Traktor Scratch - Stammtisch

Ich habe jetzt in einem anderen Artikel hier gelesen, dass einer sein Equipment (TS und sein TT) verkaufen möchte, um total auf digital umzusteigen??? TS ist doch digital, zumindest wenn es dann über den PC läuft??

Ode was meint er damit?
Sagt mal, wenn ich den DJM 800 habe, dann bräuchte ich ja keine MIDI Controller mehr, um um Traktor 3 zu benützen?
 
komplett digital ist ohne TimeCode Platten, also ohne Plattenspieler nur mit nem Xone3D z.B. dann natürlich keinen Scratch Traktor, sonden normalen Träkker :cool:
 
moin!

ich hab mir eben TS per fax bei NI bestellt...
Hat das von euch schonmal jemand gemacht und erfahrung wie lang das ca dauert bis ich den kram hier zuhause habe?

Bezahlung: Bankeinzug.
 
@BüloBrown:
Was willst du denn mit dem DJM800 steuern.
Weil das Dingen ist ja ein Mischpult. Bedeutet es gibt keine Regler die keine Funktion haben.
 
@BüloBrown

DJM-800 ist Midicontroller und Mischpult in einem, jedoch fast schade, das ding zum Midicontroller zu degradieren!!! Aber geil wenn du einen hast :)
 
@BüloBrown
Die idee hatte ich auch, T3 übern 800 zu steuern... ist aber wie mir gesagt wurde, und ich jetzt sogar verstanden habe :D unsinnig!

Die funktionen die man steuern könnte sind: equs und fader.. die 2knöppe die das ding noch hat sind mal außer acht zu lassen.

Ich werds jetzt so machen, das ich die 4kanäle von T3 auf meinen 800 laufen lasse, und dort arbeite.. also T3 als klangquelle nutze. Ist eigentlich das gleiche, nur das der mixer als mixer erhalten bleibt, und ich die channel-FX weiterhin nutzen kann..

Für die restlichen funktionen von T3 braucht man dann noch irgend nen kleinen midi controller.
 
@BüloBrown
Die idee hatte ich auch, T3 übern 800 zu steuern... ist aber wie mir gesagt wurde, und ich jetzt sogar verstanden habe :D unsinnig!

Die funktionen die man steuern könnte sind: equs und fader.. die 2knöppe die das ding noch hat sind mal außer acht zu lassen.

Ich werds jetzt so machen, das ich die 4kanäle von T3 auf meinen 800 laufen lasse, und dort arbeite.. also T3 als klangquelle nutze. Ist eigentlich das gleiche, nur das der mixer als mixer erhalten bleibt, und ich die channel-FX weiterhin nutzen kann..

Für die restlichen funktionen von T3 braucht man dann noch irgend nen kleinen midi controller.

also kann man doch traktor über den mixer ansteuern! genau so meine ich es auch!
ich möchte eben die software T3 mit dem Mixer ansteuern...doch wie schauts aus TS...müsste doch genau so gehen??


Und jetzt kommt mal wieder eine Frage, die nur von mir kommen kann:(
Welche Eigenschaft ist denn ausschlaggebend, dass ich eine Software über den Mixer ansteuere?? Das der Mixer Midi fähig ist? Oder weil der DJM 800 digitale Schnittstellen hat?? Kann ich mir dann auch einen 0815 Mixer hinstellen, der diese Funktion übernimmt?
 
Was ich eigentlich vor habe ist, ein DVS (TS) und einen Mixer anzuschaffen...und stell auch deswegen so merkwürdige Fragen:(
Will mir den DJM 800 holen...und eben Traktor Scratch. Ich will eben verstehen, auf was ich aufpassen muss. Das ich am besten auch einen Midicontroller kaufen sollte versteh ich auch. Nur den Rest check ich nicht so...:(
 
Du kannst das DJM800 über ein MIDI Kabel an das Audiointerface des Traktor Scratch Paketes rangehen, dann den Mixer in den Midi Modus versetzen, und mit einer entsprechenden Einstellung die Fader und EQ's im TS direkt ansteuern. Ohne TS, entweder die Audio 8 DJ alleine kaufen, oder ein entsprechendes Midi-Interface, dann gehtd as alles auch mit T3.

Gründe warum ich das für Mist halte (Denkfehler auf die ich auch erst diese Woche aufmerksam gemacht wurde):

- Du musst, wenn du Traktor im Internen Mixer Modus hast, mit dem Interface direkt an den Verstärker, und auch über das Interface vorhören, da im Internen Modus nur Master und Monitor Signale ausgegeben werden und nicht jedem Deck ein eingener Stereokanal zur Verfügung steht
- Ich möchte behaupten, das die EQ Section in einem hochwertigen Mixer immer besser ist / besser klingt, als ein komischer Software EQ
-Midi hat nur eine sehr geringe Signalauflösung, was bedeuten kann, das für manche Funktionen die direkte Mixersteuerung wohl sinnvoller wäre.

Was du jetzt machen kannst (und die meisten, die mit solch einem Setup arbeiten machen), ist dir eine 8-Kanal Soundkarte zu kaufen (Audiointerface mit 4x Stereo = 8 kanäle), Traktor in den externen Mixermodus zu schalten, und dann jedem Deck einen eigenen Stereokanal im Audiointerface zuzuweisen, und damit dann mit 4 Cinch Kabeln an jeweils einen Eingangskanal vom DJM800 zu gehen.
Voila, für den Mixer isses einfach so, das anstatt einem Audiointerface mit 4 Kabeln und nem Laptop eben 4 getrennte Turtables dranhängen, und alle Funktionen bleiben wie gehabt (EQ, Linefader, X-Fader, Effekte, Cue usw...), und dein Traktor ist nurnoch Player ohne Mixerfunktionen.
...und das funktioniert natürlich dann auch mit jedem 08/15 Mixer...

