Harmonie I. - Töne, die keiner hören will

Badtrans

N00b
Dabei seit
13 Jan 2002
Beiträge
2.330
Reaktionen
28
Ort
Haiger
Moinsen!

im Urlaub verschwendet man ja so manchen Gedanken über Dinge, worüber man sonst nicht so nachdenkt.

Hier geht's mir mal um die Verunschrägung aktueller elektronischer Musik.

Popmusiker haben ja bekanntlich meist ihre einzige diatonische Skala in nem Stück, dürfen also 12-7= 5 Töne nicht benutzen. Alles andere würde (meistens)negativ auffallen.
Blueser nehmen sich noch die b5 dazu und nennen das Blue Note.
5-1= 4
Jazzer spielen ausser der Bluesskala mit alterierten Skalen und haben dann fast den chromatischen Horizont vor Augen.
Übrig bleiben nur die sog. "Avoid Notes" - Töne, die die Welt in diesem oder jenem Zusammenhang nicht hören will, weil es einfach widerlich klingt. (in der Praxis sollte man auch die kleine Sekunde über dem Grundton grundsätzlich eher meiden, aber das nur btw.)

Zu beachten wäre hier, dass ab "Blues" alles praxisorientiert ist und der Zeitpunkt des Spielens diesen oder jenen Tones von entscheidender Bedeutung ist - das alles Zusammen ergibt dann den Outsideeffekt und das Wühlen in der Seele des Musikers.

Nun kommt es mir bei aktueller elektronsicher Musik, sprich House, Elektro und vgl. jazz-/funkbasiertes so vor, dass immer genau die Töne gespielt werden, die am grausamsten von allen klingen. Das ist so als ob man gegen irgendwas rebellieren würde. Oft schafft man dadurch - seit Acid - auch einen dunklen, rauhen ---> negativen Gesamteindruck bzw. negatives Gefühl des Hörers.
Technofreaks werden wohl auf kranke Melodien usw. abfahren können und sich in die ein oder andere Platte verlieben - aber gerade bei Acid-Sachen kann mir keiner sagen, dass es ihm irgendwie ein positives Gefühl verschafft. Es ist wohl eher musikalischer Ausdruck von dem doch nicht so rosigen allgemeinbefinden unseres Planeten.

Was meint Ihr?
Sind die Technomacher einfach nur verärgert?
Wollen die Leute negative Musik hören, worauf dann von Produzenten reagiert wird?
...oder gehen der Musikerwelt einfach nur die Melodien aus?
 
Wo warst du schon wieder im Urlaub :D ??
(Da muss ich auch mal hin ;) )

ACID.. wir reden da jetzt schon von 303 Sounds???

Hab da öffters ein positives Gefühl, wenn der Sound geil
Produziert worden ist und die Acidline bis ins unentliche
Pushen!!!

greetz
 
Urlaub auf Balkonien ;)

Naja, Acid ist vielleicht ein schlechtes Beispiel.

Mir geht es vor allem um aktuelle elektronsiche Sachen. Da werden z. T. melodische Elemente verbaut, die jedem mit halbwegs trainierten Gehör innerhalb von einem Takt die Fussnägel aufrollen.
da stellt man sich schon die Frage, ob den Musikern (wenn das so weitergeht, setze ich "Musiker" auch ausserhalb der Klammer in Anführungszeichen) einfach die melodischen Ideen ausgehen.

...mal abgesehen, dass sich so mancher Technotrack wirklich nur auf einem leicht verwurstelten Akkord aufbaut.

...ich muss schon ganz ehrelich sagen. Höre maybe deswegen kaum noch Elektrokram... wenn, dann nur noch alte Sachen. Die TTs verstauben hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal: Interessante Diskussion, aber da muss ich ehrlicherweise wohl erstmal meine Grundkenntnisse nochmal ein bißchen auffrischen ... :p

Badtrans schrieb:
Technofreaks werden wohl auf kranke Melodien usw. abfahren können und sich in die ein oder andere Platte verlieben - aber gerade bei Acid-Sachen kann mir keiner sagen, dass es ihm irgendwie ein positives Gefühl verschafft. [...]
Naja, Acid ist vielleicht ein schlechtes Beispiel.
[...]
Da werden z. T. melodische Elemente verbaut, die jedem mit halbwegs trainierten Gehör innerhalb von einem Takt die Fussnägel aufrollen.
Na, dann sag doch mal ein zwei konkrete Beispiele dazu - dann kann man sich vielleicht genauer etwas drunter vorstellen bzw. aus einer vielleicht nicht ganz so musiktheoretischen Richtung dagegen agumentieren / zustimmen ...

