Paar Fragen zum Webradio

Dirk Shape

Power-User
Dabei seit
13 Aug 2011
Beiträge
1.741
Reaktionen
21
Ich weiß ihr werdet mich wider steinigen, weil die Fragen wahrscheinlich hier schon durchgekaut wurden.

Ich würde gerne als DJ an Webradio teilnehmen, dazu möchte ich aber vorher ein paar Infos. War auch noch nie als Radio Dj tätig.

1. Webradios zahlen ja Gema, so kann ich als Dj dafür belangt werden, falls das Radio keine Gebühren abführt?

2. Die Sender die ausländische Server nutzen, ist das Legal? Glaube nicht oder? Weil in anderen Länder gibt es ja auch Vereine wie die Gema und das Angebot des Radios richtet sich ja an Deutsche, also doch Gemapflicht?

Falls euch noch was wichtiges einfällt worauf man achten sollte, ich binn für jeden Tip dankbar.


mfg
 
zu 1.) Du kannst gutgläubig davon ausgehen, dass ein in Deutschland ansässiges Streamingangebot die erforderlichen Lizenzen von der GEMA und der GVL hat. Die GEMA hat auch ein Angebot, dies zu prüfen. Ob die Liste vollständig, kann ich nicht beurteilen. Hat der Streaminganbieter ohne dein Wissen nicht die erforderlichen Lzenzen, bist du nicht automatisch in der Haftung, behaupte ich mal.

zu 2.) Natürlich ist es legal , in einem anderen Land als Deutschland den Service eines Webradios anzubieten. Wie das dann lizenzrechtlich geregelt ist, ist mir noch nicht ganz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber das Angebot richtet sich ja an Deutsche User, die Server stehen zwar in Kanada oder so und da kenn ich mich auch nicht so aus. Klar die Anbieter sagen ist alles legal, verlassen will ich mich aber nicht darauf.
 
Server stehen zwar in Kanada
Also Fakt ist wohl, dass du als hier wohnender Deutscher (Webradiobetreiber) auch hier die Lizenzen erwerben musst, das auch dann, wenn der Server in Kanada steht. Aber wie ist das bei einem in Kanada lebenden Deutschen geregelt?
 
ist der serverstandort nicht eigentlich auch dann der standort der für ein gericht zaehlt? ich mein, du sagst zwar, dass sich das angebot an deutsche richtet, aber es haelt ja auch niemanden aus kanada, österreich, schweiz, frankreich oder timbuktu davon ab, bei euch zuzuhören.

aber als dj solltest du dir um sowas eh keine gedanken machen. der betreiber aber vlt ein bisschen ;)
 
Ich mach mir halt nur so Grundgedanken, möchte halt keinen Ärger haben und falls mal was schief gehen sollte möchte ich doch schon fundiertes Wissen haben um mich zu schützen. Klar der Betreiber trägt Kosten und Risiko aber wenn man nachweislich bei einem Radio arbeitet das keine Gema abführt und man davon wusste ist man dann mitschuldig?
Das sind so Sachen wovon ich momentan absolut null Ahnung habe. Für mich ist halt wichtig das ich gut informiert starten kann um gewisse Situationen zu vermeiden oder im Ernstfall meine Rechte kenne.
 
dann würde ich dir nicht zu diesem forum raten in der hinsicht :D ich glaub die paar, welche wirklich ahnung von rechtlichen sachen in der materie haben, werden wohl in irgendwelchen rechtsforen oder rechtsblogs zu finden sein.
 
radioforen.de ist eine gute Anlaufstelle.
 
Naja dachte hier gibt es Leute die Webradio machen und sich damit auskennen.

Hier gab es in anderen Threads ja schon professionelle Meinung nur leider nicht zu meinen Fragen.

Werd mal Radioforen ausprobieren.
 
Habe gerade gehört der Standort des Servers ist egal, wenn der betreiber Deutsch ist zählt Deutsches Recht. Kann das wer bestätigen?
 
Was ich bestätigen kann, da ich selber bei dem Radio, das dieser sender vor jahren mal ausgewandert is. Allerdings wurde auch der geschäftssitz dorthin verleg nach nem jahr sind die wieder zurück gezogen allerdings wegen anderen gründen. Da Sie nun gratis von AOL USA gehostet werden. somit konnten nun die kosten für die GEMA und die GVL getragen werden.
 

Neue Themen


Zurück
Oben