Traktor Kontrol F1 & Traktor Pro 2.5

Ich weiß nicht ob das bisher nur Spekulationen sind aber mir wurde vom NI Support bestärtigt, dass an einer Lösung gearbeitet wird die "Remix Funktionalitäten" in den Controller Manager zu integrieren.
Dies Erfuhr ich als Antwort auf eine Beschwerde über die fadenscheinige Argumentation zu mangelnden Midi Unterstützung der Remixdecks mit Controlern anderer Hersteller.
Ob ich mit meinem Xone 1D das Teil nun steuern werden kann oder nicht wurde mir aus dieser Aussage leider nicht klar (habe ich aber auch nicht direkt gefragt).
Gründe warum man für jedes Traktor Produkt noch eine zusätzliche Vollversion kaufen muss wurden auch nicht angebracht.
Ich bin langsam an dem Punkt zur SSL oder Torq Konkurenz zu wechseln. Diese Produktpolitik möchte ich nicht weiter unterstützen.
 
für jedes Traktor Produkt noch eine zusätzliche Vollversion kaufen muss

So ein Bullschitt!!! Vorher war eben meist "nur" eine Traktor LE dabei, jetzt ist es eben TP2. Dies ist bei der Traktor Audio 2 so und auch beim Kontrol X1. Und beide Produkte sind nicht teurer geworden durch die Umstellung.
Die separat erhältlichen Interfaces TA10 und TA6 gibt es nicht mehr einzeln, das ist richtig. Allerdings muss man zum Vergleich von den aktuell verfügbaren Traktor Scratch A6 und Traktor Scratch A10 eher die "alten" Scratch-Pakete TSD2 und TSP2 heranziehen, und nicht die Solo-Interfaces. Und schwupps, hat man für weniger (!) Geld im Vergleich gleiche oder sogar erhöhte Featureanzahl.

Von daher kann ich das Geheule um die TP2-Lizenzen mal gar nicht verstehen. Auch dieses dauernde Gemeter, weil die Lizenzen offiziell Hardware-gebunden und somit nicht legal weiterverkaufbar sind - furchtbar!!! Aber so ist sie halt, unsere Raffgiergesellschaft... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Um Himmels Willen bloß nicht benachteiligt werden!!!
 
Du hast leider nur einen einzelnen Punkt rausgenommen der mich stört. Ich verstehe einfach den Sinn dahinter nicht Traktor Pro 2 nochmal kaufen zu müssen um die Remix Decks nutzen zu können.
Ich denke diesen Gedankengang kann man nachvollziehen.
Ich finde darüber kann man sachlich diskutieren ohne gleich ausfallend zu werden. Gerade als Moderator sollte das eigendlich selbstverständlich sein das ist jetzt aber Offtopic.
Ich denke, dass viele hier meine Unzufriedenheit mit NI in den letzten Monaten teilen oder zumindest nachvollziehen können.
Mich stören nicht nur die Sache mit den Remixdecks. Als 199€ Kunde fühle ich mich verarscht, dass die Software jetzt so verramscht wird. Da hift auch der Gutschein nicht darüber hinweg. Als Trost sah ich das Gratisupgrate, was sich als Flop herausgestellt hat. Hinzu kommt noch die HDI Unterstüzung die mich massiv gestört hat und weitere Punkte die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte.
 
Du hast leider nur einen einzelnen Punkt rausgenommen der mich stört. Ich verstehe einfach den Sinn dahinter nicht Traktor Pro 2 nochmal kaufen zu müssen um die Remix Decks nutzen zu können.
Ich denke diesen Gedankengang kann man nachvollziehen.
Ich finde darüber kann man sachlich diskutieren ohne gleich ausfallend zu werden. Gerade als Moderator sollte das eigendlich selbstverständlich sein das ist jetzt aber Offtopic.
Ich denke, dass viele hier meine Unzufriedenheit mit NI in den letzten Monaten teilen oder zumindest nachvollziehen können.
Mich stören nicht nur die Sache mit den Remixdecks. Als 199€ Kunde fühle ich mich verarscht, dass die Software jetzt so verramscht wird. Da hift auch der Gutschein nicht darüber hinweg. Als Trost sah ich das Gratisupgrate, was sich als Flop herausgestellt hat. Hinzu kommt noch die HDI Unterstüzung die mich massiv gestört hat und weitere Punkte die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte.

nimms mir nicht übel: Aber Floh hat doch gerade deine Frage, mit dem "wieso muss ich nochmal TSP2" kaufen beantwortet!

Du musst doch nichtmal was dafür mehr bezahlen!!! Du bekommst wie vorher ein Traktor Produkt dazu ohne Aufpreis!!! Das ist doch besser also vorher!!! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Mit dem Remix Decks kann ich verstehen: Native Blockt halt jetzt ein bisschen, was im Zuge der Produktstrategie aber durchaus etwas verständlich ist. Wenn es TSP quasi jetzt immer dazu gibt ... die wollen halt ordentlich Geld verdienen ;)
Lt. NI kommt aber die volle Unterstützung noch.

Stell dir mal vor die TSP2 Lizenzen wären nicht Hardware gebunden. Jeder würde TSP2 für einen absoluten Spottpreis bekommen (oder vll. sogar geschenkt unter Freunden) und Native entwickelt für die Katz, weil einer 3 Native Produkte z.b. kauft. Das würde ich als Verkäufer auch nicht mitmachen.

Und mal so nebenbei noch: SO ist das halt oft mit dem Einkauf, wenn danach was billigeres erscheint!!! Manch einer kauf sich ein MacBook und 2 Wochen später kommen neue auf den Markt ... so ist dann nunmal! Pech gehabt und fertig. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast leider nur einen einzelnen Punkt rausgenommen der mich stört. Ich verstehe einfach den Sinn dahinter nicht Traktor Pro 2 nochmal kaufen zu müssen um die Remix Decks nutzen zu können.
Ich denke diesen Gedankengang kann man nachvollziehen.
Erklär mir mal, warum man TP2 nochmal kaufen muss? 2.5 ist ein kostenloses Upgrade.

Abgesehen davon kostet TP2 nur noch 79,- und keine 199,- Euro mehr.

Bei sämtlichen Traktorprodukten ist nun eine Vollversion enthalten anstatt der LE.

Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen..
 
Obacht:

NI sagte, daß in zukünftigen Updates weitere Mappbare Remix Funktionen kommen. Aber es werden NIE alle Funktionen Mapbar sein. Und wer sich mal den F1 und die Steuerung enauer angeschaut kann dies gut verstehen. Dort sind soviele Funktionen eingebaut, daß man beim selbst Mappen nen Bart bekommen würde, bis man die alle hat.
 
Von daher kann ich das Geheule um die TP2-Lizenzen mal gar nicht verstehen. Auch dieses dauernde Gemeter, weil die Lizenzen offiziell Hardware-gebunden und somit nicht legal weiterverkaufbar sind - furchtbar!!! Aber so ist sie halt, unsere Raffgiergesellschaft... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Um Himmels Willen bloß nicht benachteiligt werden!!!

Kann ich dir zu 100% zustimmen:) Ich bin seit einiger Zeit wieder richtig glücklich mit Traktor und NIs Marketing insgesamt. Das war auch nicht immer so: In der ersten Zeit von Trakor 2 hab ich mich nur verarscht gefühlt! Man bezahlt eine Menge Geld für das Update, bekommt ein Produkt was für den Live-Einsatz einfach unbrauchbar ist (läuft nicht stabil), beteiligt sich dann daran Bugs zu beheben und als Dank wird, zum Release der ersten brauchbaren Version, das Update für nen Schleuderpreis verkloppt.

Aber im Moment sehe ich das ganz anders:)

Traktor 2.5 bringt viele neue Features und Verbesserungen (bessere Grids, Remix-Decks und noch ein paar Details), die sic:) manch anderer in einem kostenplichtigen Update hätte bezahlen lassen. Das jetzt einzelen Funktionen wie bei Serato an Hardware genüpft werden stört mich auch nicht. So werden Fehlerquellen vermieden und das ganze Program wird schlanker und ressourcenschonender.
Ich finde NI ist auf dem richtigen Weg, auch weil sich scheinbar was in Sachen HID-Unterstützung für bestehende Geräte tut:)
 
Da kann ich auch nur Zustimmen - ging mir genau so. Ich war auch sauer das nun jeder Hans die "gute" Version bekommt. Seit mein F1 und 2.5 so super läuft habe ich wieder richtig Spass an Traktor. Ich finde es sogar gut das die Leute welche die Remix Decks nutzen wollen dafür halt in den F1 investieren müssen. Ich hoffe das alles so bleibt wie es ist und sich Nativ da nicht doch noch was freigibt. Serato macht es ja nicht anders. Itch und Intro lufen nur mit Lizensierten Controllern. SL nur mit SL Boxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eheheh, ich hab damals bei der "50% OFF" Aktion mir das Scratch Upgrade Kit für 150 gekauft (normal damals 300)...

und ich sachte noch: "Passt auf, bald kost des nur noch en Hunnie! Mehr is die Software eh net wert."

nkay, das war mein Standpunkt über ein absolut verbucktes TSP2. Egal welches Update, irgendwie war immer der Wurm drinne...

Dann kam da der F1 auf einmal, und man erklärte mir: "Kost 250 Ocken, und nur damit kannste Traktor fahrn!"... Mal ganz davon abgesehen, dass ich schon andere RGB Kontroller auf dem Markt gesehen habe, leuchtet es mir absolut nicht ein, warum sich das nicht mit Midi mappen lassen sollte.

Ist mir aber auch vollkommen wuarst, denn seit TSP2.5 läufts. Auch ohne den Kack F1.

Wenn ich jetzt im nächsten Update wieder per Tastenkombie zwischen den Ansichten umschalten kann, und dabei ein TrackDeck zum SampleDeck wird, dann is für mich alles zu 100% i.O. (glaub ich :) )
 
Ich glaube ich werde mir auch einen F1 holen denn wenn ich mir das so anschaue dann hat man als Live Act bessere möglichkeiten als normaler DJ :D

Und außerdem kann man bei Dubstep gut performen.
 
Wenn ich jetzt im nächsten Update wieder per Tastenkombie zwischen den Ansichten umschalten kann, und dabei ein TrackDeck zum SampleDeck wird, dann is für mich alles zu 100% i.O. (glaub ich :) )

Zwischen den Ansichten umschalten geht doch per "Layout / Layout Selector". Auch die verschiedenen Deckmodi kann man über "Deck Common / Deck Flavor Selector" auswählen.
 
Zwischen den Ansichten umschalten geht doch per "Layout / Layout Selector". Auch die verschiedenen Deckmodi kann man über "Deck Common / Deck Flavor Selector" auswählen.

Ich hab mir immer verschiedene Layouts erstellt (oder wie man dat in Traktor nennt) und dann mit der Tastenkombie "L" und "." umgeschaltet...

Aber muss ich wohl nochma genauer guckn. Wollte mir das jetzt eh ma auf eins der neuen Xone 1D mappen... danke für den Tip.
 
Das Layout ist bei mir im Standart Keyboard Mapping mit Ctrl. "." & "-" vor und zurüschaltbar.
 
ja, aber dabei wechseln die TrackDecks nich mehr in SampleDecks...

das ging ma, dann gings nur noch mit Grafik fehlern (ich glaub 2.0.3), und seit 2.5 gehts nicht mehr.

Aber ich hab das irgendwo schon ma gelesen, ich mein sogar im NI Forum, und wenn ich mich recht erinnere, sollte das sogar gefixt werden mit dem nächsten Update.
Macht mir aber eigentlich nicht soooo viel aus. Weil entweder mix ich mit 2 Turntables (eben 2 Decks), ODER ich fummel mit 4 Decks, dann evtl auch ma mit Sample Decks. Da das Gefummel eher selten vorkommt, kann ich auch direkt nach dem Starten das Layout manuel umschalten. Sprich: während eines Sets brauch ich die umschaltfunktion weniger.
-> Eher dann zum umschalten zwischen Scope Ansicht "An" und "Aus"...

Im ganzen finde ich die SampleDecks eh überflüssig, sobald man Besitzer einer DAW ist.
Irgendwie erinnert mich die Spielerei an die ersten MusikMaker Generationen. Da kamen auch immer so "tolle" Tracks raus :D
 
AFAIK ist der Deck Flavor nicht Layout gebunden. War er noch nie, soweit ich mich erinnere.

Aber vielleicht kommt es ja in kommenden Versionen.
 
Obacht:

NI sagte, daß in zukünftigen Updates weitere Mappbare Remix Funktionen kommen. Aber es werden NIE alle Funktionen Mapbar sein. Und wer sich mal den F1 und die Steuerung enauer angeschaut kann dies gut verstehen. Dort sind soviele Funktionen eingebaut, daß man beim selbst Mappen nen Bart bekommen würde, bis man die alle hat.

ob man alles braucht ist auch sehr fraglich.
Mir z.B. würde für Maschine eine einzelne Slotansprache mit Start/Stop, sowie Laut leise der Slots, vll. noch Filter reichen und damit kann man super mit den Decks spielen.

Ist halt schade, dass man als nicht-F1-User so lang drauf warten muss, dass man die Remix Decks verwenden kann, weil Native halt das Geld für den F1 abgreifen will ;)
Ich werd ihn mir zumindest aus purem trotz erstmal nicht kaufen. :D
 
Ist dein Recht. Ich muss sagen, mit dem F1 machen die Remix Decks erst richtig Spaß. Ob dieses Feeling jemals auf einen dritthersteller hinkommt, ist eher fraglich.
 
Ich würde es mal so ausdrücken :
Man bezahlt die Nutzung der Remixdecks damit und nicht nur den Controller. Alle die keinen F1 kaufen habe halt so eine super günstige Software für 4 Track Decks.
 
Ist dein Recht. Ich muss sagen, mit dem F1 machen die Remix Decks erst richtig Spaß. Ob dieses Feeling jemals auf einen dritthersteller hinkommt, ist eher fraglich.

wenn man die Remix Decks so intensiv nutzen will, wie in manchem NI Promo Video von Shiftee oder so, dann kommt man am F1 sicher nicht vorbei.

Aber ich denke das machen viele nicht, von daher reicht auch Maschine :D
 
wenn man die Remix Decks so intensiv nutzen will, wie in manchem NI Promo Video von Shiftee oder so, dann kommt man am F1 sicher nicht vorbei.

Aber ich denke das machen viele nicht, von daher reicht auch Maschine :D

Nicht unbedingt. Ich nutze es nicht excessiv, aber das einrichten von Samples geht auch deutlich einfacher, als die Mausklickerei.

Als Beispiel nur, wie schnell man die Samples einfärbt und in den Zellen verschiebt.

Aber ist ja auch egal.
Alle nicht F1 User bekommen ja über kurz oder lang mehr Features. Aber eben nicht alle :) (Gerade das Einrichten der Remix Decks wird denke ich nie wirklich mit einem externen Controller möglich sein. Zuviel Duale Kommunikation).
 
Nicht unbedingt. Ich nutze es nicht excessiv, aber das einrichten von Samples geht auch deutlich einfacher, als die Mausklickerei.

Als Beispiel nur, wie schnell man die Samples einfärbt und in den Zellen verschiebt.

Aber ist ja auch egal.
Alle nicht F1 User bekommen ja über kurz oder lang mehr Features. Aber eben nicht alle :) (Gerade das Einrichten der Remix Decks wird denke ich nie wirklich mit einem externen Controller möglich sein. Zuviel Duale Kommunikation).

Was hat das denn mit "dualer Kommunikation" zu tun, bzw was meinst du damit?
Die Ableton-Controller können das doch auch alle ohne Probleme.
 
Also, wenn ich nur als plumpes beispiel nehme, die Samples zu Färben.

Wenn ich in den Mode gehe, dann leuchtet jede Taste auf dem Grid in einer anderen Farbe, die ich mir dann aussuchen kann zum einfärben des Samples. Das ganze dann noch mit nett animiert auf dem Grid.

Das möchte ich mal sehen, wie das von Hand gemappt wird.

Oder banales verschieben von einem Sample von einer in eine andere Zelle. Im jetigen System würde das Modifier kosten, die Traktor nicht mal hat.
 
Also, wenn ich nur als plumpes beispiel nehme, die Samples zu Färben.

Wenn ich in den Mode gehe, dann leuchtet jede Taste auf dem Grid in einer anderen Farbe, die ich mir dann aussuchen kann zum einfärben des Samples. Das ganze dann noch mit nett animiert auf dem Grid.

Das möchte ich mal sehen, wie das von Hand gemappt wird.

Oder banales verschieben von einem Sample von einer in eine andere Zelle. Im jetigen System würde das Modifier kosten, die Traktor nicht mal hat.

Da habe ich eben einfach was völlig anderes unter "dualer Kommunikation" verstanden ;)
Hab gedacht du meinst z.B. das Midi-Protokoll oder ähnliches Kommunikationswege.
 
@Euphoric
Ja, okay, ich meinte das, was NI als "Hardwired" verkauft.

@User60311
Ich behaupte nicht, daß kein Controller die Remix Decks steuern kann. Nur wird keiner es so gut machen wie der F1, es sei denn NI macht sein NHL Protokoll offen, und ich denke bis dahin ist dann Eher SSL für alle interfaces offen. Schau dir den F1 einfach mal live an, dann weißt du wovon ich rede.
 

Zurück
Oben