
Nimda05
Power-User
Hallo!
Ich war vor gut 2 Monaten bei meinem örtlichen Elektronik-Schuppen (kleiner Einzelhandelsladen, der praktisch nur elektronische Bauteile in Kleinstmengen verkauft (Transistoren, Widerstände...)). Kurz zuvor war nen Verstärker hier angekommen und ich konnte ihn nicht anschließen weil ich kein Klinkenkabel hatte, sondern nur Chinch Kabel.
Ich bin also dahin und habe nach Adaptern gefragt von Chinch auf Klinke. Er hat 2 von diesen ganz einfachen Nickel-Steckern rausgekramt und ich habe ihm gesagt, dass ich auch gerne die vergoldeten nehme. Er hatte zwar welche da, aber er erzählte, dass er die Dinger nur sehr ungern verwendet, da es zu seiner Zeit als Techniker nur Probleme damit gab. So sollte sich nichtleitender Goldoxid im Laufe der Zeit auf Steckern ablagern und somit wird der Stecker unbrauchbar.
Kann dazu mal jemand was sagen? Also für mich hört sich das etwas weit hergeholt an. "Goldoxid".. Gold ist doch ein Edelmetall oder nicht? Sollte Gold eigentlich nicht oxidieren?
Gruß
Nimda05
Ich war vor gut 2 Monaten bei meinem örtlichen Elektronik-Schuppen (kleiner Einzelhandelsladen, der praktisch nur elektronische Bauteile in Kleinstmengen verkauft (Transistoren, Widerstände...)). Kurz zuvor war nen Verstärker hier angekommen und ich konnte ihn nicht anschließen weil ich kein Klinkenkabel hatte, sondern nur Chinch Kabel.
Ich bin also dahin und habe nach Adaptern gefragt von Chinch auf Klinke. Er hat 2 von diesen ganz einfachen Nickel-Steckern rausgekramt und ich habe ihm gesagt, dass ich auch gerne die vergoldeten nehme. Er hatte zwar welche da, aber er erzählte, dass er die Dinger nur sehr ungern verwendet, da es zu seiner Zeit als Techniker nur Probleme damit gab. So sollte sich nichtleitender Goldoxid im Laufe der Zeit auf Steckern ablagern und somit wird der Stecker unbrauchbar.
Kann dazu mal jemand was sagen? Also für mich hört sich das etwas weit hergeholt an. "Goldoxid".. Gold ist doch ein Edelmetall oder nicht? Sollte Gold eigentlich nicht oxidieren?
Gruß
Nimda05