An alle Softwarediebe !

Also war der Amiga nur ein Spielerechner, mehr nicht.

Ich gehe mal eher davon aus, dass dieses nicht der Sterbegrund ist, sondern der, dass der PC und Mac den Amiga einfach überrundet haben. Außerdem kamen zu dem Zeitpunkt die ersten Spielekonsolen auf den Markt.

Deine Aussage korrelliert mit anderen Möglichkeiten.

Naja... er wurde zumindest von der breiten Öffentlichkeit "nur" als Spielecomputer wahrgenommen, allein schon aus dem Grund, dass in den 80ern und frühen 90ern für die meisten selbsternannten Experten ein "professioneller" Computer ein System mit Kommandozeile à la DOS war und grafische Oberflächen eher als Spielerei betitelt wurden. Ein anderer Grund war auch, dass Amiga-Systeme Ihre Stärken lediglich mit dem Gebrauch der berühmten Costum Chips ausspielen konnten (bestimmte Grafik-Effekte, Scrolling etc.) Office-Programme jener Zeit definierten sich eher durch die reine Rechenleistung der CPU(also reines Number-Chrunching), da waren die Chips der 68k-Baureihen im Grunde spätestens seit dem Erscheinen der 386er Prozessorgeneration im Hintertreffen. Der Mac war in den 80ern und 90ern in Europa nicht wirklich oft anzutreffen, es sei denn, es ging um spezialisierte Anwendungen im Grafik- und DTP-Bereich(WYSIWYG-Prinzip der Bildschirmdarstellung). Allerdings waren in den Macs dieser Zeit als CPUs eben auch jene 68K-CPUs anzutreffen, was bedeutete, dass damalige Mittelklasse-PCs von der reinen Rechenleistung dem Mac überlegen waren. Ausserdem war er den meisten schlicht und ergreifend zu teuer. Allerdings ist ein schönes Beispiel aus dem Nicht-Spielebereich auf der AMIGA-Seite z.B. das Programm Lightwave 3D(3D-Renderprogramm). So wurden Sequenzen aus SeaQuest DSV, Babylon 5 sowie Jurassic-Park auf hocgezüchteten Amigas erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Patrick: Also, ich habe 1983 mein Atari 2600 bekommen .. das ist also nicht ganz richtig mit den Spielekonsolen ..

Zu den Commodore Computern angefangen beim VC20 über die 64er bis hin zu Amiga 500 kannte ich NIEMANDEN, der außer der Hardware irgendwas originales an Software (Spiele :D) hatte.

Die PC's waren eigentlich erst mal außen vor für die nomalen Leute weil ein 286er mit Farbmonitor quasi unbezahlbar war .. ich weiß noch dass der Firmenrechner von meinem Papa (286er mit 512KB RAM .. konnte wohl auf 640KB erweitert werden .. 80MB Harddisk, Floppy, Bernsteinmonitor) schlappe 18000DM (in Worten: Achtzehntausend) gekostet hat ..
 
Zu den Commodore Computern angefangen beim VC20 über die 64er bis hin zu Amiga 500 kannte ich NIEMANDEN, der außer der Hardware irgendwas originales an Software (Spiele :D) hatte.
Das erinnert mich noch stark an die Zeit, wo man den Computer in regionalen Kleinanzeigenblättern verscherbelte und dazuschrieb, dass jede Menge Spiele dabei sind. Da kenne ich zwei Personen, die durften nach dem Verkauf gut Kohle abdrücken, da es sich nämlich nicht um Originalspiele handelte und sie sich eine Anzeige einfingen.

Einige in meinem Umkreis hatten damals Originalsoftware, aber auch nicht viel.
 
Hm.. Also mal im Ernst jeder hat doch schonmal irgendwas runtergeladen oder nicht? Der "Fairness-Faktor", den du angesprochen hast, hängt natürlich davon ab, ob's um ein Kniffel-Spiel von dir :D oder um ein vor 6 Monaten erschienenen Ego-Shooter von Ubisoft geht.. :p
Aber generell stimmt es natürlich, dass das irgendwo unfair gegenüber den Entwicklern ist, egal wie groß das Unternehmen. Aber Softwarepiraterie existiert und das wird sie auch noch, solange es Software gibt... ;)
 
hm, das verhält sich ja wie schon erkannt analog zu mp3-downloads, was ja eigentlich n noch größeres problem sein kann.

hab heute was gelesen in ner zeitschrift..
verschiedene software-hersteller wagen jetzt den schritt und tüfteln an methoden, legale von illegaler musik unterscheiden zu können, da wären jetzt verschiedene techniken im gespräch wie zB jede mp3 vom shop mit einem kleinen code zu makieren, der sich verändert wenn man die datei auf einen anderen pc kopiert oder ähnliches. so könnte man im zweifelsfall ersten nachverfolgen, woher die datei kommt und zweitens ab einer gewissen anzahl von gesammelten makierungen das abspielen sperren.
da es aber offensichtlich zu viele möglichkeiten gebe, so systeme zu knacken, würden da noch leute dran tüfteln.

wenn das ginge, könnte das doch auch bestimmt in serato, traktor etc eingebastelt werden..

was haltet ihr von sowas?
haben wir hier ein paar informatiker, die dazu mal n statement geben könnten?

ich bin jetz kein apple-user aber hat iTunes nicht sowas ähnliches schon als primitive funktion?
 
Es wäre meiner Meinung nach besser gewesen, wenn du den Thread einfach hättest ruhen lassen... Das hier führt zu nix, außer zu falschen Beschuldigungen und zu einer Diskussion, die sich im Kreis dreht.
 
nö, muss man nich. is n durchaus sinnvolles thema.
denkst du ich lass nur zugunsten von dreckigen leechern so 'unangenehme' themen liegen?

wenn das funktionieren würde wär das ne echte revolution. die anzahl der mp3-dj's würde rapide zurückgehen :D
 
Ich will keine DRM Sch*** auf meinem Rechner.

Code in mp3- Dateien? Nach spätestens vier Wochen wirds im Netz dann eh Tools geben, die a) den Code aufspüren, löschen und b) verändern können.

Im Prinzip alles Blödsinn, weil der ganze Entwicklungsaufwand für die Katz ist. Sozusagen ein Katz und Mausspiel zwischen Entwicklern und Leuten, die den Schutz eben aushebeln. Und diese Entwicklungskosten tragen dann eh die Verbraucher am Ende wieder, sprich, die Tracks werden dann auch wieder teurer.

Das einzige was hilft, und es bringt auch nichts irgendwelche Blogsiten und Filehoster vom Netz zu nehmen... ist, dass man die Leute für die Wertschätzung von geistiger und künstlerischer Arbeit (Softwareentwicklung, Musik- Produziere, etc.) soweit sensibilisiert, dass sie das auch honorieren und für die geleistete Arbeit, welche sie beziehen, auch bezahlen.
 
Ŝtef;6314061 schrieb:
Das einzige was hilft, und es bringt auch nichts irgendwelche Blogsiten und Filehoster vom Netz zu nehmen... ist, dass man die Leute für die Wertschätzung von geistiger und künstlerischer Arbeit (Softwareentwicklung, Musik- Produziere, etc.) soweit sensibilisiert, dass sie das auch honorieren und für die geleistete Arbeit, welche sie beziehen, auch bezahlen.


da sowas letztendlich nichts gebracht hat, muss es eben auf die schiene gehn.
wem man das dann, wenns sich durchsetzen würde, zu danken hat, wisst ihr dann ja.

aber über drm wurde da garnicht gepsorchen, ich habs mehr als wasserzeichen verstanden, der dich als rechtmäßigen eigentümer der kopie ausweißt.

gute sache!!
 
Da fragt man sich, wer ist denn Schuld daran?

CD Brenner hätten nicht sein müssen, dann hätte man schon einiges eingedämmt!

Das MP3 Format hätte es auch nicht geben dürfen, dann gäbe es auch diesen Markt und die Leecherei nicht.

Wenn man Früher Musik haben wollte, musste man sie kaufen oder mit Verlust überspielen (Kassette). Da gab es auch weniger Mobilfuzzies, da man sich nicht mal eben eine Festplatte zusammen kopieren konnte.

Da gab es auch nur ein Format: Vinyl

Danach kam dann Vinyl und CD.

MP3 hätte nicht sein dürfen, dann würden die ganzen Künstler und wer alles da dran hängt, jetzt nicht so rumheulen. Vorteile hat die MP3 den Künstlern nicht gebracht.
 
Ŝtef;6314070 schrieb:
lame -b 320 "original.mp3" "neuedatei.mp3"

Dürfte das doch eigentlich auch wieder umgehen...
Einfach umbenennen? Wird nicht gehen! Wenn Du einen anderen Namen bekommst, bist Du immer noch Stef.
 
also das mit dem wasserzeichen ist anscheinend so fundiert, dass das sogar erhalten bleibt, wenn man das ganze über ne analoge kette wieder aufnimmt, das digitalisiert und dann nach dem zeichen sucht..

und patrick, schuld ist meistens nicht der, der technologie neu erfindet, sondern die, die sie missbrauchen.
 
und patrick, schuld ist meistens nicht der, der technologie neu erfindet, sondern die, die sie missbrauchen.
Das sehe ich nicht so, denn die Vinyl wurde auch nicht missbraucht. Und würden die CD Brenner immer noch 6000,-Euro kosten (Philips CDD 521 = 12000,-DM), dann wäre hier auch eine große Hemmschwelle. Wobei die Software auch mit 3000,-Euro (6000,-DM) noch dazu kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Musik muss man meiner Meinung nach aber auch der MI eine Menge Fehler einräumen:

- CDs mit Kopierschutz, die kein Player abspielen konnte
- Verschlafen des Internetmarktes (itunes & Co kamen erst lange nach Napster + Emule)
- Nach "Entdeckung" des Internets wurde erstmal nur verklagt, statt brauchbare Alternativen anzubieten, dazu kam der DRM-Fail
- bis heute gibt es keinen Onlineshop, wo ich nahezu alle Tracks von nahezu allen Labels zu fairen Preisen erhalte
- Entscheidung, Künstler meist nur kurzfristig zu pushen, Hype aufbauen, Geld einsacken und den nächsten zu casten, daher keine langfristige Bindung zwischen Künstler und Publikum

Gibt einen sehr interessanten Artikel hierzu:
http://www.gulli.com/news/zillo-die-musikindustrie-im-2009-08-04
 
Da fragt man sich, wer ist denn Schuld daran?

CD Brenner hätten nicht sein müssen, dann hätte man schon einiges eingedämmt!

Das MP3 Format hätte es auch nicht geben dürfen, dann gäbe es auch diesen Markt und die Leecherei nicht.

Wenn man Früher Musik haben wollte, musste man sie kaufen oder mit Verlust überspielen (Kassette). Da gab es auch weniger Mobilfuzzies, da man sich nicht mal eben eine Festplatte zusammen kopieren konnte.

Da gab es auch nur ein Format: Vinyl

Danach kam dann Vinyl und CD.

MP3 hätte nicht sein dürfen, dann würden die ganzen Künstler und wer alles da dran hängt, jetzt nicht so rumheulen. Vorteile hat die MP3 den Künstlern nicht gebracht.

Ahja und vergiss nicht, dass wenn man das Rad nicht erfunden hätte, wir heute keine Autos hätten, die dann die umwelt verpesten :eek:

Sry aber das is sowas von unüberlegt, die autos machen uns ärger, aber haben auch VIELE vorteile gebracht, ebenso die von dir angesprochenen Dinge, man bedenke den ursprünglichen sinn von Brennern(DatenSICHERUNG, das a und o in einer digitalen Welt).

@frei:stil:

Ich sag mal so, es gab ein echtes Genie in Sachen Fibu enwicklung. Der hat etwas entwickelt, das NUR an Händler verkauft und so fies es auch ist, ein geniales system hinterlegt.

Die SW war völlig code offen und konnte ohne probleme kopiert werden - was erstmal keiner wusste - dann haben halt einige händler es gekauft - deal war, dass die händler das 4 mal verkaufen, dem umsatz komplett an die entwicklter zahlten(4 entwickler glaube ich) und alles was sie dann verkauften, durften sie behalten. Damit erstmal das geld gemacht, dann plötzlich, ging der umsatz zurück, die leute merkten, wie leicht es zu kopieren war. Schlussendlich, war es so, dass eben diese kleine entwickler firma urplötzlich 1500(!!) Mitarbeiter einstellte, aus dem nichts heraus. Aber warum? JA HA, ein bewusster oder unbewusster Fehler, der am ende bei der jahresabrechnung(bis zu dem zeitpunkt gab es ja noch keine präzedenz, da das tool noch neu war), wurde ein BlueScreen ausgelößt, grund - doppelte speicherbelegung. Und alle Lizensierten Kunden bekamen ein Update. Alle Leecher, standen blöd da, hatten ihr gesamtes Jahres Buchhaltung in den händen der SW und konnten nicht abrechnen. Nun wurde halt wieder gesagt, kauft, dann könnt ihr ein update bekommen. Und somit hat dieses Finanzgenie millionen gemacht. Ob es boshaft oder zufall war, weiß keiner, aber es ist wie es ist.

