Schon das erste Macbook (Anfang 2006) hatte mit einem 1.83GHz Core Duo mehr als genug Saft für SL, nur der Arbeitsspeicher war etwas zu wenig (512MB).
Ab Ende 2006/Anfang 2007 hatte das kleinste Macbook zwar immer noch 512MB RAM, aber dafür schon einen Core2 Duo mit 1.83GHz.
Zum Vergleich: Mein WinXP-Notebook (SL 1.9.0) hat mit seinem Core2 Duo 1.66GHz und 1GB noch verdammt viel Luft nach oben.
 
Jo. alle MacBook die bis jetzt gebaut wurden reichen für SSL. Und der RAM der ggf. nachgerüstet werden sollte (mind. 1GB wäre besser - schon wegen Mac OS X an sich) kostet 10 Euro.
 
Hallo leute, ich betreibe momentan scratch live über vista...einfach zum üben zuhause, später solls mal ein mac book werden...:)

nun hab ich das problem, dass wenn ich zb. das programm schliesse von scratch live oder die soundkarte ausziehe, das mir der komplette laptop abstürzt!!:confused: das ist jedesmal so, auch wenn ich nur die software beende, beim benutzen geht alles wunderbar, einfach am schluss wenn ich die software beenden wil, stürzt er ab

weiss jemand einen Rat?

besten dank euch schon mal!!

peace
 
1. Schlankes XP als SSL-System raufknallen

2. Die SL-Box nich einfach abziehen

3. Software immer am Laufen halten......:cool::D:)

Mit Vista gehts ganz gut, aber es wird angeraten, SSL mit XP zu benutzen. Was ich gehört hab von den meisten, die es unter Vista verwenden, ist, dass es fast immer kleine Macken gibt!!!

Also, denk mal drüber nach, ob Du Dir ein XP als Zweit-OS auf den Vista-Laptop installierst. Dann kanst Du beim hochfahren zwischen XP und Vista wählen. 4-5 GB reichen als Systempartititon aus, Mucke lässt Du an seinem Platz, kannst Du ja mit beiden drauf zugreifen. Das sollte Deine Probleme beheben können. Aber forsch Dich auch nochmal durch den Thread, da gibts noch Hinweise für 2 Systeme, speziell wegen installieren und so. Kann ein kleiner Hürdenlauf sein.

Viel Glück
 
okey besten dank für den tipp. naja möchte sowieso so schnell wie möglich ein mac book zum auflegen...das programm läuft zuhause zum üben ganz gut, dan schaltet das notebook halt jeweils am ende ab, hauptsache es läuft einwandfrei während dem ich auflege...:D

in den nächsten paar wochen hol ich mir eh ein mac book

aber trotzdem viele dank
 
hoi hoi, ich hätte mal ne frage und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vorab: Ich besitze 2 Techniks mit Serato Scratch live

Problem: Ich kann ja nur 2 "Laufwerke" an die Serato box anschließen, bräucht aber noch mal 2 für meine CDJ´s, da dachte ich mir "schlauer" :p weiße ob man nicht irgend sowas wie einen Switch dazwischen schalte könnte ( wo ich einfach mit einem Schalter mich entscheiden könnte ob ich jetzt den CDj oder den Turntable in die Serato Box leiten kann)?
Gibt es so eine tolle box zum kaufen? Weil dann könnte ich ja mit 2 solcher Boxen mein Problem lösen.

Ich habe schon was von einer Magma Switchbox hier im Forum gelesen aber so wie ich das verstanden habe kann man damit nur das komplette Interface changen.

Die Box müsste ja im Prinzip auf der eine Seite 2 Kanäle haben und auf der anderen Seite 1 Kanal mit der ich in die Serato box gehen kann!

Da ich leider schon nach langer Suche nichts gefunden habe, hoffe ich das Ihr mir helfen könnt :)

Vielen Dank schonmal
 
Da fällt mir jetzt grad nix ein, vorallem weil du dann ja trotzdem in den Einstellungen immer zwischen line und phono umschalten musst.
Ausserdem frag ich mich grad son bisschen wofür, du mixt dann ja eh die gleichen tracks, wieso zwei weitere Quellen wenn du nur 2 mischen kannst?
 
@*halbemark

wieso willst du pro seite 2 geräte in serato haben?

wenn du nur cds parallel spielen willst, kannst du die direkt in den mixer leiten, wenn noch anschlüsse da sind und ansonsten kannst du die cds auch direkt in serato abspielen (CD rom). afaik sogar 2 decks zugleich, da spielende tracks gepuffert werden. das handling ist ja sogar besser, da du den riesenteller vom technics, die bunte wellenform und massig cues und loops hast.

mit serato ist der gebrauch von normalen cds nebenbei relativ sinnlos geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@*halbemark

wieso willst du pro seite 2 geräte in serato haben?

wenn du nur cds parallels spielen willst, kannst du die direkt in den mixer leiten, wenn noch anschlüsse da sind und ansonsten kannst du die cds auch direkt in serato abspielen (CD rom). afaik sogar 2 decks zugleich, da spielende tracks gepuffert werden. das handling ist ja sogar besser, da du den riesenteller vom technics, die bunte wellenform und massig cues und loops hast.

mit serato ist der gebrauch von normalen cds nebenbei relativ sinnlos geworden.


ok alles klar vielen dank :) bin von der schnapsidee abgekommen
 
nun hab ich das problem, dass wenn ich zb. das programm schliesse von scratch live oder die soundkarte ausziehe, das mir der komplette laptop abstürzt!!:confused: das ist jedesmal so, auch wenn ich nur die software beende, beim benutzen geht alles wunderbar, einfach am schluss wenn ich die software beenden wil, stürzt er ab

weiss jemand einen Rat?


Ja ich: Nicht die XP-Treiber unter ViSTA installieren, sondern die ViSTA-Treiber und ViSTA-Installieren. (Der Name der Treiber mag es nur sehr wage andeuten...) Also, Hardware anschließen und Driver_Updater von Serato starten.
 
@serkan
sicher, dass das mit ner 3. Quella an Serato geht?(SL3)
Die Software selbst hat doch ansich nur 2 Decks. und wo willste das denn dann anschließen an der sl3? bei aux in aux out??
mfg
 
Wird imho intern gemischt, also auf beide Kanäle durchgeschleift.
 
Y-Kabel (bin ich eigentlich gegen) und Preamp an-/ausschalten. Finde aber immer noch, dass es Quatsch ist. Ein DVS per TCCD zu steuern macht imo nur Sinn, wenn die CD-Zahl schon einige viele Hundert bzw. Tausend erreicht hat. Ansonsten sehe ich ein Digital-VINYL-System auch als solches: Also TT-feeling + digital Files.
Zumal es mit der Anzahl an Decks das eh nichts zu tun hat. In SL hat man 2 und fertig. Die Frage war ja nach dem Anschluss der Zuspieler (4; 2x TT und 2x CD).
 
wie sieht das efffektemässig mit serato ausser besonders delay - ohne TL57 mixer...geht das was oder ist was in planung?
 
wieso?
geht doch auch mit anderen mixern, die intern effekte haben, oder ne effekt schliefe haben und dann mit kp3 oder efx 500 etc.
hat serato eig nen beatcounter drin oder liest er die bpm nur aus dem ID3 Tag?
 
Die Frage war, ob SSL Effekte besitzt: Hat es nicht. Was du dir für Geräte an deinen Mixer klemmst bleibt dir überlassen...

Ja, SSL kann die Geschwindigkeit bestimmten. Und das sogar sehr zuverlässig und genau.
 
allerdings nur auf 1,0 BPM genau. reicht aber. ich mach das inzwischen, um bei der auswahl nicht ausversehen zu weit auseinanderliegnede titel zu mixen, die dann irre verändert werden müssten.
 
Hey Leutz.
kann mir mal jemand helfen,.
suche musikvideos,Streams, Animationen solche die auf den leinwänden in den clubs gezeigt werden,. hab den effekttypen gefragt, der meinte das auch hier welche zu finden sein,. verstecken sich aber noch vor mir,.
thx for answer
 
was unter umständen aber nicht hunderprozentig genau ist ;) wirklich genau ist es nur wenn man es selbst editiert hat mit einen entsprechendem programm

Es ist absolut ausreichend genau und funktioniert dermaßen einwandfrei, dass ich enttäuscht war, als ich die - schon als gut bezeichnete - BPM Funktion von TSP kennen lernte.

Ich hatte mit der BPM Erkennung von SSL bei richtigen Einstellungen und eingrenzen der Range nie ein Problem.
Ein, nach meiner Erfahrung, wirklich astrein funktionierendes Feature!

Grüße
 
Du schaffst es manuell auf zwei Nachkommastellen die BPMs zu zählen? Respekt!

ich meinte mit einem entsprechendem programm am welchen mann die beats in der waveform und mit slow-motion setzen kann ;) genauer als jeder bpm counte aber ne sau arbeit ;) an ssl is nix auszusetzten ich denk mal real ist es auf 1 nachkommerstelle genau die 2te is eher ne art "schön wärs"
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Zurück
Oben