Badtrans schrieb:
...mal abgesehen, dass sich so mancher Technotrack wirklich nur auf einem leicht verwurstelten Akkord aufbaut.
Aber im Allgemeinen funktioniert das oft auch und das ist meiner Meinung nach nicht zwingend schlecht und unkreativ, denn es ist ja nicht so, dass man unbedingt alles über Melodie oder Harmonie ausdrücken muss. Außerdem gibt es doch auch genügend tracks wo Melodie/Harmonie nicht mal ansatzweise vorkommt (okay z.B. die einzelnen Sounds stehen ja immer irgendwie in einem bestimmten harmonischen oder nicht-harmonischen Verhältnis zueinander, aber das macht man ja denk ich mal automatisch oder bewusst nicht).
Sounddesign, Samples, sogar das Abmischen und die Titelwahl - das alles (und mehr) können in meinen Ohren (und Augen) Mittel zum kreativen Ausdruck sein.

mfG Bruce
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Techno Bereich fällt mir das auch auf.
Da gibt es häufig so Trackstellen die da heissen "Hey, Hauptsache wir machen was abgefahrenes, Harmonien sollen EXTRA nicht passen"......*schüttel*

Im Housebereich kann ich da nicht wirklich meckern.
Gibt soviele wirklich nette, groovige und auch pushende Melodische Sachen.
(Mit Blick nach Schweden zb)

MFG

McDurstig
 
Interessante Gedanken!

Das, was Du ansprichst, ist eine sehr vielschichtige Angelegenheit. Ein Musiker benutzt (bewusst oder unbewusst) diverse Stilmittel, um damit Musik zu erschaffen, die verschiedenen Zwecken dienen kann. Dies kann nun reine Unterhaltung sein, Ausdruck von Gefühlen und Gedanken, eine Atmosphäre erzeugen, zum Tanzen anregen und natürlich noch alles mögliche dazwischen.

Disharmonie ist dabei ein Stilmittel, was man durchaus effektvoll einsetzen. Die Kaputtheit unseres Planeten mag eine Motivation dazu sein, aber ich vermute mal dass dies bei vielen Musikern eher unbewusst ausgewählt wird und nicht gezielt, um auf etwas hinzuweisen.

Warum machen die das nun? Die Idee, Disharmonien zu benutzen ist nicht wirklich von den Elektronikern erfunden worden. Diverse Rockmusiker, Jazzer und auch Orchester haben vorgemacht, dass man eigentlich mit beliebigen Mitteln ziemlich schräges Zeug spielen kann. Ich persönlich finde dabei oft interessant, wenn total schräger Krach mit klaren Melodien in Verbindung gebracht wird. Hierbei wird quasi auf eine Kontrastwirkung gesetzt, die die Melodie noch stärker hervorhebt. Gerade im EBM-Bereich gibt es da einige sehr interessante (und auch durchaus tanzbare) Ansätze. (Beispiel: Autoaggression - "Blau"; fängt sehr noisig an, wobei dann doch immer mehr Melodien einfliessen und am Schluss merkt man, dass der Krach nicht Selbstzweck ist, sondern wichtiges Element des Tracks, ohne das er nicht so wirken würde.)

Die Krachtoleranz ist natürlich bei verschiedenen Leuten sehr unterschiedlich. Für manche is es schon "Krach", wenn eine E-Gitarre dabei ist, andere finden Techno ok, wieder andere mögen sogar gerne extremen Industrial. Hier suche sich jeder das aus, womit er etwas anfangen kann.

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass mir reiner Schönklang auf Dauer ziemlich auf den Keks geht. Ich habe mich mal sehr intensiv auf einen Lounge-Gig vorbereitet und hatte nach 'ner Woche das Gefühl, nur noch fluffige Wölkchen im Kopf zu haben. :)
Auf der anderen Seite hatte ich auch mal eine längere Darkwave/EBM-Phase, wo ich nach einer Weile gemerkt habe, dass mir das einfach zu sehr auf die Stimmung schlägt. Trotzdem höre ich beides noch gerne, nur eben in Maßen.

Genau so wie ich nicht NUR fröhlich, traurig, wütend, euphorisch, nachdenklich oder romantisch bin, so sollte auch die Musik, die ich höre, nicht nur in eine Richtung gehen. Ich finde es aber auch nicht schlimm, dass musikalische Präferenzen über die Zeit wechseln. Oft verliebe ich mich auch nochmal neu in Platten, die hier jahrelang im Regel verstaubt sind. Manches fasse ich auch nie wieder an.

Ich würde Dir empfehlen, einfach mal ein bischen Abstand von Deinem bisherigen Stil zu nehmen, wenn Du ihn einfach nicht mehr hören kannst. Es gibt so viel Musik auf der Welt, da muss man sich nicht künstlich beschränken. Geh einfach mal auf ein Jazz-Konzert, lass Dir guten Rock um die Ohren föhnen oder probiers mal mit was ganz Experimentiellem. Abwechslung pustet manchmal wohltuend den Kopf frei. :)
 
Mahlzeit,

gibt es hier was zum Thema Harmonielehre?
würde mich mal interessieren über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

danke schon mal im voraus
 
Wie Marvis erwähnte sind Disharmonien keinesfalls nur speziell eine Domäne elektronischer Musik – ich empfehle dir mal den Genuss von ein paar heißen 12-Ton Musik Scheiben. Da wird dir hinterher so manche Acid-Komposition eine harmonische Offenbarung sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/12_ton_musik

Für den disharmonischen Grundcharakter vieler technologischer Musikstücke sind sicherlich viele Gründe zu finden:
Zum einen sollte man bedenken, dass das ursprüngliche Instrumentarium für Dissonanzen prädestiniert war: Allen voran Step-Sequenzer und Sampler. Technologen der ersten Stunde waren nun mal eher DJs als Musiker, und so wurde einfach mal irgendwas in die Stepdinger gekloppt, die Hauptsache es groove´t irgendwie so vor sich hin. Jeder der des Tastenspielens nicht mächtig ist, es aber mal ausprobiert hat, wird schnell Festellen, dass es einfacher ist Missklänge zu erzeugen, als Hamronien
Ähnlich verhält es sich beim Sampling. Beliebt, vor allem im House Bereich war und ist das Absamplen ganzer Harmonien, die durch eine im Prinzip unmusikalische Totaltransposition eben schräg klingt.
Dann bedenke man die kompositorische Priorität in dieser Stilistik: Das was wirklich wichtig ist sind nun mal Notenlängen und Klang – Zwei Attribute, die in anderen Stilistiken zumindest keine derart übergeordnete Rolle spielen.
Eine Tendenz die man schon bei 70 s Disco sehen konnte, wo sich Instrumentalisten auf minimalistische Riffs und Licks beschränkten, die aber gnadenlos tight und floorkompatibel vorgetragen wurden.
Daher könnte man auch ganz Platt sagen: Was für Noten da nun genau gespielt werden ist eigentlich völlig egal, die Hauptsache es gibt eine Basis die klanglich durch den Wolf,…Filter oder was auch immer gedreht werden kann.
Sicherlich spielt aber auch der revolutionäre Gedanke eine Rolle. Es soll ja nun auch explizit nach Maschinen klingen und eben nicht nach gewöhnlicher Pop-Musik, so dass ein chaotischer aber doch rhythmischer Fabriklärm assoziiert werden kann.

Trotzdem – Betrachtet man disharmonische elektronische Kompositionen genauer, so wird man auch hier simple Strukturen wieder finden, wie man sie aus der klassischen Kompositon kennt. Es spielt sich halt meistens auf einer Dominate ab und wird durch einen großen Haufen Tensions erweitert. Auflösen kann man in dem man, die Sequenz abwürgt oder darauf wartet, dass der DJ den nächsten Track mixt.
 
Nicht, dass das jetzt in eine falsche Richtung läuft:
Natürlich ist Musik die Verbindung von Harmonie und Disharmonie. Meiner meinung nach sollten sich diese beiden Faktoren aber immer die Waage halten.
Vielleicht bin ich auch leicht hinterm Mond aber das, was da gerade am Markt ist (wenn man hin und wieder mal in ein Set hört) ist irgendwie bissl extrem. Sieht man die ganzen Stücke als Gesamtmix, dann ist irgendwie doch wieder alles gleich. Die richtigen Grooves, wie sie noch vor 2,3,4,5...x Jahren verbaut worden sind, hört man gar nicht mehr so oft. Ich meine die grooves, die einfach hängen bleiben - früher gab es Platten - ich z. T. noch in meiner veralteten Kiste hab, die hat man 1000000x gehört und wusste genau, warum. Heute hört man entweder Grooves, die schonmal irgendwo gepresst waren und leicht transponiert und neu arrangiert übernommen worden sind oder man hört einfach nur Gedüdel, dass einen doch auf Volksverdummung schliessen lässt. Das aktuelle Zeug baut einfach alles auf simplen Melodien auf, die einfach grausam sind. Extrem-LFO-Verstimmte sachen, Subbass drunter, biss Gerassel, ne Näsel-Rhythmuslinie und das war's...

Nun, dann könnte jetzt jemand so argumentieren, dass im Technobereich eher auf Rhythmus gesetzt wird - aber nicht mal rhythmisch hört man neues. Ok, vielleicht bin ich verwöhnt von Tower Of Power...


Mal ganz anders ausgedrückt, in einem Satz... ich finde, den Machern gehen die Ideen aus.

Beispiel: "Roman Flügel - Geht's noch", naja, auch schon wieder nicht merh so neu ;) - da fragt man sich wirklich, geht'S noch. Die Sounds kann ich mir in der Badewanne selbst schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz anders ausgedrückt, in einem Satz... ich finde, den Machern gehen die Ideen aus.
Den Satz find ich irgentwie unpassend.
Ich glaube nicht, dass irgentwelche Ideen ausgehen.

Ich denke aktuelle Musik besteht ab einer gewissen kommerziellen Ebene (ein unbekannter ist Herr Flügel ja nicht) einfach aus Trendsounds.

Innovationen kommen, denke ich meist weniger von den Artists selber, sondern von den Hard und Software Entwicklern. (Heißt aber nicht, dass ich diesen Sachverhalt gut finde.)

Auf der einen Seite durch Kult-Presets (Mentasm Hoover e.t.c.) auf der anderen Seite durch die Funktionsweise der Gerätschaften.
Beispiel TB-303.
Mal abgesehen davon, dass es massig Emulationen gibt, die nicht wirklich nach dem Original klingen, ist der Grundsound doch mit jedem X-Beliebigen substraktiven Synthi möglich ....
Aber erst eine TB-303 hat den Sound populär gemacht, weil man ihn damit so spielend intuitiv geschraubt bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal: wirklich interessantes Thema!

Badtrans schrieb:
Beispiel: "Roman Flügel - Geht's noch", naja, auch schon wieder nicht merh so neu ;) - da fragt man sich wirklich, geht'S noch. Die Sounds kann ich mir in der Badewanne selbst schrauben.

Vielleicht liegt es ja gerade da dran, dass heutzutage wirklich fast jeder, ohne musikalische Vorbildung zu haben mit elektronischen Klangerzeugern relativ einfach rumschrauben kann? Der Gedanke ist mir jedenfalls spontan beim Lesen des Threads gekommen.
Ich könnte diese These jetzt absolut nicht belegen, aber wie sieht's denn da aus? Was würdet ihr schätzen, wie und wo die Mehrzahl aller Produktionen zustande kommt? Daheim oder in einem professionellen Studio? In Eigenarbeit oder bereits in der "Kompositionsphase" (also vor dem End-Mastering) mit "professioneller" Unterstützung? Mit musikalischer Vorbildung, die sich irgendwann zum Produzieren eletronischer Musik hin entwickelt hat, oder von DJs, die irgendwann auch mal was machen wollten?

Mein persönlicher Eindruck bisher (habe zugegebenermaßen noch nicht so viel mitgekriegt, aber egal) war jedenfalls meistens, dass Leute, die musikalisch vorbelastet waren (Band, Orchester, o.ä.) meist auch bei elektronischer Musik eher in Richtungen gingen, die mehr "musikalischen Anspruch" (Betonung auf musikalisch) als nur "abzugehen".
Das heißt jetzt nicht, dass das allgemein so wäre, mir kommt's aber wie gesagt manchmal so vor.
 
Naja, "musikalische Vorbelastung" ist da bei weitem nicht der Hauptgrund.

- Eigene Musik machen -
ist ja immer ein
"sich-zwischen-behalten-oder-rausschmeissen-entscheiden",
sei es nun bei Grooves, Tönen, Effekten oder was auch immer.
Ein Musik-Anfänger baut in 8-9/10 versuchen Schrott zusammen.
Ein musikalisch nicht ausbebildeter Technomacher vielleicht in 7-8/10.
Ein ausgebildeter Musiker (songwritingtechnisch oder auch instrumental, per Unterricht oder autodidaktisch) wahrscheinlich auch immer noch in 6/10 Versuchen.
So.. der Anfänger kann nen Guten Tag haben und genau die 10% der Sachen verwurschteln, die gut sind und dann was nettes bauen.
Der Profimusiker hat dann schon 50% der Grooves, die er gebrauchen kann.
Jetzt der Technoporoduzent: der hat vielleicht aus 50 Grooves 10 brauchbare rausgefischt und macht damit jetzt nen Riesen Floorknaller.
...weil der das Ohr und die erfahrung dafür hat. das ist dann schon wieder fast wie eine autodfidaktische musikalische Ausbildung.
---also...daran kann es schonmal nicht liegen. Produzenten, auch gute, gibt es genug.

Es liegt einfach am Auswahlverfahren... warum werden Quitscheentchensounds auf verzerrten Rechtecken mit Bassdrum und Blech auf den Markt geworfen?


Ich könnte diese These jetzt absolut nicht belegen, aber wie sieht's denn da aus? Was würdet ihr schätzen, wie und wo die Mehrzahl aller Produktionen zustande kommt?

In der Badewanne?
Nein, das Thema hat damit nun wirklich überhaupt nix zu tun. Es geht mir hier nicht um schlechte Effektierung, flache Sounds, schrottige Aufnahmen oder miese Mixe... es geht hier um das musikalische Agieren, dass man schon in einer Mididatei vollständig erfassen kann.



Naja, der Thread sprengt wierder die Grenzen. Mir ging es eigentlich nur darum, warum zum Teil so richtig widerliche Töne verwendet werden, die selbst auf der Warteliste von Freejazzern an letzter Stelle stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SChrauber schrieb:
Trotzdem – Betrachtet man disharmonische elektronische Kompositionen genauer, so wird man auch hier simple Strukturen wieder finden, wie man sie aus der klassischen Kompositon kennt. Es spielt sich halt meistens auf einer Dominate ab und wird durch einen großen Haufen Tensions erweitert. Auflösen kann man in dem man, die Sequenz abwürgt oder darauf wartet, dass der DJ den nächsten Track mixt.

Genau das ist der Aspekt, der mir an der aktuellen Floormusik fehlt - oder ich nehme ihn nicht mehr wahr, weil ich evtl. von anderer Musik verzerrt bin ;)
 
Tja Badtrans nun wirst du langsam alt – wenn du dich mit den neuen schrottigen Klangwelten nicht mehr anfreunden kannst.
Soziologen und Musikwissenschaftler würden nun vielleicht die These aufstellen, dass die neue Produzentengeneration versucht die alten Technojünger durch das oben Erwähnte zu provozieren und sich abzuheben, aber najaaa.

Ehrlich gesagt, ich finde die Unterschiede zu früher nicht wirklich so groß, vielleicht höre ich auch das falsche Zeugs.
Es stapft munter weiter im 4/4 Takt, es sind die gleichen 12 Töne, es sind immer noch Sägezähne und die gleichen Effekte.
Es fällt aber schon auf, dass viele neuen Produtkionsmöglichkeiten durchaus ihre Anwendung finden. Man denke an die technologischen Anfangszeiten, wo vieles willkürlich und nach dem An/Aus-Prinzip funktionierte – Inzwischen sind die Dinge doch sehr verfeinert worden.
Die detaillierten Möglichkeiten aktueller Softwaresequenzer, Automationsmöglichkeiten und flexibel einsetzbare Audiobearbeitungen sind schon hörbar: Man denke nur Real-Time Stretching/Compression, früher undenkbar und nun praktisch ein Standart-Tool.

Was mir persönlich nicht ganz so gefällt, sind Klänge die eindeutig aus den „schlechteren“ Softwaresynthesizern stammen und wohl maßgeblich dazu beigetragen haben, dass so genanntes Electro-Gefrickel stark angesagt ist, zeigt aber doch recht eindeutig wie die aktuelle Instrumenten und Equipment Landschaft den aktuellen Klang maßgeblich beeinflusst. War schon immer so, und wird sich spätestens dann wieder ändern, wenn die Software-Klangerzeuger endlich leistungsstark genug sind um ansprechenden Sound zu generieren.

Also ich persönlich finde immer noch genügend neue alte Tanzflurmusik, die mir spontan zusagt, könnte aber genauso viele Titel benennen die ich übel finde wie zu den Anfangszeiten des Genres.
 
Oh, mann...ihr habt ja wieder alle Zeit zum Schreiben....

ähh, zum Thema. Mir fällt in diesem Zusammenhang ein Track von Miss Kittin und dem Hacker ein. Wie hieß der gleich nochmal. 1,2,3,4 bzw. uno oder irgendwie sowas. Ist eine Mischung aus Electro und düsterem Techno (von 2000?). Dort gibt es auch eine schöne Passage, die später auch den Track ausklingen lässt, welche ganz und gar nicht harmonisch ist. Es werden quasi 303er Töne einfach irgendwie gespielt und immer langsamer gemacht. Also absolutes Chaos, wenngleich das der eine oder andere auch als "Melodie" bezeichnen würde. Allein hört es sich eher naja an, aber zu diesem abgefahrenen Song passt es einfach.

Noch was älteres. Und zwar: von Gran Lab - Fear (müsste aus 1999/2000 sein) Ist ein typischer französicher Technotrack, in dem auch einfach wild Töne, stark verzerrt "reingeschmissen" werden. Erst einige wenige und später immer mehr. Zwischendurch gibt es dann auch mal etwas melodieartiges, aber diese schrägen Klänge sind einfach klasse.

Genauso von Sven Väth. Vision-Mix 3. Verzerrte schräge Melodien. Song ist aber besser als die anderen Vision Mixe. Das gleiche bei Waggon voller Geschichten. Da gibt es einen Terence Fixmer Mix. Meine Güte. Die Original-Melodie (die sich ja auch schon strange anhört) verflangert, geechoet und distortet miteinander, ineinander, nacheinander. Einfach klasse.

Manchmal braucht man so etwas eben. :D
 
So langsam versteh ich schon eher, worum es dir geht, aber ...

Badtrans schrieb:
... gerade am Markt [...] alles gleich. [...] früher gab es Platten [...] die hat man 1000000x gehört und wusste genau, warum. [...] Das aktuelle Zeug baut einfach alles auf simplen Melodien auf, die einfach grausam sind. [...]
aber nicht mal rhythmisch hört man neues [...]
Mal ganz anders ausgedrückt, in einem Satz... ich finde, den Machern gehen die Ideen aus.
...
Genau das ist dann eine Einstellung die ich - es ist nicht persönlich gemeint Badtrans - ehrlich gesagt zum ****en finde. "Früher war ..." Schrauber sprach es ja irgendwie schon an - ich denke, es bist du der sich entwickelt! Und: Da kannst du stolz drauf sein, aber nun mach doch auch was draus ... Oder tust du das schon? (ich kenne ja nicht alle deine Sachen - vor allen Dingen keine neueren)
Jedenfalls scheinst du genau zu erkennen, was dich stört und das ist in meinen Augen schon sehr gut, aber nach dem Erkennen sollte auch eine Konsequenz, eine Handlung folgen. Ich als Musik-Freund würde mich am Meisten freuen, wenn du einfach gute oder bessere Musik machst - und ich sie dann hören kann.

... oder hab icks immer noch nich so richtig verstanden??? ...

mfG Bruce
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruce schrieb:
Genau das ist dann eine Einstellung die ich - es ist nicht persönlich gemeint Badtrans - ehrlich gesagt zum ****en finde. "Früher war ..." Schrauber sprach es ja irgendwie schon an - ich denke, es bist du der sich entwickelt! Und: Da kannst du stolz drauf sein, aber nun mach doch auch was draus ... Oder tust du das schon?

Ich hab den Eindruck, dass viele irgendwann in diese Phase kommen, in denen ihnen das alte Zeug einfach cooler vorkommt. Ich weiss nicht, ob das hier auch so ist...ich selber bin in der Phase auch noch nicht, aber ich hab sowas schon oft beobachtet.

Natürlich ist es so, dass man mit zunehmendem Alter und Erfahrung einfach schwerer zu beeindrucken ist. Damit man etwas als interessant wahrnimmt muss schon wirklich was kommen, einfach weil man schon sehr viel kennt. Das geht mir auch schon so, aber ich habe immer noch den Eindruck, dass es sehr viel zu entdecken gibt. Ich denke mal, dass man sich auch einfach auf einen bestimmten Sound einhört und dann radikal andere Sachen gar nicht mehr einfach so unvoreingenommen hören kann.

Teilweise ist das sicher 'ne ganz natürlich Entwicklung. Sehr viele Leute bleiben auf einem bestimmten Sound hängen, und das bis ins hohe Alter. Ich kenne zumindest kaum Leute zwischen 40 und 50, die sich noch aktiv über neue Musik auf dem Laufenden halten. Auch in meinem Freundeskreis (größtenteils Mittzwanziger) ist dies in Anfängen schon ganz klar zu beobachten.

Ist halt die Frage, wie man damit umgeht. Im Prinzip ist das ja nichts schlimmes, man kann es also im Prinzip auch hinnehmen und eben nur noch die alten Platten hören und an Neuem eben nur das, was in dieselbe Richtung geht. Man kann sich auch Alternativ immer wieder neue Hörherausforderungen suchen. Stoff dafür gibt es genug. Aber die Entscheidung muss jeder selber treffen.
 
marvis schrieb:
Ich hab den Eindruck, dass viele irgendwann in diese Phase kommen, in denen ihnen das alte Zeug einfach cooler vorkommt. [...] Auch in meinem Freundeskreis (größtenteils Mittzwanziger) ist dies in Anfängen schon ganz klar zu beobachten.
Ja, ich kenn das auch sehr gut. Kenne einige Ex-"Technos" denen das Heute alles zu langweilig oder anspruchslos ist ... kann es ja von mir aus auch sein - wie du schon sagt ist das "nichts schlimmes", aber dann sollte man evtl. über die eigene Entwicklung nachdenken, Konsequenzen ziehen usw.. In meinen Augen besser als von "früher war" zu sprechen.

Man kann sich auch Alternativ immer wieder neue Hörherausforderungen suchen. Stoff dafür gibt es genug. Aber die Entscheidung muss jeder selber treffen.
Bin ich absolut deiner Meinung und vielleicht ist dieses "neue Herausforderung suchen" das wo sich sozusagen die Spreu vom Weizen trennt - entweder man tut dies oder gibt eben auf. An dem Punkt wechselt man dann evtl. auch das erste Mal oder wieder von der Rolle des Passiven zum Aktiven (Konsument oder was auch immer) ...

