naja, davon mal ab, dass ICH persönlich die üblichen Ortofon Concorde eh nicht mag, gibt es ein Spezial Fall: Audio Technica AT59(XE)
audio_technica_at59xe.jpg


Also wenn ich eh Unterdeck- und Schablonen-Fan bin, dann macht das sonst noch für Unterschiede?
 
Hey Leute,

ich brauche mal euren Rat.

Jetzt möchte ich auch mal in DJing einsteigen; habe mir schon etwas rausgesucht und wollte mal eure Meinung dazu hören.

Ich wäre erst „Bedroomer“, aber möchte trotzdem was gutes nehmen; es wird am meistens vom Laptop abgespielt, darum Controller...

... Lautsprecher habe ich seit eine weile (the box PA502A – bis jetzt direkt mit dem Adapter 3.5mm an dem Laptop angeschlossen )...

Ich bin ein bisschen gespannt, wie es alles funktioniert (ich habe ernst ein bisschen Angst vom Compatibilität/ Mapping...usw, bis alles einfandfrei läuft).

Meine Vorstellungen:
1. Pioneer DDJ SX ( http://www.thomann.de/de/pioneer_ddj_sx.htm )
2. Numark NS7 MKII (http://www.elevator.de/numark-ns7-mkii.html )
3. Numark Mixdeck Quad (http://www.thomann.de/de/numark_mixdeck_quad.htm )
4. Euer Vorschlag..?

Was meint ihr so dazu?

Besten Dank!

mfg
n.i.
 
Moinsen Leude ;)

Kurz zu mir:
Beschäftige mich jetzt ca. seit einem Jahr mit dem Projekt Djing. Hab mich über verschiedenste Sachen informiert und bin mir jetzt sicher das ich mir n Equipment zulegen werde. Habe vor zu Hause zu üben, weiterhin auf Privatpartys Musik zu mixen und wenn alles passt auch später in dem ein oder anderen Club aufzulegen. Bin Schüler und hab ein Budget von 1400 €.

Habe mir jetzt 2 Sets ausgesucht. Entweder ich gönn mir 2 Pioneer cdj 350 und einen Djm 250 mit case, oder ich gönn mir 2 Reloop rmp 2.5 alpha und einen Denon dn-x 1100 mit case. Möchte in beiden Fällen mein I Pad integrieren um später zu sampeln. Vorschläge für gute Apps zum Sampeln nehme ich gerne an.

Würde mich jetzt über einzelne Meinungen freuen. Wichtig ist für mich, das ich zumindest die Funktionen eines Plattenspielers habe (gute Pitchauflösung, Scratch) und das alles so läuft wie es soll. Auf Effekte lege ich erstmal nicht unbedingt Wert. Möchte mein equipment neu kaufen. Über neue Vorschläge freue ich mich natürlich auch.

Greetz Leisch! :)
 
Moinsen Leude ;)

Kurz zu mir:
Beschäftige mich jetzt ca. seit einem Jahr mit dem Projekt Djing. Hab mich über verschiedenste Sachen informiert und bin mir jetzt sicher das ich mir n Equipment zulegen werde. Habe vor zu Hause zu üben, weiterhin auf Privatpartys Musik zu mixen und wenn alles passt auch später in dem ein oder anderen Club aufzulegen. Bin Schüler und hab ein Budget von 1400 €.

Habe mir jetzt 2 Sets ausgesucht. Entweder ich gönn mir 2 Pioneer cdj 350 und einen Djm 250 mit case, oder ich gönn mir 2 Reloop rmp 2.5 alpha und einen Denon dn-x 1100 mit case. Möchte in beiden Fällen mein I Pad integrieren um später zu sampeln. Vorschläge für gute Apps zum Sampeln nehme ich gerne an.

Würde mich jetzt über einzelne Meinungen freuen. Wichtig ist für mich, das ich zumindest die Funktionen eines Plattenspielers habe (gute Pitchauflösung, Scratch) und das alles so läuft wie es soll. Auf Effekte lege ich erstmal nicht unbedingt Wert. Möchte mein equipment neu kaufen. Über neue Vorschläge freue ich mich natürlich auch.

Greetz Leisch! :)
 
Wenn du mit dem Ipad arbeiten willst, kuck dir mal den Denon SC2900 an. Kostet bei Thomann das Stück 777 Euro (da geht auch bestimmt noch n bischen was beim Preis, einfach anrufen). Und als Mixer dann halt erstmal was gebrauchtes, ganz kleines und billiges, dann sollts mim Budget vielleicht grad so fast knapp hinhaun ;)
Besser als Reloop isses auf jeden Fall, von den CD Playern halte ich gar nix.
Die Budgetregion is echt blöd gewählt, weils halt schon fast für wirklich amtliches Zeug reicht, aber halt nur fast. Der Denon ist wohl schon ziemlich geil, aber mit 600 Euro mehr würds halt für zwei CDJ900 reichen, und das ist absolutes High End. Der Denon kann da zwar qualitativ mithalten, aber in Clubs stehen immer CDJs von Pioneer, insofern hast du da dann so gut wie keine Umstellung. Beim Denon wirste dich dann halt kurz umgewöhnen müssen. (Was aber ne einmalige Sache ist, wie fahradfahren)
Auch deine Musikverwaltung wird dann halt immer auf zwei Systemen (Recordbox und Engine) basieren. Ist halt einfach eine Frage das Komforts, ob dir das 600 Euro wert ist.
Ein Sc2900 raucht aber den 350er CDJ und den Reloop sowas von in der Pfeife, da ist es eigentlich keine Frage was man nimmt. Und die Ipad-Integration ist ziemlich fresh.
Der Mixer ist am Anfang meiner Meinung nach das unwichtigste, das Ding muss zwei Kanäle haben und Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Dachte eher mein Ipad auf einen dritten Kanal zu legen und mit Hilfe einer Sample App zu samplen. Der Denon sc 2900 is schon Bombe, aber ehrlich gesagt brauch ich die ganzen Features nicht und auf einen einigermaßen hochwertigen mixer lege ich eigentlich schon Wert. Meinst du der cdj 350 wäre nicht geeignet???
 
Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Dachte eher mein Ipad auf einen dritten Kanal zu legen und mit Hilfe einer Sample App zu samplen. Der Denon sc 2900 is schon Bombe, aber ehrlich gesagt brauch ich die ganzen Features nicht und auf einen einigermaßen hochwertigen mixer lege ich eigentlich schon Wert. Meinst du der cdj 350 wäre nicht geeignet???

Die 350er sind grundsolide Werkzeuge. Wenn dir die Features reichen und du nicht großartig Scratchen willst (mit dem kleinen Jogweel und ohne Joglight oder LED Kranz sehr bescheiden), machst du mit den Teilen nichts falsch.
 
Ok sauber :)

Nein das Scratchen möchte ich eig. nur zum Cuepoint suchen benutzen ;)

Lege hauptsächlich Techno und Tech House auf richtig scratchen muss ich da nicht.
 
Also hast 1400

Und wie Waidler schon sagt das ist schon ordentlich. Damit kann man arbeiten.

Du hast jetzt Reloop Alpha und CDJ350 überlegt, da du auch einen guten Mixer haben willst
Reloop sollten wir schnell wieder vergessen. CDJ350 sind auch nicht der Hammer, das Jogweel schockt nicht, die Recordboxgeschichte hat bei den 350 eingeschränkt. Und in Grunde ist der Player auch echt mit 599 zu überteuert.
Waidler hat schon recht du solltes überlegen ob du nicht die Denon 2900 nimmst, sie bieten dir viele Funktion wie auch der CDJ2000, er hat das bessere Jogweel ( meine Meinung ) gegen über den "günstigern" Pio-Modelle. Klar ist das ein etwas anders arbeiten. Aber eignetlich nur wo du was und wie drücken mußt. Vorteile du weißt was die Funktionen bedeuten und wie man sie nutzt. Was dir meiner Meinung den Vorteil gibt das du dieses dann auch im Cliub an einem CDJ2000 machen kannst. Nur mußt halt kucken welcher Knopf. Klar immoment nutz du diese Funktionen nicht richtig aber es wird kommen Tag da wirst du sowas an deinen CDJ350 vermissen.
O.k. klar sind nicht billig und die Kohle wäre etsmal wech. Und brauchst ja noch Mixer und Headis und vieleicht Boxen.
Headis reicht zum Anfang auch was für 50€ Boxen reicht die Hifianlage. Beim Mixer sehe ich das genau wie du sollte auch was sein was taugt und gut klingt. Aber wenn man sich nicht auf die Marktführer Pio oder Denon nimmt gibts da viel gutes gebrauchtes, Ecler z.B. immer mal wieder Schnäppchen zum machen grade auf E-bay Kleinanzeigen kann man dort viel finden.
Hier mal ein paar Beispiele guter Mixer für wenig Geld
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ixer-mischpult-/145038252-172-9502?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...xer-denon-x-120/146303948-172-9459?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ustand-djm-xone/144642128-172-1068?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...2-0-dj-mischpult/141474758-74-3397?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...l-dj-club-mixer/145532142-172-5321?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...6000-mischpult/143313428-172-11012?ref=search
Das sind alles Topmixer teilweise kanglich den Pioneer überlegen. Sicher auch hier gibts unterschiede doch es glit auch hier ein Mixer ist ein Mixer bleibt ein Mixer und wer weiß sowas zu bedienen wird nirgens auflaufen nur weil der dort stehende Mixer ein anders Modell ist wie zu Hause.
Also ich würde mir das auch überlegen ob nicht die 2900 und dann son Gebrauchtmixer, wer als Schlüer 1400€ zusammen bekommt sollte auch eigentlioch noch 100-200€ für guten Mixer auftreiben können.
 
CDJ350 sind sehr gute CD Player, keine Frage, die ziehe ich in jedem Fall jedem Reloop-Gelumpe vor. Ich find die persönlich aber irgendwie zu klein, aber für teschno wirds gut langen. Mir als MashupDj taugen die gar ned. Bei Tech-House wirst du mit 350ern aber gut fahren. Dann würde ich als Mixer aber fast den DJM250 nehmen, weil der Filter hat und die bei Tech-House ziemlich wichtig sind. Allerdings hat der keinen Booth-Ausgang, das wird dich spätestens bei Gigs mit mehr als 100 Leuten stören. Allen und Heath Xone 22 wäre da die bessere Wahl.
 
Ok gut Reloop hab ich jetzt mal vergessen.
Ich hab mal geschaut was man gebraucht an cd Playern bekommt , dabei sind mir die pioneer cdj 850 und die 1000er ins Auge gefallen. Für den gleichen Preis, wie ich finde, ein ziemlich großer Sprung. (Ca. 1200€) Sehen auch recht gut erhalten aus habt ihr da n Tip wie man da nicht beschissen werden kann??? Weil das wär der Hammer find die player echt Top :)
 
hallo erstmal,da ich neu bin in diesem forum u.mich auch nicht so recht auskenne hier hab ich mir gedacht ich stell mal hier mein anliegen,kurzum,ich brauch nen neuen mixer,mein alter gemini gibt schon langsam den geist auf,könnt ihr mir welche empfehlen?preisklasse bis max.400euronen-3 kanal mixer,achja,üben tu ich mit vinyl,danke im voraus:)
 
Ok gut Reloop hab ich jetzt mal vergessen.
Ich hab mal geschaut was man gebraucht an cd Playern bekommt , dabei sind mir die pioneer cdj 850 und die 1000er ins Auge gefallen. Für den gleichen Preis, wie ich finde, ein ziemlich großer Sprung. (Ca. 1200€) Sehen auch recht gut erhalten aus habt ihr da n Tip wie man da nicht beschissen werden kann??? Weil das wär der Hammer find die player echt Top :)


