Boxen Kaufberatung

Ich versteh echt nicht wieso hier immer, und immer, und immer wieder, nach PA Neuware(!!) gefragt wird, wenn nicht einmal ein vierstelliges Budget zur Verfügung steht.

Leute, schaut euch doch einfach mal diesen Thread etwas genauer durch. Alle paar Seiten gibts auf diese Billigangebotsanfragen stehts die gleichen Antworten...

Also ich bin dafür das man hier mal einen Filter einbaut, der solche Fragepostings nach Billigstanlagen automatisch löscht. Würde den Fragenden gut tun weil sie dann nicht jedesmal mit entsprechenden Standardantworten enttäuscht werden. Es würde auch zugleich die Nerven Aller schonen, weil dann hier endlich mal vernünftige Fragen gestellt werden.

Zu den beiden letzten verlinkten Boxensystemen. Wer sich auch nur im entferntesten mit Musik oder DJing auseinandersetzt (auch wenns nur im heimischen Kinderzimmer, an Papas Stereoanlage ist) der sollte nicht einmal in seinem schlimmsten Albträumen auf die Idee kommen sich diese oder vergleichbare Boxen zu kaufen. Sorry, aber ich kapiers echt nicht...

Schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich dem ohne Vorbehalte anschliessen. Für das Geld gibt's gute Kopfhörer, die Spass machen können. Lieber das Taschengeld so investieren und lange Freude haben. PA's kann man bei Bedarf mieten, den Kopfhörer kann man IMMER brauchen.

Es sei mal wiederholt, dass ein einziger guter 1" Treiber auch schon über 200 Euro kosten kann... http://www.thomann.de/de/rcf_nd1710mt3.htm
 
Mietet euch doch einfach ne Anlage, für 100 Euro bekommt man mit etwas Verhandlungsgeschick nen gscheiden 18ner Sub und 2 10" Tops mit Stangen und Kabel für einen Abend. Und damit habt ihr bei 20 Leuten mehr als genug Druck.
Statt dem 18" evtl. nen 15er für n bissi mehr Punch.
Tiefbass und "hohe" Pegel braucht ihr bei House mit 20 Leuten eh nicht.
Wir haben mal mit einem DB Technologies 18ner und 2 F12 Tops (glaub ich) für 140 Euro ca. 70-80 Leute auf der Tanzfläche mit gutem Pegel und Druck beschallt.
Ein Sub mehr hätte zwar auch nicht geschadet, aber niemand hat sich über fehlende Lautstärke beschwert. (und gerade die Tops hatten noch ein wenig Spielraum.)

Der Sub allein hätte 2000 Euro gekostet, die Tops jeweils um die 650, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.
 
Hi Leute, danke für eure Antworten!

Okay, dass die eBay Dinger Käse sind, hab ich mir schon fast gedacht. Deswegen werden wir uns wohl erstmal welche mieten.
Ich hatte mir nur überlegt, welche zu kaufen, da wir zum Beispiel im Partykeller keine Anlage mehr haben (die letzte hat die Lautstärke nicht ausgehalten :D) und sowieso eine neue Anlage mit Verstärkern und besseren Boxen brauchen.
Und dann hatte ich die Idee, dass meine Leute und ich etwas Geld in einen Topf werfen und uns dann welche kaufen, die dann jeder nutzen kann, wenn er eine Party veranstalten möchte. Und die wir dann auch an andere Freunde für ein kleines Endgeld verleihen, um nach ein paar Mal die Kosten wieder reinzubekommen.
Auch ist man so flexibler und kann auch mal spontan irgendwo eine kleine Party veranstalten und nicht gleich zum Anlagenverleiher fahren zu müssen, da man die Boxen ja Zuhause hat.

Aber ich merk schon, dass man noch viel mehr Geld locker machen muss, wenn man was vernünftiges haben will.

Dann danke euch erstmal für eure Meinung & ein schönes Wochenende! :)
 
Meld dich mal wenn du weißt wie viel Geld ihr habt.

Ich würde aber dennoch leihen, da du dort einfach flexibler bist.

MfG
 
Ich war letztens auf einer Abifete meiner Schule und die Beschallung waren vom Sound her total schlecht (ok die Musik auch...), das Ganze hat in einer Festhalle stattgefunden. Es waren ca. 600 Leute da. Da wir nächste Jahr unsere Abifete traditionell in der gleichen Location abhalten werden, (aus Tradition) würde mich mal interessieren bei welchem Budget man Ansätzen müsste um für den Abend eine vernüftige PA zu leihen, damit ich das als Diskussionsgrundlage im Jahrgang einbringen kann.. Gespielt wird zum größten Teil Charts/Kommerzhouse/Black o. ä.

Die Anlage wurde vom DJ mitgebracht, deren Equipment:

– Endstufe Behringer Europower EP 2500
-2x JBL JRX115 Full Range
– 2x JBL JRX118S Subwoofer
 
Für 600 Personen ohne Pegelorgien wäre meine "Günstigvariante":

2x HK Audio SL218 Subwoofer
2x Seeburg TKE 212
1x Crest Pro 8002 für Tops
1x Digam 7000 Subs

Einen Preis kann ich dir nicht nennen, da in Deutschland die Preise nicht 1:1 übertragbar sind.

Etwas allgemeiner formuliert:

- mindestens 2 potente Topteile
- mindestens 4 potente 18" Subwoofer (bzw. 2 doppel18"er)
- gescheites Amping, richtig entzerrt
- mehr geht immer!
- das JBL-Zeug vom Vorjahr genügt nicht professionellen Ansprüchen, sondern ist in der Partykeller-Liga anzusiedeln.
 
Etwas allgemeiner formuliert:
- mindestens 2 potente Topteile
- mindestens 4 potente 18" Subwoofer (bzw. 2 doppel18"er)
- gescheites Amping, richtig entzerrt
- mehr geht immer!
Zusatz meinerseits:
- 4 potente, bzw. "amtliche" 15" Subs mit 2 ebenso amtlichen 12" Tops tun es evtl. auch. Wird aber preislich nicht viel ausmachen.

Mein Vorschlag wäre eh das Ganze inkl. Auf-/Abbau und Betreuung während der VA anzufragen. Denn eine PA in dieser Größenordnung und Location stellt man nicht so einfach hin, schaltet ein und hat dann guten Sound. Kann funktionieren, kann aber auch böse in die Hosen gehen.

Miet-Preis ist regional sehr unterschiedlich ... hier mal als Vergleich ein günstiger Anbieter aus München (nur mal schnell gegoogelt... kenne den Laden nicht!)
http://www.muenchner-beamerverleih.de/ton/ton.php?p=t4
Anm.: Soweit ich sehe ist Preis nur für die Anlage, Techniker kostet sicher nochmal das Gleiche...

Achja ... völlig vergessen!
Die Anlage kenne ich natürlich und habe damit schon oft gearbeitet ... Allererste Sahne sag ich nur! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Festhalle und Abifeier ...

... geflogenes Line Array (z.B. KS C-Line) mit Infill für die vorderen Reihen und mind. 4 eher 6 Subs 15" oder 18" je nach Typ.

Bei einer Abifeier ist die Tanzfläche deutlich größer, da einfach mehr Feierwillige im Raum sind als bei anderen Veranstaltungen, wo auch viele rumstehen und nicht tanzen. Zudem gibt es häufig Spiele, Ansagen etc. die bis in die letzte Reihe verstanden werden wollen. Je nach Halle und Beschaffenheit der Wände, Böden, Decken können 4 Subs schon stark am Limit fahren, 6 weniger ausgelastete spielen da sicher sauberer auf. Dazu Rigging zum Fliegen und da dann noch das Licht, Beamer für Präsentationen mit dranhängen - fertig

Das sind die Dimensionen, die ich für Abfeiern in Festhallen (Größe Handballfeld mit Tribüne) kenne.

