei denen der bessere Firmen Support durch einen entsprechenden Drittanbieter. Die Apple Support Stories sind echt ein Graus.


Warum will ich nun ein MacBook haben?! Weil ich das Notebook im Grunde nur für folgende Zwecke nutze (und die sollen einfach perfekt laufen):

- Musik (DJing, Recording, Mastering)
- Foto/Video - Bearbeitung
- Internet
- ein bissl Webdesign wenns mal gefragt ist....
- Office-Kram

Also alle diese Dinge laufen genauso gut auf einem PC, die Auswahl an Software von Drittherstellern ist sogar wesentlich größer.

Für Dich wäre es also Jacke wie Hose welches System Du benutzt.
Das Neue hat jedoch, kann ich gut verstehen immer seinen Reiz, wenn du bereit dazu bist, den Schritt der Umstellung zu wagen, dann mach es.

Mich schreckt an Apple grundsätzlich ab, dass ich alle Produkte für das Gebotene als zu teuer einstufe und die total verkorkste Werbestrategie - Jahrelang beschränkt sich die Apple Werbung darauf PC und Microsoft schlecht zu machen, an statt mal seine eigenen Produkte anständig zu vermarkten. Jetzt wo Apple merkt das die Intel Technologie ja doch nicht so schlecht ist, verbauen sie in dem Herzen Ihrer Computer genau dass wogegen sie 20 Jahre lang angestänkern haben.
Naja ich will jetzt keine neue Apple vs. PC Debatte heraufbeschwören, also halt ich mal inne.

Wie bereits oben erwähnt, für Deine Bedürfnisse sind beide Systeme hervorragend geeignet. Wenn der Lockruf und die Neugier groß genug sind, dann wage den Schritt - und wenn er daneben war ist auch egal, Apple haben eien exzellenten Widerverkaufswert.
 
- Musik (DJing, Recording, Mastering)
- Foto/Video - Bearbeitung
- Internet
- ein bissl Webdesign wenns mal gefragt ist....
- Office-Kram

Also Die internen Soundkarten von den macs sind sicherlich nicht besser als die von nem normalen pc system wenn man nur die onboard soundkarte eines xbeliebigem motherboards benützt. Wenn du allerdings noch externe soundinterfaces benützt wie denn da wäre die Audio 8 vom Trakto Scratch system oder das SSL interface gibts da keine unterschiede zu herkömmlichen rechnern

Internet is ja mal wieder ein sehr dehnbarer begriff, surfen kannst mit dem mac auch... falls das gefragt ist

Foto/Video bearbeitung + webdesign funktioniert auf dem mac auf jedenfall auch nur gibts da eventuelle probleme mit der kompatibilität der Programme so laufen einige programme exclusiv nur auf windows rechnern andere wiederum haben eine umsetztung für macs musst du mal hinten auf der schachtel lesen.

Normal gibt es in diesem bereich aber keine Probleme da viele Software hersteller den markt "Mac" schon für sich erkannt haben und diese auch unterstüzten. Additional soll gesagt sein das es zu jedem Programm welches für windows programmiert wurde, es ein passendes Mac gegenstück programm gibt das die gleiche funktionen aufweist nur eben anders heisst und evtl anders funktioniert.

Office Kram is soweit ich weiß sogar schon relativ gute software aufm mac vonhaus aus mit dabei schlagt mich wenn das nicht so is.... Anderweitig gibts hald wieder ein alternativ programm zum briefe schreiben oder Tabellen verwalten.

Ich hab mir nen mac zugelegt um ausschließlich damit aufzulegen, samplen, recording usw. weil er für mich da einfach die beste lösung darstellt, Meinen Windows rechner würd ich dennoch nicht hergeben.

Mac kaufen ja, komplett umstellen stellt sich für mich allerdings garnicht die frage weil ich nebenbei noch leidenschaftlich gern mal paar Computerspiele oder ähnliches spiele und dann mit der leistung des macs schnell am ende bin.

Fazit für dich: Mac is aufjedenfall mal was neues inspirierendes und spannendes ich würde dennoch vorher mal in nen laden gehn und luggi guggi betreiben weil jeder hat andere vorlieben. Für Stylebewusste Modische Leute mit relativ geringem anspruch ans system empfehl ich nur mac für alle Hardware bessesen Computerzocker die auch mal mit mit dem Rechner mehr machen als nur emails abrufen und bissl surfen. Is wohl ein Windows rechner erste wahl bessere wahl jedoch das gute alte linux nur da wirds dann für einige zu anspruchsvoll (zähl mich da auch dazu, hab nach dem Versuch ne Grafikkarte zu installieren die weiße Fahne geschwungen und mich vom Pinguin abgeneigt)

Schönen gruß und happy shopping
 
Ich denke darüber nach meinen Rechner und mein Notebook zu verkaufen, um mir dann ein MacBook zu holen.
Lass es. PCs sind in allen Hinsichten flexibler. Die angeblich unerreichte Performance / Stabilität von Macs im Multimediabereich ist ein Mythos, der aus der Zeit herrührt, in der alle Grafiker und ein paar Musiker Macs benutzt haben. Diese Zeit ist vorbei. Heute ist es nur noch eine Tradition, die sich in der Praxis nicht mehr wirklich bestätigen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück gibt es PowerCore mittlerweile extern...
Aber Logic ist in meinen Augen ein echter Krampf.

Demo erzählt hier übrigens ziemliche Märchen. Photoshop läuft auf dem Mac, was braucht man mehr?

Ich denke das Ding lohnt sich nur wenn man darauf steht. Man kann halt später mit nem Laptop nicht erweitern sondern ist gezwungen neu zu kaufen.
Ich finde das ist ein riesiges Gegenargument.
 
Bevor das hier gleich wieder ausartet, sag ich nur:

Geh in einen MediaMarkt oder Saturn deiner Wahl und schau dir das Book an... Ich war letztes Jahr SEHR froh, meinen PC verkauft zu haben und dafür ein MacBook zu kaufen (musste ich eh, wegen Betriebsinterner Software, die es nur für Mac gibt)...

Und ich bereue es immernoch keineswegs... :)
 
Erstmal Danke für die schnellen und guten Antworten - und sorry dass ich mich erst so spät wieder einklinke... die Arbeit...

Im Grunde ist mir klar, dass die Hardware meines aktuellen Notebooks absolut vergleichbar mit den aktuellen MacBooks ist - das soll also nicht der Grund für den Umstieg sein.

Da ich selber EDV-Techniker bin, behaupte ich mal dass mein System gut konfiguriert ist, und ich auch weiß was auf meinem PC/Notebook so alles drauf ist - ich behaupte mal ich hab ein optimiertes System laufen...

Ich hatte lediglich die Illusion, dass Mac OS einfach gradliniger und besser strukturiert ist, bzw. einfach besser auf Performance zugeschnitten ist, als Windows - da kenn ich mich halt garnicht aus.

Das mit der Software ist natürlich auch so ne Sache - ich mach auch viele Dinge für die Firma schonmal zuhause - das ist aber alles Windows basiert...

Ich glaube auch dass ich es lieber lasse - das ganze ist einfach zu aufwendig und lohnt sich nicht wirklich. Aber der Drang mal was neues zu probieren wäre schon da - aber als zweit Notebook einfach zu teuer.

Dennoch werde ich hier in Aachen mal in den Apple-Store reingehen und mir das gute Stück mal genauer anschauen - wer weiß....


Vielen Dank nochmal Jungs ;)
 
für deine zwecke würde ich auf jeden fall einen macbook empfehlen.... du kannst bei nichtgefallen auch windows darauf installieren;-) preis/leistung ist sehr gut und das auge hat auch was davon.....:) ...

und beide welten liegen dir zu füßen.... was will man mehr? es sei denn, du stehst auf spiele, dann wäre ein windows höchstwahrscheinlich die bessere variante..... aber echte djs machen eh nur mucke damit:D

ich habe seit fast 2,5 jahren einen powerbook und habe es nie bereut, was nicht bedeutet, dass ein anderer das gleiche mit einem windows nicht empfinden würde.... ich finde das system im ganzen leichter zu bedienen, als einen windows (habe täglich bei der arbeit damit zu tun und daheim noch einen relativ aktuellen pc)..... alles in allem hatte ich mit osx meine kleinsten hürden und schwierigkeiten und habe definitiv mehr lebenszeit gespart, als ich mit windows immer wieder verloren habe... aber das sind nur meine eindrücke...... der nächste wird bei mir definitiv ein macbook, aber auch nur, weil die pro's leider zu teuer sind:(

.... aber am besten ist immer noch das austesten beim händler............
 
Das mit der Software ist natürlich auch so ne Sache - ich mach auch viele Dinge für die Firma schonmal zuhause - das ist aber alles Windows basiert...

und das ist der Knackpunkt ..... ist so und wird immer so sein ...
 
Erstmal Danke für die schnellen und guten Antworten - und sorry dass ich mich erst so spät wieder einklinke... die Arbeit...

Im Grunde ist mir klar, dass die Hardware meines aktuellen Notebooks absolut vergleichbar mit den aktuellen MacBooks ist - das soll also nicht der Grund für den Umstieg sein.

Da ich selber EDV-Techniker bin, behaupte ich mal dass mein System gut konfiguriert ist, und ich auch weiß was auf meinem PC/Notebook so alles drauf ist - ich behaupte mal ich hab ein optimiertes System laufen...

Ich hatte lediglich die Illusion, dass Mac OS einfach gradliniger und besser strukturiert ist, bzw. einfach besser auf Performance zugeschnitten ist, als Windows - da kenn ich mich halt garnicht aus.

Das mit der Software ist natürlich auch so ne Sache - ich mach auch viele Dinge für die Firma schonmal zuhause - das ist aber alles Windows basiert...

Ich glaube auch dass ich es lieber lasse - das ganze ist einfach zu aufwendig und lohnt sich nicht wirklich. Aber der Drang mal was neues zu probieren wäre schon da - aber als zweit Notebook einfach zu teuer.

Dennoch werde ich hier in Aachen mal in den Apple-Store reingehen und mir das gute Stück mal genauer anschauen - wer weiß....


Vielen Dank nochmal Jungs ;)

Also, ich will dich noch etwas ermutigen :D
Ich stand vor ca. 6 Wochen vor genau der selben Entscheidung - Notebook verkaufen und MacBook anschaffen, oder alles lassen wie es ist?
Ich fand die MacBooks schon immer absolut sexy und alle Mac-User schwören ja auf MacOS - ich übrigens inzwischen auch.
Ich war damals einfach mal innen Gravis-Store gegangen und hab etwas rumprobiert mit dem Betriebssystem und es gefiel mir von Anfang an.
Schnell, schick, intuitiv.
Da ich mein Notebook zusätzlich zu Serato auch für die Uni und Web-Design benötige, hab ich mich natürlich noch schlau gemacht, ob meine notwendige Software verfügbar ist. Sie war es, mal abgesehen von ein paar Freeware-Tools.

Habe bisher nichts gefunden, was nicht funktioniert bzw. wozu es keinen adäquaten Ersatz gibt.

Für Windows-Software, die Du unbedingt benötigst, gibt es immer noch BootCamp oder Parallels. Habe mir Parallels mit XP gleich nach dem Kauf installiert (2GB Ram solltest zum angenehmen Arbeiten schon haben) und seit dem nicht mehr gebootet, war einfach unnütz.
Nicht nur das Apple Betriebssystem selbst ist wirklich von vorne bis hinten super durchdacht, nein, auch die Apple eigene Software, z.B. die iLife und iWork-Serien. Das Office 2004-Paket, was dabei war, habe ich noch nie wirklich benutzt...

Mein persönliches Fazit: Ich würd's immer wieder tun.
Mein "normaler" PC steht inzwischen nur noch "rum" und wartet darauf durch einen iMac ersetzt zu werden - fehlt nur noch etwas Geld ;-)
 
wenn du dich mit dem plastik und der schwammigen tastatur des macbooks anfreunden kannst, nimm ihn !

ansonsten überleg dir ob es nicht doch ein macbook pro sein sollte.

falls du noch günstig einen powerbook g4 mit mind. 1,5ghz finden solltest, würde ich den bevorzugen.

mein powerbook war stabiler und schneller als der macbook meiner ex, was die alltagsanwendungen anging.

falls du photoshop verwenden willst, solltest du es entweder auf PPC basis verwenden oder unter windows, da die Universal Binary version für die intel macs noch nicht erschienen ist und somit das programm "emuliert" wird.

nachteil am powerbook = keine native windows installation möglich.

der powerbook dienst mir für :

office / web / unterwegs
serato
ableton live
musik recorden

p.s. übrigens ist mir mein book schon 3mal auf den boden gefallen. das gehäuse ist verbogen gewesen, was du aber selber zurück biegen kannst, da es aus alu ist.
wenn es ein ibook / macbook wäre, wäre das gehäuse zersplittert (es ist einmal auf die kante gestoßen).
der wiederverkaufswert eines alten powerbook ist auch noch ziemlich hoch.
einen sehr guten g3 (die ur alte version) kannst du noch locker für 400,- verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönliches Fazit: Ich würd's immer wieder tun.

Das kann ich bestätigen. Habe mir auch ein MacBook zugelegt; mit der Sorge, das ich irgendetwas an Software vermissen werde. Die Option, das ich bei Intel-basiertem MacBook zur Not noch Windows installieren könnte, hat mir die Entscheidung erleichtert. Bis heute hab ich allerdings kein Windows drauf und werde es auch nicht drauf machen. Alles was ich brauche, bekomme ich für den Mac. Und sogar meistens noch als open source.

Und...er ist mal echt stylish ;)
 
falls du photoshop verwenden willst, solltest du es entweder auf PPC basis verwenden oder unter windows, da die Universal Binary version für die intel macs noch nicht erschienen ist und somit das programm "emuliert" wird.

nein?
bevor man ratschläge gibt, immer genau kontrollieren.
Die komplette CS3 Linie mit allem drum und dran gibt es nunr wirklich nciht erst seit letzter Woche für den Intel-Mac....

du vergleichst auch powerbook mit macbook, was auch rel. blödsinnig ist, da dazwischen im Neupreis welten liegen.
Und ich würde mir heute bestimmt kein G4 mehr kaufen.
Ich hab ein g4 (ibook) als Notebook und einen CoreDuo(imac) als Festrechner, und man merkt dem g4 sein alter an!

Zum Umstieg:
ausprobieren, aber wenn deine jetzigen koponenten laufen, und gut konfiguriert sind, udn das ganze auch keine geschwindigkeitsvorteil bringt, würd ich persönlich sagen, einfach bisschen warten, und dann umsteigen
 
nein?
bevor man ratschläge gibt, immer genau kontrollieren.
Die komplette CS3 Linie mit allem drum und dran gibt es nunr wirklich nciht erst seit letzter Woche für den Intel-Mac....

du vergleichst auch powerbook mit macbook, was auch rel. blödsinnig ist, da dazwischen im Neupreis welten liegen.
Und ich würde mir heute bestimmt kein G4 mehr kaufen.
Ich hab ein g4 (ibook) als Notebook und einen CoreDuo(imac) als Festrechner, und man merkt dem g4 sein alter an!

Zum Umstieg:
ausprobieren, aber wenn deine jetzigen koponenten laufen, und gut konfiguriert sind, udn das ganze auch keine geschwindigkeitsvorteil bringt, würd ich persönlich sagen, einfach bisschen warten, und dann umsteigen

sorry wusste nicht dass es schon draußen ist. befasse mich auch nicht mit dem zeug.
 
wenn du dich mit dem plastik und der schwammigen tastatur des macbooks anfreunden kannst, nimm ihn !

Also ich hab noch nie mit einer so guten Tastatur getippt... Bestätigt mir bis jetzt auch jeder, der eigentlich andere Tastaturen gewohnt ist und dann an meiner mal tippt... :)
 
Man kann halt später mit nem Laptop nicht erweitern sondern ist gezwungen neu zu kaufen.
Ich finde das ist ein riesiges Gegenargument.

*hust*

was kannst du bitte an einer solchen spezialkomponente wie einem laptop außer akku und ram schnell selbst wechseln?
festplatten zb lieber den service machen lassen, egal ob apple oder sonstwelche marken.
und alle anderen komponenten sind eh inkompatibel (cpu zb) zu dem zeitpunkt, wenn du aufrüsten willst.


das mit dem preis kann nicht einfach so im raum stehen gelassen werden.
fakt ist, dass apple viel im hochpreissegement anbietet und da einfach leistungsstarke maschinen regieren. und nicht nur das: es sind keine plastikkisten wie anderswo. thinkpads kosten ebenso ein heidengeld.
und ein mac pro oder macbook pro kosten teilweise weniger als vergleichbare dellkisten.

mit dem unterschied, dass die macs meist besser aussehen, osx haben, windows laufen lassen können und dells eben nicht.


viel wichtiger noch als die hardware aber ist wirklich das system. und das ist einfach bequemer, man merkts nicht immer auf anhieb, darum kann man keinen binnen einer stunde beim davorsitzen überzeugen, man muss denjenigen schon eine woche lang ran lassen.
zudem das nichtvorhandensein schädlicher viren.
außerdem müllt es sich nicht selbst zu (keine registry) und es defragmentiert sich selbst.

über 90% aller switcher wollen nicht zurück.

natürlich hat ein macsystem keinen anspruch darauf, der messias zu sein, aber das hat auch kein anderer computer.
wenn man persönlich einfach nicht mit klar kommt oder der eigene anwendungsbereich eben so speziell ist, dass es keine software dafür gibt, dann ist der mac da natürlich nicht der bessere computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

war neulich bei einem Kollesch, welcher ein MacBook sein eigen nennt. Was mir negativ aufgefallen ist, der Lüfter ratterte bei dem ziemlich schnell los und das in einer abnormalen Lautstärke :confused: Auslastung des Systems war auch nicht wirklich hoch...k.A. ob das evtl. mit den sommerlichen Temperaturen zusammenhängt aber war doch scho bissl nervig.
Frage anbei gleich dazu :D Jemand im Besitz eines MBP und kann mir da etwas über das Lüfterverhalten erzählen? Mein iMac ist flüsterleise und für kommendes Auslandssemester wollte ich mir noch eine neue, mobile Lösung rauslassen, definitiv keine Dose, ergo MBP ^^
 
Betreibe ein MBP mit smcFancontrol. So kann ich die Lüftergeschwindigkeit anpassen, wenn es mir mal zu warm wird. Wirklich hörbar wird der Lüfter erst bei ca. 3500 rpm.
 
Also falls du mit MBP ein MacbookPro meinst dann kann ich dir nicht sagen wie das lüfterverhalten is, was ich dir allerdings sagen kann ist das die kiste nach 1 1/2 stunden "entleert" ist. Da die Komponenten die da verbaut sind eigentlich eher an nen Desktop rechner erinnern, is das ja auch irgendwo verstänlich.

Ergo, nix mit mobil, so ein Laptop lässt du besser nie von der Dose.

Gruß
 
Ich weiß ja nicht, wie alt Dein Akku bereits ist, aber meiner hält gute 2,5 bis 3 Stunden.
 
Sämtliche Rechner ausser dem MacPro haben mobile Komponenten verbaut ^^ So ne schwache Akkuleistung wäre allerdings in der tat beschissen.

//Edit: Jo, denke auch, die sollte höher liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte lediglich die Illusion, dass Mac OS einfach gradliniger und besser strukturiert ist, bzw. einfach besser auf Performance zugeschnitten ist, als Windows
Richtige Wortwahl.

Du bekommst mit OSX ein System, was an sich im Rohzustand wirklich viel stabiler ist als Windows. Das kann man nicht abstreiten. In dieser Hinsicht ist es besser strukturiert.

Aber Du kannst, ohne die Konsole zu benutzen, die der Ottonormaluser einfach nicht bedienen kann, NICHTS wirklich essentielles im System beeinflussen. Bei Windows kannst Du das durchaus - Du kannst wirklich ALLES so hindrehen, wie Du's brauchst. Und dann bekommst Du mehr Performance und Stabilität raus als auf einem Mac.

Wie gesagt - wenn ich nur surfen, Musik hören und Videos angucken wollte, würde mir ein Mac reichen. Die laufen okay und gehen nicht kaputt. Es ist ein idealer Rechner für meine Mutter.

Ich mache aber Videoschnitt, Musik- und Grafikbearbeitung. Und das einzige, was meine zwei PC-Laptops ausbremsen könnte, wäre ein Dual Quadcore G5 mit 8GB RAM. Der kostet allerdings doppelt so viel wie die beiden. Da kaufe ich mir lieber nochmal externe Hardware, mir der das Setup noch schneller wird, und habe im Vergleich zum Riesen-Mac immer noch Geld gespart.

Es gibt im Poweruser-Bereich keine Pro-Mac-Argumente mehr. Sorry. Wie ich bereits gesagt habe - das war mal, zu der Zeit hatte ich selbst einen Mac. Aber heutzutage bleibt Apple nur noch das Design. Und wer dieses der Performance vorzieht, der... ist lustig.
 
Wie gesagt - wenn ich nur surfen, Musik hören und Videos angucken wollte, würde mir ein Mac reichen. Die laufen okay und gehen nicht kaputt. Es ist ein idealer Rechner für meine Mutter.


WORD ...


Apple ist und bleibt ein stylisches "Spielgerät" auf dem man unter anderem sehr gut Grafik und Musik bearbeiten kann, aber das geht mit jedem stink normalen PC bis 500 Euro auch schon.

Für IT Lösungen, richtiges Arbeiten (Anbindung an Hardware), Felxibilität usw. kommt ein Apple einfach nicht an einen PC.
 
Gings hier nicht um einen Laptop ?

Bei den Laptops sind doch beide Systeme relativ ebenbürtig, da Laptops
in ihren Anschluß- und Erweiterungsmöglichkeiten eh begrenzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
8K
Razor
R

Neue Themen


Zurück
Oben