Sub und Monitor gleiche Marke

O
official_luki
Well-known member
Mitglied seit
22 Jul 2014
Beiträge
89
Reaktionen
0
Wie wichtig ist es, Studiomonitore und ein Sub von der gleichen Marke zu haben, oder ist das egal?
 
m.o.e.
m.o.e.
rehloop
Mitglied seit
3 Jan 2008
Beiträge
1.664
Reaktionen
3
Ort
Lüdenscheid
Ist nicht zwingend notwendig.
Solange es keine zu großen Qualitätsunterschiede zwischen den Komponenten gibt, sehe ich da kein Problem. ;)
Kannst gerne Monitore und Sub posten, für mehr Resonanz hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Ist nicht zwingend notwendig.
Solange es keine zu großen Qualitätsunterschiede zwischen den Komponenten gibt, sehe ich da kein Problem. ;)
Kannst gerne Monitore und Sub posten, für mehr Resonanz hier.

jap. aber natürlich kann die gemeinsame marke/serie für eine sehr homogene abstimmung sorgen. aber im grundsatz hat die aufstellung die größte auswirkung.
 
O
official_luki
Well-known member
Mitglied seit
22 Jul 2014
Beiträge
89
Reaktionen
0
Also z.B ein Adam A5x mit nem Yamaha HS 8s, da ich ordentlich in die Tiefe will aber trotzdem oben einen sauberen Klang und nicht allzu viel ausgeben möchte...
Danke

luki
 
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.724
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Gerade im Bass passiert durch die heimische Akustik so viel Murks, dass es darauf nicht wirklich ankommt.

Grundsätzlich sollten 5" Monitore mit einem 8" Sub ganz gut spielen. Würde ich auch für die meisten heimischen Anwendungen so empfehlen. Was halt Quatsch ist (in der Regel) nen 4" Monitor mit nem 15" Sub oder andersrum nen 10" Monitor mit nem 8" Sub zu kombinieren. Wobei selbst das nur ne pauschale Richtlinie ist und im Einzelfall alles anders sein kann.




Wichtig ist, dass du zu Hause gut aufstellst und dir dafür Zeit lässt. Dann kriegst du die Kombi garantiert vernünftig zum klingen.
 

Neue Themen


Oben