Virtual DJ - Stammtisch

Schau dir mal die Audio 4DJ näher an, 2 Stereo Ein- und Ausgänge. Liegt preislich genau in deinem Rahmen. Kopfhörerausgang sollte auch frei routbar sein.
 
Schau dir mal die Audio 4DJ näher an, 2 Stereo Ein- und Ausgänge. Liegt preislich genau in deinem Rahmen. Kopfhörerausgang sollte auch frei routbar sein.
Ist die auch für timecode geeignet, oder hängt die dabei so wie die maya44.
 
AW: Probleme beim "Hochladen" von Titeln

Hallo zusammen,
ich nutze seit einigen Wochen VDJ und war bisher echt begeistert ( bzw. bin es immer noch...)
Nun habe ich folgendes Problem:
Die Titel, die ich zur Datenbank hinzugefügt habe, lassen sich sodnerbarerweise NICHT ALLE abspielen bzw. werden TEILWEISE nicht "geladen"..Es erscheint dann oben über dem "Plattendeck" ein Hinweis auf ERROR...
Sonderbarerweise lassen sich diese Titel aber über den Windows-Media-Player ganz normal abspielen.
Hat jemand dafür eine Erklärung ?? Ich meine, dass da einige Titel bei sind, die ich sicher schon mal über VDJ gespielt habe...
Bin da etwas ratlos....

Vielen Dank im Voraus

Schau dir mal die Titelinformationen an (Rechtsklick auf den Track und dann Titelinfo anwählen), ob da irgendwas steht von "Track not found" o.ä.

Könnte durchaus sein, das in dem Dateinamen des Titels Buchstaben wie Ä, Ö und Ü drin vorkommen. Damit hat VDJ dann Probleme.
 
Hallo Liebe Dj Freunde, ich bin neu hier und ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier so reinpasst.. habe ein paar fragen an euch und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten..vielen dank schonmal!

also..ich benutze virtual dj zum live auflegen, ich benutze das "InternalMixer" Skin und dabei soll es auch bleiben. ist es möglich das mir die "cpu belastung" dort angezeigt wird ohne das skin zu wechseln?

Nächste frage: sry wenn das hier nich hinpasst...ich brauche eine externe soundkarte...bin auch bereit dafür so um die 200 euros auszugeben...

ist es möglich, wenn die externe soundkarte 2 kanäle hat, damit vorzuhören?ohne das ich die vorhörfunktionen von virtual dj nutze...wenn auf player A ein song läuft kann ich gleichzeitig über player B ein lied abspielen das ich nur über kopfhörer höre? also das ich praktisch an der soundkarte ein knopf für kopfhörer habe und der sound von player b nicht laut über die boxen mitläuft?oder event. für jeden kanal an der soundkarte ein eigenen regler oder so!?im club hab ich natürlich ein mischpult, aber es geht jetzt darum zb. zuhause musik zu machen oder so ohne mir ein mischpult zu kaufen..und das mit dem vorhören während das andere lied läuft ist echt super wichtig, um zum beispiel abzuchecken ob das lied auch an der stelle läuft wo es laufen soll...

wiegesagt, vielen dank schonmal im vorraus und ich hoffe hier ist jemand der mich versteht =)

ciao
 
Erst mal herzlich Willkommen im DJF :)

Es ist schon mal lobenswert, das du einen passenden Thread gesucht hast und dort dein Anliegen postest! Da wird dir gern geholfen :)

Zunächst einmal zur Anzeige der CPU-Belastung: Mir ist es nicht bekannt, das das beim Standard-Skin funktioniert. Du könntest wohl parallel ein kleines Programm nebenbei laufen lassen, welches dir die Auslastung anzeigt. Über Goggle hab ich gerade das hier gefunden. Da wird es aber noch einiges mehr geben, einfach mal nach "CPU Auslastung überwachen" googeln.

Zur Soundkarte: Wenn du bis 200 Euro ausgeben kannst, dann würde ich dir auf jeden Fall die Audio 4 DJ empfehlen. Damit kannst du ohne Probleme intern in VDJ mischen und zeitgleich den neuen Track vorhören. Zudem hast du damit auch die Möglichkeit, bei Bedarf einen externen Mischer dranzuklemmen und einige Steuerungen von VDJ auf den externen Mischer auszulagern.

In der Config würde es dann so aussehen, wie man auf dem Bild sehen kann (hier am Beispiel der Esi Maya 44).

EDiT:

Selbstverständlich benötigst du dafür eine legal erworbene Version von Virtual DJ Professional Edition! Mit der Home-Edition funktioniert das nicht.
 
Mmmh. also ich habe mal nachgeschaut, ob es daran liegen kann, dass die Titel Ä / Ö oder Ü im Namen haben....ist leider nicht der Fall, so dass dies offenbar nicht die Ursache ist, dass sie nicht gefunden bzw. geladen werden......
Wenn ich den Titel mit der rechten Mautaste anklicke, um die Dateiinfos zu bekommen,ist dort sonderbarerweise auch nicht zu erkennen, wo sich der Titel befindet ( also in welchem Verzeichnis..)
Ich habe meine Musik nach Genres sortiert und bei den übrigen Titeln ( also die , die ganz ohne Probleme abgespielt werden können ), ist genau zu erkennen, dass der Titel z.B. unter House / Aktuell / CD 4 abgelegt ist.....

Hat denn jemand schon mal ähnliche Erahrungen gesammelt..?
 
Mmmh. also ich habe mal nachgeschaut, ob es daran liegen kann, dass die Titel Ä / Ö oder Ü im Namen haben....ist leider nicht der Fall, so dass dies offenbar nicht die Ursache ist, dass sie nicht gefunden bzw. geladen werden......
Wenn ich den Titel mit der rechten Mautaste anklicke, um die Dateiinfos zu bekommen,ist dort sonderbarerweise auch nicht zu erkennen, wo sich der Titel befindet ( also in welchem Verzeichnis..)
Ich habe meine Musik nach Genres sortiert und bei den übrigen Titeln ( also die , die ganz ohne Probleme abgespielt werden können ), ist genau zu erkennen, dass der Titel z.B. unter House / Aktuell / CD 4 abgelegt ist.....

Hat denn jemand schon mal ähnliche Erahrungen gesammelt..?

...hm also bei mir is das auch nur der Fall, wenn dann wie schon erwähnt ö,ü,ä,é oder sowas drin vorkommt. Hast mal auf die neuste Version geupdated? Glaube in den älteren gabs die Probleme öfters. Bzw. suchst du deine titel über den Explorer oder über feste Tracklisten/Crates etc? Sonst könnte es vllt sein, dass deine bibliothek kaputt is (Virtual DJ local Database...). Einfach mal löschen (bzw. vorher sichern) und alle Tracks nochmal neu einlesen.
 
Hey,
danke für die schnelle antwort, ja das mit dem cpu prog. war mir selber schon bekannt...aber trotzdem nochmal danke für deine bemühungen..hab nur gedacht man kann es irgendwie hinbasteln das vd das so anzeigt..weil heut zu tage ist ja fast alles möglich =)

ich überlege es mir mit der soundkarte....
is das schon was was ein lebenlang reicht ... zur not gebe ich noch mehr aus und hab vernigstens gleich was vernünftiges....
wieviel muss man denn für eine wirklich gute externe ausgeben zum auflegen?
thx schonmal...
 
mit nem preis kann ich dir nicht entgegen kommen, aber ich kann dir sofort die
NI Audio4 DJ empfehlen, das ist eine der besten Preiswerteren Soundkarten.
Preis ist auch abhängig wo du kaufst ;)
 
hab mir die jetzt bei thomann für 199euro bestellt ...ist das billigste was ich finden konnte und vorallem bei thomann kann sich die versnadkosten sparen.. das ist doch mal service.
 
Servus.

Habe jetzt zu Hause Traktor Scratch Pro und Numark Virtual Vinyl.
Eins von den beiden will ich verkaufen, eventuell habe ich auch schon überlegt, Virtual Vinyl mit der Audio 8 laufen zu lassen, ich brauche halt 200% stabilität da ich in zwei sehr großen Clubs auflege und das dann ganz schön peinlich werden kann wenn etwas nicht funzt. Wenn Traktor abstürzt, läuft das Lied wenigstens weiter und man kann auf CD umsteigen bis es wieder neugestartet hat, bei VDJ ist es mir mal abgestürzt und es kam nur rauschen - das war übelst peinlich. Finde die Beaterkennung und das Setzen von Markern wesentlich besser als bei Trakktor.
Was sagt ihr?:confused:
 
Also ich bevorzuge VDJ wegen der großen oberen Waveansicht, dadurch lässt sich einiges sehr gut "auschecken".... Und vorallem das mir die "1" in jedem Beat markiert ist.... Vom Sound her ist aber Traktor ganz klar besser.... Ich nutze auch VDJ im Clubeinsatz und ist mir auf meinem Mac noch nie abgestürzt!
 
Servus.

Habe jetzt zu Hause Traktor Scratch Pro und Numark Virtual Vinyl.
Eins von den beiden will ich verkaufen, eventuell habe ich auch schon überlegt, Virtual Vinyl mit der Audio 8 laufen zu lassen, ich brauche halt 200% stabilität da ich in zwei sehr großen Clubs auflege und das dann ganz schön peinlich werden kann wenn etwas nicht funzt. Wenn Traktor abstürzt, läuft das Lied wenigstens weiter und man kann auf CD umsteigen bis es wieder neugestartet hat, bei VDJ ist es mir mal abgestürzt und es kam nur rauschen - das war übelst peinlich. Finde die Beaterkennung und das Setzen von Markern wesentlich besser als bei Trakktor.
Was sagt ihr?:confused:

Verkauf Numark Virtual Vinyl. Stabilität ist wichtiger, als die automatische Beaterkennung :) Die Arbeit hat auch ihre Vorteile: Die Tracks werden richtig gegridded... ;)

@SKaeNE

Wenn VDJ mal die "1" immer richtig erkennen würde... Zudem stimmt die Wave-Ansicht auch nicht immer zu 100% (hoher Pegelausschlag sollte ja die Drum anzeigen - oftmals liegt die aber tatsächlich noch ein klein wenig weiter hinten).
 
Ich nutze auch VDJ im Clubeinsatz und ist mir auf meinem Mac noch nie abgestürzt!

...dabei muss ich an meine Stufenfahrt nach Wien denken:
Son kleiner Club wo en Kerl mit VDJ und na Hercules MK2 auflegt (alternativ standen da en DJM 600 und 2 CDJ 800MK2). Ich dachte schon "Wow, der zeigt jetz mal, dass VDJ auch clubtauglich is.", hatte nämlich sonst noch nie iwo VDJ in nem Club gesehen. Und nach etwa einer Stunde, auf einmal Stille, da ging nix mehr. Nach 5 min liefs wieder und nach 10 min war wieder Ruhe... soviel zur Clubtauglichkeit. War allerdings kein Mac sondern en Windows-Notebook...:p

Von daher stimme ich Tyke absolut zu. Auch wenn VDJ vllt schöner aussieht (is ja bekanntlich Geschmackssache), aber gerade nach dem Zwischenfall würde ich mich, gerade wenn du schon beide zuhause hast, für die Stabilität entscheiden, und somit für TSP (wobei Traktor Pro bei mir öfters Mist baut mit der BPM-Erkennung, war aber bei den entsprechenden Tracks mit 3 Programmen erfolglos:D, von daher...).
 
bei mir läuft vdj ohne probleme über 12std (gb-party) ,wenn ich den total control benutze, sogar die maya44 hält das aus. mit traktor hatte ich das problem,dass er die asio treiber nach ein paar stunden nicht mehr erkannt( mit mehreren karten von bekannten ausprobiert)werden -> habs weiterverkauft.
auch bei härtesten einsatz hält vdj stand . hoffe mit dem audio4dj von ni läuft vdj noch besser.
ps: der total control mag billig wirken jedoch ist er so auf vdj angepasst ,dass alles reibungslos klappt( nicht so wie beim vestax vcm-100 oder m-audio xponent wo eventuell falsche befehle gesendet werden)
 
bei mir läuft vdj ohne probleme über 12std (gb-party) ,wenn ich den total control benutze, sogar die maya44 hält das aus. mit traktor hatte ich das problem,dass er die asio treiber nach ein paar stunden nicht mehr erkannt( mit mehreren karten von bekannten ausprobiert)werden -> habs weiterverkauft.
auch bei härtesten einsatz hält vdj stand . hoffe mit dem audio4dj von ni läuft vdj noch besser.
ps: der total control mag billig wirken jedoch ist er so auf vdj angepasst ,dass alles reibungslos klappt( nicht so wie beim vestax vcm-100 oder m-audio xponent wo eventuell falsche befehle gesendet werden)

Ich hatte bisher auch noch keine Probleme. Und dein Argument, wegen der guten Abstimmung mit dem Total Control VDJ zu benutzen, kann ich gut verstehen. Ich habs mit 2 CDJ 400 laufen, und finde die Integration auch gut. Das is für mich noch das Argument gegen Traktor, denn auch SSL erkennt die CDJ 400 ja nativ. Wenn da noch von Seiten NI gearbeitet wird steht nix mehr zwischen mir und Traktor:D. Aber solange das nur über die einfache Midi-Learn-Funktion zu machen is... solange läuft VDJ noch bei mir...

PS @ VoTcHi: Kannste mal berichten, wie VDJ und die Audio 4 DJ zusammenarbeiten bzw. das über PM klären?:D Danke!
Grüße, Chris
 
Also Tyke, mit der Beat erkennung das stimmt auf jedenfall mit VDJ, das es nicht immer stimmt, aber sich die "1" RICHTIG markieren geht auch super flott, hilfreich ist das vorallem, wenn man perfekt "tighte" cuts machen möchte, dafür ist es hilfreich. Und da ich auch Beatmatchen kann und das mit der VCI kein problem ist, bin ich nicht auf die Beatsync funktion angewiesen, ist einfach nur eine luxus-sache. Und die große Waveanzeige ist für mich in sofern von großem Vorteil, das sich so perfekt abschätzen/ablesen lässt, wie lange noch bis zum nächsten drumfill, oder Steigerung/Steigerung-Ende, und man dementsprechend dann auch mixen lässt... Jeder hat sein eigene "Mix-Technik" und für mich persönlich ist somit VDJ genialer, obwohl der Sound ausm Traktor klarer kommt, vorallem sind beim Traktor die EQ änderungen klarer zu hören.... Nur da fehlt leider die große Übersichtsanzeige
 
Hallo,
jetz war ich mir nach langem überlegen fast sicher, das ich mir die Hercules MK2 zulegen werde. Gestern habe ich mir das Teil in Original angesehen. Fällt sehr klein aus. Was mir gut gefallen hat, ist die Behringer BCD 2000 u. 3000. Außerdem war auch die Numark Total Control nicht schlecht. Deshalb bin ich noch einmal am überlegen. Ich will mit dem Notebook u. einer Konsole, ohne weiteres Zubhör (zusätzliche Soundkarte) arbeiten. Den Kopfhöhrer möchte ich an der Konsole anschließen. Die Konsole sollte einfach nur über USB zu verbinden sein. Der Preis sollte nicht mehr als 200 € betragen. Das will ich mit Virtual DJ 5 Pro betreiben. Später sollte evtl. noch ein einzelner CD-Player mit dazu kommen, ist aber momentan kein muß. Was wäre hier die sinnvollste Konsole. Ich glaube für die Behringer BCD 2000 u. Numark Total Control benötige ich noch eine Soundkarte, oder. Ich hoffe, das was ich für meine Zwecke suche, gibt es überhaupt. Wenn nicht, kann ich mir immer noch die Hercules MK2 zulegen. Danke für jede Eurer Antworten!!!
 
Welche Software kann eigentlich noch in Verbindung mit dem Timecode von TSP genusst werden?
hab zwar alles hier aber irgendwie reizt es mich mal ne andere SOftware zu nutzen.
Oder gar eine die Miditauglich ist weil dann würde ich sie mir mit meinem Controller mal Mappen und einfach mal testen.
Klar sollte wohl auch sein das ich weiterhin mit Traktor und so unterwegs sein werde,aber ich hab halt mal bock auf bissl Fun.
 
Hallo,
jetz war ich mir nach langem überlegen fast sicher, das ich mir die Hercules MK2 zulegen werde. Gestern habe ich mir das Teil in Original angesehen. Fällt sehr klein aus. Was mir gut gefallen hat, ist die Behringer BCD 2000 u. 3000. Außerdem war auch die Numark Total Control nicht schlecht. Deshalb bin ich noch einmal am überlegen. Ich will mit dem Notebook u. einer Konsole, ohne weiteres Zubhör (zusätzliche Soundkarte) arbeiten. Den Kopfhöhrer möchte ich an der Konsole anschließen. Die Konsole sollte einfach nur über USB zu verbinden sein. Der Preis sollte nicht mehr als 200 € betragen. Das will ich mit Virtual DJ 5 Pro betreiben. Später sollte evtl. noch ein einzelner CD-Player mit dazu kommen, ist aber momentan kein muß. Was wäre hier die sinnvollste Konsole. Ich glaube für die Behringer BCD 2000 u. Numark Total Control benötige ich noch eine Soundkarte, oder. Ich hoffe, das was ich für meine Zwecke suche, gibt es überhaupt. Wenn nicht, kann ich mir immer noch die Hercules MK2 zulegen. Danke für jede Eurer Antworten!!!


also die, die preislich in Frage kommen, hast du ja alle aufgezählt. Für 320€ bekommste noch das Reloop Digital Jockey (Interface Edition), was aber qualitativ glaube ich auch besser is als die andern, genauso wie die Hercules RMX und Steel. Denn wie gesagt, technisch bzw. qualitativ sind die Dinger unter 200€... aber selber ausprobieren. Hab am Anfang auch überlegt mir die MK2 zuzulegen, dann wurde ich aber durch die vielen Ratschläge hier und durchs anschauen bzw. anfassen von dem Kauf (zum Glück) doch noch abgehalten. Probiers aus und entscheide, ob du damit arbeiten kannst bzw. ob dir die Qualität zuspricht.
 
Hallo,
da hast du anscheinend recht. Ausprobieren ist wohl am besten, aber habe ich recht, das die einzigen mit integriertem Audio Interface die Hercules MK2 und die Behringer BCD 3000 sind. Die Behringer BCD 2000 und die Numark Total Control sind wohl nicht so einfach ohne zusätliches Interface zu b etreiben, oder?

Danke!!!
 
das stimmt. Wenn kein Audiointerface integriert ist, brauchst du en externes, das kostet auch wieder von bis:D (Audio DJ 4 ist sehr zu empfehlen, 200€). Die Reloop gibts wie gesagt noch als Interface Edition, ist aber halt über deinem Budget.
 
Hallo,
da hast du anscheinend recht. Ausprobieren ist wohl am besten, aber habe ich recht, das die einzigen mit integriertem Audio Interface die Hercules MK2 und die Behringer BCD 3000 sind. Die Behringer BCD 2000 und die Numark Total Control sind wohl nicht so einfach ohne zusätliches Interface zu b etreiben, oder?

Danke!!!

Kurz und knapp gesagt: Für 200 Euro Budget bekommst du keine gescheite Konsole inkl. integriertem Interface. Wie du selbst festgestellt hast, ist die Hercules MK2 sehr klein - dementsprechend ist auch die Handhabung. Es gäbe dann noch die Numark Omni Control, welche ein integriertes Interface hätte.
Die BCD-2000 hat laut Produktbeschreibung bei Thomann auch ein integriertes Interface... Qualitativ tut sich da allerdings nichts im Vergleich zur Hercules MK2.
 
Also ich kann die Hercules DJ Console RMX empfehlen! Hab jetzt schon etwas über ein Jahr Erfahrung mit der RMX in Verbindung mit Virtual DJ! Das Teil is sehr robust und gut verarbeitet. Musst zwar knapp 300€ investieren, aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Die MK2 hatte ich auch schon in den Fingern und muss sagen das sie definitiv viel zu klein ist und mann beim mixen schnell mal an die Jog Dials kommt.
 

Zurück
Oben