(Ich kenne nicht jeden einzelnen Fakt der Sache und auch weiß ich nicht, ob es sich zu 100% so zugetragen hat, hab nur nen bericht drüber gelesen irgendwann)


Das beste und einfachste, was natürlich für den Kunden erstmal geringfügige umstände bereiten würde, wäre, dass es eine Form der menschlichen Registrierung gäbe, bei der jedes produkt nur dann funkt, wenn z.b. zum Mutterschiff kontakt besteht, welches die Lizens des ganzen prüft, oder halt über eine notwendige SW, die es möglich macht oder kp.

Dann schrieb jemand, dass es ja eine At Katz und Maus spiel ist, aber genau das ist irgendwo auch gut so, weil dadurch wieder ein neuer Markt entsteht, der die SW sicherer macht, der Arbeitsplätze schafft und der den Fortschritt voran treibt. Wenn es eine Sache gäbe, die perfekt funktioniert, bei dem was sie kann, würde es lange nicht so schnell voran schreiten, wie es es tut, wenn Fehler da sind, die durch Innovation zu beheben sind. ;)



Dann nochmal zu daboerne oder so, naja.. ich denke im Stilblüten-Thread, wurdest du nahezu perfekt zitiert, denn ich meine ich formuliere es mit Bedacht: Ich hab keine Viren. Warum weiß ich nicht, vermutlich darum, weil ich meine Sicherheitsoftware nicht im Betrieb habe, vermutlich aber auch dadurch, weil ich genau weiß, was ich wenn ich Ok klicke, grade mache und auch was das tool macht ;) - wie das zu deuten ist, ist mir egal. ok? :)


Jaaaa was tun gegen die pösen hackers, die immer alle wände putt mache? kA ne neue wand aufstellen :)



lg

elmo
 
Ahja und vergiss nicht, dass wenn man das Rad nicht erfunden hätte, wir heute keine Autos hätten, die dann die umwelt verpesten :eek:

Sry aber das is sowas von unüberlegt, die autos machen uns ärger, aber haben auch VIELE vorteile gebracht, ebenso die von dir angesprochenen Dinge, man bedenke den ursprünglichen sinn von Brennern(DatenSICHERUNG, das a und o in einer digitalen Welt).
Die Autos machen aber nicht den Markt kaputt oder kopiert einer Autos? Kann man Autos leechen (ja, leechen, nicht leasen!)? Der Vergleich, den Du da gibst, passt gar nicht.


Dann schrieb jemand, dass es ja eine At Katz und Maus spiel ist, aber genau das ist irgendwo auch gut so, weil dadurch wieder ein neuer Markt entsteht,
Wer weiß, ob Viren nicht auch von denen erfunden werden, die den Virenschutz anbieten. Denn dann würde Deiner Meinung nach ein Markt entstehen.
 
naja, fehler haben die garantiert gemacht. rechtfertigt das ganze immer noch nicht..
auch nicht, dass man alte, am fließband hergestellte technologie für weniger als 1500€ verkauft.
bei der vinyl war die sache dass man sie nicht kopieren konnte. das bringt digitale eigenschaft nunmal mit sich - kein grund, das zu missbrauchen!

und entschuldigung?
was ist an tracks für 1,30 oder billiger bitte 'unfair'?
 
- bis heute gibt es keinen Onlineshop, wo ich nahezu alle Tracks von nahezu allen Labels zu fairen Preisen erhalte
- Entscheidung, Künstler meist nur kurzfristig zu pushen, Hype aufbauen, Geld einsacken und den nächsten zu casten, daher keine langfristige Bindung zwischen Künstler und Publikum

1. gibts auch in keinem plattenladen. wie soll irgendwer alles haben können? gibts da ne pflicht, dass einer alles führen muss? gibts ne pflicht seitens der labels, zwingend bei bude XY zu vertreiben? kann man also nicht verlangen. und: mit 5 großen shops deckst du so ziemlich alles ab.

2. ist kein problem der mp3-ära, gabs schon früher. zudem müsste es heute sogar andersrum sein. die erkenntnis, dass heute mit tonträgern meiist kaum noch umsatz gemacht wird und man nur live und über merchandising einkünfte hat, müsste gerade dazu führen, dass die geförderten artists umso nachhaltiger sind, wenn die kohle nun zäher fließt.
 
Wenn es eine Sache gäbe, die perfekt funktioniert, bei dem was sie kann, würde es lange nicht so schnell voran schreiten, wie es es tut, wenn Fehler da sind, die durch Innovation zu beheben sind. ;)

Das ist genauso wie:

Man wundert sich, warum sich Papier bei Wassertropfen auflöst. Man entwickelt Papier, welches Wassertropfen "standhält"...

Danach wundert man sich... oh... bei vielen Wassertropfen löst sich das ja auch auf... und schwupps entwickelt man Paper, das vielen Wassertropfen standhält.

Was absolut blödsinnig ist, weil es sinnlos ist. Klar entstehen dadurch viel kurzfristig Arbeitsplätze durch solche "Innovationen". Die Frage ist nur, in wie weit die in der Praxis überhaupt Anwendung finden.

Dann kommt ein schlauer Politiker... man führt die Kulturflatrate ein und schwupps... ist sowas wie ein Kopierschutz überflüssig. Dann fragt man sich, ob die Innovation denn wirklich so "sinnvoll" war.
 
Die Autos machen aber nicht den Markt kaputt oder kopiert einer Autos? Kann man Autos leechen (ja, leechen, nicht leasen!)? Der Vergleich, den Du da gibst, passt gar nicht.


logisch passt der vergleich nicht, wenn man nicht verstanden hat, was gemeint war... das man autos nicht so ohne weiteres kopieren kann, ist mir klar :rolleyes:

es geht aber darum, dass das rad, der ursprung für die entwicklung war, aus der letztlich autos etc entstehen konnten.(gar nicht auszudenken, wenn es das rad nie gegeben hätte, vlt schwebten wir dann heute auf magnet straßen ;) )
Zum Thema, es geht darum, dass im Konjunktiv argumentierst und das ist einfach nur unsinnig, es gibt mp3 und das ist gut ! Für leute die nur musik hören wollen, ist es in der heutigen form einfach top, da es wenig festplattenkapazität benötigt und dennoch gut klingt. Dazu kommt dann die Sache mit dem was wäre wenn kein brenner.. in dem fall hätte es eine andere methode zur datensicherung(was einfach unabdingbar(!!) ist) gegeben. Und bei der Digitalisierung, ist halt massig platz für verbrechen(moralisch), aber es muss nicht ausgenutzt werden. Dennoch, die Digitalisierung und auch das Internet, waren ein einziger Durchbruch, der massive Tore für die Menschen eröffnet hat, klar.. früher lebte man auch ohne.. aber früher, konnte sich auch ein mensch auf ein podest stellen und mal eben eine haufen menschen dazu bringen alle nicht gleichen menschen zu hassen und dafür sorgen, dass es 6 mio tote Menschen gibt, und das nur von einer Gesinnung... Ich schweife ab, aber was ich meine ist, dass durch die "neue" offene Welt der letzten 10-20 Jahre unmengen an möglichkeiten für die Menschheit bestehen, die aber leider wie so oft, falsch genutzt werden. Man vergleiche, das Projekt "Sequoia", welches ein so genannter super computer ist, der erdbeben nahezu meter genau berechnen können wird, ebenso auch das weltall, ebenso auch krankheiten erforschen etc, aber was ist sein erstes einsatzziel? Atomwaffen-Forschung -.- Ich hasse sowas, wir sind in der Lage so unendlich schöne dinge zu erschaffen, aber was machen wir`? Kloppen uns darum, wer grad mehr recht hat -.- Wesses Ressource wem gehört und wer den dicksten hat -.- Man verdammt, die Welt ansich bietet so viel unendliche schönheit, aber wir dummen dummen menschen, machen alles kaputt... Aber das ist ein anderes Thema.. gehört hier nicht rein, auch wenn diese probleme durch die GIER und UNMORAL der Menschen enstehen... Was eben auch Auslöser für Leeching sind....

Wie sagte mal ne Erde zur Anderen`?
Erde 1: "Ey was los`?"
Erde 2: "Mir gehts schlecht"
E1: Oh was hast denn?
E2: Menschheit -.-'
E1: Achsoo keine sorge, hat ich auch schon, das geht vorbei...

Und so wird es geschehen! Wenn nichts passiert, und das fängt bei so kleinen ****** an wie leechen, denn wer den anderen menschen um sich herum nahe ist und nicht sich selbst der nächste, der weiß auch wie assi sowas ist und fördert und wenn nur für ein Maß, welches dem Furz im Wind gleicht, die Gesamtmoral der welt. Denn es ist einfach so, menschen tun das was andere menschen tun, wird nen rentner auf der straße totgeschlagen, hilft keiner, hiflt keiner. Hilft einer oder gleich 2, helfen viele... Dumm aber wahr. Und helfen heißt nicht Superman anzug an, und rein ins geschehen, hilfe heißt auch einfach mal eben 110. Aber auch das ist hier nicht thema.. aber auf einer erweiternden Ebene, hat es alles Zusammenhang...
 