ich habe meine cdj1000er also zwei stück für unter 1000Euros gekauft , habe drauf geachtet das sie noch optisch gut aussehen und das alle taster noch in ordnung sind das sie klicken und nicht schon ausgelutscht sind , sie laufen vernunftig und als ich sie nach hause bekam hatte ich den SW stand kontrolliert und auf den letzten Aktuellsten Stand gebracht und gut wars ,
 
hallo erstmal,da ich neu bin in diesem forum u.mich auch nicht so recht auskenne hier hab ich mir gedacht ich stell mal hier mein anliegen,kurzum,ich brauch nen neuen mixer,mein alter gemini gibt schon langsam den geist auf,könnt ihr mir welche empfehlen?preisklasse bis max.400euronen-3 kanal mixer,achja,üben tu ich mit vinyl,danke im voraus:)

mixt du wirklich mit 3 kanälen, oder wäre der dritte eher als backup und für samples gedacht? weil dann würde sich der nuo 2.0 aus dem beitrag von ads disco kid anbieten. der hat zwei vollwertige kanäle und einen dritten (nur line-in), der über poties geregelt werden kann.

der 3-kanal markt ist leider generell sehr klein. die einzig wirklich guten geräte (die man noch neu bekommt) sind hier der ecler nuo 3 und der rane empath. allerdings liegen die beide über deinem angepeilten budget.
folglich bleibt dir nur die möglichkeit, den gebrauchtmarkt abzugrasen (mixer von a&h, ecler, rodec, dateq, hilevel, denon, vestax sind normalerweise sehr robust gebaut und auch gebraucht noch durchaus eine option) oder nach restbeständen zu suchen (-> a&h xone32).
alternativ kannst du dich auch bei 4kanälern umsehen. nur zahlt man bei denen oft schon ein wenig mehr für den vierten kanal und diverse extras (effektsektion).

begib dich doch einmal ins subforum "mischpulte" und füll den fragebogen aus dem neuer mixer kaufberatungs thread aus. dann kann dir etwas gezielter geholfen werden.
 
Ok gut Reloop hab ich jetzt mal vergessen.
Ich hab mal geschaut was man gebraucht an cd Playern bekommt , dabei sind mir die pioneer cdj 850 und die 1000er ins Auge gefallen. Für den gleichen Preis, wie ich finde, ein ziemlich großer Sprung. (Ca. 1200€) Sehen auch recht gut erhalten aus habt ihr da n Tip wie man da nicht beschissen werden kann??? Weil das wär der Hammer find die player echt Top :)

Keine 1000er, das lohnt sich nicht mehr! Die sind meistens schon ziemlich alt und runtergeschwurbelt. Wenn man gebraucht 850er kauft hat man einen großen Vorteil - in Clubs stehen die so gut wie NIE, weil alle 900er oder 2000er haben. 850er sind sehr schöne Player, und vor allem haben sie im Gegensatz zu den 1000er USB-Ports und Rekordbox-Management. Mit Recordbox kannst du deine Musik ordnen, Bewerten und dann auf deinen USB-Stick ziehen. Hast dann alles nach Interpet/Titel/Bpm usw. geordnet auf einen Blick und es ist sehr komfortabel damit zu spielen. Zwei gebrauchte 850er mit Minimum eineinhalb Jahren Garantie sind a guuuuude Sach, wenns Geld nicht für 900er langt.
 
Ok gut dann danke für eure Hilfe schau mich mal nach 850 ern um :)
 
Hallo zusammen,
ich hab mir vor ein paar Tagen ein ziemlich günstiges Mikrofon-set (Behringer xm1800s) bestellt.
Benutzen will ich es v.a. für Partys zum auflegen. Außerdem wollte ich einfach damit einfach mal ausprobieren einen Song mit der Gitarre aufzunehmen.

Hab mir dazu ein "xlr auf 3,5mm klinke"-Kabel besorgt und vorerst probiert es direkt mit dem Laptop (Samsung Ultrabook) zu verwenden.
Das meint leider immer das ich einen Kopfhörer einstecke. Hat auch insgesamt nur einen Eingang für Kopfhörer UND Mikro.
Danach wollte ich es mal mit der Hercules RMX und Virtual DJ versuchen. Habs mit den beiden Fronteingängen probiert. Der Mic Button in Virtual DJ war auf on, doch kam leider nichts raus bzw rein.

Hat evtl jemand von euch eine Idee wie ich damit besser umgehen kann?

Wäre sehr dankbar :)
 

lappie umstellen auf mic. oder sich ne billigen usb-soundcard-stick kaufen.

und die meisten mic. anschlüsse in konsolen sind nur intern auf dem master/etc. geroutet/angeschlossen.

benutze lieber die hilfe vom lappie und frage diesen wie man auf mic. umstellt - geht schneller als Inet> posten> warten> ...

;)
 
kann auch ein 2-kanal mixer sein,mit dem 3 kanal kann ich ja eventuell über pc fahren,war mal so angedacht von mir aber egal,von a&h hab ich bis jetzt nur gutes gehört aber auch von pioneer u.behringer,da bekomm ich auch was in meiner preisklasse aber ob die auch eine zeit lang halten ist fraglich trotzdem danke für die anrwort
 
kann auch ein 2-kanal mixer sein,mit dem 3 kanal kann ich ja eventuell über pc fahren,war mal so angedacht von mir aber egal,von a&h hab ich bis jetzt nur gutes gehört aber auch von pioneer u.behringer,da bekomm ich auch was in meiner preisklasse aber ob die auch eine zeit lang halten ist fraglich trotzdem danke für die anrwort


pioneer: ja, ist gut. aber gleichzeitig auch die firma, bei der man am meisten für den markennamen zahlt. der djm250 könnte aber einen versuch wert sein, da er einen aux-eingang (für den pc) hätte.

behringer: sieht so aus wie pioneer bzw in letzter zeit auch wie a&h, ist aber weitestgehend schrott was die haltbarkeit und dosierbarkeit angeht. einzig der ddm4000 ist von behringer empfehlenswert, allerdings auch sehr unübersichtlich und etwas zu viel des guten, wenn man die midi-funktionalität nicht braucht.

wenns ein spartanischer 2kanäler mit ausgezeichneter qualität sein soll würde ich dir den nuo2 ans herz legen.
 
pioneer: ja, ist gut. aber gleichzeitig auch die firma, bei der man am meisten für den markennamen zahlt. der djm250 könnte aber einen versuch wert sein, da er einen aux-eingang (für den pc) hätte.

behringer: sieht so aus wie pioneer bzw in letzter zeit auch wie a&h, ist aber weitestgehend schrott was die haltbarkeit und dosierbarkeit angeht. einzig der ddm4000 ist von behringer empfehlenswert, allerdings auch sehr unübersichtlich und etwas zu viel des guten, wenn man die midi-funktionalität nicht braucht.

wenns ein spartanischer 2kanäler mit ausgezeichneter qualität sein soll würde ich dir den nuo2 ans herz legen.
nun denn,dann werd ich mal friendly-house einen besuch abstatten und gucken was die so auf lager haben
 
nun denn,dann werd ich mal friendly-house einen besuch abstatten und gucken was die so auf lager haben

Wenns auch ein reiner 2-kanäler sein darf, du unbedingt einen neuen Mixer suchst und dir der NUO zu teuer ist (?)
->A&H Xone 22

Besser ist aber der Nuo, und den Mehrpreis imho wert!
 
jaja,fast überzeugt :D ich schau mal ob ich den nuo oder a&h nehmen kann,danke
 
hallo allerseits,

bin mal wieder vom angebot total überfordert und benötige hilfe ;) suche einen controller (am besten ohne integrierte soundkarte, damit sich noch aufrüsten lässt - oder halt mit ner bereits ordentlichen ;))
möchte vor allem deep house auflegen, sonst minimal, techno, techhouse. alles via laptop. 2 kanäle dürften ausreichend sein. gebraucht kann ich höchstens 250 hergeben...wer hat vorschläge bzw. tips für mich? oder auch andersrum, welche marken sollte ich besser umgehen?

danke euch :)
 
Reloop digital jockey 2 interface oder master edition, gebraucht oder neu
 

Neue Themen


Zurück
Oben