Jetzt noch einen oder mehrere Midicontroller, um die Deckfunktionen von traktor zu steuern und das Digiset ist perfekt...
Welche Midicontroller gut sind, hängt nur von dir ab... Du bekommst einfache controller für unter 100 Euronen, die einige Tasten mitbringen, die du in Traktor frei belegen kannst, und somit schonmal die wichtigsten Funktionen ausführen kannst. Hängt alles von deiner Arbeitsweise ab, und bei der Auswahl und beim Aufbau deiner Midi-Controller-Phalanx gibst eigentlich nur du die Grenzen vor...
 
Hoffentlich habe ich das verstanden:(
Also, man kann TS über einen Mixer ansteuern (EQ, Linefader, X-Fader, Effekte, Cue usw...). Man braucht ein Audiointerface z.B. Audio8 (4 Kanal Stereo), verbindet diese jeweils mit den 4 Kanälen am Mixer und dann eben mit dem PC oder Notebook. Dann sollte TS im externen Modus schalten (wo macht man das eigentlich?) dann ist die Software nur die Klangquelle und der Mixer erledigt den Rest. Ich kann also am Mixer vorhören wie immer???? Hab ichs checkt?

Und die Variante mit MiDi ist bullshit, da man im internen Mixer Modus bei TS nicht für jeden Kanal Stereo zur verfügung steht sondern nur Master und Monitor. Müsste also am Audio8 vorhören...und der müsste am Verstärker angeschlossen sein.
 
Moin,

ich habe eine Frage an die Nutzer von Traktor Scratch:

Wie laut ist das Timecodesignal der Vinyls?
Ich meine die Lautstärke, die man selber durch die Nadel hört.
Meine Mixvibes TCV sind sehr laut und das "fiepen" des TCsignals geht mir sehr auf die Nerven.
Da ich oft zuhause auflege, wäre es schön, wenn die TCVs von Traktor leiser wären.
Als Vergleich habe ich die Torq TCVs, die sind um längen leiser als die Mixvibes V2b.

Danke für die Hilfe
 
Moin,

ich habe eine Frage an die Nutzer von Traktor Scratch:

Wie laut ist das Timecodesignal der Vinyls?
Ich meine die Lautstärke, die man selber durch die Nadel hört.
Meine Mixvibes TCV sind sehr laut und das "fiepen" des TCsignals geht mir sehr auf die Nerven.
Da ich oft zuhause auflege, wäre es schön, wenn die TCVs von Traktor leiser wären.
Als Vergleich habe ich die Torq TCVs, die sind um längen leiser als die Mixvibes V2b.

Danke für die Hilfe

Das TC-Signal ist auf jeden Fall lauter als bei SSL(hab noch keine anderen gehört), aber meiner Meinung nach auf keinen Fall störend. Das gehört halt dazu, muss man sich mit abfinden. Und sobald Musik läuft hört man es ja so oder so nicht mehr.
 
Man gewöhnt sich da eh drann. Zumindest kenne ich keinen DJ mehr den es wirklich stört nach ner Zeit.
 
Also die Mixvibes TCVs hört man trotz Musik in Zimmerlautstärke..
Und lauter geht zuhause nur selten.

Also bei Zimmerlautstärke hör ich die TCVs garnicht. Allerdings hab ich auch noch nie drauf geachtet, heißt also dass die schon recht leise sind.
 
hi leute!!!!

benutze derzeit Torq ... finde das teil auch wirklich klasse, aber um ehrlich zu sein:

das interface ist mir bissl ... naja billig!

Daher hat ich an TS gedacht. Die Audio 8 soll ja sehr gut sein! aber für die investition müsste ich bissl mehr geboten bekommen!

Nun frage ich mich wo wesentliche handfeste vorteile von TS noch liegen in der Software.
Ist sie sehr stabil (benutze mac) ?
 
Bei mir auf dem MBP ist TS 100% stabil.

Die Handfesten Vorteile gegenüber Torq oder auch SSL ergeben sich für mich erst wirklich mit dem Upgrade auf T3 (also TS + T3).
 
stimmt hatte ich vergessen: eine Traktor 3 lizenz aus alten tagen hab ich noch hier!!!

schreib mal deine subj. vorteile mit T3 ?

ich kann dann doch bestimmt meinen CD player auch an die Audio 8 anschließen und über TS bzw dann T3 per TC steuern?

Grüße
 
Allen voran die Arbeit mit 4Decks.

Dann die Syncoption (Ich z.B. mixe bisher Deck A&B mit timecode, und spiele über nen Midicontroller gegriddede und gesyncte Samples über deck C&D ein).

Ich persönlich halte das TS Interface für deutlich besser als das Rane Interface und das Torq connective, aber da gehen die Meinungen stark auseinander.

Die Verkabelung von TS stellt alle Konkurrenten in den Schatten.

Mir persönlich sagt die Oberfläche am meisten zu, ich kann alles customizen wie es mir passt, ich mag die Pages usw...
 
SonicAgression Zustimmt :) Wie mich schon 4 Decks überrascht haben, was ich schon für manchmal mischungen aus 2 loops und 1 Track rausgekommen sind, geile sache mit Live Performance. TS mit MIDI habe ich noch kein Zeit, aber macht auch bestimmt laune.
Manchmal aber auch reines TS macht spass - ich mag alles davon :D

Greets,
Maxxs
 

Zurück
Oben