Pioneer CDJ-2000 Review

es kommt halt auch immer drauf an WER diese rezension geschrieben hat...
als ich damals als ersten cd player den numark axis hatte war ich auch begeistert von dem ding...

ABER, als ich das erste mal dann "richtige" player unter den fingern hatte, wollte ich den eigentlich nicht mehr angreifen... immer eine frage der erfahrung und der betrachtung ;)
 
forget it. Da wird selbst Behringer, Tj-Tech & Co mit "Gut" oder "Sehr gut" bewertet! :D

Ist kein schlechtes Teil, das Jog finde ich auch okay, gut die Oberfläche ist nicht die beste und es ist insgesamt eher "flach", aber die Verarbeitungsqualität insgesamt ist zufriedenstellend, als OEM halt gut vergleichbar mit einen RMP-2 oder 3 (siehe Anschlüsse, Display, Effekte...)

Würd trotzdem lieber zu Pioneer, Danone oder Numark greifen. :)
 
Pioneer hat gerade so eine Aktion laufen: ab sofort (Zeitraum 1.5.-Ende Juli?) bekommt ihr pro gekauftem Teil (CDJ 900, CDJ 2000 und DJM 2000) 100,- Euro zurückerstattet. Geht mal bei denen auf die Seite.;)

Ich für meinen Teil finde echt nichts geiler als die CDJ 2000!Habe die jetzt seit April und muss sagen--> aller erste Sahne.

Man kann so viel damit machen, echt der Hammer.
Das Auflegen macht wahnsinnig Spaß und ist zudem sehr inspirierend.
Ich lerne jeden Tag was neues damit zu machen.
 
so jungs, genug gealbert ;)

mal eine frage an CDJ2000 inhaber:

da der cdj2000 mit liedern in 24bit/48khz klarkommt fang ich gerade an mir einen Referenzordner mit 24bit/48khz anzufertigen, wo für mich sone art "best of quality" anlege.. grund dafür ist einmal um bei veranstaltungen die PA testen und einstellen zu können mit gutem ausgangsmaterial.. und einmal, weil ich genießer bin :cool:

jetzt kommt bei mir die frage, wie ich diese festhalte - soll sie auf ner festplatte bleiben, auf sd card oder usb stick, oder konventionell brennen? ein lied hat gern mal 100mb bei dieser auflösung.. glaubt ihr, das wenn ich es auf ner festplatte oder sd card habe und per pro link zugreife es probleme geben könnte? ich meine das ist schon nen mächtiger unterschied zwischen einem 5mb lied und guten 100mb??

hat da jemand schon erfahrungen gemacht?

danke und grüße
 
so jungs, genug gealbert ;)

mal eine frage an CDJ2000 inhaber:

da der cdj2000 mit liedern in 24bit/48khz klarkommt fang ich gerade an mir einen Referenzordner mit 24bit/48khz anzufertigen, wo für mich sone art "best of quality" anlege.. grund dafür ist einmal um bei veranstaltungen die PA testen und einstellen zu können mit gutem ausgangsmaterial.. und einmal, weil ich genießer bin :cool:

jetzt kommt bei mir die frage, wie ich diese festhalte - soll sie auf ner festplatte bleiben, auf sd card oder usb stick, oder konventionell brennen? ein lied hat gern mal 100mb bei dieser auflösung.. glaubt ihr, das wenn ich es auf ner festplatte oder sd card habe und per pro link zugreife es probleme geben könnte? ich meine das ist schon nen mächtiger unterschied zwischen einem 5mb lied und guten 100mb??

hat da jemand schon erfahrungen gemacht?

danke und grüße

Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht - Wie gross ein Container ist, hat doch mit dem Inhalt nichts zu tun... - mach misch schlau!
 
ich meine, ob die datenmenge von ca 100mb pro song probleme machen könnte, bei der wiedergabe im Prolink 2er cdj2000 und einer festplatte (oder sd card/usb stick)
 
Wo kommt das Material denn her, ein shop der 24/48 anbietet ist mir nicht bekannt!
 
Frag ich mich auch gerade.... Nachts um Eins...


48 kBit is sowieso nix mit Audio. Macht keener. Oversampling mit 88,2 oder noch ein Vielfaches davon. Aber nich 48. Dat is Film

Und 24 Bit Dynamik.... Bringt dir mit nem fertigen Lied, ganz besonders noch elektronischer Musik, absolut überhaupt gar nichts. Verschenkte Bits. Nullen hinten dran, die sich nicht ein mal ändern...
 
Ick sample halt viel schnella als wie du und krieg dit deshalb allet viel schnella mit!
 
STILBLÜTE !!!
Seid wann stellt Danone DJ CD-Player her ?!?!?!?!?! :D:D:D

War von mir eigentlich beabsichtigt... ich nenne Denon gerne immer wieder mal "Danone", oder für wie naiv haltet ihr mich!? ;)

Ick sample halt viel schnella als wie du und krieg dit deshalb allet viel schnella mit!
Dein Schreibstil bereitet mir Unbehagen...
 
Frag ich mich auch gerade.... Nachts um Eins...


48 kBit is sowieso nix mit Audio. Macht keener. Oversampling mit 88,2 oder noch ein Vielfaches davon. Aber nich 48. Dat is Film

Und 24 Bit Dynamik.... Bringt dir mit nem fertigen Lied, ganz besonders noch elektronischer Musik, absolut überhaupt gar nichts. Verschenkte Bits. Nullen hinten dran, die sich nicht ein mal ändern...

24bit/48khz <<< nicht 48kbit

Nun, einen Shop der das anbietet im Internet kenn ich auch nicht.. ich hab auch nicht gesagt das ALLES von Musik nur noch in dieser Qualitätsstufe herangezogen werden soll, sondern nur ein kleiner Teil (so knapp 100 Lieder werdens sein)..

Einen großen Teil an Musik hab ich schon in einer weitaus besseren Qualität (1bit/5,6 Mhz und 24bit/192Khz) fertig aufgenommen auf dem Rechner, welche von Schallplatte gezogen worden, oder auch eigene Liveaufnahmen diverser Künstler.. für den Pioneer hab ich ich jetzt diese Stücke auf 24bit/44.1khz bzw 48khz runtergesamplet..


aber eigentlich war das ja nicht meine Frage ;)


EDIT: gerade gefunden https://www.hdtracks.com/index.php?file=staticpage&pagename=audiophile_96khz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, das hier noch keiner Erfahrungen bezüglich der Stabilität bei der Wiedergabe von qualitativ hochwertiger Musik über Speichermedien (und auch im Prolink mit 2 oder 3 CDJ2000 parallel) hat. Deshalb werd ichs heute Abend mal selber ausprobieren auf nem Gig.

Ich teste mal:

Grundausgangstrack: Private Investigation (live) - Dire Straits in 24Bit/48Khz (das ist das Maximum, was der Pioneer CDJ2000 noch wiedergibt) .. der Track hat somit genau eine Größe von 169,7MB. Parallel speicher ich noch weitere Tracks in dieser Größe auf je eine 1,8" Festplatte, 2,5" Festplatte, einen normalen USB Stick, einem "Ready Boost" USB Stick und einer SDHC Card.

- 2 CDJ2000 werden per Prolink über DJM2000 verbunden und greifen immer nur auf ein Medium zu.

Sinn des Tests: Mal sehen, ob die CDJs an ihre Grenzen des Machbaren kommen, welches Medium noch sicher klarkommt, bei hohem Datenverkehr, was eher suboptimal ist von der Konstellation her und welches Speichermedium sich am Besten für die Player eignet.
 
Wenn du dir gängige USB- und Netzwerk-Anbindungen ansiehst wirst sehen das diese die angepeilte Datenrate höchstens Müde belächeln! ;)
 
Wenn du dir gängige USB- und Netzwerk-Anbindungen ansiehst wirst sehen das diese die angepeilte Datenrate höchstens Müde belächeln! ;)

Ich weiß.. hoffe das die Pioneers auch das so locker machen.. wenn ja werd ich meine Plattensammlung auf dem Niveau digitalisieren und mitnehmen .. nichts geht über den geilen Sound einer Platte :D
 
hi leute

haette noch zwei fragen und waere sehr froh, wenn ihr mir helfen koenntet:

1) kennt einer von euch das magma case fuer den 2000er ? http://www.deejayladen.com/de/Magma-DJ-Case-fuer-CDJ-2000-900-black-silver.html
hab leider gehoert, dass das chinamuell sein soll, der nicht so stabil ist. finde das case aber mit abstand am schicksten von allen, weil z.b. so viel metall verbaut ist. die preise sind uebrigens woanders fuer das case noch hoeher, falls ihr ueber den preis argumentieren wollt

2) koennt ihr mir sagen, ob man in jeden cdj-2000 nen usbstick reinstecken, eine laptop datenbank laufen lassen kann und alle tracks dann zusammen in einem netzwerk angezeigt werden? oder tauchen die dann gesplittet in unterordnern auf (z.b. CDJ Deck A > ORDNER > TRACK und LAPTOP > ORDNER > TRACK )? meine player kommen leider erst naechste woche und ich wollte schnell noch usbsticks bestellen ;)

ich danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Thon, nur 10€ teurer und man weiß was man hat!

oh, find ich von der funktionalitaet her geil. haette die player grundsaetzlich immer auf die cases / auf das pult gestellt, weil ich zumindest ma die pioneerschriftzuege zeigen wollte.

sieht das nur so aus, oder ist das holz tatsaechlich braeulich? <-- hat sich erledigt.. hab andere fotos gefunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich ganz genauso! Ich habe ein ähnliches Case wie das von Magma für meinen A&H Xone 92. Dieses Brett mit der Kabeldurchführung ist zwar ganz schick aber in der Praxis stelle ich meinen Mixer immer auf das geschlossene Case, weil es mir sonst zu niedrig ist. Außerdem sind die Komponenten von Thon praktisch alle von Adam Hall, was definitiv für eine sehr hohe Qualität spricht.
Wenn du dir 2x CDJ 2000 leisten kanns, dürfte es an 2x10€ mehr für nen hochwertigeres Case nicht hapern.

Achja: Außerdem sicherst du mit dem Thon-Case Arbeitsplätze in Deutschland und sowas finde ich unterstützenswert. Immerhin werden viele andere Cases wirklich irgendwo in China gebaut.
 
seh ich ganz genauso! Ich habe ein ähnliches Case wie das von Magma für meinen A&H Xone 92. Dieses Brett mit der Kabeldurchführung ist zwar ganz schick aber in der Praxis stelle ich meinen Mixer immer auf das geschlossene Case, weil es mir sonst zu niedrig ist. Außerdem sind die Komponenten von Thon praktisch alle von Adam Hall, was definitiv für eine sehr hohe Qualität spricht.
Wenn du dir 2x CDJ 2000 leisten kanns, dürfte es an 2x10€ mehr für nen hochwertigeres Case nicht hapern.

Achja: Außerdem sicherst du mit dem Thon-Case Arbeitsplätze in Deutschland und sowas finde ich unterstützenswert. Immerhin werden viele andere Cases wirklich irgendwo in China gebaut.

ja, wie gesagt: ging mir nicht um den preis, sondern ums design :) bin da etwas pingelig und fand die magma cases "sexy"

meine wahl wird aber wohl auf die thon cases fallen. sind echt praktisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leute

haette noch zwei fragen und waere sehr froh, wenn ihr mir helfen koenntet:

[...]

2) koennt ihr mir sagen, ob man in jeden cdj-2000 nen usbstick reinstecken, eine laptop datenbank laufen lassen kann und alle tracks dann zusammen in einem netzwerk angezeigt werden? oder tauchen die dann gesplittet in unterordnern auf (z.b. CDJ Deck A > ORDNER > TRACK und LAPTOP > ORDNER > TRACK )? meine player kommen leider erst naechste woche und ich wollte schnell noch usbsticks bestellen ;)

ich danke euch!


wär einer so nett, dazu vielleicht noch was zu sagen? mich würde auch interessieren, ob man theoretisch auch ne 1 terrabyte externe festplatte an die player problemlos anschließen kann etc. ? staendig nen laptop mitzunehmen, wuerde mich glaub ich nerven.

ich danke euch!
 

Ähnliche Themen

Plattendreher82
Antworten
1
Aufrufe
234
Netwizard
N
P
Antworten
7
Aufrufe
534
BastlWastl
BastlWastl
viper9711
Antworten
3
Aufrufe
234
Netwizard
N

Neue Themen


Zurück
Oben