Ahso, na hörte sich alles sehr schwer raus bei Dir....
Aber ich hoffe Du verstehst meine Argumentation genauso! ... hier erzählt im Prinzip fast jeder (80% sind bestimmt unzufrieden hier!), der n Reloop (ich spreche ganz speziell jetzt über diese Marke, da die anscheinend den Extrempunkt darstellt) hat/hatte, dass diese irgendelche Defekte haben!
Wie groß ist jetzt meine chance, dass ich da einen gescheiten erwische?! Irgendwie schwindend gering, wenn ich davon ausgehe, dass nicht ausgerechnet genau unsere Forumsmitglieder 1% der defekten Mixer besitzen... hochgerechnet sind es viel mehr!
Das ist glaube ich das Problem... bei manchen Herstellern scheinen es leider nicht nur Deine beispiel-5% zu sein! Und das schlägt erst die Wellen!!
Wen mir einer erzählt, sein DJM 500 (ich muss es immer wieder erwähnen *g*) ist total Fratze, 2 Fader kaputt, n Wackelkontakt auf nem line was weiß ich noch was... dann nehme ich das genau so ernst! Nur wenn mir im Gegenzug dann 5 leute hier erzählen, es ist absolut top, ist doch ersichtlich, wo der Schnitt mit Sicherheit höher liegt.
Ja, aber bevor ich mich hier wieder in irgenwelchen Beispiels-Labyrinthen verlaufe, höre ich lieber auf. hoffe, dass meine Sicht auch ein bissel klarer geworden ist...
Zu Deiner letzten Frage: Verstehe ich das richtig, dass Du jetzt konkrete Bauteile zu konkreten Mixern haben willst, mit denen die Kunden unzufrieden sind?!
Hmm, dazu kann ich nur sagen, dass Mixer, die im "low-budget" bereich liegen doch irgendwo immer ihren Schwachpunkt haben, oder?! Wird nicht an den Fadern gespart, wird am EQ gespart oder an sonstigen Bauteilen... wenn nicht gespart wird, ist er halt kein "low-budget" mixer mehr. Denke, dass man da nicht viel machen kann, oder?!