Traktor Scratch - Stammtisch

Dann musst den Ausgang der audio8 höher drehen, (gibts da einstellbare Dämpfung!?), sonst bin ich hier erstmal auch überfragt, sorry.
 
Dann musst den Ausgang der audio8 höher drehen, (gibts da einstellbare Dämpfung!?), sonst bin ich hier erstmal auch überfragt, sorry.
Hat nichts damit zu tun. Im Kabel zur A8 wird das Signal gesplittet. Eines geht zurück zum Phono-Eingang des Mischers, eins zur A8.
Darum kannste auch auflegen, wenn der Rechner aus ist.

Wenn es so viel zu leise ist, wie hier beschrieben wird, kann das nur noch sein weil Phono in den LineIn geht. Das Kabel dämpft leicht, allerdings nicht so extrem das ein vorher direkt funktionierendes Phono-Signal dadurch quasi nicht mehr ankommt.
 
Hallo!
Habe folgendes Problem mein Sound Ruckelt mit Timecode CD und in der Grafik, erscheint CD Skipping. Wenn ich per Mausklick Starte, ohne Time code läuft alles Bestens! Mein CD Player ist ein Numark CDN-35!
Ich hofe es kann mir jemand helfen!
djbuetti
 
Hallo!
Habe folgendes Problem mein Sound Ruckelt mit Timecode CD und in der Grafik, erscheint CD Skipping. Wenn ich per Mausklick Starte, ohne Time code läuft alles Bestens! Mein CD Player ist ein Numark CDN-35!
Ich hofe es kann mir jemand helfen!
djbuetti


kann sein das der Puffer zum Einlesen und abspeichern nicht mehr der beste ist eventuell würd ich mal nen anderenDj Player ranhängen und testen ansonsten nochmal die Soundkarten Latenz höher setzen und testen.
 
Hallo!
Der Player hat 40sec Puffer und ist erst ein Jahr alt, DJ Doppel Player!
Habe leider zur Zeit keinen anderen Player zur Hand! Kann das denn nur am Player liegen oder auch am Multicore?
 
Laser lassen mit der Zeit an Leistung nach und können sich auch verstellen. Nach acht Jahren würde ich den CD Player auf jeden Falla austauschen oder neue Laufwerke einbauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenn Du guckst weiter unten, unter NACHWEIS, dort steht von wegen Medien- oder Musikbezogene Studiengang ;)

Aber NI Fragen, vielleicht klappts ja auch mit andere Studienrichtung.


Gruss,
Maxxs
 
bei unimall ist es egal, welche studienrichtung. die verkaufen das an alle
ist das deine eigene erfahrung oder hast du das über 10 ecken "gehört"? ich musste über meinen händler eine begründung in textform an NI senden, wofür ich die EDU-Version benötige.

ich glaube kaum, daß unimall sich da rauswinden kann.
 
Woran könnte es liegen, dass ich mein TS andauernd hängt? Die Wiedergabe stoppt komplett und geht nach ca. 2 sek weiter ( 4:15 min dann 2 sek Hänger dann bei 4:17 min ). TS sagt mir dass die Nadel springt, aber das ist völlig ausgeschlossen und sogar im Internal Modus hängt es. Könnte das vielleicht an Vista liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
"WRITE FILE TAG" Funktion GILT AUCH FÜR TRAKTOR SCRATCH

seit der unicode einbindung in traktor können mp3 id3 tags die mit traktor 3.4.x geschrieben werden auch nur noch mit traktor 3.4.x. & teilweise mit itunes ausgelesen werden.

SAUEREI!!!

bis t3.3.2 hab ich wunderbar in windows meine mp3 vorbereitet. mit mp3 filename formatter wurden die mp3 tags & filenamen auf einfache weise sauber und korrekt geschrieben. anschliessend mit mixmeisters bpm analyzer der korrekte bpm wert in den tag eingetragen. dann hab ich die jeweils neuen songs ins itunes geholt und die tags gecheckt. bei langsamen black music tracks hab ich dann den bpm wert halbiert. fertig.
in windows hab ich mp3ext installiert. das zeigte mir schön die kbit-rate als datei icon an. da sah man gleich die qualität der mp3. weiteres feature war, wenn man den cursor auf die datei stelle wurde ein fenster geöffnet mit dem id3v2 tag. dort standen sogar die traktor infos drin, falls die datei schon mal in traktor war.
somit war archivierung ne schöne und saubere sache.

ABER: seit t3.4.0 mit unicode geht das nicht mehr. ich hab alle titel mit "write file tag" geschrieben. hab sie auf meine externe hhd als backup kopiert. und stellte fest: 95% aller mp3 hatten ein kbite-rate symbol ohne eingetragene bkit rate. wenn ich die mouse auf eine solche datei gestellt hab: NIX. id3 tag LEER. manche tracks zeigen auf einmal 48,96 oder 112 kbit rate an obwohl sie 192 oder ähnlich gut sind. SHIT. in itunes hab ich zwar titel, interpret und genre, aber bei fast allen songs fehlt der BPM wert und das release jahr. WARUM NICHT BEI ALLEN?
seeeeeehr seltsam. ich will auch ausserhalb von traktor meine id3 tags sehen können und meine kbit rate icons als filesymbol.

hab mit NI ausgiebig telefoniert und mail geschickt. support war von andreas buff. der sagte mir kurz und knapp: id3 tag lesen und schreiben in traktor 3.4. geht doch. und in itunes geht doch auch fast alles. somit kein bug von traktor!
was soll der müll??? t3.4. schreibt tags die nicht mehr kompatibel ausserhalb von traktor sind? würd am liebsten wieder auf t3.3.2 runter aber dort werden meine tags jetzt nicht mehr gelesen. somit wären cue punkte und play counts... WEG!
was meint ihr dazu???
__________________
 
so ich werd die Tage erstmal bei Natives anrufen müssen ,meine Seriennummern sind gesperrt.
Irgendwie muss ich nen Doppelacount angelegt haben und dann wurde mir angezeigt das ich mich an den Support wenden soll.
na ja werd,s die Tage überleben.
 
bei unimall ist es egal, welche studienrichtung. die verkaufen das an alle

ist das deine eigene erfahrung oder hast du das über 10 ecken "gehört"? ich musste über meinen händler eine begründung in textform an NI senden, wofür ich die EDU-Version benötige.

ich glaube kaum, daß unimall sich da rauswinden kann.

chris ruffs aussage kann ich bestätigen, jeder student is bezugsberechtigt, ich habe grade mit denen telefoniert. :)


auf der seite steht:
Bezugsberechtigt:
Studenten aller Fachrichtungen, Lehrer und Dozenten musikalischer oder medientechnischer Fachrichtungen. Schüler sind nicht bezugsberechtigt.

is etwas unglücklich formuliert, wichtig hier ist das komma, also bezugsberechtigt sind studenten aller fachrichtungen, dozenten & lehrer jedoch nur von medientechnischen fachrichtungen.

das wär also hiermit geklärt! :cool:
 
Hilfe!

Problem mit Traktor 3.4. Ich habe eine Version von Traktor 3.4 und möchte diese mit der Stanton ScratchAmp verwenden.

Die Aus- nd Eingänge der Scratchamp kann ich auswählen, jedoch kalibriert die Timecode (CD) nicht. Ich habe die Timecodes von FS2 und die Originale Traktor Timecode CD ausprobiert.

Das Timecode-Signal geht durch, ich kann es auch (wenn auch nur Start-Stop) verwenden, würde aber auch gerne die Positionen erkennen.

Muss ich mir doch ne Audio 8 DJ zulegen, oder kann ich die ScratchAmp behalten?

Danke im Vorraus....
 
Hilfe!

Problem mit Traktor 3.4. Ich habe eine Version von Traktor 3.4 und möchte diese mit der Stanton ScratchAmp verwenden.

Die Aus- nd Eingänge der Scratchamp kann ich auswählen, jedoch kalibriert die Timecode (CD) nicht. Ich habe die Timecodes von FS2 und die Originale Traktor Timecode CD ausprobiert.

Das Timecode-Signal geht durch, ich kann es auch (wenn auch nur Start-Stop) verwenden, würde aber auch gerne die Positionen erkennen.

Muss ich mir doch ne Audio 8 DJ zulegen, oder kann ich die ScratchAmp behalten?

Danke im Vorraus....

Für Timecode Untersützung brauchst du Traktor Scratch und eine zertifizierte Scratch Hardware!
 
Hallo Freaks:)

Werde mir in der nächsten Zeit, wenn es mein Budget eraubt auf DVS umsteigen; wahrscheinlich auf TS. Ich habe mir jetzt paar Set-Up Videos angesehen und bin in einem Punkt verwirrt^^ (Nicht lachen:)

Und zwar geht es um das Multi-Core-Kabel was mitgeliefert wird. Das eine Ende kommt in das Audiointerface (4 RCA: Rot-Schwarz-Gelb-Weiss) und das andere Ende jeweils am TT und am Mixer. Dass das eine Kabel an den Phono-In kommt check ich ja, und auch das das andere in MIX-In kommt auch...juhuuu! Aber warum muss man auch noch das LINE-IN am Mixer anbringen?? Würde es denn ohne nicht gehen? Ich habe ja mein TT über Phono-In angebunden?

Vielleicht bin ich einfach übermüdet, weil ich da nicht durchblick. Danke für die Antwort:)

Und mir fällt jetzt ein weitere Frage ein:)
Wenn ich auf TS aufdate auf 3.3, müsste ich ja 2*TC und 2 weitere Signalquellen auswählen...zusammen sind das dann die 4 Decks von Traktor?! TS hat ja nur 2 Decks? oder?
 
is ganz einfach

der phono-weg schleift das original phono-signal des plattenspielers einfach nur durch, dass du normale vinyls spielen kannst wenn der jeweilige kanal am mixer auf phono gestellt ist

der line-weg geht eben vom tt durch die audio8 und den pc zurück zum mixer, das timecode signal wird im rechner zu "deiner musik" umgewandelt wird die du auf der timecode platte hören willst

zu den decks

ts hat nur 2 decks, wenn du 4 ansteuern willst musst du dein ts aufs "richtige" traktor upgraden, kostet 99€
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben