Behringer NOX-Reihe

AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Ja nu, man macht es dem Uli ja nun auch nicht grade einfach.

  • 1000 Funktionen für einen Bruchteil des Preises der Mitbewerber - kann ja nichts taugen!
  • Gängiges Preissegment für die gebotenen Funktionen - viel zu teuer für Behringer, das kauft doch nie jemand!
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Wieso sind die LEDs eigentlich so altbacken rot/orange? Sollten die nicht blau sein, oder ist das schon wieder aus der Mode? Gibt es einen Retro-Trend, den ich wieder mal verpasst habe? Fragen über Fragen...
:d
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

http://www.musikhaus-korn.de/de/Behringer-DJX-900.html

Klingt auch unwahrscheinlich das der 750er
Nachfolger nun über doppelt so teuer ist.

Pfff,

also bisher hab ich nie etwas gegen Behringer gesagt aber 459€ für´n DJX 750 mit USB ist ja mal mehr als ne Frechheit.... :confused:

Mal abwarten wie der Preis in einigen Monaten aussieht. Beim DDM ist die UVP- lt Musicstore- bei 528€. Jeder weiß wo der Preis heute gelandet ist.... Aber mehr als 200€ wäre für den 900er bereits überzogen. Aber dementsprechend wird sich auch die NOX Serie auch deutlich günstiger ansiedeln als die eigentliche UVP

Gruß
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Pfff,

also bisher hab ich nie etwas gegen Behringer gesagt aber 459€ für´n DJX 750 mit USB ist ja mal mehr als ne Frechheit.... :confused:

Incl Kontaktlosem Crossfader... ;)
Edit: mach dir nen Set + Fadercap +0,79€ kannst direkt 46€ sparen. Super beim Musikhaus Korn :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Sollte ja nur ein Indiz dafür sein,
dass die Preise zu hoch gegriffen sind.
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Leute,

Ich hab ja eine ähnliche Meinung bezüglich Qualität von Behringer Geräten.

Doch könnten die Preise auch einfach auf bessere Qualität hindeuten? Muss ja nicht heissen, dass die zu teuer sind, sondern halt einfach besser? Könnte ja sein, dass sich Behringer neu positionieren will? Oder gibt es schon echte Anzeichen für eine bestimmte Qualität?
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

wäre ja zu wünschen das die Qualität der NOX Serie endlich mal gut ist... dann wären wie gesagt auch die Preise in Ordnung !
Ich glaub aber kaum das der DJX 900 wirklich neu ist bis auf den Crossfader und USB der Rest wird der gleiche Schlunz sein wie gehabt...
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Ich hab das teil gerade bei Musikhaus Korn bestellt... dauert warscheinlich ein bisschen bisses kommt, aber ich werds auf jeden fall 20 tage testen, und dan zurückschicken...

ich will wissen was das teil taugt :D

evtl schrieb ich dann nen testbericht..:)
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Ich hab das teil gerade bei Musikhaus Korn bestellt... dauert warscheinlich ein bisschen bisses kommt, aber ich werds auf jeden fall 20 tage testen, und dan zurückschicken...

ich will wissen was das teil taugt :D

evtl schrieb ich dann nen testbericht..:)
evtl ?
du musst :D
welchen haste bestellt? den 606 ?
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

615 Schleifen?? Es war doch die rede von 399 Bucks...
Ich warte erstmal bis er günstiger wird ^^
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

TESTBERICHTE, bitte (sobald jemand das Ding unter den Griffeln hatte) :cool::)
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

45mm Fader - dann steht in der Beschreibung als erstes: "Erstklassiger"...
Mir fehlt bei Facebook noch der "Ins Gesicht schlagen" Button. 60mm hätten es schon sein können. Wenigstens sind es infinium fader.
Wenn ich mal wieder in Oschatz bin werd ich im Musikhaus Korn sicher etwas Zeit finden um den Mixer auszulachen.
Die sollen endlich eigene Ideen haben und nicht alles ******e nachbauen.
So wird diese Marke in der DJ Szene nie auf einen grünen Zweig kommen...selbst wenn irgendwann mal Qualität drinstecken sollte.
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Die sollen endlich eigene Ideen haben und nicht alles ******e nachbauen.
So wird diese Marke in der DJ Szene nie auf einen grünen Zweig kommen...selbst wenn irgendwann mal Qualität drinstecken sollte.

sag ich schon lange aber wird ja nur belächelt...aber abwarten wenn der 606 wirklich was taugt und im Preis noch ordentlich fällt wer weiss vlt werd ich den dann auch mal für 30 tage testen...
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Die sollen endlich eigene Ideen haben und nicht alles ******e nachbauen.
So wird diese Marke in der DJ Szene nie auf einen grünen Zweig kommen...selbst wenn irgendwann mal Qualität drinstecken sollte.

Ich glaube nicht, dass Behringer das Ziel hat, sich in der Welt der Profi-DJs einen Namen zu machen. Die haben ne andere Zielgruppe, die deren Zeug auch fleissig kauft. Klar, keiner will Schrott haben. Aber für den Bedroom-DJ, der zweimal im Jahr ne Party auflegt (und davon gibts sehr viele) lohnt es sich nicht, viel Geld für ein Mischpult auf Profi-Niveau auszugeben. Dessen ist sich Behringer sicher auch bewusst. Und den Teenie, der gelegentlich mal ne Geburtstagsparty rockt juckt es genauso wenig ob da Behringer drauf steht oder Pioneer. Sieht ja eh gleich aus, aufn ersten Blick. Dass das Pioneer o.ä. qualitativ höherwertig ist steht ausser Frage. Dennoch erfüllt beides diesen Zweck.
Wo kämen wir hin, wenn es solche Marken nicht gäbe? Der Nachwuchs-DJ (zumeist Schüler) steigt sicher nicht mit teurem Equipment ein, wenn er sich seiner Sache nicht sicher genug ist. Somit sehe ich für Behringer und die Produkte die sie verkaufen durchaus Daseinsberechtigung - nur halt nicht in der Profi-Liga.

Aber ich bin gespannt auf die Testberichte...
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

Ich glaube nicht, dass Behringer das Ziel hat, sich in der Welt der Profi-DJs einen Namen zu machen. Die haben ne andere Zielgruppe, die deren Zeug auch fleissig kauft. Klar, keiner will Schrott haben. Aber für den Bedroom-DJ, der zweimal im Jahr ne Party auflegt (und davon gibts sehr viele) lohnt es sich nicht, viel Geld für ein Mischpult auf Profi-Niveau auszugeben. Dessen ist sich Behringer sicher auch bewusst. Und den Teenie, der gelegentlich mal ne Geburtstagsparty rockt juckt es genauso wenig ob da Behringer drauf steht oder Pioneer. Sieht ja eh gleich aus, aufn ersten Blick. Dass das Pioneer o.ä. qualitativ höherwertig ist steht ausser Frage. Dennoch erfüllt beides diesen Zweck.
Wo kämen wir hin, wenn es solche Marken nicht gäbe? Der Nachwuchs-DJ (zumeist Schüler) steigt sicher nicht mit teurem Equipment ein, wenn er sich seiner Sache nicht sicher genug ist. Somit sehe ich für Behringer und die Produkte die sie verkaufen durchaus Daseinsberechtigung - nur halt nicht in der Profi-Liga.

Agree! Danke für diesen Beitrag!
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

...
Wo kämen wir hin, wenn es solche Marken nicht gäbe? Der Nachwuchs-DJ (zumeist Schüler) steigt sicher nicht mit teurem Equipment ein, wenn er sich seiner Sache nicht sicher genug ist. Somit sehe ich für Behringer und die Produkte die sie verkaufen durchaus Daseinsberechtigung - nur halt nicht in der Profi-Liga.

naja. stimmt ja grundsätzlich was du sagst: ein anfänger braucht keinen mixer in der preisklasse eines gebrauchtwagens.

allerdings braucht ein anfänger auch keinen qualitativ schlechten mixer mit tausend funktionen, nur weil er so ausschaut wie die teuren vorbilder. was ein anfänger "braucht" ist etwas günstiges was seinen eigentlichen zweck (mixen ermöglichen) erfüllt, keinen 4kanäler mit fragwürdiger effektsektion zum angeben.

das ist so wie die full suspension bikes vom sportdiskonter: haben auch scheibenbremsen drauf die cool aussehen, trotzdem wäre man mit banalen v-brakes besser beraten was gewicht, funktionalität und wartung betrifft. und komplexeres gelände als einen trockenen forstweg sollte man mit diesen dingern alleine aus sicherheitsgründen nicht befahren.
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

...Der Nachwuchs-DJ (zumeist Schüler) steigt sicher nicht mit teurem Equipment ein, wenn er sich seiner Sache nicht sicher genug ist...

Ich hab das aber genauso gemacht und es bis heute nicht bereut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

allerdings braucht ein anfänger auch keinen qualitativ schlechten mixer mit tausend funktionen, nur weil er so ausschaut wie die teuren vorbilder. was ein anfänger "braucht" ist etwas günstiges was seinen eigentlichen zweck (mixen ermöglichen) erfüllt, keinen 4kanäler mit fragwürdiger effektsektion zum angeben.

Das ist richtig. Das ist es, was der Anfänger bräuchte. Aber man bekommt für das gleiche Geld entweder einen (vll gebrauchten) hochwertigen 2KanalMixer, ohne Sonderfunktionen, oder einen (vll neuen) Behringer mit 4-Kanal Mixer, mit Effekteinheit, USB-Anschluss oder sonstigem Schnickschnack. Die Erfahrung die nötig ist, um die Qualität zu schätzen zu wissen hat der Anfänger noch nicht, da er nicht weiß wie schnell zb Fader verschleißen können. Der Anfänger sieht nur viele Kanäle, viele Funktionen, günstiger Preis. Zudem hält ein Behringer-Mischpult auch lange aus, wenn ich es nur selten benutze. Wenn man es täglich braucht ist es natürlich nix. Aber das tut die Zielgruppe ja eher nicht.
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

falls es noch nicht auf einer der 52 seiten steht hier mal ne preisangabe:

NOX 606:ca. 615€

djx 900: ca. 460€
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

naja. stimmt ja grundsätzlich was du sagst: ein anfänger braucht keinen mixer in der preisklasse eines gebrauchtwagens.

allerdings braucht ein anfänger auch keinen qualitativ schlechten mixer mit tausend funktionen, nur weil er so ausschaut wie die teuren vorbilder. was ein anfänger "braucht" ist etwas günstiges was seinen eigentlichen zweck (mixen ermöglichen) erfüllt, keinen 4kanäler mit fragwürdiger effektsektion zum angeben.

das ist so wie die full suspension bikes vom sportdiskonter: haben auch scheibenbremsen drauf die cool aussehen, trotzdem wäre man mit banalen v-brakes besser beraten was gewicht, funktionalität und wartung betrifft. und komplexeres gelände als einen trockenen forstweg sollte man mit diesen dingern alleine aus sicherheitsgründen nicht befahren.
!!

für einen absoluten anfänger ist z.b. ein xone 22 doch optimal.
vergleichsweise günstig, trotzdem hohe qualität ud sogar noch nen tollen filter.
was soll denn ein anfänger mit 10000+ effekten?
am anfang ist man doch froh wenn man das beatmatching hinbekommt bevor die laufende platte zuende ist :D
 
AW: Neue Behringer-Mixer NOX

!!

für einen absoluten anfänger ist z.b. ein xone 22 doch optimal.
vergleichsweise günstig, trotzdem hohe qualität ud sogar noch nen tollen filter.
was soll denn ein anfänger mit 10000+ effekten?
am anfang ist man doch froh wenn man das beatmatching hinbekommt bevor die laufende platte zuende ist :D
bqotm9o66vcxaqlv2.gif

genau so ist es ! aber das wollen viele nicht kapieren...
Hauptsache hat 1048694386 Effekte und sieht aus wie Pioneer:rolleyes:
Ich hab seit ich auflege nochnicht einmal nen Effekt benutzt(Filter zählt net :D) und die Leute haben bisher immer gerockt:)
 
nathürlich aber ich denke das die meisten anfänger halt nicht wissen was qualitativ (anstatt qauntitativ) gut ist

-> von daher wird eher auf aussehen und schnick schnack geachtet....

hab zur zeit das gleiche problem weiß auch nicht genau was ich für einen mixer für mein bugett kaufen soll. -.-

naja ich werd mimch weiter informieren ich komm vor informationen garnicht mehr zurrecht

:D:D:D:D:D:D




jo danke hatte keine zeit die 53 seiten komplett zu lesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Zurück
Oben