Kaufberatung PA

Suche ein gutes PA system
Einen schönen guten Abend wünsche ich erst mal!

Wie schon im Titel gesagt suche ich eine gute´s Pa System.

Da ich ehrlich gesagt noch nicht all zuviel Ahnung von PA Anlagen habe, und auch nicht wirklich weiß was für eine Pa größe benötigt wird, habe ich hier erst mal aufgeschrieben wo für ich sie nutzen möchte.

1) Das System soll überwiegend im Outdoor bereich eingesetzt werden!

2) Daher sollte sie wenn möglich recht kompakt (transportabel)sein. Da auch Notstromaggregate,Pavillon etc. transportiert werden muss.

3) Musikalisch wird überwiegend Technoide (Techno,Techhaus, Psy und Proggy) gespielt.

4) Preislich dachte ich so an 1400 bis 1600 Euro wenn es da schon etwas gute klangvolles mit schönem bass gibt.

Schon einmal vielen dank im voraus!
 
Deine Kriterien widersprechen sich. Für das Budget gibt es nichts. Am ehesten könntest du etwas Gebrauchtes erstehen, das wäre dann aber eher gross.

Sei dir folgender Zusammenhänge bewusst:

- Qualität kostet
- moderne, kompakte, druckvolle Systeme sind teuer
- Outdoor brauchen die Systeme mehr Bass als indoor
- Technoide Musik braucht mehr Bass als "Charts-Musik"
- alte, grosse Systeme sind gebraucht relativ günstig zu haben, sind aber immer sehr gross

Vielleicht musst du deine Ansprüche präzisieren. Wie viele Leute sollen beschallt werden? Willst du denen den Magen massieren oder sollen die nur die Musik hören?

Geht man von einem Neukauf aus, ist das druckvollste vermutlich das "the box TA Power Bundle". Klanglich nicht unzweifelhaft, vom Druck her dennoch bescheiden für Outdoor-Techno. Vermutlich machst du damit unter den beschriebenen Umständen etwa 20 Leute glücklich.
 
Hab mir neulich mal eine aus der RCF Art Serie angehört, weil diese ja von allen Seiten so hoch gelobt wird und war total enttäuscht. Der Verkäufer hat mir dann die EV ELX 112P zusammen mit einem Sub 118P gezeigt und diese Kombination hat mich völlig aus den Socken gehauen. Toller druckvoller Bass ohne schwammig zu werden, einzig bei sehr hohen Pegeln kommt der Sub an seine Grenzen. Gerade Outdoor müsstens dann denk ich schon mindestens zwei Subs sein und vielleicht sogar eher die 115P als Topteile. Da ich aber absolut kein Experte in Sachen PA bin, hat von euch schon jemand Erfahrung mit Electovoice gemacht?

Hier mal das Angebot vom großen T:
http://www.thomann.de/de/ev_elx_bundle.htm
 
Die Art Serie von RCF hat relativ viele Vertreter, die sich klanglich stark voneinander unterscheiden. Die älteren Modelle gefallen mir auch weniger, als die 722-A z.B..

Ev ist sicher ein guter Hersteller, der in der neueren Zeit auch mit relativ günstigen Modellen auf sich aufmerksam macht. Langzeiterfahrungen zu den neusten Serien gibt es aufgrund des jungen Alters nicht, jedoch gehe ich davon aus, dass die Serie solide ist.

Bisher habe ich noch nichts von EV gehört, was mir negativ aufgefallen wäre.
 
Hast du dich hier schonmal umgesehn? http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/musikmesse-pa-und-dj.html
Gibt ziemlich viele PA Neuheiten von der Musik Messe, da sind auch Kompaktanlagen dabei, die sich sehr gut transportieren lassen. Auf der Seite kannst du im Menü unter PA auch jede Menge Testberichte finden und nach deinen Ansprüchen filtern. Vielleicht findest du ja da ein System, das genau für deine Zwecke passt. ;)
 
Hallo Leute,

zurzeit denke ich über die Anschaffung einer eigenen PA nach. Momentan leihe ich immer eine PA-Anlage bei meiner lokalen Veranstaltungstechnikfirma.

Seeburg 18"-Sub, passiv
2x Seeburg Topteil 8" meine ich
Hochwertige Endstufe dazu
Stative und Kabel
-------
130€

Beschallt werden damit in einem Indoor-Saal von ca. 150m2 Größe ca. 100 Personen mit House und Electro. Leider ist die Anlage nicht gerade kompakt, da passiv, und meines Erachtens auch nicht billig. Ist die Anlage vielleicht sogar überdimensioniert?

Ich habe letztens das Lucas Nano 600 im Interview von der diesjährigen Musikmesse gesehen. Fand ich recht beeindruckend wie kompakt das ist. Angeblich könne man mit zwei Systemen zusammengeschaltet, 2 Säulen also, 150 Leute beschallen. Kann ich kaum glauben, wäre überragend.

Was würdet ihr mir empfehlen für das oben genannte Szenario im Preisrahmen bis 2000€?
 
Das Nano 600 ist sicher ein interessantes System für kleine Gruppen, die bei einem Empfang die Hintergrundbeschallung machen, mit 2 Systemen machst du vielleicht auch die moderate 50 Personen Hochzeitsfeier.

Es spielt in einer komplett anderen Liga als dein gemietetes Equipment. Es wäre ein grosser Rückschritt und für deine Musikrichtung nicht zu empfehlen.

Schaut man sich an, was die HK Leute versprechen und vergleicht man das mit der (bis anhin) gültigen Physik, wird man merken, dass da gaaaaanz minim übertrieben wird. Wer das Gefühl hat, zwei kleine Böxchen übereinander wären mit einem Linearray verwant (Stichwort kohärente Wellenfront), hat einen an der Waffel.
 
Die Vorstellung wäre aber schon schön, aber ich denke auch, dass das keine Lösung ist.

Was empfehlt ihr denn so als klassisches PA-System bis 2000€, vielleicht auch 2500€?
 
aktive 2.1 Systeme wie KME SD 3 Versio sind recht ordentlich, kann ich Dir in Bielefeld mal vorführen. Diese ganzen Hausmarken aus China mit Bässen, Tops, Endstufen, Controller sind wohl etwas komplizierter. So habe ich definierte Presets mit 3 Amps im Baß, Speakon Kabel zu den Satelliten & gut

Man kann auch 4 Tops anschließen mit Delay
 
Preise beim Verleih variieren häufig.- Wieviel Bässe wahren denn dabei gewesen?
Was ist Dein Eindruck von der Anlage?
Ist es dem Publikum, oder Dir, zu laut oder wes wegen hast Du bedenken bzgl des Überdimensioniert seins?
Ich würde die Seeeburg für so eine Partie als gutes altes Standard-Holz bezeichnen. Kompakt sind die komponenten sicher nicht - Aber wenn man bedekt was raus kommt währe das für mich nach dem Schulnotensystem eine 4.
Wir nehmen für so welche Parties meistens 18er E-Voice-Plagiate ( Bassreflex-Seblstbau) und doppel 15er Tops. Je nach räumlichkeit auch gerne andere Tops, dann mit 15 Hörnern für den Kickbass.
Ich wahr anfänglich immer an zweifeln ob das wirklch passt - Aber der Meisrter arbeitet in dem Bereich ja ähnlich ;-)
Low Budget PA für elektronische Tanzmusik. Mit ein bisschen Equing bekommen wir selbst die doppel 15 er JBl immer sehr gut in den Griff.

Seeburg 18"-Sub, passiv
2x Seeburg Topteil 8" meine ich
Hochwertige Endstufe dazu
Stative und Kabel
-------
130€

Beschallt werden damit in einem Indoor-Saal von ca. 150m2 Größe ca. 100 Personen mit House und Electro. Leider ist die Anlage nicht gerade kompakt, da passiv, und meines Erachtens auch nicht billig. Ist die Anlage vielleicht sogar überdimensioniert?

Was würdet ihr mir empfehlen für das oben genannte Szenario im Preisrahmen bis 2000€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Bässe mal mit den älteren passiven verglichen? Hatten die SD 3 mal für ein Event dazu gemietet.
Unserem Eindruck nach kam da nicht so viel raus wie aus dern Vorgänger Modellen wie dem BS 1151. In sachen kompaktheit hatt das System aber wirklich eine glatte 1 verdient. Aber bei der Musik ist doch bei 35 tanzenden Leuten vom Pegel her Feierabend;-)


aktive 2.1 Systeme wie KME SD 3 Versio sind recht ordentlich,
 
Es handelt sich um einen einzigen 18"-Subwoofer.
Überdimensioniert von der Lautstärke her sind die Topteile, die muss ich dann runterregeln an der entsprechenden Endstufe. Grundsätzlich ist der Klang sonst sehr gut, billig klingt es nicht, ich habe aber auch nicht viel anderes gehört bisher.
Ich hatte das System auch schon mit zwei 18"-Subwoofern für 160€ geliehen und im Einsatz. Da war reichlich Spielraum nach oben, weswegen ich auf den zweiten Subwoofer mittlerweile verzichte.
Ich meinte mit "überdimensioniert" aber das System als solches. Wenn es kompaktere Systeme gibt (ähnlicher Leihpreis), die Vergleichbares leisten in der Räumlichkeit, dann wäre der Transport und Aufbau dieses Seeburg-Systems Overkill.

Generell bin ich eher an fertigen/integrierten Lösungen interessiert. Vom Selbstbau schrecke ich ein wenig zurück. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Dir detailiert Anregungen geben zu können, solltest Du bbitte die genauen Bezeichnungen der Seeburg Komonenten nach reichen.
Bei den Tops tippe ich auf die A 8 - Bässe gibt es diverse varianten von Seeburg.
Von der größe der Komponenten wird sich wahrscheinlichnicht all zu viel ändern, wenn Du den Sound weiter so haben möchtest.
Wenn Du aber eine aktive Variante nimmst, sparst Du aber beim Transport den externen Verstärker.
IdR sind neuere aktive komponenten meist ein ganzes Stück leichter als das alte Holz a la Seeburg.
 
TSM-Sub gibt es nur als 15 er.Sieht eher nach dem TSE-Sub aus.
Der TSE könnte auch eine Erklärung dafür sein, das Du in " kleineren"Locations mit nur einem Sub auskommst.
Schau Dich mal nach aktiven varianten um und teste Sie bzw lass Sie Dir vor führen.
In Deiner Preisklasse wird es eng - Spontan würde ich mal folgendens Set testen.
2 X DB-Technologies 808 Sub zzgl Cromo-Tops,
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, du hast recht, es war ein TSE und kein TSM Sub ;)
Vielen Dank für deine Empfehlung. Aber braucht man wirklich zwei (günstigere) 18"-Aktiv-Subwoofer, um einen TSE-18"-Sub zu ersetzen?
 
Mit der spontanen Empfehlung hatte ich mir folgendes Gedacht.
Ein DB-Bandpass-Bass kann nicht so Tief spielen wie der TSE - Deswegen denke ich, das Du mit zweien besser - Und flexibler fährst.
Mit dem Gedachten Set-Up sollte in dem Gedachten Größenrahmen guter Sound realisierbar sein.
Um das selber testen kommst aber nicht herum - Gerade weil es im Topbereich viele Alternativen gibt.

Schau Dich Doch bei den großen Shops um, was in dem Preissegment möglich ist.
http://www.thomann.de/de/aktive_pa_komplettsets.html
 
Hallo zusammen,

ich habe mich nach langem hin und her für den Kauf einer Anlage entschieden. Jetzt war ich im Laden und hab mir ein paar Lautsprecher angehört. Hängen geblieben bin ich an den Mackie-Lautsprechern. Für den Anfang wollte ich das System als 2.1 nutzen. Nun bitte ich um ein wenig Hilfe von euch :)

Link zu den Produkten:

http://www.session.de/MACKIE-SRM550.html
http://www.session.de/MACKIE-SRM1850.html

Macht mit Stativ und Kabeln ca. 2350€ - Dafür gibts 2200 Watt RMS.

Meine drei Fragen:

- Gibt es einen Grund diese Lautsprecher nicht zu kaufen?
- Reicht die Power der PA auch für kleine Auseneinstätze (oder verpufft der Schalldruck zu schnell)?
- Wie viel PAX u. m² könnte man damit versorgen (kein Discopegel aber schon laut)

Ich habe kein Problem noch einen Monat zu sparen und mir einen zweiten Sub zu kaufen. Dann ist aber schluss vom Preis, da ich die Anlage nicht gewerblich nutze.

Mehr Infos:

- Die meiste Zeit verbringen die Boxen im Partyraum, bei 64 m² sollten diese mehr als ausreichend sein.
- Im Garten möchte ich ganz gerne auch in einem Abstand von ~3 m den Bass noch spühren.
- Tanzveranstaltungen will ich damit nicht beschallten, aber evtl. unentgeltlich verleihen wenn bedarf besteht.

Wenn mir noch etwas einfällt schreibe ich es rein, ansonsten fragt bitte.


Danke u. Gruß
Gilltrick
 
Hallo
Hier meine Empfehlung.
Kauft Euch für den Bassbereich Exponiental Boxen. Für die Mitten auf jede Seite 4Stk. 8-10 Zoll Treiber und für den Hochton wieder Hornlautsprecher.

Lasst Euch nicht mit Watt-Angaben blenden, Je mehr Leistung ihr raushaut, je schlechter wird Euer Sound werden. Um eine Turnhalle zu beschallen reichen 2000Watt vollkommen aus. (auch für Techno)

Mit meiner Empfehlung könnt Ihr jede Art von Sound spielen (inkl. klasisch) Denn nur mit Hornlautsprechern werdet Ihr, die für guten Sound nötige Dynamik erreichen.
Limiter zu verwenden ist unnötig. Maximaleleistung der Endstufen müssen mit Euren Boxen harmonieren.
schöne Grüsse aus der Schweiz
 
Hallo
Hier meine Empfehlung.
Kauft Euch für den Bassbereich Exponiental Boxen. Für die Mitten auf jede Seite 4Stk. 8-10 Zoll Treiber und für den Hochton wieder Hornlautsprecher.

Lasst Euch nicht mit Watt-Angaben blenden, Je mehr Leistung ihr raushaut, je schlechter wird Euer Sound werden. Um eine Turnhalle zu beschallen reichen 2000Watt vollkommen aus. (auch für Techno)

Mit meiner Empfehlung könnt Ihr jede Art von Sound spielen (inkl. klasisch) Denn nur mit Hornlautsprechern werdet Ihr, die für guten Sound nötige Dynamik erreichen.
Limiter zu verwenden ist unnötig. Maximaleleistung der Endstufen müssen mit Euren Boxen harmonieren.
schöne Grüsse aus der Schweiz

Made my day - und das um 5:30 ! :d
 
Hallo ihr Foristen,

kurzes Update zu Beitrag #219:

Es sind dann doch andere Lautsprecher geworden.

2x RCF ART312MKIII und 1x RCF SUB 8003, alles aktiv. Das Set klingt so gut, dass ich mir sogar zweimal das Album "We can't dance" von Genesis angehört habe. Einmal vor und einmal nach der Party.

Für kleine Veranstaltungen im privaten Rahmen gut geeignet. Genau das was ich wollte habe ich auch bekommen.
 
Hallo zusammen,
Ich hab ein Problem. Ich möchte in zwei Wochen mit drei Freunden zusammen Geburtstag feiern und als Anlage wollten wir mein Surround System und 2 Monitorlautsprecher nehmen. Das hätten wir auch alles schön verkabelt bekommen mit meinem Djm 800. aber jetzt stellt sich meine Mutter quer weil sie nicht will dass wir das Surround System ausbauen. Unsere Location ist ein offener Unterstand unter den so 20 Leute passen auf nem Hügel. Wir haben ca 50 Gäste (da kommt wahrscheinlich noch Begleitung dazu) aber keinen Plan wie wir die beschallen sollen, weil meine zwei Monitorlautsprecher und der Subwoofer zu leise sind. Unser Budget ist ziemlich aufgebraucht, wir haben nur noch knapp 100€. Jetzt hab ich dieses Komplettset gefunden

http://www.elektronik-star.de/DJ-und-PA-Komplettset-Basic-Verstaerker-Boxen-Mikrofon_i3315.htm

Das ist jetzt nicht wirklich das hochwertigste Zeug, aber so lange laute Musik rauskommt würde uns das reichen. Kann mir einer sagen ob diese Brüllwürfel wenigstens diesen einen Abend überleben und nicht auseinanderfallen?
Wir möchten uns auch nichts bei einem Verleih ausleihen, denn falls einer betrunken irgendwas kaputt macht dürfen wir dem Verleih für 1000€ neue Lautsprecher kaufen.
Hat einer von euch vielleicht noch ne andere Idee? :(

MfG
Tisso
 
Hat einer von euch vielleicht noch ne andere Idee? :(

Sorry, aber ihr wollt euch beim Verleiher nix leihen weil jetzt schon klar zu sein scheint, dass betrunkene Gäste randalieren und Sachen zerstören. Wozu dann überhaupt noch ein Fest? Geht halt wohin und feiert dort, da sorgt dann geschultes Personal dafür, dass die Pfeifen von den Feiernden aussortiert werden und es kostet euch definitiv nicht mehr als euer Vorhaben.

Kurzum, wenn ihr euch nicht auf eure Gäste verlassen könnt und solche Vollpfosten kommen werden, dann ist jede Sekunde zu schade, die ihr in so eine Party investieren wollt. Die andere Idee ist also ganz klar es sein zu lassen.

Was den Elektroschrott angeht, den du verlinkt hast: Du hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Spende das Geld lieber Ärzte ohne Grenzen oder sonst wem, dann ist es sinnvoll angelegt.
 
Unser Budget ist ziemlich aufgebraucht, wir haben nur noch knapp 100€. Jetzt hab ich dieses Komplettset gefunden
http://www.elektronik-star.de/DJ-und-PA-Komplettset-Basic-Verstaerker-Boxen-Mikrofon_i3315.htm

Ja, kauf dieses Set, das lässt keine Wünsche offen! Es steht ja schon in der Beschreibung, dass es toll klingt und für 150 Leute Open Air genügt. N Mikrofon ist auch noch dabei, sowie ein Lautsprecherkabel. Dann kannst du nach 15 Minuten den verbrannten Lautsprecher austauschen und mit dem einen Kabel den zweiten für weitere 15 Minuten betreiben.

Dank dem ergonomischen Griff an der Oberseite der Box kannst du sie mit nur einem Kabelbinder aufhängen! Die modern designten Kunststoffecken der Box lassen sie fast schon zärtlich auf dem Kopf der Gäste aufprallen, wenn sich der Kabelbinder löst.

Warme Speisen kannst du auf der mitgelieferten Wärmeplatte im Endstufendesign warmhalten.

Wenn die Gehäuse der Box nicht komplett in Flammen aufgegangen sind, kannst du sie als Hamsterkäfige für die verhassten Tiere deiner Mitbewohner einsetzen. Diese werden innert kürzester Zeit an den chemischen ausdünstungen der (hierzulanden nicht zugelassenen) Klebestoffe am Filz zu Grunde gehen und du hast schon wieder ein Ziel erreicht.

Wer Ironie findet, darf sie behalten. Ansonsten hat R2D2 alles gesagt, was zählt!
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben