Traktor Scratch Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bin leider totaler traktor-anfänger....

wie genau mach ich das??

und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,dann muss ich meine Ram nicht erweitern um traktor ordentlich nutzen zu können?

lg!
 
bin leider totaler traktor-anfänger....

wie genau mach ich das??

und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,dann muss ich meine Ram nicht erweitern um traktor ordentlich nutzen zu können?

lg!

die latenz stellst du bei eintsellungen und audio setup ein. Wenn du den balken nach links ziehst, verringert sich die latenz wie an der kleiner werdenden zahl rechts neben dem balke zu erkennen ist ;)
 
steht schon ganz links...der balken

muss ich wohl erweitern^^
 
Naja wenn das ganz links steht sind das 1ms und das is dann wiederum zu wenig. Teste mal 4 oder 5,5ms/44khz, das dürfte passen.
1 GB Ram sind nicht üppig, aber funktionieren wird es trotzdem zweifelsfrei.

Als man den Deck Cache noch einstellen konnte, wäre TSP mit 256mb ram gelaufen.
 
hab jz an der latenz rumgeschraubt 1 und 5,5 funktionieren beide nicht...sobald ich nen 2. track starte beginnen beide zu stecken und stottern...
 
hab jz an der latenz rumgeschraubt 1 und 5,5 funktionieren beide nicht...sobald ich nen 2. track starte beginnen beide zu stecken und stottern...

ich hatte bis vor kurzem einen laptop mit 2,0 und 1gb Ram. die latenz wurde automatisch auf 5,5 eingestellt. es gab keine aussetzer oä. probleme. gab es nicht immer probleme mit bestimmten grafikkarten oder vll solltest du nochmal alles neu installieren ;)
 
Ja, Dell machen manchmal Probleme, was genauer heisst, dass Synchronisationsprobleme zwischen Komponenten auftreten können, z.B. der externen Soundkarte. Lade dir mal das DCP Latency Checker Tool und lass es laufen und berichte dann.
Solche Knackser hängen zu 90% immer mit dem Laptop zusammen.

Ich habe mir den Latency Checker geladen....und ich vermute rot ist nicht gut oder?

Jeder vierte Balken geht gegen oder über 4000.

Habe nun schon mal versucht die nicht benötigten Audio geräte zu deaktiveren. Auch den Wifi adapter ist aus. Hat aber die Balken noch nicht verändert.

Was kann man da noch tun? Und was für ein Problem habe ich nun genau?

Edit: Habe eben im Native Forum gelesen, dass ich mit meinem Dell Studio 1537 wohl die Arschkarte gezogen habe. Da haben alle genau die gleich üblen Peaks alle 4 Sekunden wie ich. Für XP gibts wohl einen Workaround für Windows 7 hat aber keiner eine Lösung. Die Probleme werden vermutlich von der ACPI Stromversorgung verursacht...tja...das war mein letzter dell...
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal den akku einfach rausgenommen!?!
 
Es empfiehlt sich generell, sämtliche Netzwerkadapter zu deaktivieren, da auch eine kabelgebundene Lösung schnell Probleme bereiten kann.

Hatte das mal selber ausprobiert: WLAN-Adapter war aus, DPCLC ist etwas ruhiger geworden, aber hatte immer noch Sprünge drinnen, die durchs LAN verursacht wurden.
 
Hi

ich habe ein riesen problem was mich schon seit wochen beschäftigt....

ICh habe mir ein m-audio x session pro bestellt und benutze die traktor software.
Die midi leuchte oberhalb des fensters, leuchtet nur wenn ich einen knopf drücke ( dachte eigentlich die sollte eigentlich ständig leuchten).
Wenn ich die knöpfe konfugieren will ....lassen sich nur der cross fader und der pitch fader "mappen".
Nun habe ich schon verschiedenste mapping files herruntergeladen, trotzdem tut sich nichts.......
Bitte hilft mir weil ich echt verzweilfe ......:(
 
Mapping Files sind immer auf den entsprechenden Controller gemünzt (wegen "verschiedenste Mapping Files" du brauchst genau die für DEINEN Controller), also wenn zu deinem Session Pro keine Traktor Pro spezifischen Files existieren wird dir nichts anderes übrig bleiben, als das Handbuch zu lesen und das selbst zu machen :) Ist aber kein Beinbruch...
 
Hallo Jungs,

mal kurze frage in die Runde...

alles neu macht der juni, oder so ähnlich...so habe ich heute 2 neue nadeln drauf gemacht und mir gedacht auch mal die timecodes auszutauschen. das mixen mit den neuen timecodes ist unmöglich. die nadel ist nur am springen und hüpfen beim slicen und scratchen der platten (beide player). die neuen platten hatte ich damals als das PRO update rauskam gleich mitgekauft - stehen schon etwas länger bei mir sind aber neu (unbenutzt). die B seite der neuen platte springt weniger, wie die A seite.

mit meinen alten timecodes habe ich keine probleme - alles wie gehabt! soll ich die neuen timecodeplatten wegschmeißen oder was ist da los? müssen die sich erst einlaufen???

ich arbeite deit 1993 mit technics-plattenspielern. von daher weiss ich, wie man den tonarm justiert, eine nadel benutzt und das gewicht optimal einstellen muss. wie gesagt mit normelen platten und minen alten timecodes läuft auch alles perfekt, wie immer halt.

ich danke schonmal für den einen od. anderen tipp!

mr. t
 
Moin,

hoffe bin hier richtig :)

Und zwar möchte ich mir gerne diesen Monat noch Traktor kaufen, jetzt gibt es passend dazu auch noch traktor pro zur Audio 8 kostenlos dazu, und upgrades sind auch 50% reduziert. Nur find ich mich nicht auf der Seite zurecht bzw. hab nicht so ganz ne Ahnung welches Upgrade jetzt für Pro auf Scratch Pro gedacht ist. Kann mir vllt jemand weiter helfen^^

danke & greetz

time
 
Moin,

hoffe bin hier richtig :)

Und zwar möchte ich mir gerne diesen Monat noch Traktor kaufen, jetzt gibt es passend dazu auch noch traktor pro zur Audio 8 kostenlos dazu, und upgrades sind auch 50% reduziert. Nur find ich mich nicht auf der Seite zurecht bzw. hab nicht so ganz ne Ahnung welches Upgrade jetzt für Pro auf Scratch Pro gedacht ist. Kann mir vllt jemand weiter helfen^^

danke & greetz

time

dazu brauchst du das traktor scratch pro certified upgrade. würde noch in diesem monat zuschlagen, da kostet es nur die hälfte ;)
 
Ja bei der ganzen Geschichte sparst du im Vergleich zum normalen "Traktor Scratch Pro" Paket 67,25 Euro und hast komplett das gleiche (Traktor Scratch Pro + Audio8 + 2x Multicore + 2x Timecodevinyl).Die Datein für die Timecode-CDs kann man sich ja bei NI runterladen und selber brennen.
Einziger Unterschied sollte in dem Multicores liegen, im Paket sind immernoch durchgängige dabei, wenn du die einzeln bekommst du die mit dem Trennstecker, find ich sogar praktischer;)

Würde ich mir Traktor Scratch Pro nochmal kaufen müssen, würde ich das auf jeden Fall so machen;)
 
Ja bei der ganzen Geschichte sparst du im Vergleich zum normalen "Traktor Scratch Pro" Paket 67,25 Euro und hast komplett das gleiche (Traktor Scratch Pro + Audio8 + 2x Multicore + 2x Timecodevinyl).

Wie kommst du bitte auf dieses Ergebnis?
Bzw. anders gefragt: wo bitte sollen da Multicore-Kabel dabei sein?

Und wie kommt man an die Timecode-Vinyls, nicht aber an die CDs?

Sry, aber entweder hab ich hier grad nen Denkfehler oder aber du!? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du bitte auf dieses Ergebnis?
Bzw. anders gefragt: wo bitte sollen da Multicore-Kabel dabei sein?

Und wie kommt man an die Timecode-Vinyls, nicht aber an die CDs?

Sry, aber entweder hab ich hier grad nen Denkfehler oder aber du!? ;)

in den paket sind keine dabie meint er, und bei dem update auf ts scratch pro sind nur vinyls dabei ;)
 
Wie kommst du bitte auf dieses Ergebnis?
Bzw. anders gefragt: wo bitte sollen da Multicore-Kabel dabei sein?

Und wie kommt man an die Timecode-Vinyls, nicht aber an die CDs?

Sry, aber entweder hab ich hier grad nen Denkfehler oder aber du!? ;)

Oho, sorry hatte nen riesen dicken Denkfehler in meiner Rechnung:(:eek::confused:

Auf alle Upgrades gibts ja 50% und dann hab ich, keine Ahnung wie ich dadrauf gekommen bin:eek::confused:, auf den Preis nochmal 50% gerechnet:d

Tut mir Leid mein Denkfehler
 
Hi,

ich denke, dass die Frage schon häufiger gestellt wurde, habe sie jedoch nirgends gefunden.
Ich lege seit 4 Wochen per Timecode auf und bin auf dem Gebiet noch ein Laie. Dies bezieht sich auch auf den Umgang mit der Technik.
Gestern stand ich eine Stunde davor und habe über "Rec" meine Musik aufnehmen wollen. Nach der einen Stunde habe ich erst gecheckt, dass ich intern aufnehme, also quasi nichts.

Nun bin ich schon die ganze Zeit am Forschen, wie ich mein Set auch extern aufnehmen kann.
Ich habe:
- 1x Mischpult Behringer DJX700
- 2x Reloop RP-5000 MK II
- 1x Traktor Scratch Pro
- 1x Audio 4 DJ
- 1x MacBook Pro

Die Turntables sind bei mir über Kanal 3 und 4 angeschlossen und ich habe ein kleines Anlagensystem als Master hinzugefügt. Wo muss ich wie welches Kabel ansetzen, dass Traktor auch meine extern gemixte Musik aufnimmt.

Habe es mit Channel A probiert und bekomme auch ein Phonozeichen, aber das fiepen meiner Turntables sollte nicht das Ziel sein ;o)

Ahja... wichtig für euch wäre sicher, dass ich auch schon folgendes ausprobiert habe:

1. Chinch vom Tape über Klinke zum Line-In meines MacBooks Pro
2. Cinch vom Tape bzw. Booth Master über große Klinke zum Channcel B der Audio 4 DJ Soundkarte

Danke schonmal für eure Hilfe!

Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) tape-out -> audio-8 -> freies Deck in traktor -> audio-trough -> aufnehmen.
2.) tape-out -> line-in (anderes) AI -> software wie z.B audacity nutzen
3.) Tutorials zum Thema für Details lesen falls 1.) oder 2.) nicht direkt zum gewünschten Ergebnis führen.
 
Mit Traktor aufnehmen wird nichts, da dir dafür ein weitere Eingang an der Audio 4 fehlt (sind ja beide mit dem Timecode belegt).

Bleibt nur noch ne externe Aufnahme, arbeite dich dazu am besten hier mal durch.

Edit: Pyro war mal wieder schneller:D
 
Ich suchte gerade nach ein, zwei Lösungen für auftauchende Probleme... und bin dabei über eine Sache gestolpert, die wohl vielen passiert. Mein Problem ist inzwischen gelöst, aber ich dachte, vllt kann ja ne gemachte Erfahrung weiterhelfen...

Da ich nicht hoffe, hier allzu oft reinschauen zu "müssen", wollte ich es mal anmerken, vllt bringt es ja dem ein oder anderen was.
Hatte mal meine komplette CD-Sammlung in Traktor importiert. Das könnte die größte Fehlerquelle bei Latenzproblemen sein. Wenn die Library nämlich plötzlich bei 1GB liegt (mit Stripes und dem restlichen Kram garnet unwahrscheinlich), gibts da egal bei welcher Latenzeinstellung Probleme. So groß bekommt man seine RAM ja kaum... Windoof 1GB, Library 1GB... und wenn er dann anfängt, die Daten auf der Platte zwischenzulagern... Inzwischen hab ich kräftig ausgemistet, und es läuft rund ;)

Vllt kommen ja nochmal Leute mit dem Problem hier rein. Schätze, eine zu große Sammlung dürfte gerade Anfängern (wie ja mir auch) öfter mal passieren.

Cheers, wraith
 
Edit: Pyro war mal wieder schneller:D
Ja, aber du hast natürlich Recht.
Ich hab ab "traktor-scratch-pro" abgebrochen zu lesen weil für mich im Kopf zwei Teller und TSP (audio8) automatisch = zwei Decks frei oder aber zumindest keine Eingänge belegt.

Das mit der audio-4 (dann wohl TSD-TSP-SWupdate) hatte ich überlesen.

Dann bleiben nur genannte Möglichkeiten 2.) und 3.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben