Möchtest du jetzt deine Platten digitalisieren oder "richtig" auflegen damit?

Weil zum reinen Digitalisieren von deinen Schätzen brauchst du gewiss keinen Mixer :)


Hallo @Stefan,

ich möchte gerne, erstmal nur für mich, auflegen.
 
Einsteiger Übungsequip Vinyl

Hi Leute,

ich hab jetz auch beschlossen, eine Art "erstes Equipment" zu kaufen und mein Plan war dabei eigentlich folgendes: Gute gebrauchte 1200er, 2 Stück im Preissegment von etwa 300 Euro, am besten natürlich mit Ortofonsystemen, das sollte eigentlich drin sein, oder? Dazu n Mixer im Preissprektrum von 30 - 100 Euro, wobei mir wichtig ist, dass er n 3 Band EQ hat und die Fader keine Rauschgeräusche erzeugen o.ä. ...gut wäre natürlich, wenn er als kleines Schmankerl n Effektgerät mit drinne hätte, wie der Pioneer DJM400, was aber, denke ich, in diesem Preissegment eher weniger der Fall sein wird. Auch hier ist meine Frage, ob ich da irgendwo günstig was gebrauchtes bekomme?

Meine 2. Idee war dann, die 1200er und den Mixer mit meinem Laptop zu koppeln, also mit Virtual Deejay (so Serato-like), geht das auch, oder muss ich da etwas Spezielles beachten?

Joa des woars erstma :) Ich würde mich über Kritik und weitere Anregungen freuen ...

P.S. Eigentlich wollte ich den Post am Thread "Anfängerequipment" anhängen, nachdem ich es 3 mal versucht hab und es 3 mal nicht geklappt hat, weil die Seite einfach beim abspeichern nicht geladen wurde, habe ich mich mal für n neuen Thread entschieden.. vielleicht geht es ja hier und mich bitte nicht gleich steinigen. Wäre dann nett von nem Mod, meinen Post in nem Thread anzuhängen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteiger Übungsequip Vinyl

Also mit 2 gebrauchten Technics machst du schon mal den richtigen Schritt (brauchst halt bisschen Glück das die Dinger nicht ausgelutscht sind).

Beim Mixer wirds aber in dem Preissegment schwierig. Ich muss aber dazu sagen, dass ich gebrauchten Mischern ein wenig Skepsis entgegen bringe denn der Vorbesitzer kann da schon mehr kaputt machen als bei den 1210ern.

Ich habe auch damals einen gebrauchten 1210er (der andere war neu) und ein gebrauchtes Xone32 gekauft. Beim Xone war ich mir aber zu 95% sicher das der in einem einwandfreien Zustand war (kam hier aus dem Marktplatz).

Also mein Votum: Technics 1210er gebraucht: JA ; Mischpult: hhhmmm eher nein

EDIT: Bei deiner DVS-Idee brauchst du ja auch ein Mischpult oder einen Controller, mit dem du den internen Mixer des Programms bedienst. Der Vorteil bei dem DVS besteht darin, dass du einfach schneller mehr Musik kaufen kannst und damit mehr "Stoff" zum Üben hast (gerade wenn das Kleingeld fehlt). Jedoch besteht die Gefahr, dass man beim Beatmaching-Üben zu viel schummelt (Beatcounter, Beatgrids, Sync, etc.) und es nicht richtig lernt.

Aber das musst du für dich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre dann nett von nem Mod, meinen Post in nem Thread anzuhängen :)

gerne:)

als anfänger würde ich erstmal einen mixer ohne effekte nehmen das man sich voll drauf konzentrieren kann erst die basics zu lernen

Meine 2. Idee war dann, die 1200er und den Mixer mit meinem Laptop zu koppeln, also mit Virtual Deejay (so Serato-like), geht das auch, oder muss ich da etwas Spezielles beachten?
bei timecodesystemen brauchst du auch noch eine passende soundkarte(4in4out),da würde ich ein komplettpaket nehmen z.B. traktor scratch duo
 
Ich will hier need streiten... aba haste noch nie was von Viritual DJ gehört... und da wir in der Schule viel mit PowerPoint arbeiten... (man glaubts fast need) haben wir IN DER SCHULE VDJ und da der Lehrer sagte, wir könen ne Kopie davon machen soll das illegal sein???
Ich kenn da sone sehr nette Institution. Da kann dein Lehrer mal hingehen und denen eine Kopie von VDJ anbieten. Die Jungs heißen GEMA. Die freuen sich bestimmt, wenn dein Lehrer zu denen kommt. Ob dein Lehrer dann noch länger dein Lehrer sein wird ist allerdings ungewiss...


Zu deinen Fragen. Es wurden dir bereits viele Hinweise gegeben. Es ist allerdings echt schwierig dein Anliegen zu verstehen. Es hilft mehr, wenn du die korrekten Begriffe verwendest und ein Digital Vinyl System nicht "Scratch" nennst, weil es cooler klingt.

Das, was du willst ist sowohl von der Komplexität, als auch vom Preis wohl am besten mit einem Midi-DJ-Controller zu realisieren. Ich geb dir einfach mal bunt durcheinander ein paar Modelle. Diese blätterst du einfach mal im Netz nach und schaust dir die Handbücher an. Dann verstehst du, wie das alles funktioniert:
- M-Audio Xponent
- Numark Total Control
- Hercules DJ-Console RMX
- Vestax VCI-300

Unterschiedlich teuer und unterschiedlich gut (qualitativ) aber funktionell alles eine Suppe.
 
Hi Leute,
bin schon seid mehreren Jahren Dj und teste auch gerne mal diverses
Equipment aus, darunter hatte ich auch letztens Midi Controller (Behringer und Herules).
Leider kann ich nur sagen, Finger weg!
Innerhalb von 2 Monaten werdet ihr den Kauf nach meiner Meinung bereuen, vorallem was ja klar ist --> bei Behringer :D

Nach meiner Meinung holt euch ein paar gebrauchte Reloop RP 2000 und nen RMX-20 sowie Mixvibes + Maya USB 44, dürfte für den Anfang vollkommen ausreichen.

greez. Defcon
 
..

Nach meiner Meinung holt euch ein paar gebrauchte Reloop RP 2000 und nen RMX-20 sowie Mixvibes + Maya USB 44, dürfte für den Anfang vollkommen ausreichen.

greez. Defcon

Ja, zum Reinschnuppern denke ich auch, dass man da ganz gut mit fährt .. man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass zumindest die Hardware enormen Wertverlust erleidet .. so ist das nun mal :)
 
Allerdings würde ich bei gebrauchten TT aufpassen.
Gerade bei Mittelklassespielern kann es sein das die schon mal stark ausgeleihert sind. Für einen Anfänger kann das schon Horror sein wenn doe Geschwindigkeit ständig davonrennt. :d
 
Hi Leute,
bin schon seid mehreren Jahren Dj und teste auch gerne mal diverses
Equipment aus, darunter hatte ich auch letztens Midi Controller (Behringer und Herules).
Leider kann ich nur sagen, Finger weg!
Innerhalb von 2 Monaten werdet ihr den Kauf nach meiner Meinung bereuen, vorallem was ja klar ist --> bei Behringer :D

Nach meiner Meinung holt euch ein paar gebrauchte Reloop RP 2000 und nen RMX-20 sowie Mixvibes + Maya USB 44, dürfte für den Anfang vollkommen ausreichen.

greez. Defcon
RMX-20 - meinetwegen
Mixvibes + maya44 - okay, kein Thema
RP2000 - NIE! Da gibt's Riemenplayer, die besser sind. Die 2000er sind wirklich untauglich. Wenigstens den 4000er sollte man in Betracht ziehen.
 
also ich bin echt sehr zufrieden mit den rp2000 bei mir laufen die jetz schon seit jahren rund!
 
hast du schon mal was anderes unter den fingern gehabt?
falls nein lass die kommentare bitte - die 2000er sind echt unbrauchbar - ist die Meinung von 99% aus dem Forum.
 
Mhm, ich spiele dann nämlich mit dem Gedanken, dass ich meinen Numark Total Control und die AudioDJ2 von NativeInstruments, die ich jetzt für VDJ habe zum Üben, zu verkaufen und mir dann davon diese besagte 4 in 4 out Soundkarte zu holen. Allerdings wollte ich unbedingt bei VDJ bleiben um mir teure Neuanschaffungen wie Traktor o.Ä. zu ersparen, denn VDJ hab ich ja nun schonmal, so ist das Geld in dem Punkt nicht umsonst gewesen (is ja ma och Horror, was die für n Programm an Geld verlangen).

Zwecks Beatcounting, Sync etc. mach ich mir eigentlich keine Sorgen, da ich sone Grütze nicht benutze..ich find Beatcounter zwar gut, um seine Tracks nach BPM zu ordnen z.B. wenn ich was auf CD brenne, aber was bringt mir das zum Mixen, ich will ja was lernen und Sync .. naja lassen wa dit :rolleyes: .

Zum Mixer nochmal ... also es wäre besser einen ohne Effekte zu nehmen, richtig? Dann hab ich nämlich schonmal was in dieser Thomannzeitschrift entdeckt: Den Numark DXM01-USB für 99€ UVP249€ ..klingt ja nach nem Schnäppchen, aber wie sieht das Ding qualitativ aus? Für 99€ würde es in mein Budget passen, aber wäre auch dumm, wenn ich mir totalen Bullcrap kaufe, der im Prinzip nur 50 Tacken Wert wäre. Mit VirtualDJ Pro Vers.5 müsste der ja dann eigentlich kompatibel sein, oder?

Also die 1200er stehn schonma fest :) und danke erstma für die Ratschläge.
 
Soll ich online bestellen oder doch lieber im Laden (In Hamburg gäbe es den DigitalDJSTore)?

