Ich denke da hat jeder seine Vorlieben.

Meine Aussage bezieht sich eher auf die Geschicht das man mit PIo nichts falsch machen kann weil ja alles super. ( Und das ist halt nicht so. )

Und man muß schon dies oder jenes haben um da mit im Club zubestehen.

Man als wir vor 20 Jahren die ersten Goa gestartet haben. Mit zwei Stage Line TT´s und einem Stage-Line Mixer hat das auch geklappt und es gab keine Ausfälle o.k. der Sound mag jetzt nicht astrein gewesen sein aber na und !
Ich halte diesen ganzen Technikhype eh für maßlos übertrieben.
Wo zu soll ich f CDJ400 5 Jahre gebraucht noch 600-800€ hinlegen wenn ich nen NDX400 neu für 239€ bekomme der zuverlässig seine Arbeit erledigt und das sogar in einigen bereichen besser als die kleinen CDJ
 
Was die NDX betrifft, stimme ich auch völlig zu.
Kenne die Teile recht gut und kann denen ebenfalls ein überragendes PL-Verhältnis bestätigen.
 
Ja darum gehts auch Firmen wie Numark ( NDX400/X-5 ) Stanton ( ST.150 ) Behringer ( DDM4000 ) Reloop ( Contour ) bieten gute Produkte an die sich nicht vor andern Verstecken müssen und zu dem auch oft noch wesentlich günstiger sind.

Und Firmen wie Pioneer oder Denon produzieren mal Mist ( Pio CDJ350/DJM500/DJM400 Denon nx 1500 / DN-S1200 ) die nicht das halten was sie versprechen oder (Denon ) schlecht Konzepte haben.
 
Das NDX400 / X5 - Bundle gibts beim Korn neu für 599,-

Ein Set in dieser Qulität gibts nirgends sonst zu dem Kurs.


Die Enttäuschung der Großen geht noch weiter ;-). DJM600, DN-S1000, 3000, 5000 usw.
 
Genau und da kann ich die Aussagen nicht mehr hören wenn hier einer fragt hab 600€ möchte mit CD auf legen und dann kommt ne da brauchst du wenigstens 1000€ und dann nur gebraucht.
Man wenn hier einer is der anfangen will ob nun mit CD´s Vinyl oder Controller sollte man ihm sagen was gut ist für das Geld was er hat.
Man selbst wenn er mit Vinyl auflegen will und nur 300 Ocken hat. Man es gibt genug TT`s mit denen man auflegen kann. Die alten Gemini Dinger super Teile für das Geld auch ein 4000 von Reloop kann reichen.
Die Leute fangen an mit dem Hobby und werden sich sowie so irgendwann weiter entwickeln und der Wunsch nach neuem wird kommen. Selbst wir kaufen uns ja neue Sachen weil die toller sind als die Alten. Ausser die MK hat doch jeder immer wieder den Drang ein besseres neueres Gerät zubesitzen.
 
Ich habe auch die NDX, die 800, und kann ebenfalls nur eine Kaufempfhelung abgeben, habe mit denen auch das Beatmatching gelernt/lerne es gerade.
Das einzige , was man kritisieren kann, ist der Beatcounter, manchmal etwas ungenau.
Hier ist noch eine Seite mit einer Menge interessanter Testberichte, wie ich finde: http://www.amazona.de/index.php?page=11
 
Ich habe auch die NDX, die 800, und kann ebenfalls nur eine Kaufempfhelung abgeben, habe mit denen auch das Beatmatching gelernt/lerne es gerade.
Das einzige , was man kritisieren kann, ist der Beatcounter, manchmal etwas ungenau.
Hier ist noch eine Seite mit einer Menge interessanter Testberichte, wie ich finde: http://www.amazona.de/index.php?page=11

Beatcounter ist bei KEINEM Player so genau daß er das Ohr ersetzt. Ist also nicht als Negativpunkt zu werten!
Negativ ist eher die "grobe" Pitchauflösung von 0,1%, da bietet der 400er mit 0,01% die derzeitig beste Auflösung!
 
Das stimmt natürlich, allerdings denke ich schon, dass die 2000er einen besseren Beatcounter haben werden, als die NDX400.
Auch wenn das alleine vom Preis natürlich keinen Vergleich darstellen kann und das Ohr auch immer der beste "Beatcounter" bleiben wird.
 
