A&H Xone:1D/2D/3D/4D - Stammtisch

du kannst beide xones problemlos über usb betreiben, indem du am anfang für beide einen eigenen midi kanal zuweist. es gibt insgesamt 16 kanäle die du auswählen kannst.
ich hatte anfangs ein problm mit den endlospotis, das hat sich aber in luft aufgelöst, warum auch immer.
dass doppelte befehle gesendet werden ist mir im laufenden betrieb noch nicht aufgefallen.
 
So, ich habe nochmal ein wenig getestet!

Ergebnis: MEIN Xone:1D ("neue" dunkle Version) sendet laut MidiOX grundsätzlich erstmal keine doppelten Befehle! Jedenfalls nicht dann, wenn er alleine am PC angeschlossen ist (bei mir: ohne Pioneer CDJ 400 "MidiController")!

Ich habe nun verschiedenste Midi-Setups ausprobiert:
- xone 1d output an audio8 input, ohne output einstellung in traktor
- xone 1d output an audio8 input, output einstellung in traktor an xone 1d
- xone 1d in-/output direkt über traktor
- xone 1d und cdj 400... usw.

Eine sehr komische Sache: Trotzdem laufen gesetzte Loops manchmal weiter oder hören nicht auf, trotz tastendruck... das Problem habe ich derzeit (nur) an den oberen endlosfadern/knobs festgestellt.

Noch eine sehr komische Schei*e: ich benutze den xone1d jog-wheel um an die richtige stelle im lied zu springen und dort dann einen cue- (oder hotcue-)point zu setzen, dann drücke ich die cue taste... cue wurde gesetzt, aber das lied lässt sich nicht mehr abspielen... sehr komisch...
nach viel verwirrtem rumklicken (sync an/aus usw.) lässt es sich dann abspielen, aber: es kommt kein sound bei den boxen an, der regler in traktor selbst zeigt auch keine soundausgabe an... was ist da los? will mich das teil verarschen???

Eine grundlegende Frage: Wie ändert ihr den Channel bei eurem Xone? Meiner scheint auf Channel 16 zu laufen...

Vielen Dank und bis denn
 
OK... es ist bei mir das Jogwheel... diese Drecksfunktion... hat vor dem Update tadellos funktioniert! Wo bekomme ich jetzt die alte version her?

Immer noch ein Problem: Loops setzen mit den oberen endlosfadern... (liegt wohl wirklich am Interface oder Firmware)

hab was interessantes gefunden im ni-forum: https://www.nativeinstruments.de/forum/showthread.php?t=81975
lance blaise hat seine leds richtig konfiguriert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, Statusänderung:

Vor zwei Tagen hab ich erneut mit den Jungs von Audio Technica telefoniert.
Mittlerweile haben sich zwei MA an meinen Controllern zu schaffen gemacht und sie nach eigenen Aussagen an mehreren unterschiedlichen Systemen getestet. Sie konnten in keinem einzigen Fall meine geschilderten MIDI-Probleme rekonstruieren.
Heute hab ich eine Versandmitteilung von UPS bekommen, daß die Xones auf dem Weg zurück sind und aller Voraussicht nach morgen bei mir eintreffen.
Sobald ich sie wieder hab, werde ich erneut einen Test fahren.
Ich mach mir allerdings wenig Hoffnung, daß sich dabei was anderes ergibt, als bei den vorherigen Tests - AT hat ja schließlich nix dran gemacht.

BTW: da mich mir inzwischen ne Remote Zero zugelegt hab, habe ich auch diese mit MIDI-Ox getestet und konnte KEINEN EINZIGEN Fehler bzgl. doppelt gesendeter Befehle o.ä. feststellen, egal auf welche Art und Weise ich die Remote am Rechner angeschlossen hab. Wenn sie per USB läuft, ist sie übrigens auch emuliert! Also kann dies anscheinend nicht das Problem sein bei den Xones.
 
Die 1D's sind nun seit gestern wieder hier, in unveränderter Funktion.

Ich hab nochmals den Test gemacht und dies mit meiner IXUS mitgeschnitten und hochgeladen:
Xone:1D-Test

Die Xones sind per USB über einen self-powered Hub am PC angeschlossen, senden auf Kanal 15 & 16 und sind auf Map 1 eingestellt.
 
das ist ja echt die Oberhärte...

da hoffe ich, das mein 4D der die Woche kommen sollte, nicht so reagiert...
aber ich werde dann mal berichten...
 
Das ist ja echt der Hammer! Da leisten sich die Jungs von AT ja was...
Sollten die "neuen" 1Ds das Problem wirklich nicht mehr haben werden die Jungs von AT und A&H aber nochmal was von mir hören... geht ja gar nich!
 
bin ich ja mal gespannt

ich lese hier schon ne ganze weile mit und dachte eigentlich, das wäre nur was mit den Encodern wenn ich die vorher gedreht habe
aber dass das beim einfachen Drücken schon passiert geht ja mal gar nicht

ich hoffe, ich kriege meinen Xone Ende der Woche (Voraussichtliche Lieferung bei Thomann am 02.04.2009)
ich hoffe es ist nen Neuer, alleine schon wegen der Farbe :cool:
aber ich werde dann auch testen, und sollte der das Problem auch haben, dann werde ich den gleich wieder zurück schicken
 
Wie schon mal geschrieben, da werden die Taster prellen.
Kann man SW-Technisch nur mit "Totzeit" entgegen wirken oder andere Taster verbauen.
 
Man könnte in der firmware implementieren das nach dem empfangen eines Signals eine bestimmte Zeit (ms) nicht mehr auf Folgesignale reagiert und damit der Befehl nur einmal gesendet wird.
Das macht die ganze Geschichte natürlich träge da die firmware nicht unterscheiden kann ob das Signal jetzt aus "drücken" oder aus "prellen" resultiert.
Man müsste die Zeit der Folgesignale messen und diese als Totzeit bestimmen, allerdings reagiert der 1d dann gar nicht mehr auf ein erneutes identisches Signal in dieser Zeit.

Alles natürlich nur unter dem Gesichtspunkt das der "Fehler" wirklich durch prellen hervorgerufen wird.
 
quasi bei einer "Positiven Flanke"... aber das währe dann Software Technisch nicht die schönste Lösung...
man könnte dann entweder (wie schon erwähnt) andere Taster verbauen...
oder Hardware Technisch die Taster entprellen...
Aber wenn die Dinger dann eingeschickt werden, können die auch gleich neue Taster verbauen.. :D
 
sers erstmal,

hab mir gestern mal diesen kompletten thread durchgelesen, könnt jetz auch noch weiter suchen, aber ich denk die frage passt hier rein...

leg mittlerweile schon ne ganze weile auf, genau gesagt 7 jahre jetz, allerdings im großen und ganzen nur privat. als equipment nutz ich zwei 1210er und n ecler nuo5. war vor kurzem auch 100% vinylverfechter. bis n kumpel bei mir mit nem xone 4d aufgekreutzt is...

is echt mal n schniekes teil :cool: in verbindung mit tks pro

allein der klang von dem ding is schon nen kauf wert, mal abgesehn davon, das gefühl damit sound zu machen usw, egal... ihr wisst was ich mein!

nun hab ich jetz festgestellt das auch n haufen leute nen 92er + zwei 1ds benutzen. aus welchem grund? (nur weils da plastikman so macht) mal abgesehn vom 4 band eq, und das es flexibler ist! außerdem bräuchte ich dazu ja noch n interface, und würd mich so um n ganzes stück teurer kommen, vorallem überzeugts mich jetz auch nicht mehr zwecks den macken vom 1d (was ja anscheinend beim 4d nich so is)!

möchte außerdem beim vinylfeeling bleiben, also auf 2 decks mit timecodeplatten auflegen, und die beiden anderen decks rein über midi steuern, das geht ja oder, so das ich die zwei midi decks mit den timecodeplatten syncen kann?! (sorry, gehört evtl in den traktor thread, aber wenn ich grad hier bin... schlagt mich ;)

danke schonmal!

Gruß Tom

wens interessiert, u.a. sets von mir: www.myspace.com/usertekrok
 
Zuletzt bearbeitet:
habe da eine frage und zwar....

Ich habe ein Xone 62....habe mir nun 2x das xone 1D gekauft sind noch nicht da darum nutze ich die wartezeit um ein problem an zu gehen.

Da ich weiss das das Xone 62 nicht midikompatibel ist und nicht an den laptop angeschlossen werden kann muss ich nun fragen wie ich die lautstärken regelung via xone 62 auf dem laptop angehe wenn ich mit den xone 1d traktor steuere....

wäre für ne antwort und wissen des stammtisches sehr zufrieden

gruß an alle
 
Antwort an die letzten beiden:

Das midi =/= audio sollte ja bekannt sein?!
Es muss kein Xone in der Mitte stehen da könnt ihr jeden beliebigen Mischer verwenden.
Vom Interface einfach entsprechend die Kanäle verkabeln und gesteuert wird dann über die 1D oder jeden beliebigen anderen Controller.


quasi bei einer "Positiven Flanke"... aber das währe dann Software Technisch nicht die schönste Lösung...
man könnte dann entweder (wie schon erwähnt) andere Taster verbauen...
oder Hardware Technisch die Taster entprellen...
Aber wenn die Dinger dann eingeschickt werden, können die auch gleich neue Taster verbauen.. :D
Da hat ja jemand Ahnung, sehr schön. :D
Alternative wär die erwähnte "totzeit" also Signal-XY empfangen und dann Sperre für Folgesignale von eben Signal-XY für "x"-ms.
Frage wäre wie viele ms die Taster wirklich prellen und ob man damit nicht eine zu hohe Trägheit bekommen würde.
Wir reden hier zwar über ms, aber so punsh-trigger-Geschichten, (klick-klick-klick), könnten dann schon "hängen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier zwar über ms, aber so punsh-trigger-Geschichten, (klick-klick-klick), könnten dann schon "hängen".

Und die werden dann auch hängen. Einzige Lösung wären hier wirklich andere Taster. Wobei man die Verbindung MIDI aber auch überladen kann, so dass es zu hörbaren Latenzen kommt.
 
Da hat ja jemand Ahnung, sehr schön. :D
Alternative wär die erwähnte "totzeit" also Signal-XY empfangen und dann Sperre für Folgesignale von eben Signal-XY für "x"-ms.
Frage wäre wie viele ms die Taster wirklich prellen und ob man damit nicht eine zu hohe Trägheit bekommen würde.
Wir reden hier zwar über ms, aber so punsh-trigger-Geschichten, (klick-klick-klick), könnten dann schon "hängen".

Ein wenig Ahnung sollte ich als Elektroniker auch habe... (allerdings Elektroniker für Automatisierungstechnik, hab nicht allzu viel mit solchen Dingen zu tun)
Eine Trägheit würde man auf jeden fall damit erzeugen behaupte ich, es währe eine Lösung... aber nicht die beste für diese Kategorie.
Die sollen einfach sagen "Hallo, wir haben ******e gebaut. Ihr bekommt neue Taster bzw. Austauschgeräte)
währe doch ein feiner Zug... :d

Mein 4D ist eben zuhause angekommen…
Sobald ich von der Arbeit bin, werde ich Testen und berichten ob diese Fehler auch auftreten…

Grüße aus Köln
 
Moin Leidensgenossen! Ich habe eben mal direkt an A&H das Problem geschrieben. Mit Angabe von Flohs Video (Ich hoffe du hast nichts dagegen). Ich habe mich doch recht klar über meinen Missmut ausgedrückt. Vieleicht ergibt sich ja was. Stay tuned... :(
 
Wie gut, dass ich auf diesen Zug nicht aufgesprungen bin und konnte.

Ich hatte mir nämlich auch 2 1D bestellt. Nur leider waren die nicht lieferbar, deshalb habe ich es gecanceled.

Wenn ich solche fiesen Probleme lese, dann bin ich froh, weiterhin meine TTs zu nutzen.

Wollen wir hoffen, dass der Brief auf Resonanz stößt.
 
hi,

mein xone 1D ist jetzt 2 tage da. trotz bestätigung, dass ich das optisch neue modell bekomme, habe ich das "alte" bekommen. habe natürlich direkt ausprobiert, ob ich gleiche fehler bekomme wie hier beschrieben. doppelte befehle konnt ich weder in traktor, noch per midiox feststellen.

das einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass bei drehen der endlos-encoder-dinger die rasterung wohl recht ungenau ist; also man manchmal 2 rasterungen drehen muss für z.b. eine loopverkürzung von 4 auf 2 schläge...

ansonsten bin ich soweit zufrieden, bis auf das ein fader recht hakelig ist.
 
hi,

mein xone 1D ist jetzt 2 tage da. trotz bestätigung, dass ich das optisch neue modell bekomme, habe ich das "alte" bekommen. habe natürlich direkt ausprobiert, ob ich gleiche fehler bekomme wie hier beschrieben. doppelte befehle konnt ich weder in traktor, noch per midiox feststellen.

das einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass bei drehen der endlos-encoder-dinger die rasterung wohl recht ungenau ist; also man manchmal 2 rasterungen drehen muss für z.b. eine loopverkürzung von 4 auf 2 schläge...

ansonsten bin ich soweit zufrieden, bis auf das ein fader recht hakelig ist.

Dazu musst Du das anspruchverhalten einstellen,sollte optimal bei 1005 stehen anstatt 300%;) Alles einstellungssache in den Preferences.
 
Hi hab da mal ne frage.....

bin im besitz des xone 4d und benutze traktor 3.
Hab alles konfiguriert........effekte, deck load....pitchen etc. teilweise mithilfe von Select page 1-4 und deck select focus.

Nur mit dem anschubsen hab ich noch kein erfolg gehabt also quasi ne platte anschubsen.

Hab da schon alles probiert......pitch bend etc. mit sämtlichen einstellungen.

Kennt sich einer von euch profis da aus wäre euch unter kollegen sehr verbunden.

Mit freundlichen grüssen.

Ps .. an die ganz schlauchen-----ja ich hab das handbuch studiert und ja ich hab sämtl. foren durchlesen
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
1
Aufrufe
18K
Gast1443
G
F
Antworten
8
Aufrufe
3K
ahbf09
ahbf09

Zurück
Oben