Kann man Aktivbox an Stereoanlage anschließen?

E
el-steffone
New member
Mitglied seit
20 Jul 2017
Beiträge
1
Reaktionen
0

Externe Aktivlautsprecher an eine Stereoanlage anschließen​

Hey Leute,
kann man einen aktiven Lautsprecher (RCF ART 310-A) an eine Stereoanlage anschließen?
Die Stereoanlage hat hinten noch einen freien Chinch-Steckplatz.
Und wird das Signal aus der Stereoanlage in die RCF Box weitergeleitet?

Danke im Vorraus ;)
el steffone
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lösung
D

Aktivbox an Kopfhöhrerausgang anschließen​

Also so dramatisch ist es nicht. Brummen, Rauschen und Verzerrungen gibst du auch über AUX-Out/Rec-Out/etc. weiter. Gehst du über den Kopfhörerausgang ist es halt vom Prinzip her wie ein Vorverstärker (z.B. ein DJ-Mixer). Wenn du übersteuerst, ist es halt problematisch.
Wenn die Leute ihr Smartphone am Mixer anschliessen, ist das nix anderes, ausser dass da meist kaum verwertbare Pegel und brauchbare Qualität rauskommt.
Gegen Rauschen hilft ein Entstörfilter sehr zuverlässig, würde ich sowieso immer empfehlen. Gegen Übersteuern hilft gesunder Menschenverstand gepaart mit einem Minimum an Interesse an der Materie.
E
eBill
Well-known member
Mitglied seit
17 Feb 2009
Beiträge
507
Reaktionen
0
Erstens heißt es Cinch und nicht nicht Chinch, 2. ist der Begriff "Steckplatz" für Anschlüsse im Audiobereich nicht üblich - genau genommen, habe ich das noch nie gehört.

Der Anschluß eines externen Verstärkers oder von Aktivboxen an einer Stereoanlage ist nur möglich, wenn es sich um Ausgänge handelt. Diese Anschlüsse tragen meist Bezeichnungen wie "Tape-out", "Record-out" oder "Pre-out". Solche Ausgänge gibt es eher bei älteren Stereoverstärkern, bei neuzeitlichen Kompaktanlagen meist nie anzutreffen.

Du kannst uns mitteilen, wie die vorhandenen Anschlüsse heißen - ich ahne aber, daß es sich nur um Eingänge handelt.

Du hättest das alles abkürzen können, wenn Du gleich die exakte Bezeichnung der Stereoanlage genannt hättest.


eBill
 
D
deejaydarkside
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
1.361
Reaktionen
70
Ort
Luzern (CH)
eBill hat völlig recht. Es gibt meist eine Möglichkeit, externe Endstufen/Aktivlautsrecher an eine moderne Stereoanlage anzuschliessen; der Kopfhörerausgang. Braucht eine Kupplung von Stereominiklinke auf XLR male.
 
E
eBill
Well-known member
Mitglied seit
17 Feb 2009
Beiträge
507
Reaktionen
0
Aktivbox an KH-Ausgang anschließen

An einen KH-Ausgang (kann je nach Einstellung sehr hohe Pegel ausgeben, Brummen/Rauschen/Verzerrungen werden voll durchgereicht!) Verstärker/Aktivboxen anschließen, ist die schlechteste "Lösung" überhaupt! Daher weigere ich mich, solche "Lösungen" vorzuschlagen ...

eBill
 
D
deejaydarkside
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
1.361
Reaktionen
70
Ort
Luzern (CH)

Aktivbox an Kopfhöhrerausgang anschließen​

Also so dramatisch ist es nicht. Brummen, Rauschen und Verzerrungen gibst du auch über AUX-Out/Rec-Out/etc. weiter. Gehst du über den Kopfhörerausgang ist es halt vom Prinzip her wie ein Vorverstärker (z.B. ein DJ-Mixer). Wenn du übersteuerst, ist es halt problematisch.
Wenn die Leute ihr Smartphone am Mixer anschliessen, ist das nix anderes, ausser dass da meist kaum verwertbare Pegel und brauchbare Qualität rauskommt.
Gegen Rauschen hilft ein Entstörfilter sehr zuverlässig, würde ich sowieso immer empfehlen. Gegen Übersteuern hilft gesunder Menschenverstand gepaart mit einem Minimum an Interesse an der Materie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Der Anschluß eines externen Verstärkers oder von Aktivboxen an einer Stereoanlage ist nur möglich, wenn es sich um Ausgänge handelt. Diese Anschlüsse tragen meist Bezeichnungen wie "Tape-out", "Record-out" oder "Pre-out". Solche Ausgänge gibt es eher bei älteren Stereoverstärkern, bei neuzeitlichen Kompaktanlagen meist nie anzutreffen.

wichtiger unterschied zwischen den ausgangsarten noch: nur Pre-Outs sind mit dem Verstärkerlautstärkeregler regelbar. sonst hast du immer vollen pegel auf den boxen und musst an diesen den pegel regeln. andernfalls vor dem verstärker an der quelle, jedoch ist dies aus rauschgründen nicht optimal. lautstärke in der kette möglichst unverzerrt hoch behalten und erst hinten regeln.
 

Neue Themen


Oben