Ŝtef;6314097 schrieb:
Das ist genauso wie:

Man wundert sich, warum sich Papier bei Wassertropfen auflöst. Man entwickelt Papier, welches Wassertropfen "standhält"...

Danach wundert man sich... oh... bei vielen Wassertropfen löst sich das ja auch auf... und schwupps entwickelt man Paper, das vielen Wassertropfen standhält.

Was absolut blödsinnig ist, weil es sinnlos ist. Klar entstehen dadurch viel kurzfristig Arbeitsplätze durch solche "Innovationen". Die Frage ist nur, in wie weit die in der Praxis überhaupt Anwendung finden.

Dann kommt ein schlauer Politiker... man führt die Kulturflatrate ein und schwupps... ist sowas wie ein Kopierschutz überflüssig. Dann fragt man sich, ob die Innovation denn wirklich so "sinnvoll" war.

Das ist so nicht ganz richtig, es gibt Bereiche/Branchen, die NUR darauf spezialisiert sind, eben solche Sicherheitslücken(wassertropfen überschüsse) zu finden und eine neue versiegelung zu entwickeln, die allen wässern standhält. Das wird nie gelingen, da die theoretischen möglichkeiten eines entwicklers nahezu unbegrenzt sind.

Sollte es sich jedoch so verhalten, dass es keine Diebe mehr gäbe, nichts, was sich mit dem Recht schneidet, würde sich der markt schließen, der den Sicherheitslückenfindern usw. gesinnt ist, ok .. aber dafür würde der Absatz an den märkten steigen, die vorher mit dieben zu kämpfen hatten, was dort wieder türen für arbeit öffnet. Somit ist hier von kurzfristiger Hilfe schwer zu reden.
 
Das MP3 Format hätte es auch nicht geben dürfen, dann gäbe es auch diesen Markt und die Leecherei nicht.

......

MP3 hätte nicht sein dürfen, dann würden die ganzen Künstler und wer alles da dran hängt, jetzt nicht so rumheulen. Vorteile hat die MP3 den Künstlern nicht gebracht.

Ich würde fast sagen das du versuchst zu trollen, aber scheint fast als würdest du das Ernst meinen.

Kompressionsformate gibt es doch schon seit Ewigkeiten, das so zu verteufeln ist doch schon arg billig.
Den Vergleich zu Autos finde ich garnicht so schlimm. Denn Autos nutzen, und das ist bewießen, Mörder, Einbrecher, Kinderschänder, Politiker, Terroristen, Rechtschreibnazis, Schlepper, die Programmierer welche das MP3 Datenformat entwickelt haben und absichtlich die Musikbranche schädigen wollten damit sich ein paar lustige Leute im DJF darüber unterhalten und noch viele mehr.

Ein Fakt ist auch, das diese Leute Brot gegessen haben. UM HIMMELS WILLEN, verbietet Brot!
Mit etwas Glück würde es dann auch der Musikbranche besser gehen. :rolleyes:

Weitere Kommentare zu diesem Thema gibt es wie Sand am Meer und werd ich hier nicht nochmal wiederholen!
 
es wird auch immer gern übergangen, dass man oft 'das große ganze', also die mehrheit der menschen, als ein individuum behandelt. das sind sie nicht, sondern mehrere kleine - und die haben einzeln exakt soviel einfluss wie man selbst.
auch in eine gruppe verändert sich deren einfluss nicht, was heißt, dass man nur als einzelner mal anfangen muss, einfach nein zu sagen, musik zu kaufen und der statistik i-wo im 0.00001% bereich ein kleines plus zu geben.

hört endlich auf, euch hinter ausreden wie 'es nutzt eh nix' oder 'es gibt schlimmeres' oder 'macht doch jeder' oder 'mir bringts ja nur nachteile' zu verstecken!
 

Ähnliche Themen

M
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
ManoloKaramba
M
M
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
ManoloKaramba
M
E
Antworten
0
Aufrufe
2K
Evil Twins
E
M
Antworten
2
Aufrufe
2K
ManoloKaramba
M

Neue Themen


Zurück
Oben