16 bit vs. 24 bit Mythos ➔ was stimmt wirklich?

ITX
ITX
Mobile DJ
Mitglied seit
15 Dez 2006
Beiträge
137
Reaktionen
1
Ort
Wien
Liebe Foren-Gemeinde,

ich habe vor kurzem durch Zufall, beim Durchlesen der technischen Daten meines Numark NV II, mit "Entsetzen" festgestellt, dass dieser nur über ein 16 bit/44,1 khz Audio-Interface verfügt. Zuerst war ich wirklich verärgert, da selbst mein alter DDJ-SB2 ein 24 bit Interface hat. Heute habe ich jedoch aus Neugier ein bisschen tiefer gegraben, und herausgefunden, dass diese "16 bit vs. 24 bit" Thematik ein Mythos zu sein scheint. Auf dem englischen Forum head-fi.org hat ein offensichtlich mit dieser Materie betrauter User einen SEHR detaillierten Thread verfasst, in dem er anhand wissenschaftlicher Fakten und mathematischer Formeln beweist, dass der Unterschied zwischen 16 bit und 24 bit Sound für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar ist.
Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass sich besagter User dabei auf Audio-Dateien und nicht auf Soundkarten/Interfaces bezieht.

Meine Frage lautet nun: Gibt es, bei der Verwendung eines Controllers mit 16 bit Interface, auf Partys oder im Club-Einsatz einen merkbaren/hörbaren Unterschied zu einem Controller mit 24 bit? Was sind eure Erfahrungen mit diesem Thema?

Ich bin schon gespannt auf eure Antworten :)

LG, ITX
 
D
DJ-RONNY
Well-known member
Mitglied seit
1 Feb 2017
Beiträge
51
Reaktionen
1
Interessante Frage. Aus meiner Erfahrung heraus höre ich das nicht. Bin aber schon nahe der 60 und kann mir vorstellen, daß jüngere Leute Unterschiede hören. FOH Technik haben sich aber noch nie über schlechten Sound beschwert. Ich bin schon über 6 Jahre mit Denon MC 6000 unterwegs, auch eine 16 Bit Soundkarte.
 
ITX
ITX
Mobile DJ
Mitglied seit
15 Dez 2006
Beiträge
137
Reaktionen
1
Ort
Wien
Vielen Dank für dein Input!! Ich wusste gar nicht, dass der so hoch gelobte Denon MC 6000 auch "nur" eine 16 bit Soundkarte hat. Angesichts dieser Tatsache bin ich aber beruhigt, dass dies auch bei renommierten Controllern der Fall ist, und nicht nur eine reine Sparmaßnahme von Numark war :p
 
Derdirk
Derdirk
Get into Magic
Mitglied seit
13 Mai 2014
Beiträge
712
Reaktionen
6
Also wenn ich einen Controller mit 16 Bit benutze, bin ich genau so besoffen wie mit 24 Bit und bekomme nix mehr hin....:d
 
ITX
ITX
Mobile DJ
Mitglied seit
15 Dez 2006
Beiträge
137
Reaktionen
1
Ort
Wien
@Derdirk das ist die richtige Einstellung :d! Aber ganz im Ernst: Selbst wenn audiophile Menschen oder Personen mit gutem Gehör einen Unterschied erkennen, dem durchschnittlichen Clubbesucher ist es wohl herzlich egal :p

Ich hab mir nochmal den Thread im head-fi Forum durchgelesen, Kernaussage ist einfach dass bei 16 bit der dynamische Umfang nicht so ausgeprägt ist wie bei 24 bit, was aber wiederum egal ist, da kein Musikstück dieser Welt den vollen Dynamikumfang nutzt.... Oder so :confused: :D
 
Derdirk
Derdirk
Get into Magic
Mitglied seit
13 Mai 2014
Beiträge
712
Reaktionen
6
Ich vermute mal das 16 Bit und 44,1khz ausreicht. Vielmehr sind es die Titel die den Bottleneck bilden. Da sollte man besser als MP3 320Kbit sein.
 
ITX
ITX
Mobile DJ
Mitglied seit
15 Dez 2006
Beiträge
137
Reaktionen
1
Ort
Wien
Und genau da liegt das Problem: 99% meiner Titel sind 320 kbit/s MP3s, es gibt sogar einige die noch niedrigere Bitraten haben :/ Aber da sind wir wieder beim Thema Clubbesucher: Otto-Normalverbraucher wird den Unterschied nicht oder kaum merken. Auf einer lauten Club-PA werden kleinere Artefakte ganz gerne "verschluckt", die ganz argen Ohrenbluten-Tracks aus der Zeit der Jahrtausendwende habe ich mittlerweile aussortiert :d
 
Derdirk
Derdirk
Get into Magic
Mitglied seit
13 Mai 2014
Beiträge
712
Reaktionen
6
Ich sehe das nicht als Problem, da ich vor einem Jahr meine Sammlung mal erneut codiert habe auf höhere Bitrate. Seither habe ich alles in 320 Kbit, was auch schön Smooth zu den gekauften Titeln in Google Play passt. Ist ein bisschen Fleißarbeit, jedoch durch Tools wie EAC zum mp3 konvertieren und Mixed in Keys um Cue points automatisch zu setzen, kann man sehr bequem seine CDs nochmal rippen.
Wer es nicht wie ich auf einmal machen will, kann ja immer die Titel für einen Gig machen, irgendwann hat man seine Sammlung dann gerade. Ich würde nicht auf alte Titel verzichten, denn Die mag ich auch besonders gerne.
Derzeitig rüste ich zudem verstärkt in Vinyl auf.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
16bit vs 24bit bedeutet 48db mehr Dynamik. Da es heutzutage fast nur noch Titel gibt, die gerade mal einen Headroom von 3db aufweisen, hört man keinen Unterschied.

Anders in der Klassik: Dort hört man auf sehr guten Anlagen mit entsprechenden Medien, z. B. SACD, einen Unterschied.

Den Test kann mal jeder für sich machen:
Nehmt ein 16bit Wave-File und senkt die Lautstärke um -48db oder -60db ab. Danach speichert ihr das File. Anschließend öffnen und normalisieren. Dann das Original mit der normalisierten Version vergleichen.

Mir ist damals (vor gut 15 Jahren) kein Unterschied aufgefallen.
 
ITX
ITX
Mobile DJ
Mitglied seit
15 Dez 2006
Beiträge
137
Reaktionen
1
Ort
Wien
16bit vs 24bit bedeutet 48db mehr Dynamik. Da es heutzutage fast nur noch Titel gibt, die gerade mal einen Headroom von 3db aufweisen, hört man keinen Unterschied.

Anders in der Klassik: Dort hört man auf sehr guten Anlagen mit entsprechenden Medien, z. B. SACD, einen Unterschied.

Den Test kann mal jeder für sich machen:
Nehmt ein 16bit Wave-File und senkt die Lautstärke um -48db oder -60db ab. Danach speichert ihr das File. Anschließend öffnen und normalisieren. Dann das Original mit der normalisierten Version vergleichen.

Mir ist damals (vor gut 15 Jahren) kein Unterschied aufgefallen.

Ich glaube, damit ist jetzt wirklich alles gesagt!! Vielen Dank für diese Erklärung, wie man sieht bedarf es keinem 80-Seiten-Wissenschaftsthread sondern nur ein paar logisch nachvollziehbaren Beispielen, damit bei Herrn ITX der Groschen fällt ;)
 
Sigo
Sigo
Well-known member
Mitglied seit
13 Jul 2011
Beiträge
882
Reaktionen
0
Ort
Minden
Eine CD und jedes mp3 hat 16 Bit. Ein upsampling auf 24 Bit hat sogar Nachteile da bei der Codierung Fehler entstehen. Nur mit entsprechenden StudioTracks in 96 / 24 können solche Karten voll ausgereizt werden.
Ich würde mir daher keine Sorgen machen. Auch der neue PIO DDJ 1000 hat eine 44.1 / 16Bit Karte.
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Eine CD und jedes mp3 hat 16 Bit. Ein upsampling auf 24 Bit hat sogar Nachteile da bei der Codierung Fehler entstehen. Nur mit entsprechenden StudioTracks in 96 / 24 können solche Karten voll ausgereizt werden.
Ich würde mir daher keine Sorgen machen. Auch der neue PIO DDJ 1000 hat eine 44.1 / 16Bit Karte.

Danke, endlich!
Habs mir schon die ganze Zeit verkniffen (Bei dem ganzen Datenmüll und Youtube Rips die viele verwenden ist das eh egal).

Die hohe Samplingrate hat im DJ Bereich aktuell nur Vorteile mit einer draus resultierenden geringeren Latenz, da die Ansteuerung des Interfaces natürlich schneller ist.
 
ITX
ITX
Mobile DJ
Mitglied seit
15 Dez 2006
Beiträge
137
Reaktionen
1
Ort
Wien
Eine CD und jedes mp3 hat 16 Bit. Ein upsampling auf 24 Bit hat sogar Nachteile da bei der Codierung Fehler entstehen. Nur mit entsprechenden StudioTracks in 96 / 24 können solche Karten voll ausgereizt werden.
Ich würde mir daher keine Sorgen machen. Auch der neue PIO DDJ 1000 hat eine 44.1 / 16Bit Karte.

Dir auch nachträglich vielen Dank für die Erklärung ;)! Diese 16/24 bit Sache erinnert mich ein bisschen an die Megapixel-Lüge bei Kameras. Mehr Pixel bedeutet eben nicht gleich bessere/schärfere Fotos, sondern es kommt auf ganz andere Faktoren an!!
 
D
DJ-RONNY
Well-known member
Mitglied seit
1 Feb 2017
Beiträge
51
Reaktionen
1
Auch das möchte ich bezweifeln, ich arbeite mit meinem Denon MC 6000 mit einer Latenz von 2ms. Das mit 4 Deck und Verwendung von Sample, Loop, FX und Master Tempo +/-12%.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Was bezweifelst du? Ich erkenne gerade nicht den Zusammenhang.
 
D
DJ-RONNY
Well-known member
Mitglied seit
1 Feb 2017
Beiträge
51
Reaktionen
1
ZITAT:Die hohe Samplingrate hat im DJ Bereich aktuell nur Vorteile mit einer draus resultierenden geringeren Latenz, da die Ansteuerung des Interfaces natürlich schneller ist
Das hier, ich lasse es mir aber gerne erklären.
 
Schneehenry
Schneehenry
Arschkatze
Mitglied seit
23 Feb 2008
Beiträge
1.988
Reaktionen
1
Ort
in meiner eigenen Welt
Verstehe ich da jetzt etwas falsch?
Er hat doch genau das geschrieben was du jetzt bestätigst, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
S
Sonnenuhr
Member
Mitglied seit
24 Jan 2018
Beiträge
8
Reaktionen
0
24 bit spielen eher bei Recordings eine Rolle. Bei Livegeschichten sind sie i.d.R. vernachlässigbar.
 
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.716
Reaktionen
239
Ort
Berlin
Ich versteh die Frage nicht so wirklich wirklich wirklich. Hat hier irgendjemand DJ-Musik in 24 Bit? Ne. Also erübrigt sich doch die Diskussion darüber, ob man einen Unterschied hört.

Die auf Head-Fi mögen meinetwegen darüber philosophieren...
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Oben