Traktor Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Begründung:confused::d

Nunja, solange ich noch auf die Xones und einen Mac warten muss werde ich bei TPro bleibe. Sollte mir dann TPro in Kombination mit dem Equipment gefallen werde ich auch auf Trpo umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Zwischenfazit: Geil!
ja, im prinzip isses natürlich schon geil. nur sollte das alles auch richtig funzen :d vor allem auf 'nem highend-system. aber bisher haben mich NI nie wirklich enttäuscht, ergo: abwarten und tee trinken. es wurde noch keine software dieser art released, die nicht bugfixes und sonstige updates gebraucht hätte...
 
mir wäre lieber gewesen so ne Mischung aus T3 und Pro .
Also die Covereinbindung ist schon cool,es lässt sich leichter Gridden,und man hat mehr Effekte.

Aber der REST WIRKT FÜR MICH SEHR VERSPIELT MAN HÄTTE zu 50% bei den Wurzeln von t3 bleiben solln,stattdessen ist dies eine völlig neue Welt.Nicht das ich damit nicht klar komme mit der neuen Version aber ,Sie wirkt auf mich einfach billig,da ist ja die Aufmachung vom Spin um einiges besser,ich wechsel zu Reloop Spin:d
Ich werde T3 erstmal treu bleiben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich als vorheriger TS Besitzer (aber nicht Nutzer), bin von TPro in Kombination mit 2 CDJ400 sehr zufrieden. Muss zwar noch am Midi Setup pfeilen und hätte auch irgendwie gerne Feedback an den CDJs was gerade geht, aber bisher echt sehr sehr zufrieden. Bockt. Mal gucken was andere Leute aus ihren Midi Geräten rausholen, bin echt gespannt ob die 1D-er immer noch meine Favourtiten bleiben oder evtl. doch noch anderen Alternativen auftauchen.


PS. Irgendwie scheint Tpro nicht immer die BPMs ordentlich im Tag abzulegen, jedenfalls tauchen bei Itunes immer nur vereinzelte auf. Das wäre aber sehr schön wenn beides, was Änderungen angeht, konsistent bleiben würden.
 
Kurz und Knapp: "Ich bin begeistert":D

*Auf der Suche nach der MasterClock*
 

Wenn man seine T3 Gewohnheiten mal ad acta legt und das System für sich neu betrachtet (auch wenn nicht alles neu ist) dann entdeckt man schon gute Lösungen für vorherige Probleme.

Was mir fehlt ist einzig und allein die Umschaltung zwischen Chained FX und Extendend FX über die GUI, bzw. per MIDI.

Autogrids sind okay, eine wirkliche Verbesserung sehe ich nicht. Dafür sind die Grids an sich schöner zu steuern und durch die Lock-Taste auch nicht mehr aus Versehen verstellbar.

Cue-Points mit Liste wesentlich besser lesbar, da farbig unterschieden wird.

GUI ist so lala, aber viel besser lesbar auch auf weitere Entfernung.

Die Effekte sind sehr geil, wobei ich manche aus der Liste nehmen werde.

Meine .tks steht soweit, einzelne Details kommen noch. BDX hatte Recht: Man kann mit der neuen MIDI-Anordnung seinen Controller wesentlich effizienter nutzen. Eigentlich reicht nun ein Xone:1D vollkommen aus.
 
Okay, einverstanden :)

Außerdem kann ich die 99€ dann erstmal dafür verwenden, mein Equipment zu komplettieren. Was ihr ja schon habt... :mad:
 
Das Equipment?! Gerne! :d

Glaub mir, weglaufen hat bis jetzt keinem was gebracht, denn

Ich bin hinterhältig, unausgeschlafen und fieß. Ich fresse grundsätzlich nur Stacheldraht und pisse Napalm. Und ich kann ner Fliege aus 200m nen Loch in den Hintern schießen also wixx gefälligst nen anderen an Schwabbel, bevor ich dich umlege

:d


Ein DJ Programm habe ich und das muss vorerst reichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine .tks steht soweit, einzelne Details kommen noch. BDX hatte Recht: Man kann mit der neuen MIDI-Anordnung seinen Controller wesentlich effizienter nutzen. Eigentlich reicht nun ein Xone:1D vollkommen aus.

Das ist ja ne nette INFO... Wollte mir eigentlich 2x 1Ds bestellen und n 92er dazu! Meinst du echt es reicht in diesem Fall der eine 1D?
 
Findest Du neben dem ersten Effektslot. Da ist ganz links ein leuchtendes FX 1 (oder so) und drunter ein Metronom. Klick da ma druff! ;)

Na das ja einfach :d Metronom *ha hmm* :D
"Weil Einfach einfach Einfach ist"

Edit: Ick werd bekloppt .. Transpose Stretch
In-love-icon.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab da auch mal ne frage!
habe die ganzen 100 seiten von anfang an mitgelesen und ich glaube diese frage gab es noch nie!

und zwar!
kann man tspro auf mac UND pc installieren, aktivieren und auch benutzten?


an die klug******er:
ich weiß das, dass zwei "völlig" verschiedene programme sind und ich jeweils eine eigene version bräuchte...
 
Dat läuft. Hab halt zuhause einen Desktop mit Windows am Start und für unterwegs ein Macbook. Läuft jetzt auf beiden.
 
Hätte ich das mit den Motu Problemen bei Windoof mal vorher gewusst... :mad:
 
Das Windoof Probleme macht ist doch nichts neues! oO :D -> :d
 
Sag mal, setzt der bei euch ab und an mal die Looplength falsch? Bei mir kommt es häufig vor, dass er statt 4 Takte 8 Takte markiert.

Liegt wohl daran, dass ich nichts gegriddet habe oder? Spiele nichts mit gebrochenen Beats o.Ä.
 
dann setzt er mir n loop-in. ich möchte das aber gerne so konfigurieren wie bei t3, da wars kein problem, da hab ich meinen button gedrückt und das was eingestellt war wurde geloopt. wieso jetzt nicht:rolleyes:
Loop Set setzt einen Loop in der gewählten Loop-Länge. Genau so, wie beim Klick auf die Zahl in der Loop Control. Wenn das bei dir nicht geht, machst du etwas falsch.


außerdem, was bitte soll der bpm-bereich bei der analyse? ich selektiere meine dnb-tracks, setze die range auf 160-200, und kriege trotzdem werte wie 87. steht das mit der bpm-range nur so da und kostet zeit? :)
Komische Sache das. Bitte mal an den NI-Support schicken. Selbst wenn die tatsächlichen BPM nicht in der vorgegebenen Range sind, sollte Traktor einen Wert innerhalb der Range setzen - meist ist es der doppelte oder halbe Wert.


Was mir fehlt ist einzig und allein die Umschaltung zwischen Chained FX und Extendend FX über die GUI, bzw. per MIDI.
Großer Kritikpunkt auch unter den Beta-Testern! Es besteht also Hoffnung für Verbesserung.


Meine .tks steht soweit, einzelne Details kommen noch. BDX hatte Recht: Man kann mit der neuen MIDI-Anordnung seinen Controller wesentlich effizienter nutzen. Eigentlich reicht nun ein Xone:1D vollkommen aus.
Für den 4-Deck-Betrieb wäre MIR ein 1D zu wenig.


kann man tspro auf mac UND pc installieren, aktivieren und auch benutzten?
Du kannst eine Seriennummer 2mal Registrieren. Ist vollkommen egal auf was für Systemen. Die Seriennummern sind für beide. Auf der Retail-CD sind ja auch beider Versionen drauf und nur eine Seriennummer dabei.


Sag mal, setzt der bei euch ab und an mal die Looplength falsch? Bei mir kommt es häufig vor, dass er statt 4 Takte 8 Takte markiert.

Liegt wohl daran, dass ich nichts gegriddet habe oder? Spiele nichts mit gebrochenen Beats o.Ä.
Liegt sicher an dem ermittelten Tempo. Entweder die *2 oder /2 Taste bemühen.
 
Für den 4-Deck-Betrieb wäre MIR ein 1D zu wenig.

ok damit hat sich das wohl auch erledigt doch 2x 1Ds :)
Wobei ich ja immernoch ab grübeln bin ob ich mir den 3D für 1690€ in Österreich holen soll... Damit bin ich ja fast gleich gut dran wie mit einem 92er und 2x 1Ds
 
So, hab gestern auf einem Gig die Demoversion kurze Zeit benutzt..
Was mir sofort gefehlt hat, ist die Scope Anzeige! Das geht überhaupt nicht.
Bei Gigs brauche ich immer eine Kontrolle über das TCV Signal.
Hab dann die restlichen 3 Stunden mit TS aufgelegt, die Demo hätte sich ja eh abgeschaltet. :d
 
So, hab gestern auf einem Gig die Demoversion kurze Zeit benutzt..
Was mir sofort gefehlt hat, ist die Scope Anzeige! Das geht überhaupt nicht.
Bei Gigs brauche ich immer eine Kontrolle über das TCV Signal.
Hab dann die restlichen 3 Stunden mit TS aufgelegt, die Demo hätte sich ja eh abgeschaltet. :d

Das kann man doch einschalten unter Einstellungen -> Deck Details
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scope-Anzeige kann man in den Preferences aktivieren.

Habe gestern auch 2 Stunden mit Pro aufgelegt => läuft perfekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben