Traktor Scratch Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In iTunes scheint der Trekker einiges zu vermurksen und meine Einstellungen für die Ansicht des Trackbrowsers, usw. mag die Kiste wohl auch nicht. Ich will einfach wie gewohnt einfach nur die iTunes Listen anzeigen und fertig, direkt im Browser von Traktor. Und neue Tracks und Playlisten sollen beim Start automatisch ergänzt werden und wenn möglich auch gleich analysiert. Dazu nur Titel, Artist, Genre, BPM, Zeit, Import Date, Bitrate und Comments (weil da bei mir Key getaggt ist). Cover und den ganzen anderen Kram brauch ich nicht..

Als verdientem Antworter im Forum muß dir da natürlich sofort geholfen werden :)

Preferences/File Management erster Haken bei: Import Music Folders on Startup.
Cuepunkte konnte man anfangs auch nicht einfach wie gewohnt triggern wann und wie oft man Lust hat. Die haben irgendwie Takt- oder Grid-abhängig reagiert, was für mich nix bringt, weil ich ja damit spielen will und die hören will wann ich mag und nicht wann es Traktor gefällt.
Ausserdem gehen über die Tastatur vom MacBook nur die Cuepunkte vom linken Deck. Komisch...

Loops rasten manchmal auch etwas unsauber und daneben ein. Denke das wird im Traktor wieder mit den Grids zu tun haben. Bei ITCH und Torq total egal gewesen.

Tja da gibt es für die Hüftsteife Technofraktion in der Mastersektion (oben in der Mitte) Snap und Quant Buttons -> beide ausschalten.

Die BPM-Anzeige in den Decks springt wild in der Gegend rum, für mich auch was neues. Hätte ich bei Traktor nicht erwartet bei neuen Timecode Scheiben, neuen Shure M44-7 und gepflegten Technics im Neuzustand.
Linke Seite oben den Metronom angeklickt - Einstellungen erkunden...
Hab bei mir zwei Shortcuts angelegt um jeweils den Master zu definieren. Wird auch bei dir helfen.

Midimappings für Maschine und meine nano-Sammlung gibts ohne Ende, aber alles nicht so wie ich es brauche. Aber selber machen ist auch irgendwie ein Muss. Nur das man bei NI dazu extra Editoren braucht und dann noch in Traktor durch Menüs muss, wird anstrengend.

Kann dir da mein tsi als ehemaliger Torq User anbieten - da wirste die evt. schneller zurechtfinden und eine gute Basis für den Anfang finden.

So jetzt mal ins Bett mit mir, München - Fürth - Auflegen - München und jetzt das verdiente Tegernseer.....Gute Nacht.
 
Die Einstellungen hatte ich schon so gemacht.
Waren bei Finalscratch damals und den anderen Programmen die ich bis jetzt hatte auch so in der Art. Die beiden Hacken hatte ich auch nach rumprobieren und Handbuch raus.

Das mit dem Metronom klingt erstmal nach sowas in Richtung Autosync.
Ich will ja weiter wie gewohnt an den Turntables pitchen nur das Gehoppel der BPM Anzeige im Display ist verdammt ungewohnt. Selbst bei Torq und anderen Programmen kenne ich da nur Sprünge von 0,01 BPM. In TS gehts da fröhlich z.B. zwischen 129,89 bis 130,43. Wenn das wirklich so ist in TS, dann wird man von NI ja fast gezwungen mit Sync und internem Modus zu arbeiten?

Hab irgendwie wenn ich TS ohne Audio8, z.B. zum Bearbeiten von Tracks öffne, eine andere Ansicht (Spalten im Trackbrowser, usw.) als mit Audio8 dran. Auch ungewohnt.

Die nächsten zwei Tage bin ich auf jeden Fall beschäftigt ;)
Erstmal weiter überall durchklicken, versuchen TS dazu zu bekommen, mal meine Einstellungen und Änderungen beim nächsten Start auch anzuzeigen, usw.

Kennt eigentlich jemand diese Übersicht über die Kalibrierungskreise (Scopes)? Hab da mal irgendwo ein PDF gesehen, da kann man an den Kreisen erkennen welcher Fehler evtl. grad auftritt. Find ich aber nicht mehr.

Und mal ein Danke für die Antworten und kleinen Tipps.
Komm mir vor wie'n Noob, der zu dumm fürs Handbuch ist.
 
Kennt eigentlich jemand diese Übersicht über die Kalibrierungskreise (Scopes)? Hab da mal irgendwo ein PDF gesehen, da kann man an den Kreisen erkennen welcher Fehler evtl. grad auftritt. Find ich aber nicht mehr.

Und mal ein Danke für die Antworten und kleinen Tipps.
Komm mir vor wie'n Noob, der zu dumm fürs Handbuch ist.

Guggst du hier: http://www.djtechtools.com/2009/07/29/timecode-and-calibration-tutorial-problems/

Ist zwar nicht das Handbuch, aber es sollte weiterhelfen :)
 
Ich will ja weiter wie gewohnt an den Turntables pitchen nur das Gehoppel der BPM Anzeige im Display ist verdammt ungewohnt. Selbst bei Torq und anderen Programmen kenne ich da nur Sprünge von 0,01 BPM. In TS gehts da fröhlich z.B. zwischen 129,89 bis 130,43. Wenn das wirklich so ist in TS, dann wird man von NI ja fast gezwungen mit Sync und internem Modus zu arbeiten?

ALso das hört sich ja ziemlich komisch an... da springt das bei mir z.b. so gut wie gar nicht, wenns hochkommt mal im 0,01 BPM Bereich. Was bei mir aber riesig schwankt und ich sehr komisch finde ist die Pitchanzeige, wenn man die im Deck einblendet und den Pitch z:B auf 1% hat dann schwankt das zwischen 0,7 und 1,2 ziemlich häftig.

@ 75er hast du schon das neue 1.21 update installiert`?
 
Das mit dem Metronom klingt erstmal nach sowas in Richtung Autosync.
Ich will ja weiter wie gewohnt an den Turntables pitchen nur das Gehoppel der BPM Anzeige im Display ist verdammt ungewohnt. Selbst bei Torq und anderen Programmen kenne ich da nur Sprünge von 0,01 BPM. In TS gehts da fröhlich z.B. zwischen 129,89 bis 130,43. Wenn das wirklich so ist in TS, dann wird man von NI ja fast gezwungen mit Sync und internem Modus zu arbeiten?

Ne natürlich nicht. Solange er nicht weiß (mittels Gridmarker bzw überhaupt einem Marker) welche BPM der Track hat springt der Phasemeter+ BPM Anzeige hin und her.
Beim Metronom -> Deckmaster -> Auto

Kennt eigentlich jemand diese Übersicht über die Kalibrierungskreise (Scopes)? Hab da mal irgendwo ein PDF gesehen, da kann man an den Kreisen erkennen welcher Fehler evtl. grad auftritt. Find ich aber nicht mehr.

Preferences/Deck Details/ Haken bei Scratch Panels - wenn 2 drehende Teller angezeigt werden - drauf geklickt und dann siehst du die Scopes.

Komm mir vor wie'n Noob, der zu dumm fürs Handbuch ist.

Wecke mal besser keine schlafenden Hunde.
 
Danke, die "Bildchen" mit den Kreisen meinte ich.

Pitchfader hab ich ausgeblendet wie soziemlich alles was ich nicht sehen will.
Ich meine die BPM-Zahl in den Decks. Springen um 0.01 machen andere Programme auch, aber bei mir sind das meist 0.30 bis 0.40. Da jetzt die Wellenformen nicht mehr wie in Torq oder Serato Produkten parallel zueinandern laufen sondern in einzelnen Decks angezeigt werden,
würde ich mir schon wünschen die BPM wenigstens richtig angezeigt zu bekommen und auch die Phasemeter nutzen zu können.
Gehör ist gut, aber Kontrolle ist besser, wenn es schnell gehen muss.

Kann man einstellen, dass ich Pfeiltasten (up/down) gedrückt halte und dann hoch runter scrollen kann im Trackbrowser?
Momentan geht das nur Track für Track. Muss für jeden einzelnen Schritt rauf oder runter einmal auf 'ne Taste hauen. Würde lieber Taste gedrückt lassen um durch die Playlists und Tracks zu wühlen, als mit der Maus oder Trackpad vom MacBook arbeiten zu müssen.

-> Midi ist in weiter Ferne bis die Basics sitzen ;)

@Simon:
So hatte ich das schon alles.

@Frank:
Yepp, alle Updates am Start.

MacBook 2,2 GHz 3GB RAM normales Leopard (kein Snow) übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man einstellen, dass ich Pfeiltasten (up/down) gedrückt halte und dann hoch runter scrollen kann im Trackbrowser?
Momentan geht das nur Track für Track. Muss für jeden einzelnen Schritt rauf oder runter einmal auf 'ne Taste hauen. Würde lieber Taste gedrückt lassen um durch die Playlists und Tracks zu wühlen, als mit der Maus oder Trackpad vom MacBook arbeiten zu müssen.

Ist ja für mich ein guter Anlass mich selbst mal wieder etwas mehr mit dem Setup zu beschäftigen und nicht nur Musik zu machen.

Pref/ Ctr Manager / List Select Up/Down: usw usw......unten Auto Repeat angecklickt. Habe gerade gemerkt, daß es durch das Update irgendwie nicht mehr ging, mit ein bischen rumgedoktore funzt es aber wieder.
 
hab das wie 75er beschrieben hat nochmal probiert... die Deck BPM läuft bei Timecode bei mir super konstant schwankt nur um ca 0.01 BPM , aber die Masterclock springt rum wie blöde... wie will man denn so etwas externes syncen?
 
Pref/ Ctr Manager / List Select Up/Down: usw usw......unten Auto Repeat angecklickt. Habe gerade gemerkt, daß es durch das Update irgendwie nicht mehr ging, mit ein bischen rumgedoktore funzt es aber wieder.

Und was hast Du gedoktort? Hacken ist drin bei Auto Repeat, hab den auch mal raus gemacht und mir anderen Einstellungen rumgespielt. Keine Besserung in Sicht.

Kann auch nicht mehrere Tracks gleichzeitig in einer Liste markieren um z.B. in eine Playlist zu schieben oder zu löschen. Das konnte sogar Finalscratch Version 1 vor 6 Jahren schon. Bis auf Timecode und Keycorrect können die doch nicht nur verschlimmbessert haben ;)

Wo hat NI eine Liste mit Beschreibung der Befehle für die Einstellung von Keyboard und Midicontrollern versteckt? Wäre sehr nützlich.
 
Kapitel 20 des Manuals.

Hättest du dir auch nur 15 Minuten Zeit für das Handbuch (nicht den Getting Started Guide) genommen, wären hier kaum Postings von dir. ;)
 
@BDX: Kapitel 20 also?
Hast das Handbuch wohl selbst länger nicht gesehen. Kapitel 20 ist das Inhaltsverzeichnis/Index.
Im Kapitel 19 werden nur die fertig festgelegten Shortcuts aufgelistet und nicht erklärt, was die einzelnen Auswahlmöglichkeiten im Setupmenü bedeuten. Dein Tipp war demnach unsinniger Klugschiss!

Handbuch hab ich garantiert länger als 15 Minuten gelesen, aber halt nicht sofort auswenig gelernt und alle Bezeichnungen gemerkt. Nach über 5 Stunden mit dem tollen Service Center und mangelndem Support von NI, war ich in der Nacht nicht mehr ganz so aufnahmefähig. Sollte auch bekannt sein, dass ich auch schon eine normale TPro Lizenz hatte und das Ding wegen umständlicher Benutzung im Vergleich mit anderen Programmen, fehlenden Features wie Sampler, usw. wieder abgestoßen habe. Hab in der Zeit ohne Traktor sogar anderen Kollegen "ihr" Programm erklärt und eingestellt. Also immer schön freundlich bleiben ;)

Würdest Du hier richtig lesen, dann wüsstest Du, dass ich mir die meisten Einstellungen, usw. schon aus dem Handbuch (PDF) gezogen habe, aber es trotzdem noch Probleme gibt und ich extra frage, weil der Suchbegriff fürs Handbuch oder Google fehlt oder ich eben schon die Einstellungen aus dem Handbuch habe und trotzdem nix geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich möglich, TSP mit der internen Soundkarte des Denon DN-X1700 zu benutzen?

Das würde einiges an Verkabelung sparen, denn das Audio 8 Interface fällt weg und wird durch einen USB-Verbund zwischen Laptop und Mixer ersetzt.
 
Soweit ich weiß ist der Denon Mixer nicht TS certified und funktioniert leider nur mit angeschlossener Audio8. Das Interface vom Mixer kannst Du darum (noch???) nicht mit TS benutzen.
 
Hm ich dachte immer mit TSP könnte man jede beliebige Soundkarte verwenden.
Man muss halt nur das Routing im Setup einstellen.
 
@75er: Also bei mir sieht Kapitel 20 des aktuellen Manuals (Stand August 2009), welches mit Version 1.2.1 installiert wird, aus wie im Anhang. Ganz nebenbei bemerkt, ich brauche ein Handbuch, dass ich zum Teil selbst geschrieben habe, nicht zu lesen.
Ich erwarte einfach von jemandem, der hier so anmaßend und überheblich auftritt, die entsprechenden Fähigkeiten und das Know-how als Basis für so ein Verhalten. Das, was du hier zeigst, sieht aber anders aus. Schon allein aus deinem Verhalten heraus, habe ich keine Lust mehr dir zu helfen, obwohl es eigentlich kein Problem wäre.


@sebbe: Verwenden kannst du schon nahezu jede Soundkarte, allerdings nicht mit Timecode-Funktionalität.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-10-10 um 14.47.30.jpg
    Bildschirmfoto 2009-10-10 um 14.47.30.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 83
Mal ne Frage:

bin ich der einzige der nach dem TSP update die Funktion bei der Midibelegung "Jump to Hot Cue" nicht mehr findet????

Kann mir wer helfen? such mir einen ab, hab wohl gerade tomaten auf den augen
 
75er, liste doch mal bitte alle - zumindest die wichtigen - Probleme auf, die du momentan hast.
Dann kann ich Dir vielleicht auch bei der ein, oder anderen Sache einen Tipp geben.

Ich ziehe mir jetzt mal die Hoch/Runter - Scroll Geschichte heraus:

Du hast also bei:

List Select Up/Down

die Button-Option "Auto-Repeat" angeschaltet und TSP scrollt nicht weiter, wenn du die Taste gedrückt hälst?
Das ist seltsam, bei mir funktioniert das einwandfrei. Ich musste das auch nicht einstellen, das war direkt vom Beginn an so.
Hast du schon mal versucht, den Befehl einfach neu zu "programmieren"?

Mehrere Tracks in eine Playlist ziehen, klappt bei mir problemlos. Während ich die Maus gedrückt halte und die Tracks "ziehe" wird mir schräg unten am Maus-Zeiger angezeigt, wie viele Tracks ich grade bewege. Feht bei Dir schon diese Anzeige?

Was klappt noch nicht?
Die Cue-Trigger-Geschichte mittlerweile behoben? Oder erlaubt TSP das immer noch nur im Rhytmus und auf die Grids abgestimmt?


@chrrisz:

Cue/Loops - Select/Set + Store Hotcue

Ich finds schlechter als vorher, da nicht vorhandene Cues bei versehentlichem Abrufen des vermeintlichen leeren (zB.) 4. Cues dann als 4. Cue gesetzt wird.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage:

bin ich der einzige der nach dem TSP update die Funktion bei der Midibelegung "Jump to Hot Cue" nicht mehr findet????

Kann mir wer helfen? such mir einen ab, hab wohl gerade tomaten auf den augen
Nennt sich jetzt "Select/Set+Store Hotcue" und ist im "Add in"-Menü zu finden unter Cue/Loops.
Due Funktionalität wurde dabei mit 1.2.1 geändert. Ist der Hotcue noch nicht gemappt/gespeichert, geschieht dies nun automatisch. Also auch ein wenig Vorsicht beim Gebrauch, da man sich sonst die Tracks mit Hotcues vollpackt bzw. gespeicherte überschreibt. Nicht ganz unstrittig das Ganze (siehe Inspire).

Scrollen per Keyboard geht, wenn die Befehle aussehen wie im Anhang:
 

Anhänge

  • Up.jpg
    Up.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 75
  • Down.jpg
    Down.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht Version 10/2008 und das Handbuch kam gestern eigentlich über den Service Center auf meinen Schreibtisch. Genauso strange wie 5 Stunden Installation und freigeschaltete Produkte im Service Center die ich überhaupt nicht habe...
Werd ich aber mal vergleichen mit der Version im Traktor Ordner.

Fühl Dich und Deinen Arbeitgeber doch nicht so persönlich angegriffen.
Es gibt einfach Dinge die noch nicht rund laufen auch (vielleicht gerade) bei NI Produkten. Viele Eurer Mitarbeiter sind einfach mit NI Produkten gewachsen und haben auch garnicht wirklich Zeit sich mal mit den Mitbewerbern auseinander zu setzen. Hardware ist fast unschlagbar von NI, aber Software zickt immer wieder ausser bei Computernerds und alten Techno und Elektroleuten.
Bin aber mal gespannt was der (neue) Traktor nächstes Jahr bringt. Da soll ja was kommen und verbessert werden laut Deinen Kollegen in der DJ-Abteilung von NI ;)
 
Ich ziehe mir jetzt mal die Hoch/Runter - Scroll Geschichte heraus:

Du hast also bei:

List Select Up/Down

die Button-Option "Auto-Repeat" angeschaltet und TSP scrollt nicht weiter, wenn du die Taste gedrückt hälst?

Yeah, sehr geil. Darauf wär ich nie gekommen, das hatte mich auch immer ein wenig genervt.

Danke :)
 
Bei mir steht Version 10/2008 und das Handbuch kam gestern eigentlich über den Service Center auf meinen Schreibtisch. Genauso strange wie 5 Stunden Installation und freigeschaltete Produkte im Service Center die ich überhaupt nicht habe...
Werd ich aber mal vergleichen mit der Version im Traktor Ordner.

Fühl Dich und Deinen Arbeitgeber doch nicht so persönlich angegriffen.
Es gibt einfach Dinge die noch nicht rund laufen auch (vielleicht gerade) bei NI Produkten. Viele Eurer Mitarbeiter sind einfach mit NI Produkten gewachsen und haben auch garnicht wirklich Zeit sich mal mit den Mitbewerbern auseinander zu setzen. Hardware ist fast unschlagbar von NI, aber Software zickt immer wieder ausser bei Computernerds und alten Techno und Elektroleuten.
Bin aber mal gespannt was der (neue) Traktor nächstes Jahr bringt. Da soll ja was kommen und verbessert werden laut Deinen Kollegen in der DJ-Abteilung von NI ;)
Wenn deine Installation derartig schief gelaufen ist, würde ich alle Settings sichern und komplett neu installieren.
Ansonsten fühle ich mich überhaupt nicht angegriffen, finde Falschaussagen nur einfach nicht in Ordnung. Im Übrigen ist NI nicht mein Arbeitgeber (ich habe lediglich einige Aufträge erledigt und moderiere freiwillig das NI-DJ-Forum) und ja, es hakt an einigen Stellen im Traktor. Allerdings bist du nach allem, was ich hier gelesen habe, von keiner dieser Stellen betroffen. Das sieht alles nach Bedienungsfehlern aus.
Wenn du weiter Probleme hast, schreib sie einfach sachlich hier rein oder ins NI-Forum und dir wird geholfen.
 
Alle Screenshots gecheckt.
Sieht aus wie bei Dir und trotzdem gehts eben nicht.

Ich bin selbst immer der erste der andere aufs Handbuch verweisst oder seine eigenen Einstellungen postet. Darum bin ich ja so genervt, weil alles richtig angezeigt wird in den Einstellungen und trotzdem der Wurm drin ist.
Ich war mit Friction, Mad, usw. einer der ersten die damals für FS gekämpft haben und rechtfertige mich seit Jahren für digitales Deejaying und habe sogar schon im Support und Produktentwicklung gearbeitet.
Das steigert meine miese Laune, dass gerade ich auf einmal meinen Kram nicht mehr richtig zum Laufen bekomme. Das wurmt mich einfach total!!!

Nochmal die kleinen Problemchen:

- Auswählen mehrere Tracks:
Maus halten zeigt mir nur "1" als Zahl an. Weitere Tracks werden nicht ausgewählt.
- Scrollen durch Playlists/Tracks:
Pfeiltasten gedrückt halten geht nicht obwohl alles mit den Screenshots übereinstimmt.
- BPM-Anzeige im externen Modus springt bereits in der ersten Dezimalstelle und nicht nur um 0.01

Wie gesagt alles auf einem MacBook, noch ohne Snow.

Cues sind super seit die beiden Hacken bei Quantize und Snap raus sind.

BPM scheinen so weit zu stimmen, evtl. wurden die auch einfach aus dem BPM-Tag gezogen, da hab ich schon die richtigen drin und die Seratoinfos sind ja auch direkt in den MP3s abgespeichert.
An Grids und Midimapping hab ich mich noch garnicht gemacht. Das mach ich auch mit 'nem Kollegen, weil wir zu zweit an vier Turntables spielen und so weit wie möglich die Systeme gleich haben wollen.
Dann können wir auch mal zwischen unseren beiden Setups wechseln, z.B. bei Scratchroutines.
Der hat sich nur dieses Wochenende auch schön abgesetzt wie alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben