Gema 2013

Der ist auch nicht schlecht:

http://www.delamar.de/musikrecht/gema-verklagt-musikpiraten-15411/

http://www.golem.de/news/klage-gema-will-von-den-musikpiraten-geld-fuer-cc-musik-1206-92772.html

Gema verklagt Musikpiraten

Gema Künstler müssen mit ihrem Realnamen gemeldet sein, die Künstler die ihre Musik unter der CC erstellt habe, wollen aber anonym bleiben. Daher kann die Gema nicht überprüfen, ob der Titel zum Gema Repertoire gehört und geht daher davon aus, dass er dazu gehört und will deshalb Geld dafür.
Oder so ähnlich. :p

Edit:

Kleiner Bonus:

Die Ruthe.de Reaktion auf die Gema Debatte
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10150997842194417&set=a.290780444416.142730.289955244416&type=1&theater
 
Zuletzt bearbeitet:
marcusfeld.jpg



http://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-tarifreform-2013-gema-verliert-augenmass
 
http://www.spiegel.de/kultur/musik/...en-clubsterben-und-protestieren-a-841067.html
"5 vor 12" - gute Idee! :)

Auf SWR3 kam's heute morgen auch... sehr schön, dass die Sache endlich langsam die breite Öffentlichkeit erreicht, was man auch am Diagramm der Petition erkennen kann.

Ganz ehrlich es ist schön, dass was geht aber die Realität hat meine Vermutung bestätigt, in den meisten Clubs ist 5 vor 12 schlicht niemand - daher haben die Münchner einfach variabel 5 vor irgendwann die Aktion durchgeführt. Aber klar, das Wortspiel zieht ja auch.

Die breite Öffentlichkeit ist noch lange nicht erreicht, leider, denn 200.000 ist sehr wenig wenn man bedenkt wieviele von alt bis jung ihre Freizeit mit Musik gestalten! Zudem sind wir zwar die größte Petition Deutschlands aber auf unsere Pressemeldung gab es bisher noch keine Reaktion! Dennoch hat die Sache mit dem ZDF gut geklappt und der Herr N. hat einen guten Bericht für die Halbzeitpause geschaffen, der beste bisher aus meiner Sicht. ABER glaubt der GEMA nicht, schaut auf kultur-retten.de und lest mal den 10% Artikel in der neuen Version, den versteht nun jeder und merkt, dass die GEMA lügt!

Wir sind dran, Flyervorlagen etc anzufertigen. So kann jeder Club auf die Rückseite Werbung für diese Sache machen. Sollte im eigenen Interesse sein! Am runden Tisch am SA in Göttingen war es auch eine ganz klare Ansage, dass wer einen Club betreibt nun auch was tun muss um die Tarife abzuwenden und zwar aktiv. Wir bieten also bald die Möglichkeit dazu, wie von den verschiedenen Club-Vereinigungen (Rhein-Main, ClubCommission, VDMK, etc etc ) gewünscht.

Und wer jetzt schon so ein schönes GEMA-Plakat basteln will ... ab zur Toxic-Family und glücklich werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile hat sich ja was getan. der bdk (karnevalsveranstaltervereinigung) hat sich mit der gema geeinigt.
-> https://www.gema.de/presse/pressemi...-einigen-sich-ueber-veranstaltungstarife.html

nur, ich werde daraus nicht ganz schlau, weil das etwas sehr undeutlich formuliert ist. heißt das jetzt, dass die neuen tarife für ALLE ab 1.4.13 gelten sollen (im gegensatz zum vorher benannten 1.1.13) und auch für ALLE in dieser dort dargestellten, geänderten form, oder betrifft dies nun nur karnevalsveranstaltungen?
 
Denke, dass so eben noch die 2013 Karnevals / Faschingssaision nach den alten Tarifen gerechnet werden kann. Somit müssen die Vereine nun nicht ihre Planungen über den Haufen werfen. Aschermittwoch fällt 2013 auf den 13. Februar. Da könnte der Tarif eigentl. auch ab März gelten...
 
Denke, dass so eben noch die 2013 Karnevals / Faschingssaision nach den alten Tarifen gerechnet werden kann. Somit müssen die Vereine nun nicht ihre Planungen über den Haufen werfen. Aschermittwoch fällt 2013 auf den 13. Februar. Da könnte der Tarif eigentl. auch ab März gelten...

diese motive des BDK sind klar. mir gehts jedoch um die auswirkungen für alle anderen. da lässt die pr-erklärung leider zuviel spielraum?
 
GEMA muss sterben damit ich leben kann!

Ein kleiner Ausflug in die GEMA Vergangenheit und ein kommentierter Artikel aus der Berliner Zeitung mit einer GEMA Sprecherin erwartet euch hier.

Sehr interessant und oft fragt man sich nur noch "Was zum Teufel?!". Auf jeden Fall Sehenswert.
 
Die GEMA macht PR

Nun hätte sich der BDK angeblich mit ihnen über die Tarife geeinigt - mit Nichten. Sie haben den Karneval zu alten Tarifen bekommen, die GEMA war im Zugzwang, denn der BDK hätte wohl ein paar Veranstaltungen nicht mehr stemmen können!

Alle Änderungen lagen dem DEHOGA auch schon vor und er hat Weitsicht bewiesen und abgelehnt. Die Tarife kann kein normaler Mensch akzeptieren, solange die Tarife in der Regel weit über den 10% max liegen und nur ein Härtefallnachlassantrag auf die 10% verhilft. Zudem sind die Tarife selbst immer noch so hoch, dass es große Veranstaltungen kosten wird. Eine ordentliche GALA-VA kostet auch nach den nun modifizierten Tarifen noch +900% mehr.

Alle Informationen zu den modifizierten Tarifen findet ihr unter www.kultur-retten.de
 
Hat eigentlich jemand ne Ahnung wie viele Unterschriften man für diese Petition gegen die GEMA Tarifänderung benötigt, um überhaupt damit damit etwas Anfangen zu können?
 
Hat eigentlich jemand ne Ahnung wie viele Unterschriften man für diese Petition gegen die GEMA Tarifänderung benötigt, um überhaupt damit damit etwas Anfangen zu können?

naja, ganz praktisch betrachtet, kann man damit am ende nix anfangen... die letzte petition zu einer reform der gema ist immer noch in bearbeitung beim ausschuss, wenn ich das richtig mitbekommen habe. und die war von 2009(?)
auch sollte man wissen, dass petitionen keine entscheidungen direkt herbeiführen können. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Petition stichpunkt wirkungen.

dem thema online-petitionen stehe ich auch eher skeptisch gegenüber. einerseits bringen sie zwar oft das thema sehr gut in umlauf. andererseits verführen sie dazu, sich gar nicht weiter mit dem thema zu beschäftigen, sondern einfach schnell teilzunehmen ohne sich zu informieren und sich anschließend zurückzulehnen in dem glauben, man hätte ja was dagegen getan. das find ich bedenklich.
 
Das man mit ner Petition keine direkte Entscheidung herbeiführen kann, ist schon klar.

Na toll, wenn das immer so lange dauert kann man das wirklich vergessen, da sind die ganzen Läden schon pleite.

Da muss man doch irgendwas gegen machen können..... die Berechnungen der neuen Tarife ist totaler Schwachsinn von irgendwelchen Theoretikern die überhaupt nicht wissen was läuft. Das kann man doch nicht nur nachm Eintrittspreis, wie viel m² Fälche, und wie lange die Veranstaltung läuft berechnen, wenn muss da auch die wirkliche Besucherzahl mit eingerechnet werden, ist doch nicht immer alles voll bis zum Rand.

Denn nach dem Tarifrechner für die neuen Tarife kommt fast immer um ca. 1 Euro/m² raus, und wenn kein Eintrittsgeld verlangt wird ca. 0,50 Euro/m² pro Veranstaltung mit 8 Stunden Laufzeit (ja ist grob gerechnet aber müsste in etwa hinkommen), WENN der Laden denn voll ist, ist der Laden nur halb voll, bleibt von den Einnahmen noch weniger Übrig, da die Gebühren ja gleich bleiben aber die Fläche nicht komplett ausgelastet wird.

Ich Frage mich nur was die davon haben, wenn deswegen sämtliches Läden schließen müssen, denn dadurch schaltet die GEMA selbst ihre Einnahmenquellen aus. Also für mich ergibt das keinen Sinn:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man es schlicht nicht stehen lassen, denn man muss sich an die geltenden Regeln halten und die Petition ist nicht umsonst. Die Äußerung deckt sich aber mit dem verlorenen Vertrauen in die Bundespolitik.

- Die letzte Petition war eine epetition, dies ist (aus nicht näher zu erwähnenden Gründen) diesmal nicht der Fall.

- Die letzte Petition fand während des normalen Geschäftsgebarens der GEMA statt. Dieses Mal hat sich eine grundlegende Änderung ergeben, die Tarife. Die Stimmung ist aufgeheizt und die Politiker zumindest grundlegend sensibilisiert.

- Die letzte Petition hat zum einen gezeigt, dass sie Politiker sehr gut mit dem Thema auseinander gesetzt haben, zum anderen bewies die Anwesenheit vom Chef der GEMA auf Regierungsseite!, dass die Regierung ich bisher an der GEMA orientierte. Dies kann sich nun ändern, wenn die MdL und MdBs in eurem Kreis von euch darauf massiv angesprochen werden.

- Das Abgeordnetenhaus in Berlin hat sich selbst eingeschaltet. McAllister lehnt die GEMA Tarife sogar ab und geizt nicht mit Kritik an der Aufsichtsbehörde.

- ohne eine Petition mit mögl. vielen Unterschriften wagt sich kein Politiker auf das Glatteis. Er braucht den Rückhalt.

- genau diese Zweifel an der Petition führen im Moment zur Stagnation der Unterschriften. Ist es aus eurer Sicht also besser nichts zu tun?

Die Aussagen zu den Tarifen sind so nicht richtig, alle Fakten findet ihr auf kultur-retten.de unter FAKTEN, gerade erst an die neuen Tarife vom 25.07. angepasst, die ja nun für alle gelten.

Die Aussage, dass sich die Leute nicht mit dem Thema auseinander setzen kann man so auch nicht stehen lassen. Überraschend viele Personen wissen zumindest um was es geht und wieso darüber so ein Aufheben gemacht wird.

Zu der Frage, eine epetiton benötigt 50.000 Unterschriften in sehr kurzer Zeit.

Die Tarifrechner rechen fast alle noch mit 5 Std, also vorsicht ;) (edit: Die GEMA hat ihren überarbeitet er rechnet nun wohl mit 8Std, also nach der letzten Modifikation)

Halten euch mal den 06.09. frei. Mehr wird nicht verraten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
jop, auch wenn es eher was von loveparade hatte als von demo aber würde schätzen das es schon um die 5k leute waren

hab auch sofort daran gedacht, :d

Aber 4 Stunden schön Laut durch die Stadt mit Plakaten und Flyern ist nicht schlecht, so interessieren sich mehr Leute dafür als wenn da jemand nur etwas in ein Mikro reinbrüllt. :)
 
petition unterschreiben zumindest anonym ist ja klar.

zu dem bietet sich die möglichkeit aus der gema auszutreten und erst garnicht seine productions dort zu melden.

jeder friseur oder bingo abend und und und wird von der erhöhung betroffen sein.
1 tune im set der gema pflichtig ist und die veranstaltung muss bezahlt werden. -.-

gruß mexx,berlin
 
petition unterschreiben zumindest anonym ist ja klar.

zu dem bietet sich die möglichkeit aus der gema auszutreten und erst garnicht seine productions dort zu melden.

jeder friseur oder bingo abend und und und wird von der erhöhung betroffen sein.
1 tune im set der gema pflichtig ist und die veranstaltung muss bezahlt werden. -.-

gruß mexx,berlin

Wieso sollte man die Petition anonym unterschreiben wenn man sonst mit der GEMA nichts zu tun hat? Man kann es natürlich wenn man einen Laden hat oder GEMA-Mitglied ist, dies ist ja der Sinn der Sache.

Aus der GEMA austreten ist nicht so einfach wie du es hier darstellst. Denn es gibt quasi ein zweijähriges Berufsverbot (siehe GEMA-Verträge). Wer nicht überregional seine Stücke gespielt hört, der baucht keine GEMA!

Friseur und Bingo-Abend haben andere Tarife.

Auch wenn kein Track GEMA-pflichtig ist müsst ihr die Urheber dennoch entlohnen, denn auch dann gilt das UrhRecht
 

Neue Themen


Zurück
Oben