Stirbt Vinyl aus?

HEY Freundchen, langsam: Beatmatchen muss man beispielsweise mit CDs genauso, und nicht jeder Digital DJ nutzt den Sync-Button (das solltest du doch selbst wissen).

HEY Freundchen, noch langsamer. wo habe ich das thema cd angeschnitten? digital? ja cd ist digital. aber du selber nutzt das wort "digital dj" doch exakt so wie ich es gemeint habe. im sinne von dj-soft. also komm wieder runter.
und ob jemand den sync button nutzt oder nicht, ist mir völlig latte. ich selber nutze ihn zunehmend und arbeite nur bei tracks, die ich noch nicht gegriddet habe oder die ums verrecken nicht ins raster passen, noch herkömmlich.

Worum's wirklich geht? Plattensammeln, subjektiv für viele besser empfundener Klang, einmaliges und einfaches Handling (geht bei mir viel schneller als mit CDs), DAS sind die Argumente, die zum Vinyl führen. Nur um das mal klarzustellen.

das mögen deine argumente sein, und ich halte sie für völlig legitim. bei mir isses anders.
aber wenn du die diskussion mal verfolgst, wirst du feststellen, dass immer der selbe schmuh hier gepostet wird. sieht doch dämlich aus, die technik nimmt die ganze arbeit ab, blah blah blah.
wenn jemand auf platten steht, ist das doch toll. man muss aber nicht rumrennen und andere vollblubbern, dass das was sie machen shice ist, weil sie es anders machen. gleiches gilt für digitale, die meinen vinyl sei überholt und nur digital hat zukunft.
und um das mal klar zu stellen: über dieses verhalten rege ich mich auf und werde meinem unmut auch weiterhin luft machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach deinem Unmut halt weiterhin Luft, einfacher wärs trotzdem, die ganzen Vollpfosten zu ignorieren. Ich streite mich ja auch nicht mit nem Kindergartenkind über etwas, dass es nicht versteht.
 
Hallo, ich seh immerwieder das die großen DJ's mit CD playern auflegen.

Woran liegt das? laufen diese wirklich soviel besser?, haben sie einfach keine lust tt's und mixer mit sich rum zu schleppen?

Wenn ich an einen DJ denke denk ich automatisch sofort an Vinylplatten.

Aber im Digitalen Zeitalter scheint das wohl alles vergessen zu sein:(


eure meinung wär net


mfg Electronical

Zitat vom ersten Beitrag: 05.08.2007

Jetzt hamwa den 17.07.2009 und ick hab grad n paar Vinyls bestellt... :D
 

die definition steht seit 30 oder 40 jahren so da. damals gabs noch keine besseren techniken dafür als vinyl.

die erzkonservative dj-kaste (bei aller propagierten open-mindedness sind die nämlich teilweise ziemlich reaktionär) will das gern wie ein göttliches gebot unumstößlich stehen lassen.

kein aufgeklärter wissenschaftler (und unser zeug hier ist auch ne wissenschaft, ne kulturwissenschaft nämlich) wäre so dumm, irgendwelche erkenntnisse und gesetze für in alle ewigkeit in stein gemeißelte letzte wahrheiten aufzufassen.

NEIN, im gegenteil. alles ist dem wandel unterworfen. dabei kommt einiges, anderes geht. und nicht alles vergeht zwangweise, weil anderes hinzukommt.

immer diese beschi.ssene schwarz-weiß-denke. ihr seht das brett vor euren holzköpfen nicht.

möge sich angesprochen fühlen, wer will. den ernsthaft offenen menschen ists völlig schnurz, was die quelle ist, solange herzblut drin steckt.
 
:eek::eek: 26 Jahre auf der Bühne ... und nun erfahre ich heute das es garnicht um das Aussehen geht, sondern um die Musik? :confused: Ja danke! :mad:

yep... schade, aber du hast recht. dj zu sein ist von vielen zu sowas wie nem ed hardy t-shirt erniedrigt worden. quasi ein mode accessoire.
 
yep... schade, aber du hast recht. dj zu sein ist von vielen zu sowas wie nem ed hardy t-shirt erniedrigt worden. quasi ein mode accessoire.

Leider ja.

Hab schon oft Erfahrungen mit so manchen Möchtegern-DJ's machen müssen.
Die mehr auf Styl als auf die Musik fixiert waren...

Den "besten" traff ich auf einer Geburtstagsfeier einer Freundin.
Normalerweise organisier ich immer die Musik bei Feiern von Freunden, da viele mein spanischen Stil mögen. Ich mache aber nur Plug & Play.
Ein Freund von ihr hat sich aber angeboten mit seinem Equipment (TT's + DVS) zu kommen und Hip Hop/ Rnb/ House zu mixen.
Da ich damals ausging das er auch was drauffhat habe ich freiwillig verzichtet und ihn das organisieren lassen.

Er kam, hat alles aufgebaut und los gings...
Nach 2 Stunden Plug & play von ihm und eine wirklich beschi**ene Musikwahl (keiner tanzte, und wenn jmd mal zu House tanzte hat er sofort wieder auf Hip Hop umgeschaltet :rolleyes:) ging ich zu dem hin und fragte mal ob er nicht mal langsam Party machen möchte und nicht mal anfangen möchte zu mixen (immerhin war das der Grund wieso wir diesmal dafür waren jmd anderes ran zu lassen).

Gesagt - getan. Anfangs echt gut, gute Übergänge, gute Trackwahl.
Nach ner Zeit aber wurde ich misstrauisch. Die Leute beschwerten sich nen wenig das er auf absolut gar keine Musikwünsche eingeht...und ab und zu hatte ich das Gefühl das seine Bewegungen nicht immer zur Musik passten.
Als ich dann mehr auf den Mixer achtete sah ich das der Crossfader immer auf der linken Seite blieb. Auch bei den Übergängen, Scratsche usw.
Mir war da schon klar, dass er nen Mixtape da am abspielen ist. Später war ich mir dann auch sicher weil er genau ein Mixtape abgespielt hatte was ich selbst habe.
Ich hab aber den Abend die klappe gehalten und keinem etwas davon erzählt. Wenn der Typ meint, er braucht dass um sein Ego aufzupeppen soll er es machen.

Aber an dem Abend wurde mir dann auch zum ersten mal Bewusst, dass "DJ" teilweise stark als Statussymbol und "Coolnes" empfunden wird.
Die Leute, vorallem Jugendliche, finden es Cool als DJ sich bezeichnen zu können. Egal ob da wirkliches was hinter steckt oder nicht.
Hauptsache man kann damit Mädels beeindrucken und Jungs neidisch machen!


Wenn ich so drüber nachdenke, hätte ich am liebsten ihn damals echt auffliegen lassen. Und die ganzen anderen typen die mir schon auf diversen Parties begegnet sind.

Aber ein kleiner Trost ist für mich schon, dass dieses Jahr die Geburstagsfeier wieder von mir gemacht werden soll. Das wollte so die Freundin und ihre Freunde. Auch wenn viele "DJs" mehr auf Styl achten als auf Musik. Das Publikum ist (anscheiend) die Musik doch noch wichtiger - als der Styl des DJ's. :)

Edit:
Sorry, war jetzt vll nen wenig Offtopic.
 
@Joaquin89: Schöner Beitrag! Also wenn noch nicht mal die Bewegungen zur Musik passen *kopfschüttel* Hättest dem "DJ" ja mal ne "richtige" Vinyl mitbringen können so als Musikwunsch vom "Geburtstagskind" :D
 
DAs mit dem Style ist eigentlich völlig relativ da ein Dj doch hinter seinem Eq steht und Musik macht..

Ich finde das Leute die nur um cool zu sein sich als Dj ausgeben sollte dieses Hobby ganz schnell wieder sein lassen...

habe damit leider schon ähnliche erfahrungen gemacht wie Joaquin89 deswegen kann ich mich ihm nur anschließen...

ps Sry livingstone hast recht meine Frage war echt hohl :)

gruß der Chris
 
Mal zum drüber Nachdenken:

Wenn es damals als die DJ Kultur am Anfang stand schon alle Möglichkeiten (Vinyl, DVI, CD etc) gegeben hätte. Was hätten die DJs wohl gewählt?
 
@Joaquin89:

Dein "Kumpel" soll mal froh sein, dass es ihm nicht so erging, wie Mauro Picotto auf der Mayday (ich glaub es war 95 oder 96), als mitten im "Vinylfake" plötzlich die CD nen Jitterfehler hatte ... dem seine Fresse hätteste mal sehen sollen!
 
Mal zum drüber Nachdenken:

Wenn es damals als die DJ Kultur am Anfang stand schon alle Möglichkeiten (Vinyl, DVI, CD etc) gegeben hätte. Was hätten die DJs wohl gewählt?

......die ****vergleiche würden trotzdem nie aufhören.....

interessanter finde ich, was es dann heute für möglichkeiten gäbe....
 
Das Gesicht hätte ich aber auch echt gern gesehen von dem...! *gröhl*

zum Joaquin89 Beitrag: Wie abgebrüht ist das denn von dem???

Bewegt sich noch gefaket dazu und spielt dabei ein Mixtape ab???

Hätt ich auch gern gesehen...
 
Also ich denke nicht das Vinyl die nächsten 10 Jahre aussterben würde, da es einfach noch das DJ Medium schlechthin ist.
Ich fang zwar gerade erst mit dem DJing an bzw. die nächste Zeit, aber für mich gibts keinen ersichtlichen Grund wieso es aussterben sollte. Bin sowieso der Meinung das die ganzen Notebook, CD-J DJs eh den ganzen Style der Szene kaputt machen. Wo ist denn da der Showeffekt wenn der DJ vorne an einem grellen Bildschirm sitzt oder eine CD nach der anderen reinschiebt????
Ich bin viel faszinierter wenn der DJ immer schön im Plattenkoffer wühlt, die dann auf den Turntable legt, sein Tonabnehmer zärtlich drauflegt, bisschen hin und herdreht und blabla ^^.
Wenn mal eine ernsthafte Alternative zu Turntables erfunden werden würde, könnte man den Thread ja noch mal aufmachen ^^
 
Wundert mich, dass die überhaupt noch ein Kassettendeck haben. Sowas hat doch keiner mehr. Das läuft doch alles meist über CD oder MP3 Player.
Viele Artists haben beim (Full-) Playback wahnsinnige Angst, daß die CD springen könnte. Einige setzen daher weiterhin auf DAT, bei anderen behandelt der Manager die Playback-CD wie ein rohes Ei.
 
Also ich denke nicht das Vinyl die nächsten 10 Jahre aussterben würde, da es einfach noch das DJ Medium schlechthin ist.
Ich fang zwar gerade erst mit dem DJing an bzw. die nächste Zeit, aber für mich gibts keinen ersichtlichen Grund wieso es aussterben sollte. Bin sowieso der Meinung das die ganzen Notebook, CD-J DJs eh den ganzen Style der Szene kaputt machen. Wo ist denn da der Showeffekt wenn der DJ vorne an einem grellen Bildschirm sitzt oder eine CD nach der anderen reinschiebt????
Ich bin viel faszinierter wenn der DJ immer schön im Plattenkoffer wühlt, die dann auf den Turntable legt, sein Tonabnehmer zärtlich drauflegt, bisschen hin und herdreht und blabla ^^.
Wenn mal eine ernsthafte Alternative zu Turntables erfunden werden würde, könnte man den Thread ja noch mal aufmachen ^^

Ach ja...
Also ich wühle persönlich in meinen CDs rum, schiebe meine CD in meinen CDJ und lege dann nicht meinen Tonabnehmer aber meine Hand zärtlich ;) auf das Jogwheel und drehe ein bisschen hin und her. Where's the difference?
Mir geht aber sowieso gerade deine ganze Style-Argumentation ab, weil ich es als tierisch am Thema vorbei empfinde ;)
 
Ich denke die Verwendung von Vinyl wird für Mixing-DJs in Zukunft gegen Null gehen. Turntablism jetzt ausgenommen. Frage ist nur wann. DJing gibt es noch nicht so lange dass man einen Vergleich hätte wie lange ein älteres Medium gehalten hat. Den showeffekt kriegt man auch mit Notebook hin. Das sieht man wenn man gig videos zum thema "controllerism" von den momentan bekannten controllerists anschaut. Die digitalen vorteile werden in den nächsten Jahren und noch mehr in den übernächsten jahren :D so weit ausgearbeitet werden und so viele neue und verbesserte Möglichkeiten bieten, dass die Vorteile einfach um ein vielfaches überwiegen werden. Jedoch würde ich diesen endgültigen Vergleich NOCH nicht am aktuellen Stand der Technik machen. Aber ihr wisst ja, Meinungen sind wie Arschlöcher.
 
Also ich denke nicht das Vinyl die nächsten 10 Jahre aussterben würde, da es einfach noch das DJ Medium schlechthin ist.
Ich fang zwar gerade erst mit dem DJing an bzw. die nächste Zeit, aber für mich gibts keinen ersichtlichen Grund wieso es aussterben sollte. Bin sowieso der Meinung das die ganzen Notebook, CD-J DJs eh den ganzen Style der Szene kaputt machen. Wo ist denn da der Showeffekt wenn der DJ vorne an einem grellen Bildschirm sitzt oder eine CD nach der anderen reinschiebt????
Ich bin viel faszinierter wenn der DJ immer schön im Plattenkoffer wühlt, die dann auf den Turntable legt, sein Tonabnehmer zärtlich drauflegt, bisschen hin und herdreht und blabla ^^.
Wenn mal eine ernsthafte Alternative zu Turntables erfunden werden würde, könnte man den Thread ja noch mal aufmachen ^^

ääähm... worum gehts denn deiner Meinung nach beim Auflegen? Um die Musik oder um den Style? Deinem Post nach zu urteilen wohl um zweiteres und somit um schnellen Ruhm und die Bitches... ein gut gemeinter Rat von einem alten Hasen der 10 Jahre mit Vinyl, 2 Jahre mit CD's und inzwischen volldigital arbeitet: Lass es bleiben!

ich bin aber gerne bereit, hier einige der "für dich nicht ersichtlichen Gründe" zu listen:

- Gewicht: ein Plattencase wiegt schnell mal 20kg, ein Computer mit entsprechendem Zubehör nur etwa 5.
- Auswahl: in den besagten 5kg ist deine gesamte Recordcollection untergebracht, welche es dir ermöglicht auch in den unmöglichsten Gelegenheiten den passenden Track dabei zu haben...
- intelligente Tools zur Soundverbiegung und -bearbeitung: Effekte noch und nöcher wo ein Pioneer Mixer dagegen wie ein kleiner Schuljunge wirkt. Ausserdem: das loopen von gewissen Passagen ist bei Vinyl schwierig bis unmöglich. Bei digitalen Systemen gehört dies zum Grundrüstzeug!

dies sind wie gesagt nur einige Vorteile von vielen. Allerdings sind die digitalen Systeme inzwischen weitläufig akzeptiert und man wird nicht mehr belächelt wenn man mit Laptop zum Gig erscheint! In rasantem Tempo wechseln immer mehr DJ's auf die digitale Variante und ich bin überzeugt in 10 Jahren werden die reinen Vinyl-DJ's belächelt werden... vielleicht sogar schon früher! ;)
 
Den showeffekt kriegt man auch mit Notebook hin.
Sicher!

Dann sieh dir mal Kraftwerk an. Die schrauben auch nur noch an Controller rum. Woher die Musik genau kommt, kann man nicht mehr nachvollziehen. Das kann auch Vollplayback sein.
Als sie noch in die Tasten gegriffen haben, waren die Konzerte noch gut.
 
Dann sieh dir mal Kraftwerk an. Die schrauben auch nur noch an Controller rum. Woher die Musik genau kommt, kann man nicht mehr nachvollziehen. Das kann auch Vollplayback sein.

Das würde mich auch mal brennend interessieren wie und was die da eigentlich auf der Bühne machen. Aber selbst wenn es Vollplayback sein sollte - Kraftwerk würde ich es verzeihen :D
 
ääähm... worum gehts denn deiner Meinung nach beim Auflegen? Um die Musik oder um den Style? Deinem Post nach zu urteilen wohl um zweiteres und somit um schnellen Ruhm und die Bitches... ein gut gemeinter Rat von einem alten Hasen der 10 Jahre mit Vinyl, 2 Jahre mit CD's und inzwischen volldigital arbeitet: Lass es bleiben!

ich bin aber gerne bereit, hier einige der "für dich nicht ersichtlichen Gründe" zu listen:

- Gewicht: ein Plattencase wiegt schnell mal 20kg, ein Computer mit entsprechendem Zubehör nur etwa 5.
- Auswahl: in den besagten 5kg ist deine gesamte Recordcollection untergebracht, welche es dir ermöglicht auch in den unmöglichsten Gelegenheiten den passenden Track dabei zu haben...
- intelligente Tools zur Soundverbiegung und -bearbeitung: Effekte noch und nöcher wo ein Pioneer Mixer dagegen wie ein kleiner Schuljunge wirkt. Ausserdem: das loopen von gewissen Passagen ist bei Vinyl schwierig bis unmöglich. Bei digitalen Systemen gehört dies zum Grundrüstzeug!

dies sind wie gesagt nur einige Vorteile von vielen. Allerdings sind die digitalen Systeme inzwischen weitläufig akzeptiert und man wird nicht mehr belächelt wenn man mit Laptop zum Gig erscheint! In rasantem Tempo wechseln immer mehr DJ's auf die digitale Variante und ich bin überzeugt in 10 Jahren werden die reinen Vinyl-DJ's belächelt werden... vielleicht sogar schon früher! ;)
Ahhh, so ist das....
Also erstmal gibt es mehrere ansichtsweisen,Ich z.B lege wert auf Beides.
Gewicht- Oh Je,wenn dich das am Auflegen stört,mich würde die ganze umstöpslerei Nerven.
-Loopen: Wenn du nen Mixer hast der ne Loop funktion hatt wo liegt dann das problem???
-Dann sind da noch die Technischen Probleme die immer wieder auftauchen können(Nicht bei allen,aber bei sehr vielen)siehe Threads...
-Dann ist da noch der Wert des Equipments das du mit dir rumschleppst,mir passiert es 1-2 Mal im Jahr das Irgend ein Spassti sein Getränk in meine Plattenspieler überschwappen lässt.Platte weg machen schnell Teller abgewischt und weiter gehts,wie sieht das mit einem Laptop aus(wenn du nicht gerade den mit eingelegter Tastatur hast)???
Und Ich hoffe doch das bald jeder DVS oder Controller verwendet,so bin Ich einfach was besonderes.....

PS:Ich finde es teilweise nur Peinlich wie jeder DJ denkt er müsste durch effekte und sonstiges Apple gedöns die Schwer Produzierten stücke der Produzenten zerwichsen....
 

Ähnliche Themen

DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ AV
DJ AV
DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
986
DJ AV
DJ AV

Neue Themen


Zurück
Oben