2 Ext. Soundkarten am Laptop gleichzeitig laufen lassen

K
kristall35
Active member
Mitglied seit
5 Jul 2006
Beiträge
30
Reaktionen
0
Hallo,
bin Dj und habe ein DJ Controller Denon DN 6000 .... bin super zufrieden!
Nun möcht ich auch meine Technics SL 1200 MK2 für Timecode DVS verwende.
Das heisst:
Der Denon hat seine 2 Kanäle (Software Virtual DJ) .... läuft einwandfrei!
und möchte nun eine 2. ext. Soundkarte (M Audio Conectiv) mit der Software "Traktor Scratch Pro " mit den Kanälen 3 und 4 verwenden .....Ist es überhaupt möglich?
Habe es zwar schon versucht..... vergebens!
Wer kann helfen?
kristall35
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Klar, du kannst VDJ und Traktor Pro synchron betreiben.
Jedoch hat die M Audio Conectiv keine Traktor Zertifizierung, das geht nur über einen inoffiziellen Umweg.

Meine Frage:
Hast du dich mit deinem Equipment schon mal genauer auseinander gesetzt und Dich informiert was alles möglich ist?
Warum nutzt du das nicht einfach Virtual DJ und deinen vorhandenen Controller?
  • Der DN-6000 kann bereits Timecode, der DN-MC6000 und der MK2 können das.
  • VDJ Pro liest nahezu jede Timecode Vinyl.
  • Der Timecode Algorithmus ist in Version 8 sehr verbessert worden, steht Serato oder Traktor in nichts nach.
  • In VDJ Pro kannst du mehrere Soundkarten zeitgleich auch im ASIO Modus betreiben.
 
K
kristall35
Active member
Mitglied seit
5 Jul 2006
Beiträge
30
Reaktionen
0
Hallo,
ich möchte den Controller für Kanal 1/2 benutzen und den Traktor über ext. Mischpult (bzw. Denon Controller) 3/4 Timecode verwenden....
Timecode geht beim MC6000 nur über 1/2 ....aber dann kann ich nicht weiterhin Digital DJing betreiben.... so hätte meine 4 Kanäle voll ausgefüllt!
 
K
kristall35
Active member
Mitglied seit
5 Jul 2006
Beiträge
30
Reaktionen
0
Und was heißt inoffiziellen Umweg bei Traktor?
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Wenn du mit VDJ arbeitest kannst du dir die Kanäle legen wie du möchtest, das Routing intern und extern ist ja komplett flexibel. Ob du Dir das Timecode Signal auf 1/2 oder 3/4 oder ganz frei wählst ist Dir überlassen.
Warum spielt es für dich eine essentielle Rolle ob Controller Kanäle auf 1/2 oder 3/4 sind?
Inoffizieller Weg bedeutet, dass du in die Registry deines Computers eingreifen musst, google hilft Dir da weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
djtwok
djtwok
Manicjay
Mitglied seit
6 Jul 2005
Beiträge
196
Reaktionen
10
Warum nicht einfach eine passende soundkarte besorgen (zB Audio 10), 4 Decks mit Traktor pro bespielen ? Der denon kann ja weiter als Midi Controller für Deck 1+2 laufen, deck 3 und 4 dann timecode.
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Warum nicht einfach eine passende soundkarte besorgen (zB Audio 10), 4 Decks mit Traktor pro bespielen ? Der denon kann ja weiter als Midi Controller für Deck 1+2 laufen, deck 3 und 4 dann timecode.
Der Denon kann ja schon alles was er tun möchte mit VDJ Pro, ich frag mich daher wo überhaupt sein Problem ist.
 
D
DJ-RONNY
Well-known member
Mitglied seit
1 Feb 2017
Beiträge
51
Reaktionen
1
Bei VDJ kommt es darauf an, welche Version er verwendet. Bie mir funktioniert das alles mit dem Denon. Version 8.2.
 
K
kristall35
Active member
Mitglied seit
5 Jul 2006
Beiträge
30
Reaktionen
0
Sorry, das ich noch nicht erwähnt habe, das ich mit VDJ 7.4 mixe!!!
 
K
kristall35
Active member
Mitglied seit
5 Jul 2006
Beiträge
30
Reaktionen
0
an djtwok:
Das ist ja mein denken....nur mit der M Audio Conectiv und Traktor...... aber da harperts leider mit beiden Soundkarten.... ich denke , das liegt an den Resourcen!!!
 
K
kristall35
Active member
Mitglied seit
5 Jul 2006
Beiträge
30
Reaktionen
0
Hallo, das man immer ein festnageln müsst über legal oder nicht legal ...
nur zu Kenntnis .... habe vor 3 Jahren den upgrade gemacht und war gar nicht erbaut. Hatte da den NS6 von Numark und da lief die frühere Version eher besser und stabiler.
bin wieder auf meiner 7er geblieben....hab auch nie verstanden, das VDJ 8 monatlich Ihr Geld verlangen???
Naja ....aber anscheinend komme ich hier nicht weiter!
Danke trotzdem für Eure Antworten
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Hallo, das man immer ein festnageln müsst über legal oder nicht legal ...
nur zu Kenntnis .... habe vor 3 Jahren den upgrade gemacht und war gar nicht erbaut. Hatte da den NS6 von Numark und da lief die frühere Version eher besser und stabiler.
bin wieder auf meiner 7er geblieben....hab auch nie verstanden, das VDJ 8 monatlich Ihr Geld verlangen???
Naja ....aber anscheinend komme ich hier nicht weiter!
Danke trotzdem für Eure Antworten

Du hast recht, die 8er Version hatte Startschwierigkeiten, läuft mittlerweile sehr stabil!
Monatlich Geld wird nur verlangt, wenn man keine Pro Lizenz hat. VDJ Pro Infinity baut lizenztechnisch auf der 7er Pro Version auf, es ist kein Abo nötig.
Subscription ist nur für Neukunden ab V8 gedacht, macht in meinen Augen auch wenig Sinn mit dem Abo.

Zu deinem Problem:
Auch das lässt sich schon in VDJ Pro 7.4 komplett realisieren.
 

Neue Themen


Oben