Naja, mal sehen was Badtrans noch dazu meint? ...

mfG Bruce
 
DDD schrieb:
Wenn ein Song aber diese Cleverness hat, mit den harmonien / disharmonien spielt, einen auch für nen 4/4tel Takt nen guten Groove hinbekommt
(nehmen wir mal nen guten Tribal Tech Song) dann pumpen mich
solche Songs emotional richtiggehend auf.
Gut gesagt und auch bei mir so... :)
Gib mal meinen Senf dazu :D
Meine Meinung ist auch das es viele Tracks oder Songs (Techno beispielsweise) gibt wo einfach nur sinnloses Bassgeballer läuft. Frei nach dem Motto:immer schneller und schneller...Wirkliche Melodien oder aber Klänge die einen wirklich entweder gut im Kopf oder Rhythmisch anmachen sind da meist aussen vor.
Bei mir soll der Track entweder von Anfang bis Ende sozusagen eine "Geschichte erzählen(die meist abhängig vom Hörer unterschiedlich sein kann,positiv oder auch negativ) oder wirklich gut nach vorne gehen,sprich einfach gut zum abfeiern sein.Wobei beide Sachen auch mal innerlich zum Nachdenken über verschiedenste Dinge anregen könnten.Ein Track wenn er gut ist kann mich zur Ekstase bringen.
Diese ich sage immer einfaches Technogeballer wo es einfach den ganzen Track nur sinnlos rummst kann ich einfach nichts abgewinnen.
Wenn ich zum Beispiel Künstler wie den Lekebusch mal nehme..Jede Platte von Ihm ist immer irgend etwas anderes. Mal treibend,mal chillig oder mal einfach Musik fürn Kopf. :D
Da fängt auch für mich das Musik machen an,wirklich sich dahinterzuklemmen und was wirklich neues auf jeder Scheibe sozusagen zu erfinden.
Die Tracks wo einfach nur die Bässe gesetzt werden und dann mal ne HiHat und dann irgend ne passende oder auch nicht Melodie gesetzt wird find ich einfach nur einfach und stupid.
Ich höre viele Musikstile und überall ist es dasselbe..
Aber Gottseidank gibt es ja das freie Hörerrecht und ich muss mir so ne gequirlte Ka..e nicht anhören. ;)
Greetz...
 
Bruce schrieb:
Ja, ich kenn das auch sehr gut. Kenne einige Ex-"Technos" denen das Heute alles zu langweilig oder anspruchslos ist ... kann es ja von mir aus auch sein - wie du schon sagt ist das "nichts schlimmes", aber dann sollte man evtl. über die eigene Entwicklung nachdenken, Konsequenzen ziehen usw.. In meinen Augen besser als von "früher war" zu sprechen.

Ich kann auch vieles von dem, was ich mit 15-16 gut fand, heute auch wirklich nicht mehr hören. Hab letztens nochmal 'ne "Rave Base"-CD von damals ausgegraben, das geht echt gar nicht mehr. ;)

Das Problem ist, dass es schwer auseinanderzuhalten ist, was nun wirklich cool war und was man im Nachhinein als cool interpretiert, weil man halt positive Erinnerungen daran verknüpft. Ich hab vor 'ner Weile z.B. nochmal ein paar alte Cartoon-Serien mit ein paar Freunden geguckt, eben was wir früher total gut fanden. Wenn man sich gegenseitig davon erzählt, dann war das natürlich alles total super, aber wenn mans dann tatsächlich nochmal guckt....naja....Nostalgiewert hats schon noch, aber oft wars das dann eben auch. :)

Bruce schrieb:
Bin ich absolut deiner Meinung und vielleicht ist dieses "neue Herausforderung suchen" das wo sich sozusagen die Spreu vom Weizen trennt - entweder man tut dies oder gibt eben auf. An dem Punkt wechselt man dann evtl. auch das erste Mal oder wieder von der Rolle des Passiven zum Aktiven (Konsument oder was auch immer) ...

Gerade als DJ sollte man es da doch leicht haben, da man es eher gewohnt ist, sich aktiv um Musik zu bemühen. Trotzdem baut man sich da auch mit der Zeit so seine eigenen Schranken im Kopf auf. Ich hab z.B. vor ein paar Tagen noch einfach aus Spass mit einem Techhouse-DJ von hier privat ein paar Scheiben gedreht. Ich hatte ihm vorher mal einen Nu Skool-Breaks-Mix von mir geschickt und er fand das auch ganz cool, aber er konnte sich partout nicht vorstellen, dass das irgendwie mit seinem Sound zusammenpassen würde. Wir haben dann einfach mal ein bischen PingPong gemixt und ich musste ihm wirklich vormixen, dass man Techhouse und Breaks grundsätzlich ganz problemlos mixen kann. Er ist in seinem Bereich wirklich gut, aber von sich aus wäre er wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen, das auch nur zu versuchen. Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber es zeigt die grundsätzliche Problematik.
 
DDD schrieb:
Kuckuck - jetzt kennst Du einen. :D
Ich bin ständig auf der Hatz nach neuem.
Aber dann muss es eben auch neu und innovativ sein.
Aber es stimmt auch, dass je länger man dabei ist - umso selektiver wird man aus Erfahrung.

Absolut ok, alles andere wäre ja auch Blödsinn. Und Entdecken macht ja durchaus auch Spass, das ist ja keine lästige Pflicht. ;)

Worum ich mir manchmal etwas Sorgen mache ist, dass ich irgendwann "zu anspruchsvoll" werden könnte und einfach eine solide, gut gemachte Platte, die ich vielleicht vor 2 Jahren noch richtig toll gefunden hätte, nicht mehr würdigen kann, weil ich sowas ähnliches ja schon kenne. Das würde sich auch irgendwann mit meiner DJ-Tätigkeit beissen, da ich gedanklich einfach schon 5 Schritte weiter als mein Publikum wäre und das, was ich spiele, für die einfach nicht mehr nachvollziehbar ist. Ich weiss nicht, ob das 'ne reale Gefahr ist, aber ich möchte eben auch nicht in den musikalischen Elfenbeinturm einziehen. ;)
 
Ohne alles zu lesen: DIe Produzenten haben oftmals keine Ahnung, spielen irgendwas was sie toll finden und die die es dann hören merken das da etwas anders ist und finden es genial...
 
so, ich melde mich nun auch mal zu wort :)

zuerst mal, das ist ein sehr geiler thread ;)
(der erste überhaupt wo ich mir wirklich alles interessiert durchgelesen habe)

zum thema:
ich höre jetzt elektronische tanzmusik seit meinem 9ten lebensjahr.
das war 1991 und mein vater hatte damals (da musste ich noch um 8h in die heier) eine der ersten RAVE SATELLITE Sendungen auf Radio Fritz aufgenommen.
dieses Tape habe ich am nächsten Tag zu hören bekommen(damals war da noch Raumschiff Edelweiss, diverse "Futuresound"sachen so mit Captn. Kirk und Spocksamples drauf und so...)und war fortan jede Woche damit beschäftigt ein neues Tape aufzunehmen...das ging dann weiter mit KissFM(es hieß damals noch "dein DJ-Radio) da haben damals Ellen Allien, Paul Van Dyk und Steve Mason Sendungen gehabt, und ich habe mir in meinem jungen alter so manche Nacht um die ohren geschlagen. Seither bin ich diesem Sound verfallen.

Ich glaueb es ging und geht in unserer Szene primär nicht um die melodiöse art und weise musik zu produzieren, vielmehr ist es der reiz musik zu machen die die leute auf der tanzfläche in "trance" versetzt(ähnlich den Buchtrommelmusiken der alten Indianer oder in Afrika) das Prinzip des 4/4Taktes kommt ja auch daher...
wenn ich nun noch daran denke was hier in berlin direkt vor und nach dem mauerfall los war. dann ist doch ganz klar warum unsere musik teilweise so sehr atonal und unmelodiös ist. es ging damals auch darum etwas rebellisches zu tun, die geballte euphorie in mehr und mehr abfahrende songs zu kreieren.
dadurch dann auch mehr und mehr die extremeren klänge und sounds.
ich finde das sogar ziemlich geil. es kickt mich einfach, wenn ein sound mir bis zum "getno" die nackenhaare aufzwirbelt und nach nem kurzen break der beat die tanzfläche zum beben bringt. es kickt mich wenn ein bass so tief ist, das es mir schon im magen grummelt. es kickt mich dann auch, wenn die euphorie der leute mich auch wie ein virus überkommt.
das alles passiert aber, weil dj's jeher die aktuellsten technologien und geräte gegen ihren eigentlichen zweck nutzen um neue abgefahrene sachen zu machen. wenn man z.B. die geburt von disco sieht...da kam ein kerl mit ner beatbox und hat einfach unter ein instrumentales soulstück den passenden groovenden 4/4 takt gesetzt(so oder so ähnlich war es glaube ich). letztendlich waren es ja auch die dj's die den jazz, rock'n'roll, disco, house, acidhouse, ebm und techno in der geschichte der club's und diskotheken gepusht haben. und warum ist etwas groovend und fesselnd auf dem dancefloor?! weil es einen einfachen und tanzbaren rythmus hat...

ich finde sogar, das unsere musik sehr wohl melodiösen mustern folgt.
nur eben ist das ein anderer sound, der anderen gesetzten folgt als z.B. Klassische Musik. es geht ja auch schon immer ums rebellische in der musik,
musik ist eben der ausdruck der gefühle einer bestimmten generation. wie z.B. damals beim Rock'n'roll(die Kirche ging soweit das verbieten zu wollen) oder das aufkommen von Jazz und Soul der schwarzen in amerika

ich bin auch der meinung von bruce, das du dich einfach nur gerade entwickelst oder es schon hast. du solltest das nutzen, den durch solche entwicklungen und daraus folgenden konsequenzen treibt man musik und klänge in neue ebenen und neue wege :)

so, keep it real and RAVE ON! :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben