Pioneer CDJ-2000 Review

Also ich bin ja wirklich kein großer Freund von Rechtschreibung aber ich versteh in deinem Text nur die Hälfte.

Du kannst bei Traktor ja frei wählen welche Soundkarte du nutzt.
Du kannst den CDJ 2000 als:
- Soundkarte
- Controller oder
- als Soundkarte + Controller nutzen.

Also kannst du auch die CDJ 2000 nur als Contoller nutzen (zb für Deck C/D) und Deck A/B mit den 1210ern steuern.
 
Sorry Snaip wegen Rechtschreibfehler. und danke für die Infos..;)

Wenn ich den CDJ2000 als Soundkarte nutze, dann kann ich kein TimeCode mehr steuern oder?
 
Ahh OK jetzt hat es ein Klick gemacht. Also die eingebaute sozusagen Soundkarte wäre eine Notlösung falls man keine Soundkarte hat ;-) oder?

OK dann bleibe ich bei meinem Setup Technics auf A mit TimeCode und CDJ2000 auf B. Entweder steuere ich Kanal B mit CD-Timecode oder der CDJ2000 als Midi Controller nutzen. Ich muss aber meine Audio8 als Hauptsoundkarte verwenden. richtig?

Also der CDJ2000 würde als reine Midi Controller unter Audio8 funktionieren?

Danke Snaip für deine Hilfe wenn du mir noch geduldig die oben stehende Fragen beantwortest. ;)
 
Für TC brauchst du die Audio 4 oder Audio 8 (ausgenommen bei scratch-certified Hardware). Wenn du nur MIDI/HID benutzt, geht jede x-beliebige Soundkarte, auch die interne vom CDJ2000.
 
hallo habe mir die cdj 400 geholt bevor sie aus waren was meint ihr sind die besser als die 350 und meine eigentliche frage wäre wie man bei rekordbox 1.2.3 die collection löscht habe bzu viel unsinn drin und kann die tracks nur einzeln löschen bin kurz vorm nervenzusammen bruch bitte um hilfe danke
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss sy ist mein erster bitrag überhaupt irgendwo wie meinst du das signature weg heba auch sch deinstalliert die liste bleibt und einzeln werde ich lange löschen müssen sy weiss ich nerve!!
 
ich weiss sy ist mein erster bitrag überhaupt irgendwo wie meinst du das signature weg heba auch sch deinstalliert die liste bleibt und einzeln werde ich lange löschen müssen sy weiss ich nerve!!

:D:D:D:D:D *kugel*

Edit:

Eigentlich ist er hier gar nicht so falsch, moderner Satzbau im Thread des modernsten Cdjs :eek:


:D:p;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dringend den (erneuten?) Besuch einer Schule.
Eigentlich reicht Klasse 6 wobei bei diesem Sprachniveau auch Klasse 4 passend wäre. Sachen gibt's... :rolleyes:
 
Ich habe den Player seit ca 4Tagen und muss sagen : TOP. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Teil. Am Anfang lief der TimeCode CD nicht flott aber ich habe mittlerweile den Player auf dem neusten Firmware-Stand gebracht, der TimeCode CD Version 2 ist auch neu gebrannt und bin sehr zufrieden mit dem CDJ2000 in Verbindung mit Traktor. Es hat mich nur ab und zu mal gestört dass der Cue Punkt in Traktor nicht Rechtzeitig auf mein Player reagiert hat, diese ein paar Millisekunden sind aber später mit dem JogWheels schnell nachzuholen :) Man muss sich auf jeden Fall mit dem Teil beschäftigen und eigene Workflow und Gefühl entwickeln.

Die nächste Stufe geht in Richtung HID und den Player als Midi-Controller zu benutzen. Ich werde mal auch da berichten und was schreiben.
Wenn ich Zeit habe, werde ich ein Video aufnehmen.

PS : das ist nur meine Meinung und mein erster Eindruck. Es hat mit Kritik und Lob nichts zu tun un weil ich den CDJ2000 gekauft habe, heisst nicht alle andere Player sind nicht gut ( 850er oder 900er). Also nicht Nervös werden.Ich sage aber nur eins : Wer das Geld hat, dann ist der CDJ2000 sein Geld Wert und man wird es nicht bereuen. Übrigens es ist alles machbar, reich bin ich auch nicht, ich spare nur fleißig oder ich finanziere mir so ein Player auf 6Monat Zinslos.

Weil nämlich, man wird nicht Reich durch das Geld was man verdient, sondern durch das Geld was man spart ;-))

In diesem Sinne
 
Kommt eben drauf an, wie man ihn nutzt. Ich hab den 900er und nutze jede einzelne Funktion inkls Rekordbox. Gut, mit dem Slip Mode weiß ich noch nicht so viel anzufangen.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir den 2000er kaufen, aber da ich mich seit Kurzem mit Producing beschäftige, ist wieder ein neues Türchen der Musikwelt geöffnet, was viel Geld verlangt.

Ich bin auch nicht reich, aber ich bin gerne und immer bereit jeden Cent in Musik & Equipment zu stecken.

bin ich auch nicht, ich spare nur fleißig oder ich finanziere mir so ein Player auf 6Monat Zinslos.

Wo kann man den auf 6 Monatsraten kaufen? Suche schon lange sowas.
 
@ michi : warum lange suchen;) ? Bei Music Store in Köln. erst Equipment aussuchen, dann im Finanzierungsbüro die nötige Papier mitbringen: Anmeldebescheinigung, Gehaltsabrechnung, Ausweis etc.. dann die Frau dort auf die 6 monatige Finanzierung drauf ansprechen, sie berechnet dir die einzelne raten und das war‘s!!

Der Vorteil bei der Finanzierung von sechs Monat ist halt dass man kein Zinsen bezahlt und man muss nicht den Betrag auf einmal bezahlen.

Es gibt nur ein kleines Nachteil: du bezahlt den aktuellen preis, was auf dem Katalog ist, also es gilt kein Rabatt vom Verkäufer.

z.B. ein CDJ kostet 1799€, man könnte den Player für 1749€ kriegen wenn man nett zu den Verkäufer ist :p

Bei der Finanzierung gilt diesen Rabatt leider nicht und du bezahlst 1799€ / 6 = 299€..

Aber glaub mir, man lernt in der Zeit wie man dann wirklich die 300euro spart und am Ende der 6 Monate bist du Stoltz auf deinem Player;)
 
Mīchī;6299841 schrieb:
Gut, mit dem Slip Mode weiß ich noch nicht so viel anzufangen.

Hää? Slip Funktion ist das geilste Funktion was es gibt! schade dass der CDJ2000 kein Slip Funktion hat.

Drück mal auf dem Slip Funktion und versuche zu scratchen oder dem oberen Teller des Jog Wheels zu stoppen, dann läuft der innere Ring weiter und das zeigt dass die Musik weiter läuft :d Geil oder`?

Also quasi statt den fader vom Mixer runter zu drehen, du kannst die Pause direkt vom Player starten.

Gut für Animateure oder Dj, die im Club auch gerne Show machen, oder HipHoper, die scratchen und wollen dass die Musik nach dem Scratchen weiter läuft.

hier ein paar youtube videos : http://www.youtube.com/results?search_query=slip+cdj+900&aq=f
 
Sag mir bitte ganz Sachlich nur eine Funktion, die unnötig ist;)

Wie gesagt, wenn jemand kein teuren Screen, Hotcue Buttons usw braucht, ist sie unnötig ;)

Ich weiß was der Slip Mode macht, aber ich weiß nicht wirklich was damit anzufangen. Ich lege eigentlich ausschließlich elektronische Musik aus und brauche keine großen Spielereien, Scratching oder sonstiges ;)

Achso ist das mit der Finanzierung. Ja 300€ würden machbar sein, nur blöd das ich auf dem Land wohne und der nächste Music Store warscheinlich 200km von mir weg ist. Online wird das ganze warscheinlich nicht machbar sein :(
 
Bei Music Store in Köln. erst Equipment aussuchen, dann im Finanzierungsbüro die nötige Papier mitbringen: Anmeldebescheinigung, Gehaltsabrechnung, Ausweis etc.. dann die Frau dort auf die 6 monatige Finanzierung drauf ansprechen, sie berechnet dir die einzelne raten und das war‘s!!

Der Vorteil bei der Finanzierung von sechs Monat ist halt dass man kein Zinsen bezahlt und man muss nicht den Betrag auf einmal bezahlen.
Und schon habe ich mal wieder Recht gehabt. :)

@Vinylkiller:
Man kann seine Beiträge auch in einen einzigen Beitrag packen. Wenn man mehreren Leuten in jeweils einzelnen Beiträgen antwortet, das wird hier nicht gerne gesehen.
 
Mīchī;6299892 schrieb:
Wie gesagt, wenn jemand kein teuren Screen, Hotcue Buttons usw braucht, ist sie unnötig ;)

Ich weiß was der Slip Mode macht, aber ich weiß nicht wirklich was damit anzufangen. Ich lege eigentlich ausschließlich elektronische Musik aus und brauche keine großen Spielereien, Scratching oder sonstiges ;)

Achso ist das mit der Finanzierung. Ja 300€ würden machbar sein, nur blöd das ich auf dem Land wohne und der nächste Music Store warscheinlich 200km von mir weg ist. Online wird das ganze warscheinlich nicht machbar sein :(

richtig, ich brauch weder dieses link feature mit weiteren cdjs noch nen supertollen screen oder slip mode. Es reicht ganz einfach ein gutes jog, pitch mit guter Auflösung, ne gut lesbare wave Anzeige und vinyl mode..und das ganze am besten in nem Gehäuse a la technics 1210
 
Ich benutze die Player auch seit ca einem halben Jahr und bin auch soweit ganz zufrieden, bis ich letztens im Club stand und er meine SD-Karte nicht mehr angenommen hat, weil auf dem Weg die Lock-Sperre der Karte irgendwie abgebrochen ist. Jedenfalls hat er sie im Macbook meines Kumpels angenommen.

Daraufhin habe ich den Abend lang statt mit den 2x 2000er mal mit Serato+Macbook+CDJ400 aufgelegt und muss sagen, das ist auch eine feine Sache.

Meint ihr es würde sich lohnen darauf umzusteigen? zb mit den neue 350er? vor allem wenn man viel mobil unterwegs ist doch um einiges handlicherals die 2000er immer mitzuschleppen.
 
Wieso nicht Traktor Scratch Pro/Duo oder Serato und das ganze mit den 2000dern steuern.

Wenn du keine Bock hast die 2000der mitzuschleppen, benutzt du einfach Timecode CDs/Vinyl oder benutzt, sofern entsprechende Player dort stehn, diese mit HID und der Software.
 
ja wie gesagt 1. der Transport und 2. wollte ich nicht zusätzlich noch drauf zahlen sondern könnte mir von dem Erlös der 2000er ja ein Macbook+Serato+ 2 "günstige" Player (400/350) kaufen.

Leider gibt es dort wo ich auflege zu 80% entweder keine oder nur so einfache Doppel-CD-Player :/

Desswegen bin ich gerade schwer am überlegen ob ich nen großen Fehler begehen würde wenn ich die CDJs jetzt verscherble und es hinterher bereue.
 

Ähnliche Themen

Plattendreher82
Antworten
1
Aufrufe
235
Netwizard
N
P
Antworten
7
Aufrufe
534
BastlWastl
BastlWastl
viper9711
Antworten
3
Aufrufe
234
Netwizard
N

Neue Themen


Zurück
Oben