Pioneer XDJ-XZ

Johnny
Johnny
Troll-Detector
Mitglied seit
25 Apr 2005
Beiträge
457
Reaktionen
95
Ort
Köln Süd-Ost
Tach allerseits,

hat sich schon jemand mit dem neuen Standalone-Modell auseinandergesetzt und kann was dazu erzählen? Ich bin mir äußerst unschlüssig, wo ich den Controller gerade einordnen soll. Zugegebenermaßen bin ich seit über 20 Jahren mit der besseren anderen Firma unterwegs, habe aber trotz allem die Geräte von Pioneer immer wieder unter den Fingern gehabt, insbesondere wenn ich in Clubs lediglich zu Gast war. Meine Erwartungshaltung an den XDJ-RZ waren daher recht hoch, weil ich eine adäquate Antwort auf den Prime 4 erwartet hatte. Die ist - das ist mein ganz persönlicher Eindruck - recht überschaubar ausgefallen und nachdem ich gerade einen Kommentar gelesen habe, der meine Meinung recht gut zusammenfasst, wüsste ich gerne, wie es diejenigen sehen, die sich diesen Controller demnächst zulegen möchten: Wo seht Ihr das ausschlaggebende Kaufargument?
 
Zuletzt bearbeitet:
C
Chris Le Bear
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
17 Apr 2017
Beiträge
417
Reaktionen
92
Ich sehe es so: 90% aller DJs legen doch vermutlich klassisch mit 2 Decks auf, vielleicht ein dritter Player für Samples oder so (ich nutze z.B. 2 Technics und zusätzlich einen XDJ-700 für tracks die es nicht auf Platte gibt oder so rar sind, dass die Preise auf Discogs utopische Ausmaße haben).

Dafür ist das Ding doch eigentlich voll ok. So kann der Digital-DJ klassisch sein Set spielen und sich bei Bedarf nen Turntable daneben stellen um hier und da mal ne Vinyl einzuspielen (also genau andersrum als bei mir).
Für kleinere Clubs oder Bars ist das doch optimal. Die stellen sich für den Bruchteil des Preises ein "quasi-Nexus" setup in die Booth, packen zwei Technics daneben und alle DJs sind glücklich. Kommt dann doch mal einer der 3 oder 4 CDJ braucht, mietet man für den abend halt einen oder zwei Stück und stellt ihn neben den XZ.

Preislich unschlagbar für kleinere Lokale. Weil: hätte da ding 4 Layern, wäre ich mir nicht sicher ob alle DJs die auch nutzen wollen würden und nicht doch lieber im Rider drauf bestehen 4 physische Decks zu haben. Da muss man ja auch geübt sein, mit umschalten und Überblick behalten.

Klar hätte man das einbauen können. Klar ist die Preispolitik von Pioneer teilweise eine Frechheit (wobei ich die in dem Fall ehrlich gesagt sogar recht gut finde, wenn ich mir denke, dass ein XDJ plus DJM Setup das 3fache kostet). Und klar wäre es schön, mer "innovation" zu haben. Aber wenn man ehrlich ist, für den aller größten Teil der Leute wird es doch so ausreichen.
Und wer mehr braucht, sollte eh den Prime 4 nehmen. Der ist finde ich aber auch ein ganz andere Konzept mit dem Zone-Out usw... das ist doch perfekt für Hochzeit/Event-DJs gemacht.
 
Frank Forest
Frank Forest
Well-known member
Mitglied seit
9 Mrz 2010
Beiträge
752
Reaktionen
100
Ort
Hamburg
Hallo Johnny,
als erstes fällt mir dazu ein, dass es eigentlich schon einen Thread für den XDJ-XZ gibt und deine Frage dort auch gut aufgehoben gewesen wäre. :p
Nachdem ich am Wochenende auf der Pioneer Alpha war und dort immer ein großer Pioneer Stand ist, konnte ich auch den neuen Pioneer XDJ-XZ antesten.
Folgendes ist mir aufgefallen:
1. Die Jogs und Displays sind größer als beim DDJ-1000
2. Die Pitchfader fühlen sich nicht ganz so gut an wie bei einem CDJ 2000 NXS2
3. Die Soundkarte hat DJM 750 MK2 Niveau und nicht DJM 900 NXS (Info vom Pioneer Vertreter).

Die Bedienung war wie gedacht einfach, die Effekt funktionierten alle wie von meinem NXS2 Setup gewohnt, die neuen Displays in den Jogs sind eine klare Verbesserung und sehen von der Auflösung echt gut aus (sind somit Konkurrenzfähig zu Denon). Das eigentliche Display hingegen ist wie von den CDJ 2000 NXS2 gewohnt. Das All-in-One Gerät ist je nach dem Betrachtungswinkel super oder schwach.

Wenn man das Gerät nur im Pioneer Universum betrachtet, ist es eine kostengünstige Variante zu einem NXS2 Setup.
Hättest es das Gerät damals schon gegeben hätte ich mir wahrscheinlich das Teil gekauft anstelle meines NXS Setups, wobei es damals nicht den Prime 4, bzw. den SC5000M gegeben hat.
Wenn Denon den SC5000M damals mit als erstes herausgebracht hätte, wäre ich wahrscheinlich auch Prime User geworden, weil die direktangetriebenen Plattenteller für mich immer das Hauptargument für Denon war.
Zudem war ich von den passiven Jogs des SC5000 nicht wirklich begeistert (von den aktiven hingegen sehr).

Die Idee von Pioneer einem nicht mehr zu bieten, bringt den Vorteil, dass Pioneer noch noch zusätzliche Hardware verkaufen kann, zumindestens wenn man auch die anderen 2 Kanäle benutzen will.
Alternative hätte man pro Seite ein Display (also 2) verbauen müssen, so dass jeweils 2 Spuren pro Seite hätten angezeigt werden müssen.

Ob es nun daran liegt, weil Pioneer nach wie vor mehr Hardware verkaufen will oder technisch noch nicht auf den 4 Decks Stand-Alone Standard ist, ist die andere Frage.
Allerdings im Vergleich zu Denon bekommt man mit dem Prime 4 die bessere Hardware, mit mehr Leistung für 400 Euro weniger.

Die Frage ist, was man möchte:

A) Die neuste State-of-the-Art Technik, mit viel Leistung zu einem sehr guten Preis, die allerdings in keinem Club zu finden ist und somit immer mitgenommen werden muss.
B) Eine "preiswerte" Variante des bewährten Club Standards, die man in praktisch jedem Club auf der Welt findet und somit nur einen USB Stick + Kopfhörer mitnehmen braucht.
Die allerdings nicht State-of-the-Art ist und ein veraltetes Display mitbringt, immerhin mit neuen Playern über Link erweiterbar ist, dafür aber teuerer als die Konkurrenz für weniger Leistung.

Abschließend ist es halt eine Geschmackssache und die Frage ob man schon eine große Rekordbox Library besitzt, die Bedienung der Pioneer Hardware liebt oder sich nach etwas neuem sehnt, bzw. offen ist für einen Wechsel.
Wer neu Anfängt, kann eigentlich gleich zu Denon greifen, außer man hängt das "ich finde immer überall die passende Hardware" ganz nach oben.

Den Vergleich Microsoft vs. Apple könnte man hier auch gut anführen, wobei Apple in diesem Fall billiger ist als Microsoft...
 
Johnny
Johnny
Troll-Detector
Mitglied seit
25 Apr 2005
Beiträge
457
Reaktionen
95
Ort
Köln Süd-Ost
Hallo Frank,

danke für Deine Einlassungen - ich habe tatsächlich nicht ins "Laufwerke"-Forum geschaut, weil ich den XDJ-XZ doch eher als Controller einstufe - aber gut, wo will man da mittlerweile die Abgrenzung sehen? Aus der Standalone-Perspektive gebe ich Dir Recht, aber ich habe persönlich die Einschätzung, dass der XZ viel eher in Begleitung eines Notebooks anzutreffen sein wird als der Prime 4, und sei es eben nur aus dem Argument heraus, dass im Standalone-Modus nur zwei Layer zur Verfügung stehen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wirst Du Dir den XZ nicht holen, genauso wenig wie Chris das zu planen scheint. Ihr habt z. T. auch ausgeführt, warum Ihr Euch den nicht holt. Was ich vermisse - auch aus alten Forenzeiten her: Wo ist der begeisterte Kollege / die begeisterte Kollegin, die sich den holt? Sonst konnte man hier bei der Neuankündigung neuer Hardware recht schnell die üblichen Kommentare im Stile von "shut up, take my money" lesen - und das innerhalb von Stunden nach den Presseveröffentlichungen. Das, was ich hier bis jetzt lese, kommt über ein "Ja, das könnte sich xyz holen" und "wenn ich nicht schon dies und das hätte, würde ich drüber nachdenken" nicht viel hinaus. Deswegen sprach ich in meinem Eingangspost auch diejenigen an, die konkret planen, den XZ zu erwerben - einfach um zu begreifen, was ihn zum must-have macht. :)
 
Frank Forest
Frank Forest
Well-known member
Mitglied seit
9 Mrz 2010
Beiträge
752
Reaktionen
100
Ort
Hamburg
was ihn zum must-have macht.
Das ist halt das Problem, der XDJ-XZ ist (eigentlich) kein "Must-Have".
Im Endeffekt ist er ein günstige Variante eines NXS2 Setups und nicht mehr.
Er unterscheidet sich nur in den Jog-Displays und den 8 Hot-Cue Tasten, von den Funktionen ist er aber quasi identisch.
Als Controller mit PC würde er absolut witzlos sein, weil man da mit dem DDJ-1000 mehr bekommt, bzw. auch andere/neuere Effekte hat.

Der XDJ-XZ ist eigentlich nur für DJs die für Zuhause (oder Unterwegs) ein Setup suchen, dass identisch mit dem NXS2 Setup ist - nach dem Prinzip: Sieht im Club so aus, wie bei mir Zuhause.
Der Prime 4 hingegen ist im Vergleich das eigentliche Must-Have, weil es ein Gerät mit den Möglichkeiten als Stand-Alone bisher nicht gab und von der Konkurrenz (noch) nicht gibt.
 
A-v-L
A-v-L
Member
Mitglied seit
15 Nov 2019
Beiträge
12
Reaktionen
6
A) Die neuste State-of-the-Art Technik, mit viel Leistung zu einem sehr guten Preis, die allerdings in keinem Club zu finden ist und somit immer mitgenommen werden muss.
B) Eine "preiswerte" Variante des bewährten Club Standards, die man in praktisch jedem Club auf der Welt findet und somit nur einen USB Stick + Kopfhörer mitnehmen braucht.
Die allerdings nicht State-of-the-Art ist und ein veraltetes Display mitbringt, immerhin mit neuen Playern über Link erweiterbar ist, dafür aber teuerer als die Konkurrenz für weniger Leistung.

Für mich ist "B" ein klares Kaufargument. Denn günstiger kann man den Clubstandard nicht haben und hat alles in einem Gerät. Die Möglichkeit 2 weitere Player integrieren zu können, ist natürlich auch ein super Pluspunkt für mich.
Denon ist schön und gut, aber habe noch in keinem Club ein Denon Setup gesehen...
 
schraube0207
schraube0207
Well-known member
Mitglied seit
8 Mrz 2009
Beiträge
434
Reaktionen
2
Als das Teil angekündigt wurde habe ich meinen XDJ-RX2 sofort verkauft und vorgestern den XDJ-XZ bekommen. Sehr feines Gerät.
 
A
allein_zu_house
...
Mitglied seit
31 Okt 2006
Beiträge
1.302
Reaktionen
47
1. Die Jogs und Displays sind größer als beim DDJ-1000

Pioneer gibt für beide Jogs 206mm an.
Ich denke, dass die weder bei den Jogs noch bei den Displays Unterschiede gemacht haben.
Je mehr Teile man "wiederverwenden" kann, desto besser.
 
3
3000GT
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2015
Beiträge
191
Reaktionen
27
Warum wird der Ddj 1000 und nun der XDj mit den Nexus vergleichen?

optisch sehen die vielleicht gleich aus!
Das wars aber auch!
Der Ddj und Xdj sind von der Verarbeitung Spielzeug! So wackelige fader hatte ich schon lange nicht in den Händen.
 
Frank Forest
Frank Forest
Well-known member
Mitglied seit
9 Mrz 2010
Beiträge
752
Reaktionen
100
Ort
Hamburg
@3000GT : Meinst du den XDJ-RX2 oder den XDJ-XZ?
Nach meinem ersten Test von dem XDJ-XZ, finde ich die Fader gut verarbeitet und vergleichbar mit dem DJM 900 NXS2.
Dies ist ja auch das Vorbild für den Controller, wobei ich auch den XDJ-RR testen konnte und dort war ich von der ebenfalls guten Verarbeitung überrascht.
Den DDJ-1000 hingegen habe ich mir nicht genauer angesehen.
 
D
DJ Cya
Well-known member
Mitglied seit
30 Sep 2009
Beiträge
184
Reaktionen
3
Hey Forum,

kurze Frage zur DVS Funktion von RB 6 i.V.m. einem XDJ XZ. Ich habe 2 Technics 1210, Laptop mit RB 6, XDJ XZ sowie einen DDJ XP1 (schaltet DVS bei RB 6 frei).
Habe mir jetzt mal 2 Timecode Vinlys von nem Kumpel ausgeliehen um DVS zu testen und zu schauen ob es was für mich ist. Allerdings funktioniert DVS nicht so richtig.

Zum einen werden die Lieder in einer enorm hohen Geschwindigkeit wiedergegeben und zum Anderen kann ich durch Verändern der Nadelposition nicht im Lied springen.
Liegt es wohlmöglich daran, dass die Timecode Vinlys von Traktor Scratch 2 sind?
 
A
AtmosphereNRW
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2013
Beiträge
490
Reaktionen
121
Die Timecode teile sollten auch zur Software passen, die Traktor Timecode funken nicht mit recordbox bzw. serato
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Das liegt an den Timecode Platten. Nur die von Pioneer funktionieren mit RB korrekt.
 
D
DJ Cya
Well-known member
Mitglied seit
30 Sep 2009
Beiträge
184
Reaktionen
3
Ah. Danke für die Antworten. Ein Kollege der früher mit DVS gespielt hat meinte das sämtliche Timecode Vinyls zu sämtlichen Softwares passen würden. Eine Frage zum Abschluss aber noch: Müssen es unbedingt bestimmte Nadeln für Timecode sein oder gehen hier auch die üblichen Nadeln. Habe die Ortofon Concorde DJ.
 
audio_anarchy
audio_anarchy
drummbaaser
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
9 Jun 2003
Beiträge
4.293
Reaktionen
250
Ort
karlsruhe
Müssen es unbedingt bestimmte Nadeln für Timecode sein oder gehen hier auch die üblichen Nadeln. Habe die Ortofon Concorde DJ.
Nadeln kann man alle nehmen
Es gab afaik mal DVS Software die mit verschiedenen TCV lief das war aber eher weil die Hersteller keine Lust hatten eigene Vinyls zu pressen
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMixpult
DJMixpult
Member
Mitglied seit
19 Mai 2020
Beiträge
7
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ja, da ist alles möglich.
Ortofon ist hier tatsächlich auch ein sehr populärer Hersteller, aber es gibt natürlich auch eine Reihe anderer Produzenten. Der Artikel, den ich hier:
https://partysan.net/skillzbizz/aufgeklart-welche-nadel-passt-zu-welchem-dj/
gefunden habe, fasst ganz grob zusammen, was man bedenken kann. :)
Aber wenn du mit deinen Ortofon Concorde DJ zufrieden bist, ist ja sowieso alles super. :)👍
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Der Artikel, den ich hier gefunden habe, fasst ganz grob zusammen, was man bedenken kann. :)
Der Artikel ist wohl etwas älter, denn das 44/7 wird schon nicht mehr produziert.
Was dort fehlt: Ein Headshell ist besser zum Scratchen geeignet als ein Concorde.
 
audio_anarchy
audio_anarchy
drummbaaser
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
9 Jun 2003
Beiträge
4.293
Reaktionen
250
Ort
karlsruhe
Der Artikel ist vom Mai 2011
Was da auch nicht steht ist das bei geraden Tonarmen lieber Headshells benutzt werden sollten
 
D
DJ Telly
Member
Mitglied seit
6 Sep 2020
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

kann mir bitte jemand erklären warum Serato nicht sauber auf dem XDJ-XZ läuft. Im Display verschwindet die Spur, die Playtaste leuchtet auf einmal nicht mehr und die Cues sind auch auf einmal nicht mehr farblich hinterlegt.

Beste Grüße
Martin

/ hierher verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frank Forest
Frank Forest
Well-known member
Mitglied seit
9 Mrz 2010
Beiträge
752
Reaktionen
100
Ort
Hamburg
Hallo Zusammen,

kann mir bitte jemand erklären warum Serato nicht sauber auf dem XDJ-XZ läuft. Im Display verschwindet die Spur, die Playtaste leuchtet auf einmal nicht mehr und die Cues sind auch auf einmal nicht mehr farblich hinterlegt.

Beste Grüße
Martin

/ hierher verschoben.
Weil du den Controller eigentlich mit Rekordbox DJ verwenden sollst und Serato DJ nur als "Notlösung" implementiert wurde, bzw. damit die Serato User sich den Controller zulegen und feststellen, es läuft nur mit Rekordbox DJ oder Stand Alone gut. 😜
 
D
DJ Telly
Member
Mitglied seit
6 Sep 2020
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo,

die Vermutung hatte ich auch schon. :eek:
 
D
DJ Telly
Member
Mitglied seit
6 Sep 2020
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

ich möchte nicht, dass der Track automatisch losläuft wenn ich auf Stop drücke und den ersten hotcue betätige. Wo kann ich das umstellen?

Jetzt die zweite Frage:

wenn ich nur mit dem stick auflege habe ich nicht alle Funktionen zur Verfügung bzw. zeigt er mir im Display nicht mal die Spur an. Was kann da sein?

Beste Grüße

Martin
 
D
DJ Telly
Member
Mitglied seit
6 Sep 2020
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo,

ich habe da noch eine Frage:

Ich habe jetzt recordbox laufen über den laptop. Im Cotrol Mode kann ich nicht auf Track/Playlist/Search oder matching drücken am Display was kann es da haben?

Beste Grüße

Martin
 
Glashammer
Glashammer
Alles Nexus oder was ?
Mitglied seit
11 Jan 2010
Beiträge
315
Reaktionen
3
Ola,
wenn man ihn über den Performance Modus laufen lässt (RB)
Zeigt er auf dem Display tatsächlich nur die Track Namen an ?
Wenn ein Track in das Deck geladen wurde und man auf Taste „Info“ tippt, zeigt er aber die kompletten Tag Informationen an (Artist- Titel - Key usw.) also sind doch die Daten da. 🧐
Übersehe ich da was und es gibt tatsächlich doch Einstellungen für... bloß wo dann ???
Mit nur Titelname und ein Cover ist es doch schon Ultra mau.
Man möchte doch direkt sehen was da so vor einem liegt. (Ohne noch extra auf den Lapi schauen zu müssen)
 
Glashammer
Glashammer
Alles Nexus oder was ?
Mitglied seit
11 Jan 2010
Beiträge
315
Reaktionen
3
Hallo,

ich habe da noch eine Frage:

Ich habe jetzt recordbox laufen über den laptop. Im Cotrol Mode kann ich nicht auf Track/Playlist/Search oder matching drücken am Display was kann es da haben?

Beste Grüße

Martin
Im Performance Modus kannst du nur die direkten Playlist Strukturen über das XDJ Xz Display browsen. Kein Search - Filter oder sonst was.
Wenn das machen möchtest musst du in den Export Modus gehen und linken
Dann kannst auch über den XDJ alle search Funktionen weiter verwenden.
 

Neue Themen


Oben