Welches DVS hat noch 4 Quellen Eingänge

hlx
hlx
Well-known member
Mitglied seit
1 Jan 2009
Beiträge
107
Reaktionen
0
Ort
FFM
Guten Abend,

ich habe mir heute zu meinem bisherigen Set (2x CDJ 350 u. DJM 750) einen Schallplattenspieler geholt. Die Suche nach passenden vinyls gestaltet sich leider schwer, daher wollte ich auf ein DVS umsteigen. Allerdings finde ich irgendwie kein System mehr wo ich die Möglichkeit habe 2x CD und 2x Vinyl Player anzuschließen. Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein Tipp geben könnt, wie ich vier Quellen über ein DVS nutzen kann ohne ein neuen Mixer zu kaufen.

Vielen Dank im Voraus.
 
SanSae2701
SanSae2701
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
7 Mrz 2014
Beiträge
139
Reaktionen
28
Mit Traktor Scratch Pro 3 müsste das funktionieren. Du brauchst halt ein Interface mit 4 Stereo ein- und Ausgängen, zum Beispiel die NI Audio 8 und 2 Timecode CDs und 2 Timecode vinyls.
 
DJMatzeB-aka-MaBad
DJMatzeB-aka-MaBad
Mobiler/Club/Allround DJ
Mitglied seit
16 Jun 2009
Beiträge
1.021
Reaktionen
15
Ort
Hannover
also endweder eine NI Audio 8 oder wenn du noch midi funktion möchtest zb eine A&H xone2d . Beides läuft über traktor oder VDJ Pro Infinity , oder serato sl4 ,läuft auch mit VDJ oder halt Serato .
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMatzeB-aka-MaBad
DJMatzeB-aka-MaBad
Mobiler/Club/Allround DJ
Mitglied seit
16 Jun 2009
Beiträge
1.021
Reaktionen
15
Ort
Hannover
Mit Traktor Scratch Pro 3 müsste das funktionieren. Du brauchst halt ein Interface mit 4 Stereo ein- und Ausgängen, zum Beispiel die NI Audio 8 und 2 Timecode CDs und 2 Timecode vinyls.
wenn ich mich nicht irre hat der cdj 350 midi funktion . da braucht man keine timecode cd für 🤔
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Der DJM 750 egal ob 1 oder 2 steht auf der Traktor Certified Mixer Liste.
Damit bauchst du nur noch die Software und ein paar Traktor Vinyls.
Die CDJ nutzt man dann wie von Matze schon geschrieben als MIDI Steuerung je eines Decks.
Früher war Traktor beim X-1 dabei, den kannst du für die Steuerung der Traktor Effekte und Track-Selection der "Vinyls" nutzen.
 
hlx
hlx
Well-known member
Mitglied seit
1 Jan 2009
Beiträge
107
Reaktionen
0
Ort
FFM
Erstmal vielen Dank für die ganzen hilfreichen Tipps.

also müsste ich wie folgt vorgehen:

CDJs jeweils per usb am Laptop anschließen genauso wie den Mixer. Allerdings benötige ich dann einen USB Verteiler.

Wie mache ich es mit dem Vinylplayer. Es ist der Pionier PLX 500. Erkennt der Mixer durch eine Timecode Platte die Musik, würde das schon ausreichen?

Ich lade mir am Wochenende mal Traktor als Demo und probiere es mal aus. Vielen Dank nochmal und vorab allen ein schönes Wochenende :)
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Serato DJ Pro unterstützt auch vier Quellen. Als Interface gibt es die SL4 Box. Oder due machst ein Upgrade auf einen DJM850 oder 900. Dann brauchst du kein externes Interface. Da ist das Interface schon drin.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
In Traktor musst du den DJM 750 als Soundkarte auswählen.
In Output Routing stellst du auf "extern" und verteilst du die Kanäle der Soundkarte gleichmäßig.
Deck A = 1 & 2; Deck B = 3 & 4; usw.
Beim Input Routing das gleiche, auch wenn aktuell ja nur ein Turntable vorhanden ist.

Die Deck-Konfiguration ist "Track Deck" und an dem Kanal wo der TT dran ist muss noch bei Timecode Setup "Scratch Control" gewählt werden,
die anderen bleiben bei "Internal Playback".
Auflegen musst du mit einer Traktor Scratch Control Vinylplatte, sonst funktioniert es nicht.
Willst du zwischendurch eine "echte" Platte spielen stellst du in Traktor auf "Live Input", dann geht das Signal der Platte wieder direkt durch.
Alternativ kannst du auch am Kanal am Mixer den "Input" umstellen, dann kannst du die Traktor Effekte aber nicht mehr auf das Vinylsignal anweden.
Da das Mischpult ja auch eine Effektsektion hat ist das aber Geschmackssache. Wichtiger ist aber erstmal dass es überhaupt funktioniert.

Auch eine Timecode Platte hat überigens einen eigenen "Sound", nämlich einen Piepton.
Hörst du diesen auf den Boxen so hast du evtl. an dem Kanal wo der TT am Mixer hängt nicht den PC sondern den TT direkt als Input gewählt,
oder eben den "Live Input" in Traktor noch aktiviert.
(Auch durch fehlerhafte Einstellungen der Windows Systemsoundkarte ist das schon vorgekommen, das ist aber nicht der Normalfall.)

Bei den CDJ muss der MIDI bzw. PC Mode aktiviet, dann das zu steuernde Deck gewählt werden.
Beim Mixer wählst du oben an jedem Kanal den PC-Input.

An den Mixer musst du nur den Plattenspieler anschließen, entweder an einen "Phono-In", dann mit Cinch und Erdung und Phono am TT.
Alternativ müsste man am PLX 500 auch auf "Line" schalten können, dann musst du halt auch an einen "Line-In" am Mixer.
CDJs und Mixer per USB an den Rechner, das hattest du schon richtig erkannt.
Den Kopfhörer logischerweise auch an den Mixer und die Boxen auch am Master der Mixer.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Der Mixer "erkennt" übrigens gar nix, er dient nur der Signalverteilung.
Funktionieren tut das Ganze so, dass der Timecode über den Mixer in den Computer geleitet wird.
Dieser liest die Zeitdaten des TC-Signals aus und spielt z.B. die mp3 dann in der gleichen Geschwindigkeit und
je nach Modus (Absolut / Relativ) auch an der gleichen Stelle wie es der Timecode vorgibt.

Wird ein USB-Hub benötigt, so wäre eines mit eigener Stromversorgung besser geeignet.

Im Prinzip würde es auch mit Timecode CDs funktionieren, der Signalweg wäre dann der gleiche wie beim TT,
auf diese Weise gibst du aber viele Funktionen auf. Dafür benötigst du dann aber nur noch einen USB-Anschluß am Recher für den Mixer.
 
Zuletzt bearbeitet:
hlx
hlx
Well-known member
Mitglied seit
1 Jan 2009
Beiträge
107
Reaktionen
0
Ort
FFM
@Netwizard wow :oops: vielen Dank für diese hilfreiche Anleitung, wenn es ginge würde ich dir tausend ,,Danke Daumen" geben, vielen Dank für deine Bemühungen.
Ich werde es mal am Wochenende ausprobieren, allerdings muss ich mir noch eine Timecode Platte kaufen. Die Traktor Sofortware gibt es auch aktuell im Angebot wegen BlackFriday :D
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.594
Reaktionen
542
Hab grad eine Email von Native bekommen.
Cyber Season Sale Traktor Pro 3 für 49,50€ bis zum 7.12. falls das noch relevant ist.
Schätze aber es ist das gleiche wie das Black Friday Angebot.
 
D
Deleted member 75313
Guest
Wieso den Umweg über Plattenspieler und CDJ wenn du direkt alles in einer Software haben kannst? :oops:
 
D
Deleted member 75313
Guest
Wieso ironisch? Er meinte doch, dass es schwer ist die passenden Vinyls zu finden, ich verstehe das so, dass es seine Musikrichtung eher im digitalen als im analogen (auf Vinyl) Bereich gibt.
 

Neue Themen


Oben