Das stimmt natürlich, allerdings denke ich schon, dass die 2000er einen besseren Beatcounter haben werden, als die NDX400.
Auch wenn das alleine vom Preis natürlich keinen Vergleich darstellen kann und das Ohr auch immer der beste "Beatcounter" bleiben wird.

Auch der 2000er läuft nur via Rekordbox korrekt, bzw. zeigt nur den gespeicherten Wert an....
 
Muss zu geben, dass ich die noch nie unter den Fingern hatte, bei einem Bekannten haben die alle richtig angezeigt, war aber auch nur eine knappe Stunde.
 
Ne was 4phonia meit ist das man bei den großen Pio ein Programm dabei hat mit dem man die Songs vorher analysiert.

So´n Beatcounter dient nur der ganz groben Orientierend finetuning by Lauscher.
( Kleiner Tip hör auch auf die HiHats dort ist viel leichter zu hören wenn der Beat auseinander läuft )
 
Achso, ich dachte, dass das nur zusätzlich wäre...da sieht man es wieder Halbwissen ist eben doch gefährlich! :( :D

Aber danke für den Tip, werde ich Morgen gleich mal ausprobieren! :)
 
G... Ausser die MK hat doch jeder immer wieder den Drang ein besseres neueres Gerät zubesitzen.
Nicht alle :)

Mich reizt kein CD-Spieler mehr ernsthaft. Klar könnt ich auf größere CD-Spieler sparen, aber ichwüsst einfach nicht warum. Echt nicht. Gar nicht. Ich kann alles machen, was ich will.
Beatcounter ist bei KEINEM Player so genau daß er das Ohr ersetzt. Ist also nicht als Negativpunkt zu werten!
Negativ ist eher die "grobe" Pitchauflösung von 0,1%, da bietet der 400er mit 0,01% die derzeitig beste Auflösung!
Der Beatcounter schiebt mir den Pitch schon fast auf die richtige Positionn, noch bevor ich den Heady auf hab. Dann brauch ich halt nur noch 10 Sekunden, maximal 20 und dit passt.

An besagtem Abend mit den 800ern lief der Numark Beatcounter ständig hin und her, selbst bei eintönigen Tracks. Aber gut, kann halt am Springen gelegen haben, will ich nicht verteufeln.



0,01% Pitchauflösung? Schick. Endlich mal ein Gerät, das das kann. Wusste ich gar nicht, man lernt jeden Tag...
Ich frag mich sowieso, wieso man nicht schon vor 15 Jahren ein gerastertes Endlospoti zum Pitchen eingeführt hat. Dann wär die Auflösung kein Problem und mann könnte auch zielgenau treffen und müsste die Feinabstufung nicht so fingerkrampfend vornehmen.... Naja, wird wohl nie passieren...




btw... hab ich mich schon über das schreckliche Display des NDX800 ausgelassen? Weiß auf Hellblau, was is denn das? Im Dunkeln war's jedenfalls n Krampf da drauf zu schauen. Warum nicht einfach weiß auf schwarz. Pio und Denon kann man wunderbar lesen, viele andere nicht. Gibt ja noch all diese anderen roten und grünen... Schrecklich sowas. :)
 
Das Display vom HS5500 fand ich extrem weit vorne. Sehr viele Infos perfekt ablesbar.
Schade daß dies nicht weitergeführt wurde. Mein absoluter Favourit wenns ums Display geht.
 
Mion

Bossa es ist ja nicht nur auf CD-Player bezogen. Kann ja auch ein Mixer ein Effektgerät oder sonst was sein.
Ja die Displays sind nicht so der Hammer bei Numark da gibts schöneres.

Aber wenn die Numarks ein bessres Display hätten und der 900 die gleichen Pitschwert wie der 400 wären die fast Konkurenzlos.
 
Der 400er ist eh ohne wirkliche Konkurrenz in der Preisklasse.
Der 900er hat aber sehr harte Konkurrenz. Z.B Radius 3000 und CMP.
Finde beide ehrlich gesagt besser.
 
Hey,

ich baue mir gerade mein Equipment auf und suche nach kritix und rat. Das habe ich bisher gekauft (alles gebraucht, aber in gutem Zustand):

2x Numark TTX (einer bekommt ein neuen Pitchfader) für 200€
1x Ecler Smac Pro 40 (kam noch nicht an, warscheinlich ein Linefader defekt) für 130€
3x Systeme: Pro, Pro S und Nightclub für ca. 100€ (die Nightclub Nadeln sind hinüber)
1x Laptop Lenovo T400 (weil Tastaturbeleuchtung, hohe Displayauflösung und unkaputtbar), mit neuer SSD und Win7 für 360€
1x Kopfhörer: Da hab ich seit Jahren meine treuen Sennheiser HD215 :cool:

-------------------------------
Gesamt ca. 800€ bisher

Was mir noch fehlt ist ein Soundinterface (samt Software und Timecode Vinyls). Ich will keine halben sachen machen und brauche daher mindestens 6 Kanäle, eher 8. Gedacht habe ich an das Native Instuments Audio 8 DJ Interface. Das gibts es gebraucht für ca. 250€. Gibts noch (preiswerte) alternativen?

Außerdem suche ich noch eine empfehlung für einen (oder zwei) Controller für Deck 3 und 4. Disher nutze ich nur ein drittes Deck gelgentlich, aber einschränken will man sich ja nich.

Ganz neu bin ich nicht im DJ Bereich. Ich habe bereits zwei Controller verschlissen und eine kleine Pause eingelegt. Jetzt solls weitergehen und will mit den TT´s was neues probieren.

Ich wäre über euren Rat dankbar!

VG
 
Du brauchst 8 Kanäle?? Aber Mono, oder?

Dann wäre natürlich ein Audio 8 sinnvoll.
Oder du holst dir NEU ein Traktor Scratch A6-Bundle, dann hast du 3 vollwertige Stereo-Kanäle.

Als controller für zwei Decks find ich den x1 von NI unschlagbar, aber auch so Sachen wie AKAI LPD8 erfüllen gut ihren Zweck...
 
Wie der Vorredner schon sagte, kommst Du kaum an Audio 8/10 vorbei. Da es dann eh auf Traktor hinausläuft, wäre der X1 die sinnvollste Ergänzung.
Alternativ könntest Du auch auf einen Scratchzertifizierten Mixer setzen und den Ecler abgeben. Spart viel Kabelsalat...
 
Ja genau. Ich meine natürlich 8 Mono oder 4 Stereo Kanäle.

Was haltet ihr von dem Denon DN-SC2000? Ist günstig zu bekommen und sieht robust aus. Ich hatte leider noch keinen in den Fingern.

VG
 
Jo schon nicht schlecht das Teil aber wozu einen Deckcontroller würde ein zusatz Controller wie X1 nicht sinvoller sein ?

Ach ja der DN-SC2000 ist wirklich Platz sparend also echt lüd. Ich würde mir ihn erst einmal ankucken. Mir war er leider wesentlich zu klein.
 
In meinem Fall wäre klein auch gut, da man schon mit dem 4 Kanal Mixer und zwei TT´s ganz gut platz braucht. Ich schau mal ob der bei mir in der Umgebung irgendwo ausgestellt wird. Eigentlich ist der Controller aber nebensache.

Mir geht es erstmal um die Soundkarte. Gibt es überhaupt alternativen zu den NI Interfaces?

VG
 
In meinem Fall wäre klein auch gut, da man schon mit dem 4 Kanal Mixer und zwei TT´s ganz gut platz braucht. Ich schau mal ob der bei mir in der Umgebung irgendwo ausgestellt wird. Eigentlich ist der Controller aber nebensache.

Mir geht es erstmal um die Soundkarte. Gibt es überhaupt alternativen zu den NI Interfaces?

VG

Wenn Du mit Traktor arbeitest, nein.
Das Interface muss scratchzertifiziert sein. Dies trifft nur auf auserwählte Mixer so wie die Interfaces Traktor Audio 4/6/8/10 zu.
 
Zum Thema platzsparend:
mMn ist der X1 platzsparender als der Denon, da dieser etwsa mehr in die Breite geht.. Die Länge ist doch im Prinzip egal, aber insgesamt finde ich das Layout des X1 ergonomischer. Zumal du ja sowieso nur einen ergänzenden Controller suchst.

Zum Thema Timecode: Es gäbe noch die TC-Lösung mit mixvibes cross. Ansonsten empfehle ich nur SSL oder TSP. SSL ist allerdings noch teurer.
Von daher: TSP wäre die beste Wahl ;)
 
Wenn du gescheite Boxen haben willst würd ich mir die KRK RPG-5 holen die hab ich auch und verwende sie zsm mit meinem vestax vci 100 traktor audio 2 und mac zsm das reicht aus! :D:D
 

Neue Themen


Zurück
Oben