Pioneer DJM-TOUR1

_ray
_ray
Well-known member
Mitglied seit
15 Dez 2007
Beiträge
460
Reaktionen
45
Ort
Wien
Auf der NAMM angekündigt ist sie nun da: Die Tour-Reihe von Pioneer die extra für die großen Events der elektronischen Tanzmusik konzipiert wurde.

Im Prinzip ist es ein DJM-900nxs2 mit extra Touchdisplay und ordentlichen Anschlüssen. Speziell der AES/EBU Ausgang, WordClock und die EtherCon Buchse gefallen mir sehr gut und sollten schon lang in anderen Mixern integriert sein. Warum dann nicht zusätzlich noch ein PowerCon Anschluss verbaut wurde ist mir schleierhaft. Die extra Kopfhörer Sektion finde ich wiederum sehr geil.

Preislich sind wir bei 5.999,- USD
Für den Normalsterblichen viel zu teuer (irgendwelche Kids mit reichen Eltern werden sich das Setup dann wohl genau aus dem Grund im Zimmer aufbauen). Mein Beileid geht an die Verleihfirmen die ein derartiges Setup anschaffen müssen weil es in irgendwelchen Ridern auftaucht damit ein Künstler möglichst teuer eine MixCD abspielt.

Alle weiteren technischen Details gibts hier: https://www.pioneerdj.com/en/product/mixer/djm-tour1/black/specifications/#info

cdj-tour-1-djm-tour1.jpg


Djm-tour1-screen-640x428.jpg


DJM-TOUR1_rear.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.724
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Man tut es, weil man es kann.




Und ich dreh mich kopfschüttelnd weg...
 
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Willkommen in einer industrie, die immer mehr bullshit produziert, weil sie sich nicht vorstellen kann, irgendwas sinnvolles zu produzieren und dass irgendwann mal die grenzen erreicht sind. garniert mit einer dreistigkeit, die wie autohersteller und apple immer weiter an der preisschraube dreht. die lachen sich garantiert ins fäustchen, dass es immer noch idioten gibt, die jede noch so dumme marge zu zahlen.
ich hab den NXS2 getestet. ein sehr gutes gerät, viele sinnvolle verbesserungen. selbst olle snaip attestiert ihm einen fetten klang. aber satte 20% teurer als der NXS. und der hier ist einfach mal über 2x so teuer wie der NXS2. lol.
http://strikemag.org/bullshit-jobs/
 
Zuletzt bearbeitet:
audio_anarchy
audio_anarchy
drummbaaser
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
9 Jun 2003
Beiträge
4.293
Reaktionen
250
Ort
karlsruhe
Zum Glück komm ich auch ohne diesen Firlefanz klar und muss deswegen mein Haus nicht verkaufen
 
L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Mein Beileid geht an die Verleihfirmen die ein derartiges Setup anschaffen müssen weil es in irgendwelchen Ridern auftaucht damit ein Künstler möglichst teuer eine MixCD abspielt.
Wenn damit ein Verlustgeschäft gefahren wird, weil einfach zu wenige die Teile leihen, dann werden die Verleihfirmen die Geräte auch nicht anbieten. Es werden wohl auch so gut wie nirgendwo die Geräte stehen außer Festivals. Das Gerät ansich ist wirklich alles andere als revolutionär. Man hat jetzt in den Ferrari noch mit Diamanten und Gold verziehrt. Den Fahrspaß erhöht das nicht.
Dazu muss man bedenken, dass man sämtliche Funktionen auch über ein Tablet zusätzlich zum NXS2 hätte ergänzen können. Fertig ist der Tour, für den der es braucht.
 
son of Maestro
son of Maestro
-- Pro DJ --
Mitglied seit
17 Aug 2007
Beiträge
641
Reaktionen
0
Ort
Casselfornien
Heult nicht rum.. die Dinger haben extrem geile und sinnvolle Features, die für "normale DJs" zwar keinen Sinn machen, aber auf der großen Bühne uns eigentlich ENDLICH mal wieder Live auflegende DJs sehen werden lässt :D .. Der Grund warum die großen DJs nicht mehr Live auflegen ist, weil Licht und Sound mittlerweile so wichtig miteinander verankert sind, das die variable bei dem Livemixing nicht mehr möglich ist.. SoundLightsync .. nun mit WordClock können die Lichteffekt endlich auf ein Liveset angepasst werden.. Das finde ich MEGA und ich definitiv ein Mehrwert! .. Bei einem Festival haben die auch 100erte Moving Heads á 10.000de Euro.. also ******* drauf was der Müll kostet :D
 
Gammagoblin
Gammagoblin
...
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
260
Reaktionen
0
+1 für PowerCon auch an Mischpulten. C13 ist schwachsinn.

Pio.jpg
 
M
M_G
Well-known member
Mitglied seit
29 Jul 2011
Beiträge
229
Reaktionen
0
Der Grund warum die großen DJs nicht mehr Live auflegen ist, weil Licht und Sound mittlerweile so wichtig miteinander verankert sind, das die variable bei dem Livemixing nicht mehr möglich ist..

genau das wird es sein.diese gazen edm dickheads können alle mega sets hinlegen.tun sie aber nicht auf grund des lichtes.
selten so einen bullshit gelesen. ich hoffe das der post von dir ironisch gemeint war ;)
 
Gammagoblin
Gammagoblin
...
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
260
Reaktionen
0
@M_G
Der Sohn von Maestro at da leider bis zu einem gewissen Mass recht. Oft werden Lichtshows, jedenfalls so wie sie an den grossen Teletubbyevents gemacht werden, via Timecode vorprogrammiert. Somit ist da kein Spielraum um nen übergang mal zwei Takte hinaus zu zögern.
Das zusammenspiel von Ton, Licht und Pyrotechnik ist nicht ganz trivial, und somit ist es sicher für die Menschen an den Reglern einfacher, bzw. so eine Show erst möglich wenn das auch nicht Live getriggert wird.
Ein auftritt an nem Eurovision Songcontest, kann daher Lichttechnisch auch etwas anders begleitet werden, als z.B. ein AC/DC Livekonzert.
 
son of Maestro
son of Maestro
-- Pro DJ --
Mitglied seit
17 Aug 2007
Beiträge
641
Reaktionen
0
Ort
Casselfornien
genau das wird es sein.diese gazen edm dickheads können alle mega sets hinlegen.tun sie aber nicht auf grund des lichtes.
selten so einen bullshit gelesen. ich hoffe das der post von dir ironisch gemeint war ;)

Sieh dir mal das rein von 2012, wo Van Buren erklärt wie er das löst um trotzdem Live auflegen zu können.. und dann sieh dir mal die heutigen Shows von DeadMouse und Co an wie die Shows getriggert sind.. Dann sag mir mal was daran Bullshit ist ;) .. Zumal.. wozu brauchst du denn sonst im FOH WordClock von der Musik ..Alle großen Lightshows sind mit Pyro und allem zu 100% getimed.. Guetta kann schon auch auflegen, aber dadurch das der Mensch nie 100% gleich arbeitet, musste man "betreutes singen & klatschen" einführen.. ich bin kein EDM Freund, aber so läuft das nunmal..

https://www.youtube.com/watch?v=m96MbRMzdHQ
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Eine Wordclock braucht man da sicherlich nicht, eher einen Timecode.
 
L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Guetta kann schon auch auflegen, aber dadurch das der Mensch nie 100% gleich arbeitet, musste man "betreutes singen & klatschen" einführen.. ich bin kein EDM Freund, aber so läuft das nunmal..
Nein kann er nicht. Viele aus diesem Kommerz Bereich können auflegen, sogar sehr gut wie Laidback Luke z.B. aber eben genau jener Guetta kann es einfach nicht.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Das bestätigt doch nur einmal mehr, dass das Beatmatching überbewertet wird
 
Gammagoblin
Gammagoblin
...
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
260
Reaktionen
0
Eine Wordclock braucht man da sicherlich nicht, eher einen Timecode.

Ja fürs Licht/Pyro brauchts das nicht, da geb ich dir Recht. Aber grundsätzlich macht es Sinn, das Sampling zu synchronisieren, um das Audiosignal z.B. via Dante, ohne unnötige DA/AD-Wandlung, direkt ans FOH zu schicken.
 
son of Maestro
son of Maestro
-- Pro DJ --
Mitglied seit
17 Aug 2007
Beiträge
641
Reaktionen
0
Ort
Casselfornien
Timecode macht überhaupt keinen Sinn.. Klar hat damals Van Buren Anfangs das genutzt um seine Sets annähernd sync zum Video und Licht zu halten, dennoch ist TC völlig ungeeignet dafür.. Der TC pro Deck ist uninteressant, denn dann würde auch das Vorhören miteinbezogen. Außerdem ist TC individuell je nach Anbieter verschieden und WordClock wird global von sämtlichen digitalen Aftereffects und auch für Lichttriggern genutzt.. Darüber hinaus kann man auch Befehle an Slave senden, womit es ein offenes System bleibt, was wenig Rechenressourcen benötigt und über lange Strecken nahezu Verlustfrei übermitteln kann. Klar für ein normalo DJ wie wir es sind sind solche Sachen überflüssig, aber für Megaevents werden die Biester bald zum Glück fester Bestand werden, was allen (Techniker & DJ) mehr Möglichkeiten für einen perfekten Auftritt ermöglicht.

Und bitte keine Diskussion "2 Vinyls Synchron halten ist das Wahre" und "Es lebe der Underground und alles andere ist Schei.sse" und dann Karten kaufen zu einem Tomorrowland Festival.. Der Markt ist einfach da, auch wenn es uns persönlich nix bringt ;)
 
_ray
_ray
Well-known member
Mitglied seit
15 Dez 2007
Beiträge
460
Reaktionen
45
Ort
Wien
Der Tour1 hat sich nicht durchgesetzt. Habe diesen noch auf keinem einzigen Event gesehen. Jedoch durfte ich am Samstag an einem Tour 1 + 2 NXS2 Decks ein 3 Stunden Set spielen.

Der Touchscreen ist tatsächlich ein netter Bonus um von dort die Tracks an die Decks zu schicken. Das macht schon Spaß und geht ganz gut. inkl. Trackhistory usw. usf. Aber ja, es ist einfach ein nettes Gimmick.

Der Mixer spielt seine Stärken tatsächlich eher im technischen Bereich aus. Der Tour 1 ist in einem DJ Pickup verbaut inkl. L'Acoustics Anlage bestehend aus 4 Tops und 2 Woofern. Von den Decks bis hin zum letzten ADC wird alles komplett digital gefahren. Nennt es Voodoo aber es klingt wahnsinnig gut. Strom kommt entweder durch ein Kabel oder optional durch verbaute Akkus, mit denen man min. 6 Stunden Vollgas geben kann.

"Warum wird sowas in so einem Auto verbaut und kein DJM-900NXS2?" Der Cheftechniker wollte um jeden Preis einen DJ Mixer mit AES/EBU Ausgang. Der Tour 1 war der Einzige der einen hat.
 

Neue Themen


Oben