DN-S3700 + Traktor = 2 Fragen

AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Das verstehe ich jetzt aber nicht wieso will man mit dem 3700er noch ne Software steuern wenn der Player nen USB port hat, für Sticks oder Festplatten?

Ich hab halt gern nen Bildschirm vor der Nase. :)

Danke Leute - das DJF hat mir mal wieder sehr bei der Entscheidung geholfen. :)
Ich werde mir in naher Zukunft 2 Denon DN-S 3700 zulegen und dann meine Tracks von nem 64GB-Stick abspielen. Hatte anfangs Angst, dass es kompliziert sei, bestimmte Titel zu finden, aber das hat sich bereits erledigt.

Was mir an Traktor so gefiel war die Tempo-Sync-Funktion. Nach über 3 Jahren, die ich nun auflege, kann ich behaupten, Platten auch ohne sonen Schnick-Schnack anpassen zu können, aber das drücken einer Taste macht das ganze natürlich viel entspannter - da bleibt halt mehr Zeit, um nen Flanger oder nen Delay im richtigen Moment abzufeuern. :)
Die Kehrseite daran ist natürlich, dass das eigentlich DJing (das Anpassen zweier Titel) absolut kein Beweis für musikalischen Gehör und Können ist. Bei meinem ersten Gig mit Traktor war ich total unterfordert. ^^

Gut soviel dazu. Danke für die Comments.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

tja, das ist der zeitgeist, da kann man nix gegen tun.....deshalb bin ich vor über 10 jahren von vinyl zu cd gewechselt. vinyl hatte keinen reiz mehr...einmal über die platte geschaut und ich wusste wo ich meinen cut/lowinst part für den übergang hatte. war dann nach ner zeit nur noch 0815 arbeit, der 2000er denon war damals standard in den discos....da muste mann die musik kennen und fühlen um sie zu mixen. heute hingegen ist die musikbranche so schnelllebig das man nicht wirklich zeit hat sich an nen track zu gewöhnen oder ihn zu kennen, da sind solche gimmicks wie loop setzen oder nen wave display schon echt hilfreich.

mfg stephan
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Ich hab halt gern nen Bildschirm vor der Nase. :)

Das habe ich auch um meine Mixe aufzunehmen:d

Danke Leute - das DJF hat mir mal wieder sehr bei der Entscheidung geholfen. :)
Ich werde mir in naher Zukunft 2 Denon DN-S 3700 zulegen und dann meine Tracks von nem 64GB-Stick abspielen. Hatte anfangs Angst, dass es kompliziert sei, bestimmte Titel zu finden, aber das hat sich bereits erledigt.

Und ich kann nur eins immer wieder sagen: Das arbeiten mit den 3700er macht richtig spaß. Ich wollte eigentlich auch nur mit CD auflegen aber wo ich mit der USB Funktion angefangen habe zu arbeiten, habe ich nicht mal mehr daran gedacht das er auch nen CD Laufwerk hat.:D
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

...ich schmeiß hier mal ne Frage hinterher:

Hat jemand genauere Infos bezüglich dem aktiven Platter-Support bzw. HID Integration des Denons bei Traktor? Die neuen pioneer sollen ja angeblich im nächsten Update schon integriert sein, der Denon is schon länger draußen und da kommt immer noch nix von NIs Seite?! Das ist z.Z. der einzige Hinderungsgrund mir die Player nicht zu kaufen.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Also Chris, ich würd dir ja mal stark zu den CDJ 800ern oder 900ern, sofern diese bald erschienen sind, raten! Ansonsten ich glaube nicht das die Denons bald ihren Platter-Support bekommen, auch wenn der Preis im Moment echt anziehend ist!
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Also Chris, ich würd dir ja mal stark zu den CDJ 800ern oder 900ern, sofern diese bald erschienen sind, raten! Ansonsten ich glaube nicht das die Denons bald ihren Platter-Support bekommen, auch wenn der Preis im Moment echt anziehend ist!

Deine Idee an sich is ja nich schlecht, allerdings hat der 800er kein Midi (schonmal uninteresant für mich). Und den 900er würde ich ohne zu zögern nehmen, wenn du mir den finanzierst;) Denn für einen 900er bekomm ich schon fast zwei 3700er ... von daher. Habe ne Mail an den NI Support geschrieben und hoffe mal, dass ich in 2 Wochen dann mal ne Antwort bekomm:D. Von daher hilft zur Zeit nur hoffen und beten und die Zeit tot trampeln...
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Ja dann kaufste dir halt nur 1 900er :D! Reicht doch auch, das Geld hast du ja bestimmt ;D! Du weißt doch: prise the lord pioneer!! [/Pio Fanboy] Die Preise vom 3700er sind echt interessant und die Player auf keinen Fall zu unterschätzen! Vielleicht kommt deine Anfrage beim Support ja durch, auch wenn es bestimmt nicht die Erste war ;)!
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Ja dann kaufste dir halt nur 1 900er :D! Reicht doch auch, das Geld hast du ja bestimmt ;D! Du weißt doch: prise the lord pioneer!! [/Pio Fanboy] Die Preise vom 3700er sind echt interessant und die Player auf keinen Fall zu unterschätzen! Vielleicht kommt deine Anfrage beim Support ja durch, auch wenn es bestimmt nicht die Erste war ;)!

Ich hoffe ja gerade dadurch, dass ziemlich viele da anfragen wegen dem Platter bzw. HID Support, dass NI mal rafft, dass da auch Leute sind, die die Teile in Kombination mit TPro nutzen wollen. Und vllt bekommen die das dann auch in nächster Zeit mal aufe Kette, denn soo lange will ich auch nich mehr warten.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Ich hoffe ja gerade dadurch, dass ziemlich viele da anfragen wegen dem Platter bzw. HID Support, dass NI mal rafft, dass da auch Leute sind, die die Teile in Kombination mit TPro nutzen wollen. Und vllt bekommen die das dann auch in nächster Zeit mal aufe Kette, denn soo lange will ich auch nich mehr warten.


gibts dazu schon neuigkeiten?
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

hallihallo


stehe seit kurzem auch vor solch einem problem
ich würde gern (um das chaos mit cds einzuschränken)
auf traktor satteln, ich kenne das programm schon
eine weile aber halt nur von der maussteurung :D

habe denon dns3500, also die silbernen mit 7" platte.

würde das ganze über reloop spin2+
oder halt die hardware von NI an meinen mac mit traktor anbinden.


über timecode müsste doch dann auch das scratchen bzw pitchen funktionieren oder sehe ich das falsch? wie schauts aus mit loops/hotcues.
bei den effekten hab ichs ja schon gelesen, aber das ist ja nicht schlimm
(reloopspin2+ hat potis um die effekte des traktoren zu steuern)


mfg
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

über timecode müsste doch dann auch das scratchen bzw pitchen funktionieren oder sehe ich das falsch? wie schauts aus mit loops/hotcues.
bei den effekten hab ichs ja schon gelesen, aber das ist ja nicht schlimm
(reloopspin2+ hat potis um die effekte des traktoren zu steuern)

Über Timecode kannst Du natürlich scratchen & pitchen.
Loops und Hot Cues gehen soweit ich weiß auch völlig problemlos.

Von Reloop Spin würde ich aber definitiv die Finger lassen!

Wenn Du noch mehr Steuerungsmöglichkeiten für Traktor suchst, solltest Du ein zusätzliches Kontrol X1 in Betracht ziehen.
Damit kannst Du wirklich alles vernünftig und intuitiv steuern, was mit den paar Knöpfen am Spin Interface ziemlich schwierig wird.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hat jemand praktische Vergleichswerte bzgl. Latenzen beim
Scratching/Pitchen für Timecode vs. Midi (Denon DN-S 3700) vs. HID (CDJ)?
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hat jemand praktische Vergleichswerte bzgl. Latenzen beim
Scratching/Pitchen für Timecode vs. Midi (Denon DN-S 3700) vs. HID (CDJ)?

Hängt das nicht eher davon ab, was Dein Rechner/Deine Soundkarte kann?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Latenzunterschiede zwischen MIDI und HID zu vernachlässigen sind.

MIDI fluppt bei mir mit dem 3700er jedenfalls ohne merkliche Verzögerung.
Timecode-CDs habe ich noch nicht gecheckt und im Moment leider auch keine Möglichkeit dazu.
Sollte aber nicht anders als mit Timecode Vinyls sein.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hallo Leute.
Gibt es inzwischen funktionierende traktor scratch pro .tsi files für den Denon DN-S 3700 ?
Werde davon abhängig machen, ob ich mir die Player zulege oder nicht.

Danke.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Ein User hier (Chris R (JPC)) hat da was erstellt, was sich ganz gut anhörte.
Ich werd mal schauen, ob ich die TSI kriegen kann und berichte dann.
Betreibe die DN-S3700 im Moment mit den Timecodes auf'm USB-Stick.
Das klappt auch sehr gut.
Ist mir sogar fast lieber, weil der Teller sich dann dreht.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hey.
Das wäre prima.
Halte mich (und uns alle hier) doch bitte auf dem Laufenden!

Danke und Grüße.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Machs davon nicht abhängig. Sonst gibst du mir einen der Player für ein paar Tage und danach hast du deine TSIs.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

so, offizielle Mail Antwort von Denon erhalten:
----------------------------------------------------------------------
Hi,
Thank you for your message.

