Naja, wenn du eher elektronisch unterwegs bist müssen es nicht unbedingt die großen sein.
Zum scratchen sind die viel besser, aber wenn du nur gelegentlich mal "anschubsen" willst passt das.
Vom Aufbau her sind eigentlich alle Xone Modelle aus der Reihe ziemlich ähnlich.
Klar die PX, der 43C oder der 464 sind etwas anders, aber wer einen 96 bedienen kann, kann auch auf einem 92er.
Was definitiv fehlt ist halt die Soundkarte.
Da bist du tatsächlich unabhängiger mit einer externen, weil du dann halt nur die Soundkarte und die kleinen MIDI-Controller mitnehmen musst.
Das wäre ein guter Grund das so zu lösen, wie du es geplant hast.
Vom Gedanken her ist das mit den Samples richtig so, du müsstest dir dann z.B. als Deck C ein Sampledeck aufmachen welches mit dem F-1 gesteuert wird.
Das müsste dann z.B. über den "Main-Out" der A6 geroutet werden in einen separaten Kanal am Mixer.
Machen kann man viel. Mit etwas Erfahrung kann man auch mit dem X1 (MK1 mit den 8 HotCue Tasten) sowas bauen,
mit Hot Cues und speziell zusammengestellten Tracks und Loops.
Ist aber bei weitem nicht so komfortabel und vielseitig wie ein Sampledeck wo man auch mehrere Samples gleichzeitig laufen lassen kann.
Von daher nimm den F-1 dafür.
Vor dem Hintergrund, dass du das ganze "Mobil" nutzen möchtest insoweit als dass du auch Equipment vor Ort mitnutzt ist die Variante mit der externen Soundkarte auf jeden Fall besser. Wenn in der Location ein Mixer mit interner Soundkarte vorhanden ist (Xone 96, Pioneer 850 oder oder) dann gut, nimmste die und wenn nicht haste deine eigene dabei und kannst "analog" anstöpseln mit entsprechend vielen Cinchkabeln.
Wenn du gebraucht kaufst, dann könntest du überlegen eine A10 zu holen statt einer A6, dann hast du gleich 5 Stereoausgänge statt 3, so könntest du sogar z.B. zwei Sampledecks zusätzlich haben oder drei Decks und ein Mal Samples. Bitte kläre aber vorher mal ab ob die A10 auch mit Traktor Pro 3 geht. Hab das auf die Schnelle nicht explizit so gefunden, aber warum sollte sie nicht? Bei Neukauf ist halt die Garantie von i.d.R. 3 Jahren bei den großen Händlern drauf.
Da du den X1 eigentlich nur für die Steuerung der Traktor Effekte benötigst könntest du den unteren Teil z.B. für die Steuerung von Deck 4/D hernehmen.
Hier würde ich tatsächlich überlegen ob du nicht einen X1 MK1 holst, denn der Hauptvorteil des "Stripe" ist mit den XDJ eigentlich unnötig.
Ich selbst habe mir tatsächlich einen zweiten MK1 geholt anstatt eines zusätzlichen MK2 weil ich den übersichtlicher finde.
Außerdem hat der eben mit der Shift Taste 8 HotCues. Die ist bei mir eigentlich immer an. (Das würde auch ggf. fehlende "Performance Pads" am XDJ etwas ersetzen.)
So hast du auch das Browse/Load Poti zwei Mal und musst nicht immer prüfen, in welches Deck du grade laden würdest bzw. brauchst keine extra Taste dafür.