Kaufberatung bitte um Hilfe

auf jeden fall direkt cdj 2000, alle anderen sind schrott...

mal ernsthaft, wie soll dir bitte ohne jegliche infos zu deinen anforderungen irgendwer weiterhelfen können? :rolleyes:
 
Wieviel Geld kannst du locker machen, auf was legst du Wert, sind dir die Unterschiede bekannt ? geht gebraucht ?! was mixed du und wie lange gehen deine Uebergaengen im Schnitt etc.
 
Ich würde (da meine ich jetzt ernst ;) )den 100er nehmen. Die bekommt er für günstiges Geld und wird sie auch wieder gut los. Wenn er jetzt noch nicht weiß was er eigentlich machen will sind die wohl am besten zum lernen. Wenn es genaues mixen sein muss (Minimal etc.) dann direkt den cdj 200. Wenn es aber "bloß" schnelles Mixen wie Handsup (Kirmestechno) etc. ist dann kannste auch bei einem 100er bleiben.

Das ganze aber wirklich nur wenn du dir nicht schlüssig bist was du machen willst! Sonst nähmlich eher vorher nochmal beraten lassen ;)

MfG
 
aso ja klar also die sollen zuhause mit nem dvs (traktor scrathc duo 2) betrieben werden und ja kommen an nen pioneer djm 700 s (falls das s iwelche auswirkungen hat :D ) ja mp3 cds sollte er schon abspielen und für evtl experimente sollte er midi haben wenn cniht is das auch egal
gebraucht neu?
egal
pro player max 500€
so noch fragen

p.s. sry wegen den raren infos am anfang ^^
 
Muss es den unbedingt Pioneer sein??

Also ich würde ja, wenn es Pioneer sein muss, die CDJ 350 empfehlen, wenn du nen gutes Geschäft hast, kostet ein Player nur 500 :D
 
auf jeden fall direkt cdj 2000, alle anderen sind schrott...

mal ernsthaft, wie soll dir bitte ohne jegliche infos zu deinen anforderungen irgendwer weiterhelfen können? :rolleyes:

cdj2000..

der player ist seinem preis weder gerecht noch wert..es reicht locker n 800ermk2 ..den bekommst für gutes geld,und die performance ist auch super..
preis leistung stimmt bei pioneer absolut nicht
 
cdj2000..

der player ist seinem preis weder gerecht noch wert..es reicht locker n 800ermk2 ..den bekommst für gutes geld,und die performance ist auch super..
preis leistung stimmt bei pioneer absolut nicht

Eigentlich reicht auch schon nen CDJ 350 zur Not. Ich verstehe es manchmal echt nicht, wieso die DJ´s CDJ 2000 oder andere haben wollen.

Nen Technics Plattenspieler ist auch ganz simpel und man kommt mit zurecht, wieso darf der CD- Player dann ned simpel sein? :D
 
ironie versteht hier eben auch nich jeder, da kann man noch so viele smileys dahinter klatschen....
 
Alsooo...
ironie versteht hier eben auch nich jeder, da kann man noch so viele smileys dahinter klatschen....
... und es gibt trotzdem welche, bei denen kein Licht aufgeht, richtig.
Muss es den unbedingt Pioneer sein??
...ja sollte es, dann zumindest in Sachen CD-Decks hat Pioneer berechtigterweise einen sehr guten Ruf. Eine solide Alternative stellt noch Denon dar. Ich würde also...
, wenn es Pioneer sein muss, die
... CDJ-400 empfehlen, denn er hat bereits Traktor und kann von der gut gelungenen HID-Einbindung profitieren, übrhaupt ziemlich feine Teile die sich hervorragend bewährt haben und wo das...
...verhältnis ...
...stimmt. Wenn du...
nen gutes Geschäft hast, kostet ein Player nur
...um die 400-450 Euro, schau aber (da du ja Scratch Duo hast) auch mal auf den...
800ermk2 ..den bekommst für gutes geld,und die performance ist auch super
... sofern die 0,05%-Pitchauflösung kein Problem darstellt, was aber bei "normalen" Ansprüchen wirklich nicht der Fall sein sollte, denn...
Nen Technics Plattenspieler ist auch ganz simpel und man kommt mit zurecht
... und Spaß daran wirst du auch haben.


Habe ich noch ein Zitat vergessen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ja auch noch eine Möglichkeit wäre, wenn er damit eh nur Timecode Spielen will, bzw. nur die Sofware steuern will. Einfach nen Controller fün Laptop?

Oder 2 gebrauchte 1210er da reichen 500 für einen auf alle Fälle. Und bei TT´s muss es dann noch nicht mal nen Technics für Timecode sein.

Sorry, er will ja noch CD´s spielen, flascher beitrag von mir
 
kann dir nur zu Pioneer raten, von Qualität und Funktion mit nichts vergleichbar. Wennst mal was brauchst, kannst bescheid sagen, bin seit 18 Jahren im Eventbereich tätig, gute Kontakte :)
 
kann dir nur zu Pioneer raten, von Qualität und Funktion mit nichts vergleichbar. Wennst mal was brauchst, kannst bescheid sagen, bin seit 18 Jahren im Eventbereich tätig, gute Kontakte :)

Genau. Von Pioneer ist alles top, der Rest Schrott - ganz einfach :rolleyes:

OT:
Für den Einstieg bzw. für DVS reichen CDJ100/200, Denon DN-S700/1000 oder Numark NDX400, alles Player, bei denen du alle Grundfunktionen hast (Play/Cue, Pitch, Loop).
Willst du auch direkt Software per MIDI steuern, dann brauchst du den CDJ350 oder 400 (ich empfehle letzteren), Denon DN-S1200 oder den Numark NDX800.
 
ja nur falls ich dann die sachen mal auf nen geburstag austrage sollte er schon bischen was mehr haben da das wahrscheinlich öfter passiert.
oder würdet ihr so was in der art wie skrillex raten nen kontroller (ni kontrol x1) und einen mixer?:)
 
Ja, für skrillex langt das locker. wenn du midi machen willst würd ich aber eher gleich in die reine controller ecke schaun, ala Traktor S2, Vestax VCI300, Vestax Typhoon (letzteren wenns billig sein soll)
 
ja da ich aber nicht genau weiß ob ich später noch mal ein 'analoges'-digitales setup haben möchte wäre mir das lieber ''analog'' haben :D
 
Dann helfen 2 Cdj 400 weiter.


Wenn du allerdings eh ein DVS hast hängst du so oder so am PC. Wie schauts denn mit einem Traktor S4 aus? Da kannst du später auch mal Cdspieler/Turnies dran hängen.


MfG
 
- Soll es ein Hobby sein, soll es „ernst gemeint“ sein oder willst du „nur mal schnuppern“?
-> Ernst
- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
-> Electro/House
- Wie viel Geld willst du investieren?
-> max. 1800€
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
-> Nein
- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
-> Daheim, wenig private Parties
- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
-> Pioneer find ich nich schlecht
- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
-> Club mit gestelltem oder teilweise gestelltem Equipment

CD-Spieler:

- Welches Format soll der CDJ haben (Doppelplayer, Einzel-Tabletop)?
-> Singleplayer
- Muss der CDJ mp3-fähig sein?
-> Gerne
- Brauchst du Scratchfunktion, Loopfunktion, Effekte, Hot-Cues oder anderes?
-> Scratch: Yes, Loop: Müsste eigentlich nicht sein, Effekte: No, Hot-Cues: No
- Wie genau muss die Pitchauflösung mindestens sein (0,1% , 0,05% , 0,02%)?
-> So genau wie möglich!
- Ist dir ein Slot-In-Laufwerk wichtig?
-> Ja
- Wie groß muss das Jogwheel sein?
-> Ca. so groß wie beim CDJ-350 sollte es schon sein
- Soll das Wheel aktiv angetrieben sein?
-> Nein
- Sollen die Taster aus Gummi oder Hartplastik sein?
-> Hartplastik wäre mir zwar lieber, ist mir aber nicht so wichtig!
- Soll er als MIDI-Steuergerät verwendbar sein?
-> Wäre nett, muss aber nicht sein

So, ich denk mal außer CDJ-350 und CDJ-850 wird nicht viel drinne sein, welchen haltet ihr da für besser?? Achso ja, das ganze wird per TC mit TSP verwendet!!

Greetz
 
Also wenn du TC verwenden willst, würde ich dir zum 800/1000er raten. Gibt es zwar nicht mehr neu, haben aber alles notwendige für TC und vor allem großes Jogwheel. Den 850er für TC zu benutzen ist mMn etwas zu viel des Guten ...
 
Timecode-CDs? Dann ist der CDJ-800 die Wahl schlechthin.
Midi-Gedöns? CDJ-350/850/400, wobei nur letzterer Traktor-HID bietet.
 
Der neue Denon SC-3900, der in den nächsten Tagen wohl raus kommen wird!
Alternativ die 3700er.

Da kann man das aktive Jog auch abstellen ;)
 
Also wenn du TC verwenden willst, würde ich dir zum 800/1000er raten. Gibt es zwar nicht mehr neu, haben aber alles notwendige für TC und vor allem großes Jogwheel. Den 850er für TC zu benutzen ist mMn etwas zu viel des Guten ...

Was ist am 850er im Vergleich zum 1000er übertrieben ??

Timecode-CDs? Dann ist der CDJ-800 die Wahl schlechthin.
Midi-Gedöns? CDJ-350/850/400, wobei nur letzterer Traktor-HID bietet.

Kannst du es näher begründen, in welcher Hinsicht der 800er die Wahl schlechthin is??

Der neue Denon SC-3900, der in den nächsten Tagen wohl raus kommen wird!
Alternativ die 3700er.

Da kann man das aktive Jog auch abstellen ;)

Denon ist eigentlich nicht so meine Marke aber werde den 3700er das nächste Mal wenn ich im Musikhaus vorbeikomme mal antesten!
 
weil der 850er 1. teurer ist als nen 1000er und rekordbox, was bei tc überflüssig wird, das argument für den 850er ist. für tc brauchst du weder rekordbox noch den großen bildschirm oder den ganzen anderen dateiverwaltungsmurks brauchst. ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube du kannst auch die hot cues vom 1000er benutzen. allerdings ist auch der 1000er für tc oversized, da dann waveform und co ebenfalls überflüssig werden. daher auch 800er mk2 für tc, da der bildschirm dazu völlig ausreicht und der 800er nen absolutes arbeitstier ist und für gelegentliches arbeiten mit cd super ist. solltest du nen usb port wollen und mit trekker arbeiten --> cdj 400 hat alles was macn brauh kann alles und hat sich bewährt
 
Okay. Noch ne andere Frage, für wie wichtig haltet ihr den Vinyl-Mode für TC?? Bin nochmal in mich gegangen und hab mich gefragt, wozu eigentlich so ein Funktionsumfang. Mit einem CDJ 200 komm ich im Endeffekt aufs gleiche raus oder ?! (Loopfunktionen und Cue Punkte spiel ich ohnehin über meinen X1 oder S4 an)
 
Okay. Noch ne andere Frage, für wie wichtig haltet ihr den Vinyl-Mode für TC?? Bin nochmal in mich gegangen und hab mich gefragt, wozu eigentlich so ein Funktionsumfang. Mit einem CDJ 200 komm ich im Endeffekt aufs gleiche raus oder ?! (Loopfunktionen und Cue Punkte spiel ich ohnehin über meinen X1 oder S4 an)



Wenn du nur einen Player mit Pitch, Start und Stop suchst, kannst du auch einen CDJ 200 nehmen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben