Traktor Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schönen Abend euch noch :D
Ich werd jetzt erstma den Alu iMac meiner Muddi bemühen :d
 
Hey leute,

sorry schon mal im vorraus wenn diese frage schon mehrmals beantwortet wurde, aber 104 seiten topic durchzulesen wäre etwas strange.

ich bin im besitz von traktor3. ein upgrade würde mich 99€ kosten auf traktor pro.

wenn ich mir nun noch traktor scratch (ohne hardware) kaufe wäre das upgrade auf traktor scratch pro umsonst - richtig?

habe nun das angebot erhalten günstig ne lizenz für traktor scratsh pro zu bekommen.

so wie mir das erklärt wurde kann traktor scratch pro alles was traktor pro kann + zusätzlich die funktionalität des timecode steuerns - richtig?

eigentlich performe ich nur noch mit traktor3, komplett ohne timecode, ich will nur nicht das falsche kaufen. meine 4 deck performance möchte ich auch weiterhin betreiben. aber so wie ich es sehe kann ich nun auch traktor sratch kaufen und weiterhin 4 decks nutzen. und wenn ich lust dazu hätte mit meinem mackie d.4 mixer auch die turnies mit einbeziehen.

danke schonmal für die antworten :) :)
 
>>Bei Interesse an T.S Pro Demoversion bitte ne PN<<
 
Zuletzt bearbeitet:
aem leute. bin ich jetzt total dumm oder gibts keine tks datein mehr? wenn doch hat jemand zufällig schon mal eine für ne vestax vci 100 gemacht?

ok ... war dumm. ist ja eine mit dabei ... aber die ist nicht zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BPM Werte werden nun übrigens mit zwei Kommanachstellen angezeigt (128.12).
Ganz nett.
Jetzt seh ich auch die "Gleichlaufschwankungen" von meinen TTs.
Der springt ständig zwischen 128.0 und 128.1 hin und her.
Angleichen wird dadurch verdammt schwer- ich darf ständig korrigieren.

Deutet auf nen abgenutzten Pitch hin, oder ist das normal?
 
Also, ich habe mich jetzt mal ne Stunde dahinter geklemmt.
Der Zeitspanne zu entnehmen also nur ein wenig experimentell.

Und noch sehe ich kaum Gründe auf TPro umzusteigen. Manches gefällt mir und manches weniger.
U.a. auch das Beatgrid System, welches sich mir noch nicht richtig erschließt. Ich glaube, dass ich die Bestellung vorerst stornieren werde...

Frau Edit: Traktor 3 kommt irgendwie besser mit meinen Vinylaufnahmen besser zu recht. Da läuft nichts aus dem Takt, wobei ich bei TPro ständig falsche Grids habe.. Oder grenzt das an Blasphemie? :d

Frau Edit: Die Mail mit der Stornierungsanfrage ist gerade an NI verschickt worden. Ich warte die anfängliche Euphorie ab um es später zu erwerben, wenn es nicht mehr in den Kinderschuhen steckt.

Einen schönen Abend noch und danke an Alle, dir mir geholfen haben ;)

Womit wir wieder bei dem Spruch von letztens wären:

"The patient hunter gets the prey"
 
Zuletzt bearbeitet:
hmjanaja. also, ich kann ja mal meinen ersten eindruck schildern (dazu sei gesagt, ich hatte nie T3 - nur TS).

erstmal das unwichtigste, ich find' die GUI häßlicher als die von TS. das vom tisch und weiter im text, optik is erstmal ladde.

es ist sheizn aufwendig, mit 2 TTs 4 decks zu steuern, bzw. wurde einiges irgendwie nicht komplett durchdacht. die input-output-routings funktionieren zwar absolut geil (ich liebe den evo), aber das umschalten (bei mir TT1 = A <-> C und TT2 = B <-> D) fühlt sich, auch wenn es machbar ist, nicht so an, als wäre es vorgesehen. ich werde mich damit noch länger beschäftigen müssen, klar - und ich werde auch morgen wahrscheinlich eine lösung haben, pah! ich habe jetzt schon zu 90% eine - aber hier hätte man ruhig bei der simplizität von TS bleiben können. ich will das rad nich neu erfinden, sondern auflegen, verdammde axt.

das, was mir aber am meisten auffe eier geht, ist der keylock. mein system ist ja nun kein kindergarten (ibm t61p mit 2.4 GHz, 2 GB RAM und zwei 7200rpm-HDDs sowie xp sp3 auf der dedizierten soundpartition + ecler evo5 r18) und die CPU schläft bei TSpro genau wie bei TS. nichtsdestotrotz geht die audioqualität in den keller, sobald ich den keylock anschalte... und ich kann mir nicht erklären, warum. die settings stehen auf HiQ und 30% range, es gibt reichlich cache und wasweißichnoch. kurioserweise schafft es für ein paar sekunden abhilfe, die sampling-quali beim evo5 auf absurde 96KHz zu stellen. aber eben nur für ein paar sekunden. ich habe auch absurd hohe latenzen (2048 samples, lol) probiert, aber leider ohne erfolg. wenn einer hier eine idee hat, wäre ich dankbar; TS funzt ohne probleme, übliche verdächtige wie WLAN oder veraltete treiber/firmware sind ausgeschlossen. die CPU lächelt auch nur müde. vielleicht isses auch ein bug...

ansonsten, ja - stapelbare fx und geschichten. kann man für so einiges sehr gut benutzen, aber das fresse ich erst wenn die basics (4 decks) zu 120% perfekt laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
ich habe folgendes problem:
ich habe mir den "loop active"- befehl auf einen button meines zero8 gelegt.
wenn ich nun den button drücke wird der loop, bzw. die länge die ich grad eingestellt habe auch aktiviert, sprich die looptaste in jetzigen fall 4-bar leuchtet auch, doch es wird nichts geloopt. die grünen pfeile in der waveform leuchten nicht. mit der maus is es kein problem, wenn ich damit auf die "4" klicke wird normal geloopt:(
hat jemand einen plan was es sein kann?
 
ich hab mal mit der "demo" rumexperimentiert und muss auch sagen, dass ich für mich als hobby-anwender jetzt erstmal keinen grund zum umstieg sehe... t3 läuft derzeit perfekt, kann alles was ich brauche. und rein optisch betrachtet, hat t3 da auch die nase vorn.
 
moin,
ich habe folgendes problem:
ich habe mir den "loop active"- befehl auf einen button meines zero8 gelegt.
wenn ich nun den button drücke wird der loop, bzw. die länge die ich grad eingestellt habe auch aktiviert, sprich die looptaste in jetzigen fall 4-bar leuchtet auch, doch es wird nichts geloopt. die grünen pfeile in der waveform leuchten nicht. mit der maus is es kein problem, wenn ich damit auf die "4" klicke wird normal geloopt:(
hat jemand einen plan was es sein kann?


Probiers mal mit Loop Set und nicht Loop Active ;)
 
dann setzt er mir n loop-in. ich möchte das aber gerne so konfigurieren wie bei t3, da wars kein problem, da hab ich meinen button gedrückt und das was eingestellt war wurde geloopt. wieso jetzt nicht:rolleyes:
 
AW: Traktor Pro - Stammtisch, 4decks

hallo, ich weiß es wurde schon hunderte mal diskutiert aber irgendwie finde ich keine richtigen beiträge mehr zum thema 4 decks.
deswegen frag ich noch mal fix nach, wie sich das nun verhält, da TSpro ja nun die schöne auto-beatgrid hat(und ich nur nen 2-kanalmixer:():
also kann ich alle 4 decks verwenden, obwohl ich nur 2-kanalmixer habe??
habe die audio 8 dj
kann ich den output entsprechend routen (eventuell doppelt belegung)???

beste grüße
chris
 
es ist sheizn aufwendig, mit 2 TTs 4 decks zu steuern, bzw. wurde einiges irgendwie nicht komplett durchdacht. die input-output-routings funktionieren zwar absolut geil (ich liebe den evo), aber das umschalten (bei mir TT1 = A <-> C und TT2 = B <-> D) fühlt sich, auch wenn es machbar ist, nicht so an, als wäre es vorgesehen.
es gibt ne hotkey, mit der du einfach zwischen internal und relativem wiedergabemodus wechseln kannst - ist IMHO einfacher und fehlerunanfaelliger als das alte system, wo man per hotkey den input modus gewechselt hat...
 
Guten Morgen,

hab in TS Pro 4 Decks am laufen,
die gehn über ext. Mixxer wieder in die Audio8,
soll wie gehabt recordet werden.

Problem ist nun das das parallele Ausgangsdeck vom record in Signal (in-out 5/6 bzw 7/8) die Wiedergabe als Ausgabedeck verweigert/rumspinnt (Track wird nich gespielt;BPM springt auf ab etc).

Entferne ich die Eingangskabel läufts direkt wieder fehlerfrei....


Zum Test mal T 3.4 mit der selben (immer funktionierenden) Konfig getestet,
1a.


An der Audio8 kanns also net liegn,

evtl n Bug ?
 
Uiuiui eine Menge Fragen die hier aufgekommen sind... Jetzt komm ich auch mal, mit meiner Demoversion.

Stichwort Graphik, ich habe nur einen dieser "Sis Mirage 3"-Onboard-Graphikchips verbaut und meine Waveforms ruckeln ganz schön - laufen also nicht flüssig durch die früher. In den Einstellungen konnte ich erstmal nichts abstellen und der Prozessor bleibt trotz aller möglichen Effekte schön ruhig, irgendwelche Ideen? Das nervt ziemlich ^^ (auch wenn die Entwickler da nicht unbedingt was dafür können)
 
Naja normalerweise könnt ihr eure Mixer ja umschalten, also die Phono-Eingänge zu Lines machen, so könnt ihr schon vier Kanäle auf einem zweier nutzen. Abgesehen davon gibts wohl keine Möglichkeit jeweils zwei Kanäle intern zu mischen und dann extern wieder zwei, esseidenn du arbeitest mit Software wie Virtual Audio-Cable und schmeißt das ganze dann durch eine Software a'la Ableton (gibts bestimmt auch einfachere die Mixing beherrschen, aber bei der funktionierts auf jeden Fall) wo du dann Kanäle routen und schalten und walten kannst wie du willst und auch beliebig auf deine zwei Kanäle ausgeben kannst.
 
Extern will ich sie auch nicht trennen, die sollen schon zusammen laufen, hab ja nur'n 2 Kanal Mischer. :S
 
dann versteh ich aber nicht was du willst? Du willst vier Kanäle gleichzeitig laufen lassen und die in einen 2 Kanäler quetschen, ja? Rein logisch brauchst du irgendwas das dir jeweils zwei Kanäle zusammenführt und anschließend in deinen Mixer lässt, mit Ableton und VAC geht das, falls dir das nicht hilft, erkläre doch was du willst ^^
 
Ich will einfach nur, dass Deck C die gleichen Kanäle der Soundkarte nutzt wie Deck A.
 
es gibt ne hotkey, mit der du einfach zwischen internal und relativem wiedergabemodus wechseln kannst - ist IMHO einfacher und fehlerunanfaelliger als das alte system, wo man per hotkey den input modus gewechselt hat...
schön, so weit war ich schon. wenn ich also TT1 deck A und C steuern lasse und auf deck C "relative" einschalte, geht A in den internal. das ist an sich perfekt - in der theorie. denn dann soll deck A nicht jammern, dass ich versuche, 'nen track reinzuladen, obwohl deck C gerade aktiv ist und ich da die tracksuch-rille laufen habe :) was interessiert deck A denn, was deck C macht? ich weiss, die sind in den optionen dem gleichen turntableinput zugewiesen, aber internal sollte das eigentlich overriden (sorry - ich habe keine ahnung wie man "override" auf deutsch sagt).

außerdem, was bitte soll der bpm-bereich bei der analyse? ich selektiere meine dnb-tracks, setze die range auf 160-200, und kriege trotzdem werte wie 87. steht das mit der bpm-range nur so da und kostet zeit? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben