KryStuff´s Serato Scratch Tagebuch

Das is ja n Ding. Der Final Scratch Oberguru Hawtin (der ja glaub ich sogar an FS mitentwickelt hat) setzt jetzt auf einmal auch auf SSL??
Ich dachte immer der wäre vertraglich verpflichtet FS zu nutzen. ;) :D
Der hat sich sicher auch gedacht "Klasse statt Masse".
 
so das war er also, mein erster serato live einsatz.
vor 2 monaten hatten wir tanith bei der selben partyreihe zu gast, der schon ein serato set zum besten gab, dieses mal sollte mijk van dijk der gast des abends sein. im rider war aufgeführt das er einen platz für sein notebook braucht, spekulation war groß ob er auch mit einem timcode-vinyl system auflegt, jedoch lies er auf der fahrt von bremen verlauten das er damit erstmal warten will bis die club standart-mässig sichere plätze für die computer eingerichtet haben und die verkabel problematik durch steckplätze entschärft wird.

transport:
zum transport musste ich mit 2 taschen anrücken, einmal notebooktaschie und eine kleine plattentasche in die sich 10 platten und die seratobox + kabelwunderbar unterbringen lassen.
nach dem gig begleitete ich sogar noch den pulk an menschen im fußmarsch zur afterhour (tragetechnisch kein problem, im gegensatz zu einem plattencase) um die daneben gelgende taxi station aufzusuchen.

verkabelung:
für meinen ersten einsatz hatte ich mich entschlossen schon vor meinem set die serato box anzuschliessen, ein netzteil hatte ich zuvor für 7 euro bei reichelt gekauft so das auch ohne mein laufendes notebook vinyls geschwungen werden konnten. die verkabelung gestaltet sich beim 2ten mal anschliessen (das erste mal zuhause) immer noch nicht so flüssig, etwas nachdenken was wohin gehört und dann waren die plattenspieler doch falsch rum angeschlossen, die line´s aber richtig, in einer halben sekunde umgesteckt, fertig ;)

serato vs. vinyl pingpong:
um 02:00 übernahm ich mit meinem electrobuddy macco die tables zum start unseres legendären filmriss pingpong set´s. die ersten beiden platten machte ich, anstatt schonmal ein paar platten hochzustellen habe ich also schnell mein notebook aufgestellt, das netzteil angeschlossen und den serato usb-stecker eingesteckt, serato vinyl auf den teller gelegt, nadel drauf, song geladen, kontrolle im kopfhörer und alles läuft, yeah ;) 2x mp3 tracks gespielt, wechsel zu macco auf der herkömmlichen vinyl ebene, er musste sich etwas dran gewöhnen auf das notebook zu gucken wann der track vorbei ist, aber das ist doch besser als im dunkelen club, bei der standart defekten 1210-nadelbeleuchtung zu gucken bis wo die rille geht/gehen könnte.

sound:
gespannt war ich auch auf den unterschied mp3 vs vinyl, der test konnte nicht fair fürs vinyl abgeschlossen werden... die turntables wurden von der location gestellt, und sind vermutlich immernoch die auf denen mein vater vor 25 jahren dort aufgelegt hat *g* die dämmung oder was auch immer scheint defekt, auf jedenfall gab es ziemliche rückkopplung so das man den bass sehr weit rausdrehen musste, obwohl die technics auf freefloats standen. wenn mein serato lief hatte sich das natürlich erledigt, in so einer situation merkt man auch deutlich wie sich der sound auf die tanzflächenfülle auswirkt, zumindest meine ich das sich ein klarer sound schon deutlich beim publikum zeigt, was nicht an den platten gelegenhat, die haben durchweg gerockt ;) was die mp3 quali angeht war ich sogar mit 192 kbps zufrieden, die 320 aus dem kompakt-mp3.net store waren natürlich aller-erste-sahne, was sich besonders bei wuzzelbud zeigt.

resumé:
3 stunden lang hatte ich ein fehlerfrei funktinoierendes serato scratch, selbst mein durch ein wackelkontakt im cd/dvd laufwerk oft einfrierendes notebook machte im serato einsatz keine probleme (bis dato beim home-einsatz auch nicht), eine notfallplatte die ich mit hatte wollte ich für den partyfaktor noch spielen, entschloss mich das aber zu lassen um es bei einem 100% digitalen set zu lassen.

gespannt bin ich nun vorallendingen auf die auswertigen gigs in fest-installierten clubs, in denen ich wohl dann mitten im laufenden betrieb verkabeln muss, was die stabilität des programmes angeht mach ich mir nach nun einigen stunden einsatz gar keine sorgen mehr. selbst zuhause habe ich es nicht geschafft extra den staub auf der nadel so dick werden zu lassen, das der timecode signal nicht mehr erkannt wird.
 
Hi,

cooler Bericht!

Ich spiele auch stark mit dem Gedanken mir rane ssl zuzulegen!
Würde dann aber auch lieber 200 € sparen und in den usa bestellen!
Bei www.jrrshop.com, wielange war denn da die Lieferzeit? ist das alles reibungslos abgelaufen?

Hast du die 2 zusätzlichen Timecodevinyls bestellt, oder waren die so dabei?
Ich würd am liebsten welche der 2. generation haben, ist ja klar!


Was ich aber echt doof finde an rane SSL, und das hab ich erst durch deinen testbericht hier rausgefunden!
Was du auch schon ansprachst, der effekt, dass man n echo effekt auf platte legt und dann kurz von phono auf line schaltet ist net mehr drin mit SSL.
Ich mach das relativ oft, von daher find ich das schon schade!!

Muss denn dieser Piepston sein? Wenn der Support wirklich so gut ist, kann man ja mal im Forum an die Entwickler schreiben ob das beim nächsten Update nicht behoben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
der piepton ist ja der timceode den kannst du nicht beheben (der kann ja nicht lautlos sein ), allerdings habe ich mir delay technisch einen neuen style angewöhnt:
will ich mit dem delay aus einer platte rausgehen, halte ich sie einfach mit der hand an und scratche ggf. noch auf einer percussion, das passt oft um einiges besser als ein einfacher delay ausstieg.
die zweite sache hat sich bei mir erst beim liveset entwickelt. zuhause wirkt der piepton auf phono definitiv zu laut im verhältniss zur mp3 lautstärke, im club fällt das nicht so auf, von daher habe ich oft mit switchen von line auf phono mit delay einen piep delay in die platte geschoben und das ganze teilweise in ein langes piepen übergehen lassen um dann im takt wieder auf den track zu schalten, das sorgt für jubel im publikum ganz ohne effekt kann man natürlich auch im takt eine piep-rythmik einbauen, kommt auch ganz cool wenn man meint der track wirkt fürs publikum an einer stelle zu unspektakulär oder man spielt ggf mit dem timecode des eigentlich nicht aktiven teller mit dem pitch eine melodie in die laufende platte, das braucht aber ein bisschen übung bis man ton sicher ist.

mitten im track den delay in die stille laufen lassen funktioniert noch, allerdings nur noch wenn du auf dem "int." mode bist und dein timecode vinyl ausgestellt hast, der track läuft dann weiter und du kannst ihn deswegen natürlich nicht mehr mit der platte steuern, dafür kannst du das aber immernoch mit der 2ten vinyl.... also ganz ausgeschlossen ist die funktion nicht.

achja die lieferzeit war etwa 2,5 wochen leider... aber das lohnt sich vom preis trotzdem, probleme gab es nicht. ich habe 2 timcode vinyls dazu bestellt habe also nun 4, die sind alle aus der 2ten edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke!

Dann werde ich auch dort bestellen.

Ih hab bis aufs letzte alles nachvollziehen koennen was du beschrieben hast. Im Endeffekt kann man mit diesem piepton sicherlich paar lustige sachen anstellen :D

naja, ist aber kein grund es nicht zu holen!!
Allein die Tatsache mal n bissl hiphop zu mixen ohne sich gleich extra platten dafür zu holen, oder eigen produzierte tracks mal eben in sein set einbauen zu koennen, das lohnt sich schon!

Jetzt wart ich aber erstmal auf meinen Mac, am Freitag soll er kommen, und dann werd ich denk ich gleich darauf serato bestellen!
 
hallo

ich hatte mal gelesen, dass FS so eine einstellung hat, bei der man, falls aus versehen die nadel vom falschen teller genommen wird, beim wiederaufsetzen direkt die gleiche stelle wieder gefunden wird zum neueinsatz der musik. hat SSL das auch?

noch eine sache: was ist, wenn auf einem player ne platte dreht (nadel aufgesetzt) und ich in den player während des spielens ein anderes file reingezogen wird? wäre ja fatal
 
hi,

also das was du mit FS meinst gibt es bei ssl glaube ich auch.
Und zwar heisst das da Relative Mode.
(Das Signal reagiert nur auf die Drehbewegung des Tellers, nicht auf Rillensprünge)

wenn man in dem mode die nadel hochhebt und an eine ganz andere stelle setzt geht der song normal weiter soweit ich weiss.

was passiert wenn man in einen laufenden song nen anderen track reinläd weiss ich zwar auch nicht, aber denke mal dass dann einfach der neue song beginnt bzw. da beginnt wo die Nadel mittlerweile ist.

Sag mal, vertust du dich oft bei der laufenden Platte oder warum fragst du das? :D

ist mir aber auch mal passiert..
Platte reingemixt,lief alles wunderbar, neue Platte gesucht und dann erstmal falsche Nadel hochgehoben. nur hab ich das teil dann noch min. 3 sekunden angeglotzt :eek: :D


Ich habe noch eine Frage an die, die SSL bestizen!
Und zwar habe ich leider kein Powerbook was neben meinem Set steht, sondern einen Powermac der hinter mit auf dem schreibtisch steht wenn ich auflege.
die entfernung vom Mac und meinem Mixer beträgt dabei ungefähr 4 meter bis 4,50.
Ist da das Kabel vom usb audio interface lang genug für?
wohl eher nicht denk ich :/
 
danny-dj: also wenn du in das laufende deck ein neuen track ziehst, fängt der an, allerdings wurde schon vorgeschlagen das es sich beim update so machen lässt, das man einstellt ob das möglich ist oder nicht. der realtive mode wurde ja nun schon erklärt

oleg: das kabel ist leider keine 4 meter lang, aber das wirst du dir wohl kaufen können?! allerdings denke ich kannst du das ding ja auch nicht in den club stellen, kauf dir doch ein günstiges notebook dazu, mac´s sind eh *******e ;)
 
also der relative mode funzt so, dass exakt an der selben stelle bei neueinsatz weitergespielt wird, ja?
 
genau, egal wohin du die nadel setzt.

@ ksystuff

das ist dann ein normales USB Kabel oder wie ist das?
Gibts da 4 meter lange teile und wo vorallem, media markt?

Das würde ich dann nämlich schon vorher kaufen, kein bock,dass ssl ankommt und ich net loslegen kann!! Aber da möcht ich dann auch keinen fehlkauf machen.

Mac ist das geilste :D

Wenn dann hol ich mir n Powerbook, das kann ich dann nämlich noch an meinen Powermac dann anschließen und es Rechenleistung für Logic Pro 7 übernehmen lassen :D

Könnte mir jetzt noch gerade so ein 1000€ notebook leisten, aber da icheh nicht mobil sein muss atm damit wart ich lieber auf der Intel-Powerbooks nächsten Frühling.
 
@danny: Wenn du einen Track auf das laufende Deck ziehst wird der ohne Rückfrage sofort wiedergegeben, ab der Zeit wo der andere Track gerade war.
Da muß man schon ein bissl aufpassen das man nicht auf die falsche Pfeiltaste drückt beim reinladen. :)
 
Hi Leute,

sagt mal, wer hat denn von Euch das Serato Scratch und legt damit auch in nem Club auf? Ich bin kurz davor es mir zuzulegen, aber warum ich noch zöger ist, das ich nicht weiß, wo ich legal Lieder und vorallem Remixe runterladen kann, damit ich die dann auch im Club laufen lassen kann.
Hat da von Euch jemand eine Ahnung. Ich lege hauptsächlich Black auf.

Vielen Dank mal für Eure Antworten.

Greetz

Lars
 
Wenn du in nem Club auflegst wirst du das doch bis jetzt mit Vinyl getan haben oder?
Und dieses brauchst du dann einfach nur zu digitalisieren. Machen wohl die meisten die das System nutzen so.
Ansonten in legalen Downloadportalen suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für elektronische Musik gibts einige die ich nun gefunden habe, auch hier durchs forum.
black weiss ich jetzt nicht wo da was gibt.

jedenfalls denke ich mal, dass man nicht so denken sollte wie ich anfangs:

Rane SSL kaufen und nie wieder ne Platte kaufen.

Das ist nicht möglich, zumindest nicht wenn man sich nicht zufrieden gibt mit dem Downloadportal angebot.
Allerdings würde ich schon sagen, dass ca. die hälfte aller tracks die ich mir kaufe auch im internet legal downloadbar sind, somit par ich pro Platte bis zu 5 €.

das rendiert sich bei mir recht schnell dann!

Abgesehen von den anderen gründen wieso ich mir SSL hole.
 
Danke dir für die schnelle Antwort.
Digitalisieren werde ich auch nur die Platten, an die man nicht mehr hinkommt, denn es sind einfach zu viele (ca. 4000 Stück). Weißt du ob es irgendwo ne Liste von Seiten gibt, wo ich legal runterladen kann, speziell für DJ´s?
Falls nicht, no Prob, ich google einfach mal ein bißchen.
Werde es mir wahrscheinlich dann auch aus den USA bestellen, denn da zahlt man für ein Platte nur 8 $ und bei uns 24 Euro, wenn ich das richtig gesehen habe.
 
Jo, ca. 200 € weniger auch für das gesamte System!!

Also wie gesagt, black musik kenn ich mich nicht so aus, auch wenn ich sie höre. Mixen tu ich sie nicht.

(was sich mit rane ssl aber leicht bewerkstelligen lässt
wollte schon immer mal einen auf hiphop dj und 2 mal die selbe platte auf den tellern machen :D )

sonst google mal oder erstell nen thread hier im forum unter black music und frag nach downloadportalen.

hab ich auch gemacht, eben nur bei elektronic music.
 
Alles klar, danke dir mal für die Hilfe.
Ich werde dann mal einen Thread eröffnen und mal schauen wer wat weiß.
 
Noch eine Frage an Krystuff:

auf www.jrrshop.com kann man als zahlungsmittel auswählen
Check/Money Order

was ist das ?


Und wenn ich das richtig sehe kann man als Versandoption nur Worldwide Expedited nehmen,
da es ja nach deutschland gesendet werden soll.
Du sagtest was von 200 € unterschied,

Hier meine Rechnung, oder stimmt da was net?

1 x Rane Serato Scratch Live
2 x Rane SSL-Vinyl Scratch Live Vinyl
$559.00USD
+
Shipping: $138.79USD

=697,89 USD???
 
also ich habe mir vorher per mail schreiben lassen das das shipping free ist, dann habe ich deren mail beim bestellvorgang als bemerkung angehängt.

als zahlungsart habe ich creditkarte genommen, international überweisung geht natürlich auch kostet bei der bank aber ein paar euros ...
 
wie hast das denn gemacht,bzw was hast du denen geschrieben dass sie dir das shipping als free erlassen per mail?

Das mach ich dann nämlich auch, sonst lohnt es sich für mich ja nicht, dann kann ich auch in deutschland bestellen.

Wär nett wenn du mir das per PN oder in dem thread hier sagen koenntest!
 
also soweit ich weiss haben die das bei ihren ebay auktionen mit free shipping drin, ich habe einfach angefragt welche kosten für versand auf mich zu kommen und dann haben sie zurück geschrieben das der frei ist... es kommt dann beim fedexboten nur noch der zoll dazu.
 
das waren irgendwie 40 oder 60 euro weiss ich nicht mehr
 
Ja ok, hab bei ebay gefunden.
Da gibts nur ein Angebot wenn man rane ssl eingibt, und das ist von jrrshop.
Hab nun auch nach shipping kosten gefragt und ob ich noch 2 timecodevinyls dazubestellen koennte.
 

Neue Themen


Zurück
Oben