Native Instruments - Maschine

ich habe vorhin grade gelesen das nächsten monat im beat ein workshop zum thema maschine&traktor im verbund sein soll
 
Das hört sich mal interessant an. Da könnte man sich doch mal ne Bettlektüre kaufen.
 
Bin ich blöd oder gibt es keine Funktion dem "sequenzer" beizubringen immer die grade zu durchlaufende(n) Scene(n) anzuzeigen!?
Das Handbuch lässt mich an dieser Stelle leider hängen, falls einfach überlesen - Hinweis auf Abschnitt bzw. Seite genügt. ;)
 
wie meinst? stepsequencer? also lauflicht? steh grad aufm schlauch. :d
 
Ne, das wusst ich am Anfang zwar auch nicht aber des hat man ja nach <3sec. raus.

Du hast ja oben in der SW den "scenen-sequenzer", wenn es da dann am gezeigten Abschnitt vorbei geht sollte man doch eigentlich automatisch eine "Seite" umblättern können, will aber irgendwie nich.

Ich spiel zwar momentan so und guck mir dann hinterher an was bei rum gekommen ist aber dennoch wär des nicht verkehrt falls des geht und ich nur grad nicht weiß wie. :p

Wie gesagt, das Handbuch schweigt sich zu diesem Punkte (imho) leider aus...
 
Jetzt weiß ich glaub was du meinst.
Hast recht, es is wirklich blöd gelöst. Man muß immer manuell auswählen, welche Scene man sehen will, bzw. welchen Abschnitt. Sinvoll wäre es, wenn man es noch so einstellen könnte wie du sagtest. Er wüsste nur nicht, welche Group er nach einem automatischen Wechsel nehmen sollte. Könnte aber NI mal so einbauen, daß er auf der Linie der Group davor weitermacht.
Nett wäre auch eine Einstellung für die Seite mit dem Laufbalken beim Abspielen. Also, daß der nich ausm Bild wandert, sondern auch da die Seite automatisch gewechselt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so, also gibt es da wirklich keine Funktion zu.
Ab auf die update-wishlist damit, aber ich sammel vorher noch nen bissle... ;)
 
hallo sasch....dank dir schon mal für die info's.
ein paar fragen bleiben allerdings noch, bis ich mich zum kauf durch ringen kann.
ich lege mit dem serato system auf und wollte die maschine sowohl als midi steuerung für das scratch live system nehmen, als auch für die maschine software für samples etc...
wie schließe ich denn dann eigentlich die maschine an, wenn ich nur einen laptop benutzen möchte? einfach über den line out am rechner in einen weiteren kanal am mischpult? oder empfiehlt es sich noch einen zusatzliche externe soundkarte zu kaufen, die dann über usb angeschlossen wird?
wie sieht es dann mit der verträglichkeit mit der anderen soundkarte ( serato) aus? kommen die sich da in die quere??
wie könnte die dj-arbeit dann beim auflegen aussehen- könnte ich zb die samples der maschine software mit meinen laufenden tracks synchronisieren? wie sieht es denn mit vorhören aus? sorry für die vielen fragen, aber so eine kaufentscheidung muss ja wohl überlegt sein:)

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen, habe auch noch ne Frage an die Maschine Nutzer: Wie sieht das mit der Lizenz aus? Ist es möglich, Maschine auf mehreren Rechnern zu installieren (in meinem Fall z.B. zu Hause Windows Rechner und eben nen Laptop?!)? Oder ist der Schlüssel nur für für eine einzige Installation?
Danke!
 
Kann ich ähnlich bestätigen; midi-clock, generiert aus Signal von "konventionellen" Vinyls im djm800, an maschine liefert gänzlich unbrauchbare Ergebnisse, da syncst maschine mit pitchshifting schneller und vor allem besser.
Die Beschränkung auf ganze BPM-Werte erzwingt zwar auch hier ein wiederkehrendes Nachjustieren aber im Gegensatz zu der automatischen Erkennung ist das ein Luxusproblem.

Werd bei Zeiten noch mal nen soundbite testen, ggf. ist die Erkennung im djm einfach Mist.
Falls jemand aus dem Raum Dortmund bereit wäre seinen soundbite zur Verfügung zu stellen so darf er sich gern melden. ;)
 
Ja der is gut *löl*, wie konnte des nur untergehen... *sichselbsteinereindonnert*
 
Bist du Student oder irgendwie sonst im Medienbereich tätig? Wenn ja, kauf dir die EDU-Version. Kostet 460 Eus.

Und auch sonst ist Preis/Leistung meiner Meinung nach gut.
Super Controller (kannst du ja auch für andere MIDI-Anwendungen nutzen), 5GB super gute Samples, einfach klasse Live-Verwendbarkeit und intuitiv zu bediehnen, ohne auf den Bildschirm zu glotzen.

Teste das Teil einfach mal selbst und du wirst dich verlieben... ;)

Hallo Leute,

Ich möchte mich eine Maschine auch zulegen, jedoch finde ich den Preis extrem heftig, bedenke das ich schon so recht viel bei dieser Firma ausgegeben habe und es für dieses Teil keinen discount gibt.

In der USA kann man das Gerät für knapp 500 Dollar ersteigern. Könnt Ihr mir das anraten?

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270398941385&ssPageName=ADME:X:RTQ:US:1123

Gruss
Muki
 
ich habe irgendwo mal hier gelesen, es wird ein Update für maschine geben, ich meine jetzt Hardwaremäßig... wäre eigentlich nicht schlecht oder? so Maschine MK2 mit ein paar Faders zumindest, dann wäre die perfekte Controller..

Oder wird nur Software Updates geben? lohnt sich der Kauf als Midi Controller?
ich meine für 470€ könnte man den APC40 von AKAI lieber kaufen oder?
 
das sind 2 komplett verschiedene geräte. das einzige verbindende element ist midi. informiere dich erstmal, für was die geräte da sind:rolleyes:
 
Bist du Student oder irgendwie sonst im Medienbereich tätig? Wenn ja, kauf dir die EDU-Version. Kostet 460 Eus.

Und auch sonst ist Preis/Leistung meiner Meinung nach gut.
Super Controller (kannst du ja auch für andere MIDI-Anwendungen nutzen), 5GB super gute Samples, einfach klasse Live-Verwendbarkeit und intuitiv zu bediehnen, ohne auf den Bildschirm zu glotzen.

Teste das Teil einfach mal selbst und du wirst dich verlieben... ;)

Bin auch am Überlegen, mir die EDU Version zu holen. Aber dann ist doch wieder das Problem mit der Einschränkung auf "nicht kommzerielle Nutzung"?! Denn gerade, wenn man damit anfangen will die ersten Tracks zu erstellen bzw. das Teil als Live-Controller nutzen will, bricht man diese Beschränkung doch so gut wie automatisch?!

Oder interessiert das eh kein S******?


ich habe irgendwo mal hier gelesen, es wird ein Update für maschine geben, ich meine jetzt Hardwaremäßig... wäre eigentlich nicht schlecht oder? so Maschine MK2 mit ein paar Faders zumindest, dann wäre die perfekte Controller..

Oder wird nur Software Updates geben? lohnt sich der Kauf als Midi Controller?
ich meine für 470€ könnte man den APC40 von AKAI lieber kaufen oder?

Hast du iwelche Quellen dafür, dass es en Update für die Hardware geben wird? Denn dann würde ich noch etwas warten...
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein bisschen elektronische Musik machen und habe mich schonmal ein bisschen umgeschaut was es denn so gibt. Ich habe erste Erfahrungen aufm Pc mit Fruity Loops oder FLStudio sammeln können und aufm Mac ein bisschen mit Garage Band gearbeitet. Für letzteres wollte ich mir eigentlich nur ein Usb Midi Keyboard zulegen aber habe noch andere Interessante Produkte gefunden. Zum einen Korg's Electribe MX und zum anderen Native Instruments's Maschine. Wenn ich alles soweit richtig verstanden habe ist das Teil von Korg nur Hardware und die Maschine, Hardware die aber nur mit der Software aufm Rechner läuft. Was ich konkret machen will ist eigentlich komplette Lieder erstellen, dass heißt ich möchte sowohl mit Drum Kits arbeiten als auch z.B. Sythie Melodien einspielen können möglichst ohne (zumindest am Anfang) noch zusätzlich ein Keyboard kaufen zu müssen. Ich habe schon einige Youtube Videos zu beiden Geräten gesehen wo es scheinbar möglich ist komplette Lieder zu erstellen und die erwähnten Melodien einzuspielen. Preislich unterscheiden sich beide Geräte ja kaum.

Nun ist meine Überlegung, Problematik oder wie auch immer man es nennen will, dass Korg's Electribe nun ja schon ein paar Jährchen aufm Buckel hat und nicht mehr das Neuste ist, Maschine hingegen ist vor gar nicht so langer Zeit erschienen. Ich habe natürlich keine Lust mir den Electribe zu kaufen und in 2 Monaten kommt ein neues Teil raus. Zudem ist ja auch noch die Problematik, dass das eine nur Hardware und das andere mehr oder weniger sowohl als auch ist.

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen und zu einem der beiden Geräte raten oder mir auch gerne noch andere Alternativen nennen die in diese Richtung gehen? Es sei noch erwähnt, dass ich mit einem Mac arbeite also keine Möglichkeit habe noch Windows Software zu installieren.

Zur Software habe ich auch noch rasch eine Frage, ich bin auch auf der Suche nach Software die vielleicht vom "Layout" her an Maschine oder Electribe erinnert und womit ich Tracks basteln kann. Was könntet ihr mir da empfehlen? Wie schon erwähnt, bitte nur für den Mac.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Schöne Grüße

Ulliq
 
Von der Electribe wird, so wie ich das einschätze, nichts neues mehr nachkommen. Die Zukunft gehört ganz klar Konzepten wie der Maschine.

Wenn die so funktionieren würde, wie man das in den Videos sieht, wäre sie das perfekte Gerät für dich. Leider gibts noch eine ganze Menge Kinderkrankheiten bei dem Ding, da es aber softwarebasiert ist lässt sich das per Update beheben. Das von allen erwartete 1.1 Update hat aber, wie es scheint, hier nicht so ganz gehalten, was sich die Maschine User davon versprochen haben.

Das was du machen willst lässt sich definitv mit beiden Geräten machen. Mit der Electribe wirst du Spass haben, weil sie extrem direkt ist, einschalten, läuft - Hardware eben. Die Maschine macht mehr Probleme und erfordert einiges mehr an Arbeit bis sie richtig läuft - dafür ist sie dann um einiges flexibler. Und nicht vergessen: für die Maschine brauchst du zusätzlich einen recht leistungsfähigen Computer und eine Soundkarte, die Electribes laufen Standalone.

Ach ja: Tracks basteln kannst du auch mit beiden, richtig locker von der Hand geht das aber besser mit Programmen wie Live, Cubase, Logic etc. Siehe dazu die entsprechenden Threads, da gibts genug davon.
 
Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meiner Maschine. :confused:
Aber das nächste Update steht auch schon in den Startlöchern.

Ansonsten gebe ich marue Recht.
 
du meinst das Update 1.1? ist schon da, aber ich habe was vielleicht übersehen oder nicht richtig verstanden!! warum meckern die Leute im NI Forum über das neue Update?? die meinsten Maschine unterstützt kein CC-Midi Befehle!! war das immer so? oder ist es neu ? kann man nach dem Update Ableton und Traktor damit steuern?

ich würde maschine nur kaufen, weil das gerät auch unter anderem als Midi Controller tauglich ist!! korrigiert mich bitte wenn ich was falsches erzählt habe!:rolleyes:
 
Äm, nein, das Update ist noch nicht draußen! Die Beta ja, aber noch nicht ofiziell. Und mit dem Update kommt auch MIDI-CC steuerung soweit ICH das verstanden hab.

Und man kann den Controller auch jetzt schon in anderern MIDI fähigen Programmen benutzen. :rolleyes:
 
@dkv: Die fehlende CC Unterstützung ist nur im Maschine-MOdus des Controllers ein Problem. Das heißt, daß die Automatisationsspuren des Maschine Sequencers nicht als CCs gesendet werden und der Maschine Sequencer auch keine CCs empfängt. Wenn du Maschine als Controller verwendest, kannst du ganz normal CCs senden. Nur als Controller ist die Maschine aber ein bisschen teuer.
 

Neue Themen


Zurück
Oben