Festadapter Klinke-Female Stereo/Cinch-Male

LoneStar
LoneStar
Robotroll
Mitglied seit
17 Jul 2010
Beiträge
1.036
Reaktionen
0
Ein einzelner Cinch-Stecker ist Mono, du wirst diesen Adapter also nicht als Stereoversion finden.
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.978
Reaktionen
83
Ort
Bayern
NTA178.jpg
Also quasi sowas aber mit dem jeweils anderen "Geschlecht"?

Frage mich aber auch wofür...
 
L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Ich wollte mir keine neuen langen Kabel kaufen. Ich gehe mit 2 Stereo Kabeln in die Boxen rein (symmetrisch). Der Ausgang vom Mixer hat aber Cinch. Jetzt müsste ich mir entweder neue Kabel kaufen oder eben nach einem adapter suchen.
 
Riff
Riff
Soulfood to go
Mitglied seit
27 Sep 2009
Beiträge
237
Reaktionen
0
Ort
Ein paar Meilen hinter LA...
Ich wollte mir keine neuen langen Kabel kaufen. Ich gehe mit 2 Stereo Kabeln in die Boxen rein (symmetrisch). Der Ausgang vom Mixer hat aber Cinch. Jetzt müsste ich mir entweder neue Kabel kaufen oder eben nach einem adapter suchen.

Ein Cinch-Ausgang ist per Definition unsymmetrisch, da das "gegenläufige" Signal auf der dritten Phase/Ader fehlt. Daran können auch keine Adapter etwas ändern, Abhilfe kann eine so genannte DI-Box schaffen.
Ansonsten gehst Du eben mit dem von Dir verlinkten Adapter unsymmetrisch in die Box - dürfte unter 10 Meter Länge eigentlich ohnehin keine Rolle spielen.....

Was sind übrigens "Stereo Kabel"? Doch nicht etwa 2-adrige Lautsprecherkabel....:confused:
 
E
eBill
Well-known member
Mitglied seit
17 Feb 2009
Beiträge
507
Reaktionen
0
Adapter vermeiden!

Ich gehe mit 2 Stereo Kabeln in die Boxen rein (symmetrisch) ...
Verstehe ich immer noch nicht. Adapter sollte man generell möglichst vermeiden! Aufgrund der langen Hebelwirkung können Adapter mit angesteckten Kabeln Geräte beschädigen (z. B. jemand stolpert über Kabel)! Kaufe gleich passende Kabel - ist besser (und billiger!) als die Gefahr einer massiven Beschädigung von Geräten! Alternativ kann man kurze Adapterkabel kaufen und bei Bedarf entsprechend verlängern.

Ich habe zwar auch eine umfangreiche Sortierbox mit allen nur denkbaren Adaptern - die sind aber nur für den Notfall vor Ort bestimmt!


eBill
 
Zuletzt bearbeitet:
L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Naja ansich wollte ich Geld sparen, da ich die Kabel ja schon habe. In der Tat ist es nicht entscheidend, ob ich jetzt ein 5m Kabel Cinch oder Stereo-Klinke habe, den Unterschied hört man nicht. Nur wäre ein Adapter günstiger als ein Kabel. Aber mir bleibt wohl letztendlich nur, neue Kabel zu kaufen.
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.978
Reaktionen
83
Ort
Bayern
Die DI-Box-Lösung wäre aber nicht nur die technisch sauberere, sie klingt auch besser und schützt vor Brummschleifen, Potentialausgleichströmen und anderen möglichen Störungen... :rolleyes:
 
L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Da hast du recht, nur für ein 4 oder 5 Meter Kabel, welches direkt in die Monitore geht lohnt sich die Anschaffung wohl nicht. Im übrigen, die DI Boxen, die ich gefunden habe, haben allesamt einen XLR Ausgang, keine Klinke bzw. TRS. Wo wir gerade dabei sind. Hat TRS gegenüber XLR in Bezug auf symmetrische Übertragung irgendwelche Vor- oder Nachteile oder nimmt es sich nichts? Es soll ja Geräuschaufnahme möglichst gering halten, dienen dazu beide gleich gut? (Ganz abgesehen davon, dass für meine Zwecke auch Cinch reichen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast36798
Guest
xlr hat den vorteil, dass direkt jede leitung richtig verbunden wird, bei klinke schleifen die kontakte in der buchse beim einstecken erstmal über die spitze des steckers, das kann beim stecken störgeräusche geben. im betrieb aber kein unterschied zu xlr.
ansonsten hat xlr noch den vorteil, dass man es einrasten kann
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Es gibt auch einrastbare Klinkenbuchsen. ;)
Teschnisch sind XLR und Klinke gleich. Der einzige Unterschied ist, dass Klinkenverbindungen bei Mikrofonen keine Phantomspannung übertragen.
 

Neue Themen


Oben