Lichtanlagen für kleine Party's

Und an alle die, die denken man braucht in einem 50m²-Raum PARs, Scanner und sonstigen Schnick-Schnack, der liegt wohl etwas daneben. Dieses Equipment wird dann wohl doch eher erst bei VA. ab 1000 Leute benötigt. Vorher ist dies VOLLKOMMEN überflüssig und steht in keiner Relation. Die Erfahrung hat gezeigt, dass den Gästen gute Musik eben doch wichtiger ist, wie eine aufwändige Lichtbefeuerung.

In diesem Sinne...

Endlich mal einer der hier für "Normalos" spricht. Wenn es in dem PA-Bereich auch solche Threats geben würde, wäre ich begeistert. Denn komischer Weise wird hier alles zerredet was nicht wenigstens Profistandart für Discotheken hat.
 
Wobei so 4-5 PAR 56 (können bei 50 m² natürlich auch kleinere sein) mit Steuerung (keine DMX, sondern einen ganz einfachen Lauflichtcontroler mit Geschwindigkeitsregelung) auch ein schöner Effekt sind.
Verschiedene Farbfolien sind natürlich Muss.

Dazu einen kleinen Effekt (bist du mit 100 € dabei), Nebler und Stroboskop und die Sache passt.

Ansonsten, wie schonmal gesagt wurde: mieten - ist bei wenigen Partys im Jahr immer noch besser, weil man da meist (eigentlich immer) professionellere Geräte bekommt.

Ciao
flynn tune
 
Naja, wenn ich bedenke, dass dich 4 Pars und nen einfacher Apollo günstiger kommen als ein Raptor....


Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat....


Ich spreche bewusst nicht von nem Profi-Sektor.

Wenn ich damit anfangen würd, säh das ganz anders aus.

Sicherlich ist gute Musik ganz klar die wichtigere Komponente. Da widerspreche ich dir in keinster Weise. Aber wenns noch nitmal für ein paar Kannen reicht sollte man sich überlegen was man in dem Bereich will. Dat is nunmal die absolute Grundbeleuchtung.
 
Und wenn man sich überlegt wie empfindlich PARs sind, was ne Ersatzbirne kostet, was der Effekt überhaupt bringt...

Sorry, da gibt es doch schöneres fürs Geld. 4 PARs und noch ne Steuerung sind schließlich auch nicht gerade billig.
 
Ja hab auch schon gesehen, dass der Anspruch hier doch extrem hoch ist. Grundsätzlich würd ich erstmal damit Anfangen als Grundbeleuchtung die völlig normale Deckenbeleuchtung sehen. Alles, was darüber ist, ist doch schonmal ein großer Fortschritt für solch einen Raum.
Ich persönlich bin ab und zu mal in einem Partykeller, in dem halt ne halbwegsgescheite Musikanlage steht, eine Theke und als Beleuchtung reichen da schon ca 3 PAR 56. Ne Nebelmaschine ist natürlich dazu sehr geil und auch stark zu empfehlen;)
Wenn dir selber auch die ganze Installation gehört, die so teuer war, wirst du auch dementsprechend drauf aufpassen... Sowas kann mir persönlich auch schnell mal die Laune vermiesen.

Grüße
 
Würde 3x Par 36 die ne 40er Spiegelkugel anstrahlen rein kaufen.

kosten hierfür ca. 60€
 
Naja, wenn ich bedenke, dass dich 4 Pars und nen einfacher Apollo günstiger kommen als ein Raptor....


Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat....


Ich spreche bewusst nicht von nem Profi-Sektor.

Wenn ich damit anfangen würd, säh das ganz anders aus.

Sicherlich ist gute Musik ganz klar die wichtigere Komponente. Da widerspreche ich dir in keinster Weise. Aber wenns noch nitmal für ein paar Kannen reicht sollte man sich überlegen was man in dem Bereich will. Dat is nunmal die absolute Grundbeleuchtung.


Vorsicht mit solchen Behauptungen. Ich bin als MobileDJ schon einige Zeit erfolgreich unterwegs. Und ich besitze sehr wohl PAR-Kannen (18 Stück) und weitere Utensilien. Nur: Wofür soll ich bei ca. 300 Mann mir den Aufwand machen und Kannen hinstellen, wenn ich ein Lichteffekt hinstelle, welches einen eben so guten Effekt bringt. Weiterhin zeigt meine Erfahrung, dass 90% der Leute es nicht interessiert was da dran hängt.
Außerdem: Ich hab 2 Raptor, beide ca. 3 Jahre alt. Kommen so ca. 3 mal im Monat zum Einsatz und ich musste noch nie (!!) eine Lampe wechseln. Qualität eben... (Bei 4 Pars + Apollo sinds schon 5 bzw. 6 Lampen die kaputt gehen können.) Ein nicht zu übersehender Punkt ist auch, dass ich bei einem Lichteffekt effektiv weniger zu transportieren hab wie bei ner Bar mit Kannen...
Kurze Rechnung:
4 PAR56 mit Lampen, Folien, Stativ, billige Steuerung: ca. 150 Euro
einfacher Derby-Effekt: ca. 50 Euro
ergibt: 200 Euro
soviel billiger ist das auch nicht!

Wenn wir unser komplettes Equipment mit Kannen, Heads, Truss... aufbauen, spricht mich niemand drauf an, da das alles bekannt ist aus Clubs. Mich haben aber sehr wohl schon Leute drauf angesprochen, was dieser "kleine schwarze Kasten" denn für ein Teil ist, weil der nun mal wirklich einen sehr großen Raum perfekt ausleuchtet.

Gut, ich muss zugeben, ich bin einfach verliebt in dieses Teil... :D
Ist nun mal meine persönliche Meinung.

Klar, für nur einige Partys pro Jahr würde ich so ein Teil auch nicht kaufen, da ist Miete die eindeutig intelligentere Variante.

Das ganze sollte ja auch nur als Denkanstoß an diejenigen gelten, die hier immer meinen es muss immer sofort Pro Equipment auf einem "Geburtstag" aufgefahren werden... Siehe Titel des Threads: Lichtanlagen für kleine Party's
 
Das die Leute mehr auf gute Musik als gute Lichtshows stehen ist auch relativ, ich mach zb öfters in nem kleinen Lokal (passen vielleicht 100-150 leute rein) auf und wir machen dort gesamte Technik etc. selbst. Am Anfang waren nicht viel Leute da, mitlerweile kommen schon Leute die gehört haben wir ham gute Musik (was viele haben) und ne geile Lichtshow samt LJ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur: Wofür soll ich bei ca. 300 Mann mir den Aufwand machen und Kannen hinstellen, wenn ich ein Lichteffekt hinstelle, welches einen eben so guten Effekt bringt. Weiterhin zeigt meine Erfahrung, dass 90% der Leute es nicht interessiert was da dran hängt.
Außerdem: Ich hab 2 Raptor, beide ca. 3 Jahre alt. Kommen so ca. 3 mal im Monat zum Einsatz und ich musste noch nie (!!) eine Lampe wechseln. Qualität eben... (Bei 4 Pars + Apollo sinds schon 5 bzw. 6 Lampen die kaputt gehen können.) Ein nicht zu übersehender Punkt ist auch, dass ich bei einem Lichteffekt effektiv weniger zu transportieren hab wie bei ner Bar mit Kannen...
Kurze Rechnung:
4 PAR56 mit Lampen, Folien, Stativ, billige Steuerung: ca. 150 Euro
einfacher Derby-Effekt: ca. 50 Euro
ergibt: 200 Euro
soviel billiger ist das auch nicht!

Es behauptet ja auch niemand, dass der Raptor nicht gut ist. Aber er kostet trotzdem mehr als mein PAR Vorschlag von vorhin. Und 4x PAR 56 mit Zubehör kosten nie und nimmer 150 Euro. Die sollen ja nicht mit ner riesigen Traverse aufgebaut werden (jaja, ich weiß, dann würde es eh mehr kosten...)
Außerdem brauchst du auch beim Raptor noch nen Nebler. Und plötzlich sind die PARs doch preiswerter.
Wer einen Raptor hat - Klar ist das ein super Teil.

Aber wie du selbst sagst: Es soll für eine kleine Party sein. Da kauf ich mir keinen teuren Utensilien, vor allem, weil einzelne PARs auch mal anders verwendet werden können (Barausleuchtung, etc).
Das soll jetzt nicht heißen, dass du davon keine Ahnung hast!

Und zum Schwerpunkt Musik: Klar ist die Musik wichtiger. Aber die wirkt trotzdem nur halb so gut, wenn das Licht nicht stimmt. Und durch Effekte trauen sich die Leute auch eher auf die Floors und stehen nicht nur rum.
 
Da würde mich ja mal interessieren, wo du 4 Pars mit Folien + Billig-Stativ + Billig-Steuerung für unter 150 Euro bekommst? Billigstes finde ich bei Mediazero für 139 Euro. Klickst du hier. Wenn du was entsprechendes deutlich billiger findest => PN. Das will ich dann kaufen! :D
Und beim Raptor brauchste keinen Nebler. Haste ihn schon mal live erlebt? :p

Klar dass das Licht nicht zu verachten ist. Aber nachdem ich sowohl Parties mit weniger Gästen (um die 200) und ausschließlich Raptor, sowohl auch Parties mit 3000 Gästen + Wacklern, PARs, Scanner etc veranstalte, kann ich aus Erfahrung sagen, dass den Leuten die Lichtausstrahlung ziemlich egal ist. Wenn du die Leute gut anheizt, gehn die auch bei völliger Dunkelheit ab.
Beispiel: Vor ca. 1 Jahr in nem Club aufgelegt. Ein Gast hat dem LJ über sein Pult Bier geschüttet => Lichtanlage ließ sich nicht mehr ansteuern => normale Deckenbeleuchtung angemacht => bombastische Stimmung, trotz keinerlei Effekte...
Ich kann aus meiner jahrelangen Erfahrung sagen, dass Beleuchtung nun mal eine stark untergeordnete Rolle spielt.

Ich will hier auch in keinster Weise jemand vorschreiben, was er auf einer Party auffährt. Ich wollte nur einen Denkanstoß geben, dass sich die DJs mal ein bisschen mehr auf die Musik konzentrieren sollten, denn von dem (und nur von dem) hängt zu 95% der Erfolg einer Party ab. Und selbst wenn man keinerlei Effekte zur Hand hat - na und? Wenn man dementsprechend auf die Menge eingeht werden die 10% der Gäste die maulen, weil es kein Effektlicht gibt von dem Rest der tobenden Menge mitgerissen.

Es ist leider eine traurige Entwicklung dass die DJs immer mehr auf neueste Technik (sowohl Licht/PA/Equip) wertlegen, als sich darauf zu konzentrieren aus minimalsten Mitteln eine bomben Stimmung in einen Raum zu zaubern. Und ist es nicht das was einen guten DJ ausmacht???
 
..hab gerade diesen Thread entdeckt und muss nun auch noch meinen Senf dazu abgeben :p

Ich hab 1993 als DJ in der damals beginnenden Techno-Ära begeonnen und bin schnell zum LJ-Lager gewechselt, habe dann bis 2006 in kleinen und großen Läden Licht gemacht ...

Genau die tolle Geschichte mit dem Getränk im Lichtpult und anschließender Party bei völliger Dunkelheit ist mir natürlich auch passiert ;) und auch meine Erfahrung ist, dass die Leute auch im dunkeln feiern und im Zweifel geile Ä*rsche besser auf die Stimmung wirken als noch so coole Effekte. Doch was soll ich dazu sagen - wenn das Licht nicht zu anfang dagewesen wäre hätte sich kaum einer getraut im dunkeln mit dem tanzen zu beginnen, es sei denn ab 2,5 Promille. Heutzutage ist es leider auch so, dass die Leute gar nicht in der Musik aufgehen können oder wollen, sich nicht in "Trance" tanzen wollen, sondern dass sie saufen und glotzen wollen, sich vorher aufstylen und dann beim tanzen bloß nicht allzu sehr auffallen, man könnte ja als Freak gelten - oder aber unpässlich auf irgendwelchen Partyfotoseiten im internet landen. Eine spießige und schäbige Feier-Kultur hat sich in den letzeten 7Jahren herausgebildet, die mit dem ursprünglichen Feiern zu elektronischer Musik in den 90ern kaum mehr etwas zu tun hat. Leute die wirklich auf Musik abgehen sind in der Regel ästhetisch anspruchsvoll und wissen eine passende Beleuchtung und Deko (z.B. auch in Chill-Areas) absolut zu schätzen - das dies tatsächlich nur 10% der Leute sind spricht für die desolate Zusammensetzung der gesamten Gesellschaft - 90% sind überall Affen und es sind immer nur 10% Leute die was von der Welt verstehen und auf deren Schultern Gedeih und Verderb von allem liegen.

Man stelle sich mal Jean Michel Jarre ohne Lasershow vor? Aber wer will schon zu so anspruchsvoller Musik tanzen? Nö! Die breite Masse will natürlich nur die Einslive-Charts hören und bei Shakira-Spears-Aguilera-Mucke wackelnde Ärsche anglotzen und das eigene Ego auf dem Floor möglichst "cool" präsentieren. Wenn das dann eine "tobende Masse" ist - Zeit die Party zu verlassen (zumindest für die 10% die auf Ästhetik und ein "aus sich herausgehen" und "in der Musik (und der Lichtshow) aufgehen" wert legen ;-))

Gut, Geschmäcker sind verschieden, aber meine Ansicht ist, dass es ein DJ dann "geschafft" hat, d.h. er vom Plattenwechsler zu einem "Künstler" geworden ist, wenn er halt seinen eigenen "Stil" spielt, keine (oder kaum) Musikwünsche entgegen nimmt sondern sich eben so präsentiert, wie er geschmacklich veranlagt ist - für seinen spezifischen Sound steht er dann mit seinem (DJ)Namen.

Kommerzielle Discos machen natürlich nur dann Gewinne, wenn sie sich nach der Masse richten - entprechend gibt es aber auch ein Heer von austauschbaren DJs, die alle dasselbe spielen - Jeder hat Billy Jean von Michael Jackson im Koffer und Jein von Fettes Brot - GÄHN - das kann jeder iPod besser. Wir brauchen wieder eine DJ-Avantgarde wie in den 90ern statt eine Horde fleischgewordener Jukeboxen, die sich gegenseitig kopieren und von Discochefs und hergelaufenen Gästen einreden lassen was sie spielen dürfen. Wenn die Tanzfläche bei nem Song mal leer wird - ****** drauf, das lied ist gut und wird deshalb bis zum schluss gespielt (utopisch, ich weiß, aber so sollte es sein, dann würde sich am Ende Qualität statt Massengeschmack "durchsetzen).

Natürlich sind Großraumdiscotheken darauf angelegt dem Geschmack der Masse zu folgen, aber man darf nicht vergessen, dass die Masse eben keinen "Geschmack" hat - McDonalds gibts eben auch im musikalischen Bereich...

Im kleinen Rahmen besteht die Chance und die Pflicht, sich nicht immer nach dem Publikum zu richten, sondern das Publikum ein Stück weit zu "erziehen" - vor allem wenn z.B. angekündigt ist, dass Trance und Hardstyle gespielt wird, muss man jemandem, der sich beispielsweise über zuviel Nebel beschwert, ganz klar sagen dass auf ihn leider keine Rücksicht genommen werden kann.

DJs und LJs werden dafür bezahlt, dass sie ihren jeweils persönlichen Stil vor Ort einbringen... Resident-DJs ham da natürlich einen schlechten Stand, weil sie vom Chef der Disco abhängig sind - aber top-bezahlten Guest-DJs kriechen dieselben Chefs dann in den Arsch - denn das sind ja "Künstler", die ihr Geld wert sind... warum? Weil sie sich nicht nach der Tanzfläche richtens, sondern die Tanzflächeich nach ihnen richtet (Sven Väth muss natürlich wieder als Beispiel dienen ;-))

Also, und um wieder In-Topic zu werden ;-): Ruhig viel Lichtshow bieten, wenn man als Gastgeber persönlich darauf wert legt.

Und ich finde: wenn hier gemauschelt wird um 100 EURO mehr oder weniger: Was sind schon 100EURO? ein paar Schallplatten bzw. die Gage einer Nacht eines Einsteiger-DJs ... Jeder 2te Teenager kauft alle paar Wochen ne Markenjeans für 200 EURO, aber bei Lichtequipment kommt auf einmal der Rotstift raus? Gibts ja gar nicht ;-)

Schwarzlicht, Spiegelkugel, Strobe und PARs kosten echt NIX und sind echtmal minimum. Effektgeräte wie Flower machen nur Sinn, wenn sie auch echt hochwertig sind - denn was gibt es schlimmeres als eine Privatparty, die nach Partykeller von 60jährigen aussieht - mit billigen Lichtorgeln wie aufm Campingplatz von Wanne-Eickel?

Ne!Also never ever am Licht sparen - wenigstens nicht wenn man Ansprüche an sich und die ausgerichtete Party hat - für die Gäste nur nur das beste, oder? (und die müssen halt meist erst noch lernen was gut für sie ist ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho,

hab da auch mal ne Frage...

Und zwar werd ich demnächst (naja eig erst nächsates jahr^^) mit nem kumpel ne Party veranstalten (100-150 Personen).
Da wir danach noch weitere Party's veranstalten wollen, hat sich für uns nun die Frage aufgetan: Lichtanlage jedesmal neu mieten oder eigene zusammenstellen....

Nunja für ne eigene Anlage dachten wir an 4-6 PAR Strahlern, nen Strobe, ne Nebelmaschine und nen kleine effekt. Was haltet ihr davon und was würdet ihr mir für ein Steuergerät für die PAR's empfelen was auch bezahlbar ist, sprich sollte möglichst nich die 100€ Marke knacken...


@D-Lux :
Find es auch echt schade das viele ne nette lightshow eigentlich egal is... liebe es einfach wenns zur musik blinkt und blitzt :D
 
also ich gehöre auf jedenfall zu den 10% ich geh nur in die disco um zu dancen und sonst nix andres außer zwischendurch ma eine rauchen!
Natürlich nur zu elektronischer tanzmusik.:D

An beleuchtung kann ich nur den Martin Wizard Extrem empfehlen hatte ihn mal ausgeliehen und mit nebel kommt das echt extrem geil!
 
SO mehrere Punkte :)

P56 Set unter 150 Euroe? 101 Euro :
1200 Watt Lichtanlage mit PAR56er schwarz

ABER Kein licht ohne Schatten, wir haben von den Jungs damals unser PAR 64 Set geholt und auf zwei VA´s auch zwei Steuereinheiten durch genudelt, die taugen nämlich mal gar nichts.

Damit sind wir bei Punkt 2.
Eine gute Lichtsteuerung welche man auch noch während der VA gut bedienen kann für unter 100 Euro, sehe ich Problematisch an. Wir haben, nachdem wir zweimal mit so Billigdingern aufs maul gefallen sind auf ein BOTEX DC4 umgestellt, 139 Euro + Bulgin 4fach verteiler (60 Euro) also ca. 200 Euro. Vor den Botex sind uns zwei Leuchtmittel abgeraucht plus den entsprechenden Kanal an der Lichtsteuerung (endstufe über die Wupper) Seid Umstellung auf Botex keine Probleme und man hat die Steuereinheit auch in Griffreichweite.
 
jo...ein freund von mir feiert am samstag auch ne party...

und da haben wir ne nebelmaschine..

nur frage ich mich...wann setzt man die nebelmaschine ein?
bei welchen liedern, zu welcher stimmung?

naja...wollte nur mal vorsichtshalber fragen..nicht das ich dann schei** baue...



ich weiß nicht ob das schon jemand gefragt hat..aber ich hab vorher schon die sufu benützt und hab nichts entdeckt..
 
und da haben wir ne nebelmaschine..

nur frage ich mich...wann setzt man die nebelmaschine ein?
bei welchen liedern, zu welcher stimmung?

Lichtstrahlen + Nebel = Lichtstrahlen sichtbar

Wann, wie oft, wie stark und aus welcher Richtung du den Nebel produzieren lässt kannst du entscheiden.

Bei welchen Liedern? Hmmm, Smoke on the water?
 
Hi,

das kann man so pauschal nicht beantworten. Nebel ist nicht nur dazu da um Lichtstrahlen sichtbar zu machen, sondern situationsbedingt einzusetzen. Die Kunst des Licht machens erfordert seeeehr! viel Gefühl.

Naja...das sollte bei einer Partykeller- oder Geburtstagsfeier nicht so groß von Bedeutung sein wie bei größeren Veranstaltungen.Da wird "Kirmeslicht" wohl kaum jemandem auffallen.
Bei größeren Veranstaltungen (hauptsächlich in Discotheken) braucht man Nebel sogar um die Psyche der Gäste zu beeinflussen und so deren Verhalten zu manipulieren :D (kein Scherz)

Aber um für ein paar Lichteffekte bei kleinen Privatfeiern zu sorgen, kann ich auch die Anschaffung von zwei (oder mehr) 218er Spiegelscanner von MARTIN empfehlen. Die lassen sich sowohl per StL, als auch über DMX steuern.
Und gebraucht sind sie auch nicht mehr teuer.

Aber merkt Euch eins: Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, wieviel Nebel richtig ist, macht lieber etwas weniger als zuviel !!!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
das dachte ich mir schon dass man die antwort nicht verallgemeinern kann..^^

jo dann werde ich das mal nach gefühl machen....:)

jo zuviel ist nicht gut..das stimmt...da wird man so eingenebelt...^^

danke für eure antworten..

ich werde es gleich mal am samstag ausprobieren...:)
 
Ich habe vor demnächst meine bisherige "Lichttechnik" (2 UV-Lampen, ne Lichterorgel, Strobi und Nebelmaschine) zu erweitern.

Meine bisherige Wahl fiel auf einen DMX-Controller, 2 LED-PAR`s und nen Scanner. Der Scanner soll dabei allerdings nur höchstens 150€ kosten (also eben nen Billigteil).
Die Geräte werden ausschließlich Privat genutzt, sprich dürften mein Zimmer so gut wie nie (höchstens zu 1-2 Privaten Partys im Jahr) verlassen.

1) Was ist besser geeignet, nen LED-Scanner oder ein herkömmlicher (der meiner Wahl hat jedoch nur 150W)? Sprich welcher bringt mehr/bessere Effekte?
2) Die LED-PAR`s werden wohl von der Firma "Scanic" sein. Wisst ihr, welchen DMX-Anschluss "Scanic" verwendet (sprich 3- oder 5-Polig)?
3) Sind beim Kauf von DMX-fähigen Artikeln die DMX-Kabel schon dabei?
4) Kann ich den Scanner und die LED-PAR`s einfach so an einen DMX-Controller anschließen oder muss erst noch nen Dimmer/Chaser davor?

Danke für eure Hilfe.
 
Hui, ganz schön viele Fragen, ok hier mal die Antworten. :cool:

Die Geräte werden ausschließlich Privat genutzt, sprich dürften mein Zimmer so gut wie nie (höchstens zu 1-2 Privaten Partys im Jahr) verlassen.

Hmmm die Frage ist ob es für ein normales Zimmer (wo vieleicht 10 Leute reingehen) überhaupt Scanner sein müssen, und bei 1-2 Partys im Jahr kauft man sich auch keine.

1) Was ist besser geeignet, nen LED-Scanner oder ein herkömmlicher (der meiner Wahl hat jedoch nur 150W)? Sprich welcher bringt mehr/bessere Effekte?

Kannst du entscheiden, beide Technologien haben Vor- und Nachteile, mir persöhnlich gefallen LED Scanner nicht so gut, aber sie haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Wobei ich sagen kann: Hohl dir blos keine von American DJ, die Bewegungen harken, da ist alles zu spät, nene du.

3) Sind beim Kauf von DMX-fähigen Artikeln die DMX-Kabel schon dabei?

Kann sein (wie beim Martin SCX-500), im Normalfall nicht.

4) Kann ich den Scanner und die LED-PAR`s einfach so an einen DMX-Controller anschließen oder muss erst noch nen Dimmer/Chaser davor?

Kannst du, für ein zufriedenstellendes Ergebnis solltest du aber zwei Pulte (oder ein Hybridpult) verwenden.

Edit:

Was ich noch ergänzen will:

Meine bisherige Wahl fiel auf einen DMX-Controller, 2 LED-PAR`s und nen Scanner. Der Scanner soll dabei allerdings nur höchstens 150€ kosten (also eben nen Billigteil).

Also ein Scanner allein ist nicht gut, für 150 Euro bekommst da auch einen schlechten (Stichwort: Hakende Bewegungen). Den einzigen der einigermassen gut sein soll, wobei hier "gut" relativ ist, ist von Showtec der kleinste, kostet so um die 100 Euro. Hier sind zumindest die Bewegungen flüssig, auch wenn er relativ dunkel ist und von langer Haltbarkeit reden wir gar nicht erst.

Mein Tipp: Vergiss die Idee mit einem Scanner, hohl dir einen der schönen neuen LED Effekte, hier gibt es richtig gute von American DJ, da kannst dir z.B. einen Triphase, etc. hohlen, da hast du 100 mal mehr davon, als von einem Billig Scanner. (Auch schon hinsichtlich der ausgeleuchteten Fläche, sprich Strahlungswinkel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antwort.
Ich hb mich jetzt mal bissl weiter mit DMX beschäftigt bzw. online die Bedienungsanleitung einiger Geräte gelesen und dabei sind mir noch einige Fragen gekommen.

An dem DMX-Controller den ich mir ausgesucht habe gibt es einen DMX-Out, an den ja alle Geräte angeschlossen werden, läuft das ganze dann über Master/Slave oder kann man die Geräte dann auch einzeln ansteuern?
Sprich das ganze müsste dann ja so aufgebaut sein:
DMX-Controller
- LED-PAR1 verbunden mit DMX-Controller
- LED-PAR2 verbunden mit LED-PAR1
- DMX-Gerät 3 verbunden mit LED-PAR2

Könnte man mit dieser Verkabelung alle Geräte einzeln Steuern oder nur per Master/Slave.
 
Könnte man mit dieser Verkabelung alle Geräte einzeln Steuern oder nur per Master/Slave.
Klar kann man die einzelnen bedienen, wäre ja noch schöner wenn die Nebelmaschine angehen würde, nur weil gerade der Moving Head das Gobo wechselt. :D

Warum und wie man das alles mit den Startadressen machen -> Boardsuche
 
Gobo Effekte sind sehr cool. kannst einfach laufen lassen udn macht ganz gut licht im vergleich zu den bars halt imemr unterschiedliche sachen. Zusätzlich habe ich einen Flower effekt in vorm einer halbkugel. die habe ich sogar imemr bei veranstalungen bis 150 mit dabei
 

Neue Themen


Zurück
Oben