A&H Xone:1D/2D/3D/4D - Stammtisch

Ich habe die Xones außer an meinem PC mit nVidia-Chipsatz auch an zwei Dell-Notebooks gehabt, die definitiv nix mit nVidia am Hut haben ;)
-> Problem besteht weiter :(

Ich kann zumindest für meinen Teil sagen, dass es damit nichts zu tun haben kann, da das echt drei grundverschiedene Systeme sind!
 
Ich hab gestern sehr viel recherchiert und überlegt.
Da die Xones ja schonmal fehlerfrei gelaufen sind bei mir, hab ich versucht, alle Änderungen am System zu erörtern.

Erste Möglichkeit wäre ein Update vom Chipsatz-Treiber.
Da [mib] aber soeben berichtet hat, daß er die Probleme auch an Nicht-nForce-Systemen hat, muß es eine andere Ursache geben.

Deswegen fiel mir gerade folgende Möglichkeit ein:
Der Treiber von der Audio 8!?
Da ich vor der Audio8 Torq hatte und dabei der Xone problemlos lief, könnte es u.U. am Audio8-Treiber liegen!? Aber sicher kann ich es nicht sagen...
Ich bin auch langsam mit meinen Ideen am Ende. Hab viel gesucht und gelesen, aber es kommt entweder nix Schlüssiges bei raus, oder die Optionen sind nahezu uferlos (IRQ Assignment, ACPI, usw...).
 
Tja, tut mir Leid, ich habe bisher garkeine Audio8 :D

Ich halte die 1Ds für unbrauchbar, und das schon länger. Da ich bisher auch nur Ärger mit dem ganzen digitalen Kram hatte, denke ich mal, dass ich davon auch wieder weggehe.
Dieses ewige Rumprobieren usw. macht vllt. anfangs noch eine Weile Spaß, man hat ja immerhin die Illusiuon, dass es irgendwann sicher läuft! Leider stimmt das aber nicht.
 
--> Meine Bitte an die, die ebenfalls Probleme haben mit den Xones:
Welche Rechner nutzt ihr (CPU / Chipsatz)?
Welchen Chipsatz-Treiber (Version) nutzt ihr?

--> Eine Bitte an User, die KEINE Probleme haben:
Falls ihr ebenfalls einen nVidia-Chipsatz habt, bitte gebt an:
Welche CPU (AMD oder Intel, sofern man Intel-CPUs überhaupt mit nVidia-Chipsatz nutzen kann??)
Welchen Chipsatz-Treiber nutzt ihr?

Vielleicht können wir dadurch die Ursache eingrenzen und finden mögliche Lösungen!?

Also ich nutze beispielsweise das neue MacBook Pro und habe die gleichen Probleme, denke daher nicht, dass es was damit zu tun hat...
Hast du denen zum Beispiel ganz klar gesagt, die sollen mal von jeder Controllerart der 1D einen Befehl eingeben und danach am Jogwheel drehen? Kann doch nicht sein, dass danach nicht einmal der zuvor eingegebene Befehl nochmals eingegeben wird, der Fehler kommt doch wirklich häufig vor.. Auch denke ich, dass doppelt gesendete Befehle der beleuchteten Taster bei genung Versuchen, relativ leich nachzustellen sein sollten..
Welcher Gedanke mir grade gekommen ist: Haben die das einfach nur mit so einer Auslesesoftware getestet ohne Traktor? Weil vielleicht wäre das ein Zeichen, dass Traktor was damit zu tun hat, schließlich ist das auch die einzige Gemeinsamkeit unserer Systeme (CPU, Chipsatz, OS usw. haben wir unterschiedliche..).

greets
 
Den Gedanken hatte ich vor längerer Zeit auch schon, daß es nicht an den Controllern liegt, sondern an Traktor.
Dem widerspricht jedoch, daß sich die Fehler mit MIDI-Ox (und auch anderen MIDI-Monitoringtools wie zB MIDI-Hack) reproduzieren und anzeigen lassen. Was man bei Traktor noch als vermeintliche Fehlfunktion oder Mappingfehler betrachten könnte, bekommt man mit MIDI-Ox ja quasi auf dem Tablett als eindeutige Fehlfunktion präsentiert.

Der MA bei AudioTechnica hat zum Auslesen ebenfalls MIDI-Ox verwendet und alles so nachgestellt, wie von mir angegeben. Er konnte jedoch laut seinen Aussagen nichts Ungewöhnliches erkennen und auch die genannten Fehler nicht nachvollziehen.
 
Die Antwort von AT überrascht mich irgendwie nicht. A&H sourct seinen Service an externe Betriebe aus, die zwar mit Audioprodukten zu tuen haben, jedoch ist AT da mehr im Bereich Veranstaltungstechnik und Mikrofonbau zu gange. Deswegen stell ich mir auch die Frage, in wie weit dort Ingenieure bei denen sitzen, die an der Produktentwicklung mitgewirkt haben bzw. in Kontakt stehen zur Produktentwicklung bzw. sich des eigentlichen Problems wirklich bewußt sind.
Vielleicht scheut man auch nur den Ansturm von Retourelieferungen, gerade jetzt wo der 1D weg geht wie warme Brötchen.
Ich würde versuchen, einen direkten Kontakt zu A&H herzustellen. Diese werden dann wahrscheinlich wieder auf den deutschen Vertrieb verweisen, aber einen Versuch sollte es wert sein.
 
Ehrlich gesagt hab ich keine große Lust, die Dinger direkt nach UK zu schicken. Wozu gibt es schließlich den deutschen Support!?
Und auch wenn ich das Ergebnis nicht notariell beglaubigt vor mir liegen hab, so glaub ich den Leuten von AT, wenn die mir sagen sie können die Fehler nicht reproduzieren. Es gibt für mich eigentlich keinen Grund zum Zweifeln...

Falls ich in den nächsten Wochen zu keinem weiteren Ergebnis komme, dann nehm ich einfach mal beide mit nach Frankfurt auf die Musikmesse und werd dort mal mit jemandem von A&H reden. Bei Bedarf hätt ich die Controller dann dabei und könnt sie aus'm Auto holen ;)
Da wir an nem Fachbesuchertag dort sind, wird der Ansturm nicht soo groß sein und da wird dann sicher jemand mal n paar Minuten Zeit finden für mich.
Letztes Jahr hab ich da auch mit nem A&H-Typen ne gute Stunde gebabbelt, somit sollt das dieses Jahr auch klappen.
 
Trotzdem komisch dass genau er den Fehler nicht reproduzieren kann, hingegen einige andere User hier im Forum durch die Reihe hinweg, unabhängig vom System, der verbauten Chipsätze und Soundinterfaces.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg, dass sich auf der Messe ein Mitarbeiter dem Problem annimmt oder es weiterleiten kann.
Finden die 1D auch sehr nett und haben schonmal mit einem Kauf geliebeugelt, also mal abwarten.
 
Flo, lappy mit einpacken und vorführen.
Zusätzlich stick mit midi-ox einpacken.
Wenn es nicht an den 1d liegt müsste es ja auf Anhieb auf seinem Rechner funktionieren. ;)
 
Mein letzter Versuch wird der sein, daß ich mir die Tage neue USB-Kabel besorge, und zwar qualitative "USB2.0-Hi-Speed", die auch wirklich als solche vom Hersteller gelabelt sind.
Die Hoffnung ist zwar sehr sehr gering, daß es an den Kabeln liegt. Aber alles andere hab ich eigentlich schon durch, daher bleibt mir nur noch diese Option.

Sobald ich meine Xones wieder hab und die Kabel hier sind, werd ich berichten, ob's was bringt oder nicht...
 
Hattest du es nicht sowieso schon per echtem Midi-Kabel (USB nur für die Stromversorgung) probiert? Ich meine, dass das Problem auch damit nicht behoben werden konnte! Dann sollte man die Kabel ja ausschließen können (was ich sowieso tue) ;)

Und warum das Problem beim Support angeblich nicht reproduzierbar war, kann ich mir ehrlich gesagt gut vorstellen: Die Tragweite wäre enorm, wenn sie den Fehler eingestehen würden, vor Allem, da es dazu ja offenbar keine Lösung gibt.
 
Ja, ich hatte alle erdenklichen Anschlußmöglichkeiten durch. Allerdings war da immer mindestens ein USB-Kabel auch für die Übertragung zum PC zuständig:
entweder die an den Xones oder das an der Audio 8 bzw. am MIDI-Interface.

Ich sag ja selbst, daß ich auch nur sehr wenig dran glaube. Aber ich will nix unversucht lassen, und sei es noch so absurd ;)
 
Also bei Mir wir angezeigt im Preferences USB Audiogerät (Xone 1D)
also nix mit emuliert,wie bei Flo Berlin.

Ich würde fast sagen er soll sein Pc mal komplett platt machen.
Nun nenne ich noch meine spezifischen Daten meines Rechners.

Als bei mir werden keine Doppelbefehle gesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das nicht Desktop?
Und auf deinem Bild hast du Infos zu deiner Grafikkarte, ich glaub du wolltest den Gerätemanager zeigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bild verkleinern

2. relevante Daten zeigen

3. wirklich heikle Daten übermalen (was du nicht getan hast)
 
Ich habe vor 3 Seiten etwas mit den Falschen Befehlen geschrieben. Damit meinte ich, dass wenn ich an dem dritten Enlospoti auf einem Xone drehe auf einmal das Lied von vorne anfängt.
Wenn ich nun wieder daran drehe flackert die Waveform und der Track fängt wieder jedes mal von vorne an.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Xone 3D auch schon, damals aber fast mit allen Endlos-Reglern.
Das passiert auch wenn ich kein Mapping habe!

Das mit den doppelten Midi Befehlen konnte ich noch nicht feststellen, aber dafür habe ich die Dinger auch noch zu wenig getestet.
Falls ich etwas bemerke werde ich das hier natürlich auch posten.

Achja Chipset ist bei mir von Intel und der Prozessor auch. OS: XP
 
Hallo erstmal,

ich bin neu im Forum angemeldet, lese aber seit einigen Wochen interessiert mit ;-)
Weitere Details zu mir folgen (gerade keine Zeit und Akku vom Lappi is fast leer...)

@Floh: Kauf dir keine teureren USB-Kabel! Ich arbeite in einer IT-Firma und hatte die Möglichkeit jede erdenkliche Qualität zu testen... bringt alles nix!

So, jetzt etwas, was euch alle interessiert: Ich benutze für das Auflegen im Club ein Uralt Notebook Asus M6N Centrino 1x 1,6GHz (warum? weils bisher einwandfrei lief!). Ich lege mit Traktor Scratch Pro in Kombi mit Audio8 auf, wobei ich die Scratch-Funktionen nicht benutze, das Update war nur günstiger ;-)
Seit Mitte Februar besitze ich einen CDJ400 als Midi-Controller für 4 Decks! Geile Sache eigentlich, aber es fehlten immer Fader um wichtige Funktionen abrufen zu können. Im Dezember bestellte ich mir einen 1D bei Musicstore, der letzte Donnerstag (rechtzeitig zu meinem Geburtstag) endlich ankam. Do und Fr Abend verbrachte ich mit dem Midi-Mapping... am Samstag sollte ich im Club auflegen (7 Std. nonstop). Es schien alles zu funktionieren, ich stellte kein doppeltes Senden der Befehle fest. Dann hab ich Samstag nachmitag die dumme Idee gehabt, mir das 1.1.1 Update zu installieren, was ich bis dato verpennt hatte... gesagt, getan! Anschließend noch ein paar aktuelle Playlisten erstellt und alles eingetütet. Im Club dann das böse erwachen! Nix hat gepasst... gesetzte Loops liefen weiter (Belegung bei mir auch auf den oberen endlos Fadern/Knobs), JOG-Wheel hat mich zum verzweifeln gebracht. Tracks haben sich "aufgehangen", liefen nach nem Loop setzen, dann Jog-wheel betätigen, dann loop wieder aufnehmen, einfach nicht mehr weiter. Master-Sync paras, eigentlich überall paras... naja, zum Glück hatte ich meinen CDJ400 dabei und einen gepflegten USB-Stick mit ausgedrucktem Dir, sodass ich auf ein gaaaanz anderes Set-Up wechseln konnte...
achja, der knaller war noch, dass sich tpro gefühlte 100 mal aufgehangen hat (es waren 2 mal), wo nur ein neustart half... und das während 400Leute auf der Tanzfläche tanzten und ca. 600 im Club waren...
so gegen halb 4 und nach ca. einem Liter Schweiß, der mir permanent die Stirn runterlief, weil nix funktionierte, hatte ich dann alle Fehlerquellen ermittelt und die betroffenen Midi-Maps gelöscht oder nicht mehr benutzt, sodass ich den 1D ca. 2 Stunden zum ersten Mal aktiv benutzen konnte...
Fazit: ALLES SHICE!

Nochwas: mein Xone:1D ist ebenfalls im "black"-Look und leuchtet 0 im dunkeln oder schwachen Licht, ich bin echt enttäuscht... war wohl nix mit fluroszierender Farbe, oder so ;-)

Und jetzt soll mir A&H mal sagen, dass des net am Xone liegt! Dann shic ich denen in den Hörer!

Danke, jetzt hab ich den Dampf abgelassen, der seit Samstagnacht auf mir gelastet hat...

Morgen mehr dazu, bis dahin, gute Nacht ;-)
Christoph
 
@Floh: Kauf dir keine teureren USB-Kabel! Ich arbeite in einer IT-Firma und hatte die Möglichkeit jede erdenkliche Qualität zu testen... bringt alles nix!

Ich geb zu, daß auch ich nur ziemlich wenig Hoffnung hab, es könnten die "guten" Kabel was bewirken. Aber da ich wie gesagt so gut wie alles andere bereits durch hab, bleiben mir nur noch wenige Alternativen...
Die Kabel zu tauschen hatte ich ja eigentlich schon mal im Visier, hab's jedoch wieder verworfen, da mir damals große Zweifel aufkamen, es könnte was bewirken. Als ich dann vor ein paar Tagen diesen Artikel von Ean Golden gelesen hatte, hab ich die Option trotzdem nochmal aufgegriffen - auch wenn Ean aus anderen Gründen zu qualitativen Kabeln rät, will ich es ausprobieren.

Die Kabel sind eh bereits bestellt, sollten heute kommen. Und sobald ich meine Xones wieder hab (ich hoffe, daß sie heut ebenfalls wieder kommen), werd ich es testen und hier die Ergebnisse posten.
 
die xone 1D´s sehen jetzt anders aus...paar seiten vorher sind bilder
 
hi!

bin auch neu hier, verfolge dieses thread aber schon seit 5 wochen und kenne ihn fast auswendig.

zunächst eine frage an alle und hillsrocker im speziellen:
kann es nicht sein, dass die schuld bei version 1.1.1 von TSP liegt? kann nichtmal jemand die geschichte mit den fehlerhaften befehlen bei einem anderen programm testen oder bei einer früheren version von TSP? floh hat die befehle zwar ohne gleichzeitiges laufen von TSP ausgelesen. aber vielleicht bewirkt der patch ja eine veränderung in windows. wäre vielleicht mal wert, dieser spur nachzugehen. ich kann es leider nicht, da ich weder TSP noch nen xone 1d besitze. befinde mich zurzeit gerade in der kaufentscheidung. (aktualisierung hierzu siehe unten, tests wären trotzdem hilfeich.)

nun noch eine anmerkung zum verehrten audio technica-support:
ich habe dort zweimal angerufen, nachdem einige hier sich schon wegen der besagten sendefehler dort gemeldet haben. das letzte mal hatte ich heute mit denen kontakt. das erste mal hatte keiner von ihnen eine ahnung, wovon ich spreche. heute gab es nur den verweis, dass wahrscheinlich flohs xones vor einigen tagen darauf getestet wurden (auf amd- und intel-pcs mit xp und vista) und die fehler nicht reproduziert werden konnten. der MA meinte, es liege wahrscheinlich an der speziellen zusammenstellung einzelner pc's. TSP sei aber nicht installiert. der mensch könnte recht haben. eine vorsätzliche vertuschung wäre aber auch nicht unwahrscheinlich. die dinger verkaufen sich wie warme semmeln seit dem video mit hawtin. mir wurde bei AT vor zwei wochen gesagt, dass allen & heath neue großbestellungen bei den zulieferungen machen musste, um diese gestiegene nachfrage bewältigen zu können. (by the way: da diese bestellungen mindestens drei monate imvoraus getätigt werden müssen, kam es zu der langen phase, in der es nirgendwo vorrätig xone 1d gab. in den nächsten monaten werden dank der gestiegenen produktion also immer mehr von den teilen auf den markt geworfen) logisch, dass die jetzt nicht auf ihren produkten sitzenbleiben wollen, wenn bekannt wird, dass die dinger einen entwurfsfehler haben. insofern wäre es unlogisch, den fehler zuzugeben und etwas dagegen zu tun, zumindest bei den bisher verkauften teilen. es kann ja sein, dass der fehler klammheimlich bei den neuen produktionslinien beseitigt wird. aber hillsrocker hat ja einen dunklen und der produziert mit dem aktuellen TSP den fehler.

meine schlussfolgerungen sind, dass es entweder an TSP 1.1.1 liegt, oder wir es schlichtweg (und dies ist wahrscheinlicher) mit einem produktionsfehler zu tun haben, mit dem wir entweder leben oder auf andere produkte umsteigen müssen. ich habe heute mit NI telefoniert. die haben mir gesagt, dass bei der installation von TSP oder dem patch KEINE windows-dateien verändert werden. deshalb liegt es wahrscheinlich wohl nicht an TSP!

ich für meinen teil tendiere momentan sehr dazu, mir einen mpd 32 von akai zuzulegen. dieser hat dank seiner 3-4 bänke genausoviele encoder wie zwei xones, aber mehr fader und knöpfe bei halbem preis und guter verarbeitung. zudem können angeblich während dem betrieb andere (der 30) internen presets geladen werden, was die belegung erhöhen mag (weiß das nicht genau). einzige wermutstropfen sind die größe (ca. so groß wie drei 1d nebeneinander) und die kurzen 45mm-fader.

was meint ihr zu meinen punkten? ich rufe all jene, die KEINE probleme haben dazu auf, sich hier zu melden und ihre pc-konfigurationen zu posten! gibts den gleichen fehler auch unter ableton live?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die jetzt auf mit fluoreszierender Farbe bedruckt?

Das zum Thema... danke dir, dass ich direkt bei meinem ersten Beitrag korrigiert werde ;-)

ABER: is schon schade, da freut man sich wie hölle auf son doofen midi controller und denkt der wäre das nonplusultra und dann sowas... nur paras!

aber wenigstens stimmt die verarbeitung der hardware...

hoffe a&h tut noch was in sachen firmware...
 
wie ich schon erwähnt hatte ich hab zwar kein 1D aber ein 4D und bei mir gibt
es auch keine doppelt gesendeten befehle.

Rechner:

Amd xp 2800+ (@3200+)
nvidia Chipsatz
3 GB Ram
ati x800

will mir innerhalb des nächsten halben jahres aber ne neue kiste hinstellen, da
die schön langsam ins alter kommt ^^

kann nur hoffen das es nicht an rechner configs liegt, weil dann muss ich ja
angst haben wenn ich mir n neuen Rechner anschaffe :(

so far

bandit0
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
1
Aufrufe
18K
Gast1443
G
F
Antworten
8
Aufrufe
3K
ahbf09
ahbf09

Zurück
Oben