Please find attached the latest version available made by Native Instrument. Keep in mind that Native Instrument does not provide in this file the ability to control the motorized platter.

This file is provided directly by the software editor and for all your questions related to TRAKTOR, please contacts directly their support team.
Regards,
Philippe Hautemaison
Customer Advisor
D&M Professional
Denon Professional/Denon DJ/Marantz Professional
--------------------------------------------------------------------
So, jetzt würd ich die Datei gerne anhängen hier.
Wie gehts das???

Egal, hier ist sie nun zu finden.
Bebilderte Anleitung und aktuellste .tsi direkt von Native Instruments.
DN-S3700B.tsi
:D:D:D:D:D
http://filestore.to/?d=XPCZP2F2CR

(nein, ihr braucht keine neue Version von firefox, deshalb --> POP UP RECHTS OBEN WEGGKLICKEN,
10 Sekunden warten-->downloaden)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hab eben noch 'ne alte TSI vom Chris entdeckt.
Hab die importiert, nix lief, dafür meine eigene (nicht gesicherte) Config weg.
Ich trink jetzt erst mal 'nen Kaffee :D
Vermutlich nutze ich andere MIDI-CHannels an meinen Playern, deswegen wird es wohl nicht gehen.
Ich bleib aber dran.
Mit ein wenig Frickelei kann man sich auf jeden Fall auch selber was basteln, das werd ich denke ich mal jetzt versuchen.
Dormunda: Wenn Du Dich für den Kauf der Player entscheidest, schick mir mal 'ne PN.
Hab einen 3700er übrig, kannst auch gern zum Testen vorbei kommen.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

So, da ihr mich ja beide angeschrieben habt, schreib ich das einfach hier rein. Ich habe ne TSI, allerdings schön länger nicht mehr damit gearbeitet. Da ich jetzt aber ein paar Tage Zeit habe, werde ich mich da nochmal dransetzen.
Aber: ich habe den Platter Support rausgenommen, da der bisher nur so weit machbar war, dass sich das Teil zwar gedreht hat, man aber nix damit machen konnte. Auch spinnt das ganze bei mir mit der Trackanzeige. Dafür müsst ihr unter den Voreinstellungen im Controller-Menü für jeden Player ne Config von dem Denon DN-HC 4500 zusätzlich laden und als Ziel jeweils einen Player auswählen. Ich meine das wär der, ist der einzige Denon Controller der da erscheint. Dann sollten schonmal die Tracknamen auf beiden Player-Displays erscheinen. Wenn das bei euch läuft seid ihr schonmal en Stück weiter. Es funzt auf jeden Fall, aber eben nicht immer. Bei mir klappte es nur zu Hause, Teile abgebaut und aufer Party war dann immer nur noch ein Display dran. Ich hoffe mal, dass NI mal inne Puschen kommt und wenigstens HID-Support für Traktor integriert, wenn das jetzt "schon" bei SSL im nächsten Update sein soll.

Wie gesagt ist alles nur so behilfsmäßig, alles andere als stabil. Manchmal muss man zweimal auf "Play" drücken, weil der es nicht richtig sendet etc. Ich kanns nur wiederholen, ich finde es echt schade, dass NI den Denon so liegen lässt. Da hätte man sich bei vielen Leuten sehr beliebt machen können, wenn das mal gekommen wäre. Aber auch im NI Forum gibt man glaube ich inzwischen die Hoffnung auf.
Von daher kann ich nur meine aktuelle Konfig empfehlen, für Traktor nen 1D oder auch X1, die Denon für CDs oder USB-Drives nutzen, das klappt dann auch ohne Probleme (auch wenn ich den Music Manager mehr als ätzend finde...:().

Naja, ich setze mich nochmal dran, und melde mich dann. Bei Fragen einfach hier posten oder ne PM schicken!

Gruß Chris


Edit @ allein_zu_house: Grad erst von deiner Aktion gelesen, sorry das war nicht meine Absicht:D.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Nach dem Kaffee hab ich meine alte Config schnell wieder gebastelt und GESPEICHERT :D
Lag übrigens nicht an der TSI, sondern an einer Kombination aus falschem MIDI-Channel und spinnenden USB-Ports.
Jetzt läuft alles über ein USB-Hub und die grundlegenden Sachen funktionieren, übrigens auch stabil, wie es scheint
Das mit dem Tracknamen im Display kannte ich noch garnicht, cool!
Werde mich da gleich auch mal dran setzen.

Ich nutze Traktor auch mit 'nem Kontrol X1, allerdings dann in Verbindung mit den 3700ern als "Timecode-Lieferant".
Mit der Kombination bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Gibts irgendwo ein offizielles Statement zu der nativen Unterstützung bei Serato?
Hab im Denon Forum nur gelesen, dass der Serato-Timecode im Player gespeichert werden soll, aber der Bringer ist das ja auch nicht...
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hi Chris.
Vielleicht wäre es für dich das einfachste, die aktuelle offizielle NI 3700B.tsi (siehe mein Upload 4 posts höher) so umzuschreiben, daß auch die Pattern funzen.

Nur so ne Idee.
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hi Chris.
Vielleicht wäre es für dich das einfachste, die aktuelle offizielle NI 3700B.tsi (siehe mein Upload 4 posts höher) so umzuschreiben, daß auch die Pattern funzen.

Nur so ne Idee.

Hab die TSI grad ma ausprobiert. Läuft ja einigermaßen. Aber manche Sachen stimmen da auch absolut nicht. Und keine tolle LED Config wie bei mir:p. Ich werd ma schaun wie ich das mache.

@a_z_h: Timecode is die einfachste Lösung denke ich. Habe auch schon über den Laptop von nem Kollegen und TS Duo gespielt. Allerdings war das da so, das ich, wenn ich den Pitch-Fader bewegt habe, die Pitch-Zahl in Traktor erstmal gewandert ist. Man hat also den Fader gar nicht mehr bewegt und die is dann trotzdem noch gewandert. Da hab ich mich was gewundert. Ka ob das normal bei TC ist, spiele wie gesagt sonst nicht damit. Und ganz ehrlich bin ich nicht bereit, nochmal 500 Ocken für TS Pro auszugeben, nur weil NI es nich aufe Kette bekommt, ne ordentliche HID-Integration zu schaffen, wie es bei den CDJ auch schon geklappt hat (CDJ 400 Integration ist perfekt!).
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hab jetzt ungefähr 3x lesen müssen, bis ich das kapiert hab.
Du nutzt vermutlich Traktor Pro?
War ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass Du Traktor Scratch Pro hast :D
Dann lohnt sich der Umstieg vermutlich wirklich nicht.
Ich hab noch 2 Plattenspieler hier, deswegen macht für mich TSP mehr Sinn...
Das Phänomen mit der sich bewegenden Pitch-Zahl ist mir noch nicht unter gekommen.
Ich nutze aber auch den neuen Timecode, evtl. ist der was genauer?
 
AW: DENON DN-S 3700 + Traktor = 2 Fragen

Hab jetzt ungefähr 3x lesen müssen, bis ich das kapiert hab.
Du nutzt vermutlich Traktor Pro?
War ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass Du Traktor Scratch Pro hast :D
Dann lohnt sich der Umstieg vermutlich wirklich nicht.
Ich hab noch 2 Plattenspieler hier, deswegen macht für mich TSP mehr Sinn...
Das Phänomen mit der sich bewegenden Pitch-Zahl ist mir noch nicht unter gekommen.
Ich nutze aber auch den neuen Timecode, evtl. ist der was genauer?

Jo genau. Ich habe Traktor Pro. Das TS Duo war eben einmal von nem Kollegen ausgeliehen um das ganze mal zu testen. Also das war immer so, dass du den Pitch, wenns denn mal schnell gehen sollte, nich eben auf die mehr oder weniger gleiche Zahl stellen konntest, da selbst wenn du den Pitchfader dann losgelasssen hast die Pitch-Zahl noch weiter gestiegen bzw gefallen ist. Das hat mich dann doch gewundert. Aber das war eben das einzige Mal, dass ich bisher mit TS gearbeitet habe. Sonst nur über TPro doer eben einfach CDs bzw. Stick. Das war Anfang des Jahres, wren auch noch die Original CDs. Ka ob das dann schon der neue TC war oder nicht.

TSP wäre an sich recht praktisch, weil eben die Audio 8 DJ dabei ist. Die wäre dann für mich in naher Zeit interessant, weil ich, wenn ich mit Traktor auflege nur noch Minimal/Techno bzw. Tech-House spiele, und das dann eben in Verbindung mit nem 1D und na Audio 2 DJ. Aber da stoße ich mit einem inzwischen auch schon so langsam an die (kreativen) Grenzen. Aber sorry für OT, denn das gehört hier nich rein...

Ich sehe eben nur nicht ein, warum ich mir TSP für die Denon holen sollte, nur damit ich mit den DN-S Traktor steuern kann, wenn es doch mit andern Playern auch gut über Midi läuft.

Naja mal sehen, wie NI auf diese Sache mit SSL reagiert.

Gruß, Chris

BTW: Lasst ihr eure Musik alle durch den DDJMM laufen oder packt ihr die so aufen Stick und gut is?
 

Zurück
Oben