Gruß

Christian

Tach Nachbar:D
Du kannst ruhig online bestellen. Hast ja die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen wieder zurück zu schicken. Würd aber nen halbwegs seriösen Laden nehmen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Da ich mich schon sehr lange mit Musik und DJs beschäftige habe ich nun beschlossen es selber mal als Digital DJ zu probieren.

Folgende Sachen hab ich mir mal rausgesucht:

Controller:
Vestax VCI 100

Audio - Interface:
NI Audio 4 DJ

Brauch ich sonst noch etwas um in Clubs aufzulegen (Ich weiss am Anfang heißt es üben, aber ich will nur schon jetzt alle Sachen besorgen)?

Ich bedanke mich schon hiermit im Vorraus für Antworten!

MFG
Barney
 
Hi!

Da ich mich schon sehr lange mit Musik und DJs beschäftige habe ich nun beschlossen es selber mal als Digital DJ zu probieren.

Folgende Sachen hab ich mir mal rausgesucht:

Controller:
Vestax VCI 100

Audio - Interface:
NI Audio 4 DJ

Brauch ich sonst noch etwas um in Clubs aufzulegen (Ich weiss am Anfang heißt es üben, aber ich will nur schon jetzt alle Sachen besorgen)?

Ich bedanke mich schon hiermit im Vorraus für Antworten!

MFG
Barney


kla damit kannste einwandfrei auflegen, beim vci 100 is ja traktor le bei, wenn das nicht reichst kannste für 100 okken auf pro upgraden.
 
Controller:
Vestax VCI 100

Audio - Interface:
NI Audio 4 DJ

Brauch ich sonst noch etwas um in Clubs aufzulegen (Ich weiss am Anfang heißt es üben, aber ich will nur schon jetzt alle Sachen besorgen)?

Im Club bekommst du das gestellt...

Und noch was nebenbei, ...mit Controllern braucht man nicht zu üben, ...damit kann praktisch heutzutage jeder mit auflegen... :d
 
@DJ Frank D.
Danke für die rasche Antwort.

@fors
Danke für die Antwort, Is das mit den Controllern wirklich so einfach?

MFG
Barney
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Im vorhinein .. bin absoluter Anfänger was das Djing angeht!!

Also ...

Würde gerne Electro / House und vl Hip Hop auflegen..
Jetzt hab ich schon viel gesehen mit Schallplatten und
Cd's etc ...
Da ich mich aber so gut wie gar nicht mit der Hardware auskenne
würde ich gerne von euch wissen was ihr mir empfehlen würdet?!

Hab von Pioneer den DJM-909 und die 2 CD-Player CDJ 400 gesehen!
Die gefallen mir recht gut und scheinen auch ziemlich gut zu sein!
Da ich aber auch gerne mit Laptop bzw Mp3's arbeiten würde, frag ich mich ob das alles zusammen passt?!?! :O

Stelle mir das arbeiten mit Schallplatten ziemlich umständlich vor..

Hab also 1500 - 2000€ zur verfügung, vl könnt ihr mich beraten oder einige
vorschläge bringen?!?! Wäre euch sehr sehr dankbar!!

Mfg Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
@DJ Frank D.
Danke für die rasche Antwort.

@fors
Danke für die Antwort, Is das mit den Controllern wirklich so einfach?

MFG
Barney

Hallo BarneyStinson ...

Er meint, dass es mit den Controllern sehr einfach ist, da Beatmatching durch einen Knopfdruck erledigt ist (Sync-Knopf). Das heißt, es wird die Geschwindigkeit automatisch angepasst und die Beats übereinander gelegt. Dies erzielt aber nicht gerade einen großen Lernerfolg.

Übrigens ist wohl in keinem Club (hab ich zumindest noch nicht gesehen) ein Midicontroller wie zum Beispiel der Vestax.

Jedoch kann ich dir diesen Controller sehr empfehlen, ich habe ihn auch schon ein Jahr bei mir zu Hause und bin sehr zufrieden.

Viel Erfolg! :)
 
Hi Leute...

Was ist eigentlich besser... Turntables, CD-Player oder Doppel-CD-Player??? Was ist einfacher zu bedienen??
Auf was schwört Ihr??

Danke und Gruss
 
Sinnlose Frage, jeder schwört auf das, dass ihm am besten gefällt, es gibt nicht die "mega-geilo-superstar-lösung"

Ausprobieren, selber Meinung bilden. :eek:
 
Sinnlose Frage, jeder schwört auf das, dass ihm am besten gefällt, es gibt nicht die "mega-geilo-superstar-lösung"

Ausprobieren, selber Meinung bilden. :eek:

Ich möchte nur mal wissen, was die Mehrheit besitzt... ich wollte auch keine "mega-geilo-superstar-lösung" ... nur mal sehen, wer was besitzt... is doch nicht so ein ding!?:confused:
 

Neue Themen


Zurück
Oben