Wobei eine Seeburg TKE 212 natürlich auch weit genug in den Raum kommt, dennoch würde ich ein gutes Line-Array vorziehen, da die Akustik in solchen Hallen z.T. sehr kniffelig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... würde ich ein gutes Line-Array vorziehen, da die Akustik in solchen Hallen z.T. sehr kniffelig ist.
Einfach so ein LA zu empfehlen ohne den Raum zu kennen... also ich weiß nicht. Zudem glaube ich das ein LA technisch wie kostenmäßig für diesen Zweck "leicht" oversized sein könnte, vom Mehraufwand für die Truss red ich besser garnicht.
 
Nen Line-Array ist auch nicht immer die Patentlösung! War doch dieses Jahr zur Musikmesse schön zu sehen, viele Hersteller gehen wieder weg vom Line-Array und setzen auf Punkt-Quellen. KV2 Audio verfolgt diese Philosophie schon seit Beginn und fährt damit auch sehr gut;)
 
Einfach so ein LA zu empfehlen ohne den Raum zu kennen... also ich weiß nicht. Zudem glaube ich das ein LA technisch wie kostenmäßig für diesen Zweck "leicht" oversized sein könnte, vom Mehraufwand für die Truss red ich besser garnicht.

Wenn jemand zu mir Festhalle sagt, dann ist es aus meiner Sicht eine Mehrzweckhalle/Turnhalle ich habe in all den Jahren hier mit LA nur bessere Erfahrungen gehabt. Natürlich ist dies nicht der einzige Weg nach Rom, aber einer, den man überlegen sollte, ganz gleich was wer auf der Musikmesse daherredet. Die Vorteile eines LA liegen imho bei solch einer VA auf der Hand. Es ist aber alles Geschmacksache. Aber wie du richtig sagst, blind kann man gar nichts empfehlen, aber das gilt auch für die Aussage der 4 Subs ;)

Kostenmäßig liegen wir natürlich höher, aber mal im Ernst wenn 600 Gäste erwartet werden, dann sollte dies 1. finanziell machbar sein und 2. sowieso ne Truss stehen. Ich kenne Abfeiern nicht anders, aber es gibt da regional sicher unterschiede.
 
Erstmal Danke für die Vorschläge. Die Abifeten in unserer Region finden zum Großtteil in dieser Location statt. Das ist eine pure Festhalle (Also keine Mehrzweckhalle/Turnhalle) allerdings ohne integrietes Soundsystem. Ich glaube ein Line-Array ist für den Raum ungeeignet, denn allein schon die Anbrignung ist schwierig, denn der Raum ist nicht besonder groß, und traversen sind nur kleinere für das Licht vorhanden. Natürlich sind normalerweise 600 Leute eine Menge, die auch einen hohen finanziellen Spielraum bietet, allerdings ist es an unserer Schule so, dass von den Einnahmen aus Abifeten der wesentlich kostenspieligere Abiball refinanziert wird. Da wir auch noch Location und Secruity bezahlen müssen, ist es wohl auch angebracht mit einem Augen auf den Preis zu blicken. Und natürlich wollen wir eine hochwertige Beschallung, aber niemand braucht das letzte Quäntchen, das dann aber im Vergleich zum Preis der Umsetzung enorm steigt, bei einer Veranstaltung wo nicht so intensiv auf Musik geachtet wird und nach 2 sowieso jeder so betrunken ist, dass er das Quäntchen nichtmehr hört.
 
Wobei eine Seeburg TKE 212 natürlich auch weit genug in den Raum kommt, dennoch würde ich ein gutes Line-Array vorziehen, da die Akustik in solchen Hallen z.T. sehr kniffelig ist.

Sehe bei solch einem kleinen Job kein Line-Array.
Vier amtliche doppel 12" + 8 doppel 18" oder 15" BR Bässe (oder eben was vergleichbares) und gut ist.
Der Aufwand mit dem Fliegen wäre mir viel zu groß und dem Kunden sicher zu teuer.
Da gebe ich lieber ein paar CO2 Jets und noch nen paar LED Panels mit das macht mehr Eindruck.

Auch würde ich eher bei schwieriger Akustik auf point-source setzten, aber für die Diskussion haben wir ja jetzt nen Kaffeeklatsch. :)
 
Also man muss auch überlegen, ob die 600 wirklich alle gleichzeitig tanzen.

Ich habe sehr sehr wenige Abijahrgänge kennengelernt, wo so ein Zusammenhalt und so eine starke Akzeptanz herrschte, dass wenigstens 75% getanzt haben. Und dafür hat auch immer deutlich weniger die Anlage, als der DJ gesorgt.


Wenn die Halle so groß ist, dann hängt nen Teil ab, macht in nem kleineren Rahmen, wo maximal 300 Leutz Platz haben, ne kleinere Beschallung von mehreren Punkten (das strahlt dann auch nicht ganz so sehr durch die ganze Halle) und jut is. Achtet vor allem drauf, dass der DJ stimmt.


Überhaupt... 600 Leute zu ner Abiparty? Wie groß is'n euer Jahrgang? Selbst wenn bei uns JEDER 3 Leute mitgebracht hätte (was schon völlig übertrieben wäre) wären keine 300 zusammengekommen...
 
Ich habe ja oben geschrieben das die Halle die nicht besonders groß ist. Die Tanzquote liegt mit Sicherheit ab 12 Uhr immer über 60% . Wir sind keine großer Abiturjahrgang, allerdings genießen die Abifeten in der Region einen großen Stellenwert, auch weil es in unserer Gegend keine größeren Alternativen am Freitagabend gibt, und es besonders viele junge Jugendlich dahin verschlägt. Viele sind auch einfach extern und kennen niemanden von den Abiturienten selbst. Die meiste Zeit stehen die sowieso hinter Tresen oder Organisieren.
 
Ich habe ja oben geschrieben das die Halle die nicht besonders groß ist.

Habe ich wohl leider überlesen, ich ging von einer Halle aus, die ein komplettes Handballfeld inne hat plus Tribüne. Habe mich wohl von deinem Namen verleiten lassen.

Es gibt gerade vielfach den Doppelabijahrgang, daher halte ich die 600 für locker realistisch. Hier in der Gegend wird bei 250 Abiturienten locker mal eben mit 1000 Gästen gerechnet. Kommen ja meist Oma Opa, Mama, Papa dazu noch die Lehrer und sonstige Ehrengäste.

Aber die Diskussion mit der Punktquelle vs. Linearray kann man dann ja in den Kaffeeklatsch schieben. Für mich wäre Sprachverständlichkeit im ganzen Raum bei so einer Feier ganz weit vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja mal passieren. Ich denk mir auch wenn ich meine Antworten lesen: Kannst ich wirklich so ******e Deutsch oder tu ich nur so.
 
Ich denke hier meine viele das es ein Abiball ist.

Ich habe es aber so verstanden das es eine Fundraising Party handelt.
Also eine normale Party die von dem Jahrgang veranstaltet wird um Geld für den Ball (wo dann die Familie kommt) zu sammeln.
Da es um Geld sammeln geht muss alles günstig sein (oft arbeiten die Jahrgänge selbst hinter der Theke) und Sprachverständlichkeit ist zB das was am wenigsten gebraucht wird. ;)
 
...
Aber die Diskussion mit der Punktquelle vs. Linearray kann man dann ja in den Kaffeeklatsch schieben. Für mich wäre Sprachverständlichkeit im ganzen Raum bei so einer Feier ganz weit vorn.

Ich denke hier meine viele das es ein Abiball ist.

Ich habe es aber so verstanden das es eine Fundraising Party handelt.
Also eine normale Party die von dem Jahrgang veranstaltet wird um Geld für den Ball (wo dann die Familie kommt) zu sammeln.
Da es um Geld sammeln geht muss alles günstig sein (oft arbeiten die Jahrgänge selbst hinter der Theke) und Sprachverständlichkeit ist zB das was am wenigsten gebraucht wird. ;)
Genau so hatte ich das nämlich auch verstanden. Dass eben genau dein Argument (R2D2) hier vielleicht noch nicht das wichtigste wäre.



Ich staune über die heutigen Abiparties (Mann, das klingt sicher voll vergreist von mir, dabei hab ich auch erst 2005 Abi gemacht...). Vielleicht war unsere Schule nicht sehr groß, aber wir hatten nur ca. 75 Abiturienten (ja, alle ham bestanden, wir waren halt nicht mehr). Dann haben sich halt alle so gut vertragen, dass sie nicht viele Leute mitnehmen brauchten, um Spaß zu haben. Abiparty gab's vorher in dem Sinne nicht, ging halt nach'm Abiball länger. Mehr als 150 dürften wir (nach dem Ball) insgesamt nach meiner Erinnerung nicht gewesen sein. Eher weniger.


Mag sein, dass in anderen Regionen mehr zusammenkommen. Hier in Berlin is halt immer überall genug los. Da biste wahrscheinlich froh wenn du die Alternativlinge aus deinem Jahrgang überhaupt dazu bewegst mit dabei zu sein, bzw. zu bleiben. :)
 
Bei uns in der Region waren um 2001 (meine Abi Zeit) die Partys sogar verboten weil teilweise 2500 Leute da waren und die Orgie abging. :cool:
 
Also für eine Abi- Party würde ich die Anlage auch ehr versuchen zu leihen.

Mein Abiturjahrgang hatte damals 89´ glaube 5000 DM oder so nur NOCH gehabt. Und zumindestens wie ich es heute weiß, machen die ABI´s noch mehr Partys. Und um ne Lokation schön zu beschallen, vorallem wo die Party gut abgehen soll, braucht man eigentlich schon ne Anlage die diese Summe etwas überschreitet.

Hier in der Gegend werden eigentlich viele Abipartys in Discos gefeiert....


Aber leihen wäre doch eigentlich besser als gleich kaufen.
 
Leihen ist klar, ich glaube davon war hier aber auch die ganze Zeit die Rede. Ich glaube eher nicht das wir uns vom Abiturjahrgang eine fette PA kaufen würden, so schön es auch wär, die könnte danach dann auch gleich in meine Verwahrung für die Ehemaligen kommen, ich würde mich bestimmt gut darum kümmern ;) Es ging mehr darum in welchen Dimensionen man beim leihen denken muss. Snaip hat schon recht, es geht hier nicht um einen Abiball, der wird durch die Party´s finanziert

Ich staune über die heutigen Abiparties (Mann, das klingt sicher voll vergreist von mir, dabei hab ich auch erst 2005 Abi gemacht...). Vielleicht war unsere Schule nicht sehr groß, aber wir hatten nur ca. 75 Abiturienten (ja, alle ham bestanden, wir waren halt nicht mehr). Dann haben sich halt alle so gut vertragen, dass sie nicht viele Leute mitnehmen brauchten, um Spaß zu haben. Abiparty gab's vorher in dem Sinne nicht, ging halt nach'm Abiball länger. Mehr als 150 dürften wir (nach dem Ball) insgesamt nach meiner Erinnerung nicht gewesen sein. Eher weniger.

Wir sind ganze 40, aber es kommen halt auch sehr viele Fremde.
 
Ich würde den Raum erstmal ausmessen, dann so grob die Musicrichtung eingrenzen und dann zum Verleiher und dem die Fakten nennen. Weil, sicher gibts Standartanlagen die jeder Verleiher hat, aber er weiß ja letztendlich welches System für diese Angelegenheit am besten ist.


Ja das mit dem finanzieren war bei uns auch so, wir haben damals so viel Kuchen verkauft, und in ner alten Turnhalle die glaube abgerissen werden sollte oder so irg was, mega partys gefeiert. Leider nur bis unser damaliger Schulleiter dafür Geld wolte -.-, Aber die waren alle froh das wir fertig waren mit dem ABI.
 

Neue Themen


Zurück
Oben