Denon X1800 Prime - Vierkanal Clubmixer

Jason Parker
Jason Parker
Mashup Maniac
Mitglied seit
6 Mai 2009
Beiträge
274
Reaktionen
8
Ort
Cala Ratjada, Spain
Wurde auch Zeit!

Bald wird er kommen und ich freu mich drauf! :)


Denon X1800 Prime:

Der Vierkanaler wartet mit Doppel USB, Sweep und BPM basierter Effektsteuerung sowie 24bit/96khz Soundkarte auf.

Der X1800 Prime eignet sich über das neue "Engine Protokoll" perfekt zur Kombination mit dem SC5000 Prime Mediaplayer. Im Engine Modus werden Beatgrid und Zeitinformationen mit dem Mixer geteilt um perfekt synchrone Effekte zu gewährleisten. Eine eigenständige Sweep-Effekt Sektion bietet Dub-, Echo, Disortion-, Noise und Reverb Effekte für jeden Kanal. Die EQ Settings können zwischen Classic und Isolation umgestellt werden und bieten eine globale Lo-/Hi-Pass Resonanzkontrolle siwue Send & Return. Die Haupteffekteinheit mit OLED Display liefert insgesamt zwölf qualitativ hochwerige Effekte und beinhaltet Touchstrip mit Quantisierung für rhytmusbasierte Effekte.

UVP 2140,- €
Strassenpreis ca. 1800,.-€

denon1.jpg
Denon2.jpg
Denon3.jpg
denon5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneehenry
Schneehenry
Arschkatze
Mitglied seit
23 Feb 2008
Beiträge
1.988
Reaktionen
1
Ort
in meiner eigenen Welt
Mich würde ja mal interessieren, woher du den Straßenpreis kennst?
Alles in allem hört es sich wirklich viel versprechend an. Bin sehr gespannt.
 
Jason Parker
Jason Parker
Mashup Maniac
Mitglied seit
6 Mai 2009
Beiträge
274
Reaktionen
8
Ort
Cala Ratjada, Spain
da steht "ca." und bei Denon liegt der in der Regel bei ca 18-22% unter UVP. Abgesehen davon bin ich mir sicher das Sie nicht so lebensmüde sein werden mit 1000 Euro über XDJ zu starten.
 
A
allein_zu_house
...
Mitglied seit
31 Okt 2006
Beiträge
1.301
Reaktionen
47
Wenn ich das richtig verstehe, gibts wieder keinen Filter pro Kanal, sondern nur die genannten "Dub-, Echo, Disortion-, Noise und Reverb Effekte".
Hoffentlich liege ich falsch, alles andere wäre nämlich ziemlich daneben.

Den SC5000 finde ich auf Anhieb spannender.
 
ads disco kid
ads disco kid
Well-known member
Mitglied seit
15 Nov 2009
Beiträge
2.192
Reaktionen
0
Wenn ich richtig kucke sind da 6 Poties pro Kanal, wenn da jein Filter pro Kanal ist wo zu dan 6 Poties.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Ich frage mich, was Denon mit der Primeserie noch retten will. Die Serie ist zu teuer, und das Rad ist mal wieder neu erfunden worden. Die rennen dem Trend hinterher, anstatt mal einen Trend zu setzen.
 
ads disco kid
ads disco kid
Well-known member
Mitglied seit
15 Nov 2009
Beiträge
2.192
Reaktionen
0
Was erwartest du denn, verstehe das gemecker nicht so ganz. Der Trend sind nun mal Mediaplayer und was viele bis jetzt vermisst haben Performenspads haben sie eingebastelt. Auch ein paar Dinge wie Direktanalyse ist doch klasse.
Was sollen die denn sonst machen als gutes zu optimieren.
Das ist doch das was wir erwarten. Und was gekauft wird. Was ist denn mit all den tollen Inovation im DJ Bereich passiert. Dem Nova Twish, den Stanton Modular Touchcontroller, dem Wecom und und. Bis auf ein zwei Geräte ist doch alles verschwunden und selbst die sind absolute Nischen Produkte.

Da es nun mal einenn gewissen Standart bei Eauiment gibt, der lässt sich nicht einfach ändern nur optimieren.
Das der Preis dafür nun auch nicht nen Apel und Ei ist sollte klar sein. Auch wenn ich den Preis auch für übertrieben und ein Hindernis gegen Pioneer zubestehen. Aber wer weiß was die dann in 1 Jahr wirklich im Shop kosten.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Bis auf ein zwei Geräte ist doch alles verschwunden
Genau das ist das Problem: Es gibt gerade mal 2-5%, die das nutzen.
So ist das hier auch, die Performance-Pads nutzen auch nur 2-5%, genauso wie die ganzen Zusatzfunktionen, die ein Controller bietet.

Ich höre mir öfter mal irgendwelche Sets aus Mixcloud an. Die sind alle 0815 gemischt ohne irgendwelches Schnörkelzeugs oder Effekte.
Insofern braucht man keine Performance Pads oder Effekte. Der DJ, der Pads und Effekte nutzt, ist ein Liveact und kein DJ. Und der wird sich so einen Mediaplayer bestimmt nicht kaufen.

Schau Dir mal Ben Liebrand live an. Der dreht 60 Titel in 60 Minuten mit 4 CDJ 2000 ohne Effekte und ohne Pads. Das ist mal ein Beispiel dafür, was man mit CDJ anstellen kann, ohne Pads und ohne Effekte. Selbst das nutzt vielleicht 1% der DJs (wenn überhaupt).
 
A
allein_zu_house
...
Mitglied seit
31 Okt 2006
Beiträge
1.301
Reaktionen
47
Ich finde die Pads grandios.
Vernünftig vorbereitete Tracks mit anständig gesetzten Hotcues lassen sich für kreatives mixen extrem gut nutzen.
Das Sahnehäubchen ist dann, wenn sich das immer noch einem sauberen Mix anhört.
Macht Ben Liebrand das ggf. nicht auch so?
 
ads disco kid
ads disco kid
Well-known member
Mitglied seit
15 Nov 2009
Beiträge
2.192
Reaktionen
0
Sicher,um gut aufzulegen braucht man das nicht und zuviel davon nervt auch und es nutzt auch nicht jeder aber mehr als du denkst. Brauch den Kram auch nicht unbedingt, aber ich find allein das die Pads unter dem Weel sind schon mal sehr gut und auch Loop drüber würde mir nicht ungelegen kommen.
Es ist nicht nötig aber nett.
Uund nötig ist eine Loopsektion nun auch nicht, aber praktisch. Genau wie andere Funktionen wie Slip usw. und alle diese Effekte brauch man nicht. Gibts aber nun mal und sie können einem bei auflegen schon nützlich sein.
 
ads disco kid
ads disco kid
Well-known member
Mitglied seit
15 Nov 2009
Beiträge
2.192
Reaktionen
0
Unter dem unteren grauen scheint noch einer zu sein.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Ich finde die Pads grandios.
Vernünftig vorbereitete Tracks
Macht Ben Liebrand das ggf. nicht auch so?
Vernünftig vorbereitete Tracks ja, hotcue nein.

Wie gesagt, die Controllerhersteller und auch CDJ Hersteller packen Sachen da rein, wo jeder denkt, boh, muss ich haben, aber von den Käufern nutzen das zwei von tausend.

Gibt sogar Interviews im Netz, wo man genau darüber diskutiert, dass der User bei einem Controller gerade mal 10% des Potentials nutzt.
 
D
deejaydarkside
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
1.361
Reaktionen
70
Ort
Luzern (CH)
Vernünftig vorbereitete Tracks ja, hotcue nein.

Wie gesagt, die Controllerhersteller und auch CDJ Hersteller packen Sachen da rein, wo jeder denkt, boh, muss ich haben, aber von den Käufern nutzen das zwei von tausend.

Gibt sogar Interviews im Netz, wo man genau darüber diskutiert, dass der User bei einem Controller gerade mal 10% des Potentials nutzt.

Das war doch immer schon so. Ich lege seit 1996 auf und habe seither noch nie einen Loop, einen Crossfader oder einen anderen Effekt als den Flanger eingesetzt. Mir genüg alles, was die alten MKs und die ersten Mixer zu bieten hatten; einen Kanal pro Deck, Gain und 3-Band Equalizer mit PFL Funktion und eine Anzeige zum Auspegeln am Mixer, Pitch, Pitchbend, Que und Quickstart mit Restzeitanzeige am Deck.

Alles andere ist bestenfalls "Nice to have". Waveformanzeige? Ist doch Spielzeug, wenn man seine Tracks kennt. Und so geht es weiter mit den anderen Features. Es gibt nichts schlimmeres, als ein DJ der das "Potential" seines Equipments voll ausschöpft und aus guten Tracks völligen Schrott produziert...

Also wenn wir jetzt von diesen 2%, die mit dem Spielzeug arbeiten nochmals hinschauen, wie viele davon für das Publikum einen Mehrwert generieren, indem die Musik dadurch besser wird, sind das vielleicht nochmals 10%.

So gesehen würde es gut tun, man würde sich auf andere Dinge fokussieren...
 
ads disco kid
ads disco kid
Well-known member
Mitglied seit
15 Nov 2009
Beiträge
2.192
Reaktionen
0
Och, geht das schon wieder los.
Ich bin der viel bessere DJ ich brauch nur Platte und nen Mixer ohne alles.
Man seid ihr so arm das ihr euer Ego aufbessern müsst.
Können wir eigentlich noch einfach sachlich über Dinge sprechen, ohne ständig nen ******vergleich zu starten und wir haben auch nicht mehr die 90er.
Das Leben geht weiter, das nennt man Zukunft.
 
D
deejaydarkside
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
1.361
Reaktionen
70
Ort
Luzern (CH)
Och, geht das schon wieder los.
Ich bin der viel bessere DJ ich brauch nur Platte und nen Mixer ohne alles.
Man seid ihr so arm das ihr euer Ego aufbessern müsst.
Können wir eigentlich noch einfach sachlich über Dinge sprechen, ohne ständig nen ******vergleich zu starten und wir haben auch nicht mehr die 90er.
Das Leben geht weiter, das nennt man Zukunft.

Keine Ahnung, was du dich so aufregst. ICH war sachlich. Hat auch nichts mit dem Ego zu tun. Das nennt man Erfahrung.

Nicht jede Entwicklung ist ein Fortschritt. Ich bemängle, dass man bei den DJ Tools das wesentliche zu Lasten von Spielereien aus den Augen verliert. Meine Meinung. Sachlich formuliert.
 
ads disco kid
ads disco kid
Well-known member
Mitglied seit
15 Nov 2009
Beiträge
2.192
Reaktionen
0
Na ja sachlich ist für mich was anders. Dazu muß man nicht erwähnen wie toll man ist und das man ja.....

Aber egal zurück zum Mixer hab grade ein besseres Bild bekommen.

DN 1800.jpg

Sieht spannend aus.
 
A
allein_zu_house
...
Mitglied seit
31 Okt 2006
Beiträge
1.301
Reaktionen
47
... also bipolare Filter und da drunter noch eine extra Reihe "Sound Colour FX".
Ob die 3 Knöpfe über dem Display wohl für die Effektfrequenzen sind?
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Man seid ihr so arm das ihr euer Ego aufbessern müsst.
Das hast Du komplett falsch verstanden, darum geht es nicht.
Es geht darum, dass diese Features, die Denon da einbaut, so gut wie keiner nutzt.

Dazu gibt es auch Interviews und Umfragen im Netz, die das belegen.
 
Franklin
Franklin
Well-known member
Mitglied seit
1 Dez 2006
Beiträge
349
Reaktionen
2
Ort
Chemnitz
Interessant ist das Teil:

- Dual USB Anschluß, wenn man mehr als 1 Notebook anschließen will.

- Sweep und Filter Einheit seperat.

- Isolatoren und EQ wählbar!

- Lan Hub (für bis zu 4 Player) integriert

- Filter Resonance einstellbar. Das wurde auch mal Zeit.

sind schon ein paar inovative Sachen dabei. Wenn die Qualität und Verarbeitung stimmt, der Sound ordentlich ist, kann das ein Konkurrent für den DJM900 werden. Wozu man diese Time Devision braucht, hab ich jetzt anhand der Bilder noch nicht kapiert. Der Preis ist natürlich nicht viel günstiger, als bei der namenhafteren Konkurrenz.
 
djtwok
djtwok
Manicjay
Mitglied seit
6 Jul 2005
Beiträge
196
Reaktionen
10
Das Problem ist halt wenn man preislich nicht unter dem Club Standard pioneer liegt wirds schwer die Teile an den Mann zu bringen. Warum sollte man dann nicht gleich zu pio greifen ? Ich habe selbst den x1600 und habe ihn damals gekauft weil er günstiger als die Konkurrenz war und trotzdem das gleiche geboten hat.
 
Frank Forest
Frank Forest
Well-known member
Mitglied seit
9 Mrz 2010
Beiträge
752
Reaktionen
100
Ort
Hamburg
Es gibt endlich ein erstes Video zu dem Mischpult, man hört zwar nicht die Effekt sieht aber immerhin welche es gibt:

Denon DN-X 1800

Wobei Denon die gleichen Effekte wie beim DN-X 1700 verbaut hat, also nur die absoluten Basis FX.
Warum es im Vergleich zum 1700 kein Farbdisplay gibt verstehe ich auch nicht.
Die Frage ist natürlich wie fühlen sich die Potis an und wie ist der Sound/die FX.

Immerhin gibt es immernoch einen Send/Return allerdings nicht als extra Bereich wie beim DJM 900 NXS2, im direkten Vergleich würde ich auch sagen, das der Pioneer Mixer dem Denon ganz klar überlegen ist, bis auf den verbauten Hub sehe ich keine Vorteile, schon weil er genauso viel kostet wie dieser.

Zu den SC5000 aber aufjedenfall eine gute Ergänzung...
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Es gibt endlich ein erstes Video zu dem Mischpult, man hört zwar nicht die Effekt sieht aber immerhin welche es gibt:

Denon DN-X 1800

Wobei Denon die gleichen Effekte wie beim DN-X 1700 verbaut hat, also nur die absoluten Basis FX.
Warum es im Vergleich zum 1700 kein Farbdisplay gibt verstehe ich auch nicht.
Die Frage ist natürlich wie fühlen sich die Potis an und wie ist der Sound/die FX.

Immerhin gibt es immernoch einen Send/Return allerdings nicht als extra Bereich wie beim DJM 900 NXS2, im direkten Vergleich würde ich auch sagen, das der Pioneer Mixer dem Denon ganz klar überlegen ist, bis auf den verbauten Hub sehe ich keine Vorteile, schon weil er genauso viel kostet wie dieser.

Zu den SC5000 aber aufjedenfall eine gute Ergänzung...
Beim Mischpult wäre mehr möglich gewesen. Schade das es keine Input Matrix mehr gibt, wie sie der 1700er hatte.

Ein Farbdisplay ist mir nicht wichtig.
Ein Hub kostet 20€, das ist nicht die Welt. Daher fraglich ob es in einem Mischpult noch Sinn macht eine weitere mögliche Fehlerquelle einzubauen.

Sinnvoller wäre es gewesen die Resonanz der Kanalfilter einzustellen und ein separat regelbarer Send Return Kanal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Oben