Hallöchen zusammen.

Zuerst schildere ich euch was mir gestern Abend wiederfahren ist:

Ich ging mit 2 kollegen in den Club zum feiern... Da ich gerade am Anfang meiner DJ-Karriere bin und der Club noch recht leer ging ich spontan auf den DJ zu und fragte ob ich ihm mal über die Schulter schauen darf. Gesagt getan stand ich hinter dem DJ. Das allein fand ich shcon ziemlich beeidruckend. Der Club war mit nem Rane Sixty-Eight Mixer und 4 pioneer cdj 2000 nexus!! ausgestattet, als programm serato scratch live. Das ganze pumpt aus ner 40TEUR teuren Anlage heraus. Ich war hin und weg. Als mir dann der DJ kurzerhand seine headphones in die hand drückte und sich was trinken holte stand ich nun da hinter diesem beeindruckenden equipment. Hab mich anfangs sehr zurückhaltend verhaltend und dann bin ich langsam mutiger geworden... loops eingebracht, tracks selbst gewählt usw. Wir haben dann ne weile zusammen gemixt und irgendwann "durfte" ich dann die Kanzel wieder verlassen.

Ziemlich einscheidendes erlebnis für mich, der bisher nur zuhause auf seinem mickrigen Controller mit traktor pro auflegt. Ich komm aus dem schwärmen nicht mehr raus, gleichzeitig schmerzt der gedanke das ich mir bis auf weiteres kein vergleichbares equippment leisten kann. (beende zwar ausbildung im Januar, allerdings verdiene ich ausgelernt auch "nur" ~1400 netto - jaja isn vorurteil das jeder banker milionen verdient :D -)

nun meine Frage an euch:
Gibt es einen annähernd vergleichbaren CD-player für kleineres geld? oder günstigere zum einstieg? oder denkt ihr mit turntables kann ich ein vergleichbares feeling erreichen? Ich habe kein bestimmtes Budget, ich muss sparen, egal was ich mir kaufe, also bin ich über jeden vorschlag dankbar, für teurere ausrüstung muss ich dann halt länger sparen.

Sorry für den langen Text, aber wäre dankbar wenn ich die ein oder andere brauchbare Antwort bekommen könnte.

MfG
Eskoban!
 
Also sagen wir mal für alles zusammen vorerst ca. 2TEUR.

Wenn ihr allerdings sagt damit komm ich unmöglich zurecht, werde ich halt länger warten.
 
Na, da geht schon was.
Z.B zwei gute, gebrauchte CDJ900 wären etwa 1700,-
Für die restlichen 300,- gibts auch ordentliche Mixer die erstmal ne Weile reichen.
Da hast Du schon ordentliches Equipment was ziemlich professionell ist.
 
Du verkaufst deinen Controller und Traktor Pro, und dann langts für 2 CDJ900 als Rückläufer von Thomann für jeweils 1100. (Oder für 900 mit Garantie z.B. ausm Marktplatz) Dann warteste noch nen Monat und kaufst dir nen gebrauchten Pio/AH/Ecler mit Restgarantie. 2 USB-Sticks, die Tracks analysierst du mit Recordbox und passt.

Edit: WIe ich sehe denken wir das gleiche^^
 
Bei IMM gibts die 900er regulär für 1149,- neu. Da habe ich auch einen her.
Keine Ahnung warum die Leute beim großen T und Co. freiwillig mehr bezahlen....
 
Servus,

ich bräuchte auch mal euren Rat. Ich hatte vor ca. einem 3/4 Jahr schonmal bisschen ins Auflegen hineingeschnuppert. Ich hatte einen Reloop Mixage und Tracktor Pro. Das hat mir auf jeden Fall schon richtig Bock gemacht. Allerdings musste ich dann leider aus verschiedenen Gründen alles verkaufen.

Jetzt würde ich gerne wieder Einsteigen, weil es mich dann doch nie ganz losgelassen hat. Ich habe ca. 600-800 Euro über die ich investieren könnte.

Ich hab momentan 2 Varianten ins Auge gefasst, die sich für mich recht Interessant anhören:
a)
1xNumark X-5
1xReloop Contour IE
1xReloop Contour CE
1xTraktor Kontrol F1 inkl. Traktor Pro

b)
2xNumark NDX 400
1xNumark X-5
Dazu dann später evtl. mal Tracktor Scratch mit Timecode

Variante A wäre halt vollkommen digital. Ich könnte aber auch Effekte einsetzen und außerdem reizen mich die Remix-Decks von Traktor und der F1.

Variante B find ich eigentlich ganz cool, weil das ganze auch unabhänig betrieben werden kann. Außerdem werde ich hier nicht durch SYNC-Buttons verführt das Beatmatchen zu vernachlässigen.

Was will ich eigentlich machen?
Ich würde erstmal nur zu Hause auflegen. Ich will aber schon die Basics wie Beatmatchen und Co richtig lernen. Je nachdem wie schnell und gut ich das ganze dann beherrsche würde ich dann später auch auf Partys oder sonstigen Veranstaltungen auflegen wollen.

Da ich selbst fast nur HipHop höre, will ich auch größtenteils nur HipHop auflegen.

Was meint ihr zu den Zusammenstellungen? Was würdet ihr mir raten? Oder hättet ihr vielleicht noch nen anderen Vorschlag?
 
Ich würde dir zu Variante b raten, da man am Anfang die ganzen Spielereien aller F1 Effekte etc. nicht wirklich braucht, da man erstmal die Basics dauf bekommen muss. Wobei bei HipHop sich mir die Frage stellt ob du mit Plattenspielern und Timecode nicht besser bedient bist. Bin da allerdings nicht mehr so richtig aktuell informiert was im HipHop Bereich mittlerweile so üblich ist.
 
Also volldigital mit Hiphop is schwer. Ich finds schon beknackt mit dem NI S2 von nem Kumpel Hiphop aufzulegen, die winzign Jogs versauen alles.
Die NDX-Combo hört sich da schon besser an, zumal ich Sync im Hiphopbereich so gut wie NIE verwende. Es gibt einfach kaum Lieder mit nem passenden Intro/Outro oder Instrumental/gesangparts die man gut loopen kann. Ganz nice ist es z.B. von Lil wayne 6foot7foot den kindergesang am anfang zu loopen und dann gebeatmatched woanders dazulaufen zu lassen. Aber sowas geht nicht oft, und das bekommt man auch mal mit CDJs hin. Am besten für deine Zwecke wären wohl die Denon DN-S3700 bzw. DN-S3900, die sind optimal für Hiphop, volldigital, aber gleichzeitig mit Vinyl-feel.
Gerade den Vorgänger DN-s3700 gibt es gebraucht jetzt schon für wenig Geld.
Alternativ natürlich 2 Plattenspieler (Vestax PDX2000, gebraucht sehr viel Player für wenig Geld), Traktor Scratch 2 und den X5.

Ich selber hab Technics 1210, Ecler Nuo5 und Traktor Scratch und es läuft super. Für Hiphop gibts m.M. nix besseres.
 
Danke euch für die Antworten. Ich tendiere auch eher zur CDJ-Variante. An Turntables habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich damit sehr wahrscheinlich über meinem Budget liegen.. muss ich mich nochmal bissel umschauen.
 
Iwo, 2 gebrauchte PDX2000 in topzustand mit systemen gibts zusammen für 400 euro.
dann noch tsp für 333 und nen numar kx5 für 180. ist auch nicht viel teurer als 2 ndx ;)
 
Iwo, 2 gebrauchte PDX2000 in topzustand mit systemen gibts zusammen für 400 euro.
dann noch tsp für 333 und nen numar kx5 für 180. ist auch nicht viel teurer als 2 ndx ;)


Scratch Duo gibts sogar für 289,-
Der X5 via Ebay oft für knapp 100,-

Dann wärs sogar sofort für unter 800,- machbar und zudem qualitativ hochwertig.
 
So Leute, ich kann mir schon denken das ich jetzt damit somanch einen nerven werde.
Aber ich habe eine Frage die ich bisher in noch keinem Forum konkret beantwortet bekommen habe -.-.
Ich habe mir ein gebrauchtes MacBook Pro (Mid 2010) gekauft, das MacBook hat einen 2,4 Ghz Dual Core Prozessor, und 4GB Ram (Welchen ich aber auf 8 GB Aufrüsten will.
Davor hatte ich ein HP Pavillion Dv mit 1,9 Ghz Dual.... meine Traktor Pro 2.5 Software hing immer total krass bei dem Pavillion als ich einen Controller angeschlossen habe.
jetzt ist meine frage, ich wollte mir demnächst ein CDJ 350 set zulegen und dazu NI Audio 6 jetzt ist meine Frage reicht mein Prozessor im Macbook aus für Traktor plus NI6 ? oder wird der dann auch im roten bereich sein.
Ich hoffe des MacbookPro war kein fehlkauf. Danke für eure Antworten
Dj Pat01
 
So Leute, ich kann mir schon denken das ich jetzt damit somanch einen nerven werde.
Aber ich habe eine Frage die ich bisher in noch keinem Forum konkret beantwortet bekommen habe -.-.
Ich habe mir ein gebrauchtes MacBook Pro (Mid 2010) gekauft, das MacBook hat einen 2,4 Ghz Dual Core Prozessor, und 4GB Ram (Welchen ich aber auf 8 GB Aufrüsten will.
Davor hatte ich ein HP Pavillion Dv mit 1,9 Ghz Dual.... meine Traktor Pro 2.5 Software hing immer total krass bei dem Pavillion als ich einen Controller angeschlossen habe.
jetzt ist meine frage, ich wollte mir demnächst ein CDJ 350 set zulegen und dazu NI Audio 6 jetzt ist meine Frage reicht mein Prozessor im Macbook aus für Traktor plus NI6 ? oder wird der dann auch im roten bereich sein.
Ich hoffe des MacbookPro war kein fehlkauf. Danke für eure Antworten
Dj Pat01


Ja, wird laufen. Musst nur für genügend USB-Plätze sorgen, also ein USB-Hub besorgen. Willst du lediglich die zwei CDJ's und die Soundkarte über USB laufen lassen, reicht ein passives USB-Hub. Sollten aber noch USB-Sticks oder USB-Festplatten dazukommen, dann musst du ein aktives Hub haben.
Leistungstechnisch fährst du mit dem MacBook Pro sehr gut, sollte also keinerlei Probleme geben.
...Allerdings denke ich auch, dass es die mit einem vernünftig konfiguriertem HP Pavilion auch nicht gegeben hätte!

Und um den PC-Nerd nochmal raushängen zu lassen: "1,9 GHz Dual" sagt so rein gar nichts über die Leistungsfähigkeit eines Rechners aus. Es kommt darauf an, welche CPU es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey. :)
Ich würde mir für den Anfang recht gerne ein gebrauchtes Cdj 400er set kaufen.
Also 2x Cdj 400
Und Djm 400

Meine 1. Frage wäre: Taugt das auch nach viel Üben schon was für kleinere Gigs ( ca. 200 Leute ) ?
Meine 2. Frage
Bin ein bisschen verwirrt: Braucht man um aufzulegen in meinem Beispiel nun noch eine Soundkarte oder nicht?
3.Und ist ein Laptop zwingend erfordert ?
Danke für die Antworten.. Hab nichts konkretes gefunden. Hoffe hab nichts Falsch gemacht( bin 'relativ' neu )
 
Frage 1: Ja vollkommen
Frage 2/3: Nein du brauchst keine extra Soundkarte.

Du kannst die CDJs per HID(mit USB KABEL) anschließen und ihn wie einen Controller benutzen Via Traktor (dazu ist natürlich der Laptop erforderlich).

Ansonsten fütterst du das gute Ding mit CDs oder Via USB Stick
 
Hey. :)
Ich würde mir für den Anfang recht gerne ein gebrauchtes Cdj 400er set kaufen.
Also 2x Cdj 400
Und Djm 400

Meine 1. Frage wäre: Taugt das auch nach viel Üben schon was für kleinere Gigs ( ca. 200 Leute ) ?
Meine 2. Frage
Bin ein bisschen verwirrt: Braucht man um aufzulegen in meinem Beispiel nun noch eine Soundkarte oder nicht?
3.Und ist ein Laptop zwingend erfordert ?
Danke für die Antworten.. Hab nichts konkretes gefunden. Hoffe hab nichts Falsch gemacht( bin 'relativ' neu )
1. ja reicht sogar für mehr gäste.
2. nö eigendlich nur reichlich cds
3. nein. es sei denn du willst ein dj programm steuern.
 
Ich würde mir für den Anfang recht gerne ein gebrauchtes Cdj 400er set kaufen.
Also 2x Cdj 400
Und Djm 400

Meine 1. Frage wäre: Taugt das auch nach viel Üben schon was für kleinere Gigs ( ca. 200 Leute ) ?

Jo, warum denn nicht. Falls Du den Mixer auch gebraucht kaufen willst: achte darauf, dass da nichts "kratzt". Betrifft nicht nur die Fader, sondern insbes. auch die Gainregler. Bzgl. verschlissener Bedienelemente achten alle immer irgendwie nur auf die Fader, tauschen die dann auch gern bei kleinsten Kratzerchen sofort aus. Aber an die fast genauso oft genutzten Gainregler denkt niemand. Nichts ist nerviger, als wenn man mal im laufenden Track an den Gain ran muss und dabei dann ein so richtig übler Knarzer aus den Boxen rausfurzt.

Die CDJ400 haben, wenn ich's gerade nicht im Kopf durcheinanderbringe, "nur" eine Pitchauflösung in 0.1er-Schritten. Das können neue Geräte besser. Muss man halt etwas öfter mal seicht Tempo nachkorrigieren als an neuesten Top-Geräten.
 
ok, my turn: hi erstmal an alle helfer!

ich habe vor mir erstmals eigenes equip zu kaufen. ein guter freund besitzt den Reloop Digital Jockey2 und ich habe ihm in den vergangen wochen über die schulter geschaut.

da er ja immer weiter reduziert wird, dachte ich mir, dass ich ihn mir auch kaufe. einwände/vorschläge/kritik?

zu mir:
quasi total anfänger was das djing betrifft
100% hiphop
100% digital (also mp3s++, keine cds oder vinyls)

der o.g. Reloop Digital Jockey2 liegt ja im 200-250€ bereich, keine ahnung ob ich zwangsweise mehr ausgeben muss. ich habe bisher keine ambitionen vor riesigem publikum aufzulegen sondern vielmehr zu üben, erlernen und dann vor nen paar freunden und in evtl kleinen bars aufzulegen.

comments, nachfragen erwünscht!
dank im voraus.
 

Neue Themen


Zurück
Oben