Pioneer CDJ-900 Review

Wo hier sowieso grad über die CDj Diskutiert wird, kann ich gleich ma ne noobfrage reinschmeißen *G*
Ich leg mit Table auf und steige auf TimeCode um.
Und ich habe viel gutes über CDj gelesen und gehört.Und Pionier soll ja der Markführer sein? auch egal.
Die Frage die sich jtz stellt ist,(hab die ganzen Posts hier gelesen) was ist am besten für einen CDJ noob wie mich zum antesten (Hab leider keinen Laden in meiner Umgebung wo ich antesten kann).
Meiner Ansicht nach habe ich aus den Thread entnommen, dass der 400 relativ gut sein soll?
Ich würde schon gern etwas Erfahrung mit diversen Funktionen eines CDJ machen, ob zu testen ob mir dieser vllt doch besser als ein Table liegt.
Sollte ich da lieber zum 200er oder doch zum 400er greifen.Oder gar zu 900 oder 1000MK3er?
Ich habe dann vor den CDj mit TimeCode zu betreiben.
(Kann ja nicht massig Platten und Cd´s haben)

Hoffe das die Frage ok war und nicht schon iwo beantwortet wurde.Fals doch bitte nicht aufregen und netterweise Link posten.

mfg Dj Crackshark
 
kurz gesagt:

alles ab 400er ist in Ordnung.....also 400, 800 MK2, 1000 MK3, (900, 2000)
 
Ich würd nen CDJ ja gerne mal Testen.Wies sich so damit "spielen" lässt usw.
ich denke ja den 400er kann man nicht mit dem 1000er vergleichen.Kann man da etwas raten, was gut hält und einem einen möglichst guten EInblick in die Funktionen eines CDj geben kann (so langs net der 2000 is viel zu teuer für mich)

mfg Dj Crackshark
 
naja, was soll man darauf antworten.

Der CDJ400 ist ein guter Player wobei ich pers. das große Jog des 800er / 1000ers bevorzuge aber das ist Geschmackssache! Ich kenne auch einige die finden das Handling des 400ers besser.

Man kommt ums testen nicht herum. Wenn du nichts in der Nähe hast bzw niemanden kennst hilft nur bestellen, testen, bei nicht gefallen zurückschicken!! Stichwort: Rückgaberecht
 
@crackshark

also ich würde dir zum 800mk2 oder 1000er raten, da du ja von tt's umsteigst. das eignet sich am besten, wegen dem großen jogwheel. der 400er kommt mir immer noch vor wie ein spielzeug wenn ich damit auflege. achja, und die scratchfunktion kannst du beim 400er mit dem kleinen jogwheel vergessen.

mfg

und halten tun sie alle gut...
 
ärgerlich, ich les mir grad mal Threads über den Reloop rmp2 durch.Der soll gar nicht so schlecht sein.Dazu ist er auch noch billig.Vllt. ist der ja zum testen für mich gar nicht so schlecht.Hier im Forum vk auch jemand 2Stk zu nem netten Preis.

mfg Dj Crackshark
 
ärgerlich, ich les mir grad mal Threads über den Reloop rmp2 durch.Der soll gar nicht so schlecht sein.Dazu ist er auch noch billig.Vllt. ist der ja zum testen für mich gar nicht so schlecht.Hier im Forum vk auch jemand 2Stk zu nem netten Preis.

mfg Dj Crackshark

Was spricht gegen die RMP-3?

Sind ganz neu und noch nen Tick besser.
 
Naja, ich hatte damals mal nen rmp-1 zur Ergänzung als ich primär noch Vinylist war und ich bin froh datt ich das Teil los bin.

Zum rmp-3 kann ich nix sagen aber ich hatte bei meinem 1er das gleiche Probleme wie viele andere auch:

Cue / Play Taster reagieren Träge bis fast gar nicht mehr. Somit ist ein präzises auflegen nicht mehr möglich gewesen!!!!
 
ich habe die rmp-3 seit letzten freitag, sind schon was sehr feines.
(vorher fast 3 jahre die rmp-2)

einen testbericht schreibe ich demnächst, die play/cue tasten und das laufwerk sind andere als beim rmp-2.

sorry für offtopic.
 
Okay sauber. Wollte ich auch schon vorschlagen, dass dann da in den gleichen Fred zu packen :)

Aber mal ne ganz oberflächliche Frage:
Bist du zufrieden mit dem Teil?
So auf einer Skala von 1-10?
 
Was spricht gegen die RMP-3?

Sind ganz neu und noch nen Tick besser.

Mein Wissen o_O
Ich hab die RMP-2 zum Vk im Marktplatz gesehn und bin dank der guten alten SuFu auf goodoldtimes TB des RMP-2 gestoßen.Wusste gar nicht das schon der 3. raus ist.Das hört sich natürlich fabelhaft an.

Ich schwanke noch mir einen Pionier zu holen oder nicht.Momentan suche ich nach einer billigeren aber dennoch qualitativen Alternative.Ich muss nicht immer Top Marken zu top Preisen haben.Aber ich suche noch ;)

mfg Dj Crackshark
 
Okay sauber. Wollte ich auch schon vorschlagen, dass dann da in den gleichen Fred zu packen :)

Aber mal ne ganz oberflächliche Frage:
Bist du zufrieden mit dem Teil?
So auf einer Skala von 1-10?


also was ich bisher sagen kann entsprechen die rmp-3 eigentlich genau meinen ansprüchen, was optik und technik angeht.
die MIDI geschichte mit traktor ist für mich neu aber sehr interessant.
bisher : 9 von 10 punkten für den rmp3.
detailierter testbericht folgt.

@ mods :
wird hier ja schon ein wenig off topic...
evtl. kann das ja einer in den rmp3 thread verfrachten.
 
Wer weiß.Wenn der Testbericht des RMP3 gut ist werd ich mir den aneignen.Dauert eh noch etwas bis ich mir das Geld angesiedelt habe :D

PS: hab jetzt mal einiges über die beiden (CDJ 400 & RMP3 gelesen und angeschaut)
Der RMP3 verspricht gute Effekte.Mir sind für meine Musikgenre Scratches nicht so wichtig.Jedoch lege ich Wert auf Effekte, wo der RMP3 die Nase vorn hat.
Mit seinem Loop (wie jeder),Echo,Filter,Flanger ect. das gefällt mir sehr gut.
Qualitätiv soll er ja mit dem cdj400 mithalten.
Jetzt stell ich mir noch die Fragen:
- Hat der RMP3 einen Beatloop? der soll ja so toll am Cdj400 sein
- Wie viele CUE Punkte kann er setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt mal Videos vom CDJ400 und RMP3 angeschaut.Natürlich gibts nur zu dem cdj400 1a super Demo Videos auf YOutube.com :D
Aber der RMP3 bleibt bischen außen vor.
Ich hab schoneinmal gesehen der cdj400 is hammageil.
WObei der RMP3 ja ein paar Funktionen mehr.Die Stufen stellt man jedoch beim Pionier mit dem Pad ein, was mir besser vorkommt als mit Stufenknöpfen.
Kann jemand aus Erfahrung sagen, welcher er besser findet?
Preislich sind Sie ja beide relativ gleich.
Also Scratch brauch ich nicht.Aber Effekte und TimeCodefähigkeit.

Hoffe jemand kennt beide aus Erfahrung und kann mir ein paar Tips geben.

mfg DJ Crackshark
 
Warte doch einfach auf den Testbericht, der nächste Woche hier im Forum geliefert wird bezgl. des Rmp-3.
 
Nach dem Clip,wird einem klar,
das da doch mehr Unterschiede sind als das Display!

Pioneer CDJ-900 Der ultimative Multiformat Performance Player von Pioneer!

im Gegensatz zu dem:

Der Pioneer CDJ-2000 Multiformat-Player ist die natürliche Wahl für die nächste DJ-Generation.

Jetzt macht das auch Sinn.
Sind im Grunde zwei unterschiedliche Zielgruppen,die Angesprochen werden.
Ich hatte den 900er eher als abgespeckte Version angesehen.

Man lernt halt nie aus!:d
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben