Traktor Scratch - Stammtisch

Ich weiß hyline.
Ich sträube mich nur ein wenig gegen den Preis vom Macbook, weil ich weiß, dass man doch einige Euro nur für die Marke- nämlich Apple- abdrückt.

Im Prinzip haste natürlich recht, nur dass du beim Macbook in den Genuss von OSX kommst, ist also nicht NUR die Marke... Meiner Meinung nach kann man deshalb den Preis der Hardware nicht direkt vergleichen, einmal haste halt Windows und das andere Mal OSX drauf.

Bin auch erst seit ein paar Monaten umgestiegen, aber eins ist seit dem ersten Tag klar: In nächster Zeit kommt mir kein Windows-Rechner mehr ins Haus.
 
und jetzt gibts die ultimativ viel bessere Traktor Scartch Edition mit Grand Master Flash Signatur in limitierter Auflage... :eek: :D :rolleyes:
 
Mal eine andere Frage:

Hoffe ich hab jetzt nichts überlesen.

Wie sieht denn der Stand der Dinge mit farbigen TimeCode Platten aus?
 
gibts keine, ka ob welche in Planung sind, farbige Platten sind aber eh ziemlich kagge find ich... Aber vll. gibts ja welche mit Grand Master Flash Signatur :D
 
Hi Leute, weiß zufällig jemand die Telefonnummer vom NI Support?
Konnte auf der Internetseite nix finden, in meiner Anleitung steht nur was vom Web-Formular, aber da antwortet mir seit Tagen keiner :confused:

Also thx schon mal ...
 
1 Klick entfernt auf der Hauptseite von NI:

http://www.native-instruments.com/index.php?id=company&ftu=f818fd8a77a05a3

Telefonzentrale:
Telefon: 030/61 10 35-0
Fax: 030/61 10 35-2600
info@native-instruments.de
Geschäftszeiten: 9 - 18:00 Uhr


Technischer Support (nur registrierte Kunden)
Telefon: 030/61 10 35-1400
Fax: 030/61 10 35-2400
Support Geschäftszeiten Mo- Fr: 10 - 18:30 Uhr

Vertrieb:
Telefon: 030/61 10 35-1300
Fax: 030/61 10 35-2300
Vertrieb Geschäftszeiten Mo- Fr: 10 - 18:30 Uhr

Press & Artist Relations
E-Mail: press@native-instruments.de
Telefon: 030/61 10 35 1541
Fax: 030/61 10 35 2541

Fragen zur Website:
webmaster@native-instruments.de
Impressum:
NATIVE INSTRUMENTS GmbH
Schlesische Straße 28
D-10997 Berlin, Germany

Telefon: 030/61 10 35-0
Fax: 030/61 10 35-2600
info@native-instruments.de


bitte :rolleyes:
 
Ich schon wieder.

Mir ist erst gestern ein Problem beim Effekt Beatmasher aufgefallen.

Wenn ich den Effekt (als Insert) auswähle, ihn aber noch nicht einschalte, wird das Ausgangssignal des entsprechenden Kanals lauter oder sogar verzerrt.

Ich hatte den gestern zufällig ausgewählt und dachte mir, irgendwas stimmt mit meiner Anlage nicht, dann hab ich zufällig den Effekt gewechselt und weg wars.

Ist das nur bei mir so?
 
isn bug und soll mit 3.3.1 beseitigt werden.
immer drauch achten, dass der ammountregler auf null steht, da er per default im moment leider bei 50% is...
 
hallo!!!

ich hab mal einige Fragen zu Traktor 3.3!!

Und zwar besitze ich Version 3.0 (oder kA zumindest nicht die 3.3). Die hab ich mir mal vor über nem jahr gekauft gehabt.

Nun war ich am überlegen, wie ich am besten mein Setup verbessere und bin natürlich über die Traktor Scratch Variante gestoßen.
Da ich nun schon Traktor habe würde es sich doch bestimmt lohnen, einfach das Update auf 3.3 zu kaufen und dazu dann die Audio8 gebraucht irgendwo!?!

Damit hätte ich doch alles, was ich für Traktor Scratch brauche oder liege ich da falsch???

Wäre doch allemal billiger, als wenn ich für 599€ TraktorScratch neu kaufe?!?

Oder geht das so nicht, also das da bei dem Paket noch was spezielles dabei ist?!? Weil an Einzelteilen liegt dem Paket ausser dem Timecode Vinyl ja auch nix anderes bei, was man sich ja noch so kaufen kann.


Grüße!
 
Erstens: Herrstellerseite ansehen und darauf achten was dort steht!
Da heisst es nämlich: Timecode wird nur mit einer Traktor Scratch Installation unterstützt!

Zweitens, der Tipp: Rufe verschiedene Händler an und frage ob sie zufällig noch ein Crossgrade (399€) da haben. Funktioniert natürlich nur wenn du T3 rechtzeitig (sprich vor 1.5.2oo7) registriert hattest.

Drittens: Diese Fragen wiederholen sich... ist schon alles geschrieben worden.
Einfach nachlesen.
 
aso alles klar.
Ja das traktor hab ich schon lang registriert!

dann werd ich einfach mal nachfragen!!

danke und beste Grüße!
 
hallo!!

ich nochmal!! Hab bis jetzt keine erfolge erzielt und bin da auch ganz schlechter hoffnung :(

Da hab ich mir was anderes überlegt! Wenn man nun wie ich knapp bei Kasse ist, könnte man doch auch einfach das Set für 599€ kaufen.

Die Audio 8 Karte wieder verkaufen und sich dafür ne normale Soundkarte mit In- und Output holen, oder?

Ist doch eigentlich das gleiche wie die Audio 8, denn die ist ja nicht speziell für Scratch entwickelt worden?!?

Denn ich will das ganze nur zu haus verwenden, und so ne HighEnd Soundkarte brauch ich dafür eigentlich nicht und könnt das geld ja auch sparen.
 
ok hat sich das ganze erledigt ^^

naja da kauf ich mir erstmal die Turntables und dann spar ich fein auf Traktor Scratch!

Denn die vorstellung mit 2 Decks per TT in Traktor 3 zu mixen und noch die 2 anderen über nen Midi COntroler zu steuern oder halt einfach so am Lappy is schon sehr geil.

schon zu geil, als es sich nicht zu kaufen :D
 
hi, ich hab vor mir nächstes jahr TS zu kaufen und wollte mal fragen, welches system ihr auf eure tts machen würdet ?
im prinzip müssen die nadeln doch nur das timecode signal weiterleiten, oder müssen es doch nadeln jenseits der 80€ sein um guten sound zu bekommen ?

zur info: ich möchte mir numark ttx und (wahrscheinlich) nen urei 1603 kaufen.

vielen dank schon ma für eure antworten !
 
Also die Systeme haben im Timecodebetrieb keinen Einfluss auf den Sound.
Allerdings sollten sie eine möglichst hohe Ausgangsleistung haben... da kommen von den "Dj-Systemen" so ziemlich alle in Frage.. und ich würde sagen, dass man ab 6mV auf der sicheren Seite ist.

Gut und günstig sind da wohl die Shure M44-7 oder evtl. auch die Stanton 400... wobei es von letzeren kaum Erfahrungsberichte gibt. Wenns kein Headshellsystem sein soll dann kommen auch so ziemlich alle Ortofon Concorde Systeme benutzen. Zumindest zu Hause funktioniert es auch mit den Pro (5mV) einwandfrei.

Habe es neulich unter Clubverhältnissen mit runtergenudelten Ortofon Elektro benutzt und keine Probleme gehabt.
 
Ich hatte es am Anfang mit der AT95E versucht, welche ich zum "real" Vinyl auflegen benutzt hatte. Das Gefühl war total schwammig und die Platte ist bei geringstem Ausgleichen immer sofort weggerannt.

Entweder Shure M44-7 (oder das Stanton, kenn ich aber nich) oder irgendeins von den Concordes. Empfehlen kann ich dir da die Q-Bert. Asi Ausgangsleistung und vor allem: Die fliegen dir nicht aus der Rille. Da kannst du machen was du willst. :D Denk dran: Wenn du mit den Systemen gut umgehst, ist das eine Investition für viele Jahre. Nadeln halten auch ewig wenn du sie sachte behandelst. Die TCV´s werden denke ich mehr Geld schlucken als neue Nadeln. Wobei die TCV´s auch recht lange halten sollen. Merke bis jetzt keine Abnutzung. Hab sie aber auch erst etwa 50 Stunden in Benutzung.

Joar die Q-Bert hab ich mir letztenendes auch gekauft. Schau mal im Marktplatz. Da läuft eine Aktion für diverse Systeme. kaype vermittelt die. Hab sie da gekauft und möchte hier meine Empfehlung aussprechen weil der Service einfach nur geil war :)und ich sowas gerne unterstütze weil das leider selten geworden ist. :rolleyes:


Grüße...
 
Also die Systeme haben im Timecodebetrieb keinen Einfluss auf den Sound.
Allerdings sollten sie eine möglichst hohe Ausgangsleistung haben... da kommen von den "Dj-Systemen" so ziemlich alle in Frage.. und ich würde sagen, dass man ab 6mV auf der sicheren Seite ist.

Gut und günstig sind da wohl die Shure M44-7 oder evtl. auch die Stanton 400... wobei es von letzeren kaum Erfahrungsberichte gibt. Wenns kein Headshellsystem sein soll dann kommen auch so ziemlich alle Ortofon Concorde Systeme benutzen. Zumindest zu Hause funktioniert es auch mit den Pro (5mV) einwandfrei.

Habe es neulich unter Clubverhältnissen mit runtergenudelten Ortofon Elektro benutzt und keine Probleme gehabt.

Hi,

ich habe immer ein paar Stanton 400 als Ersatz dabei. Habe sie jetzt 3x mit Torq verwendet weil die Systeme im Club hinüber waren. Keine Probleme, hat einwandfrei funktioniert. Nach mir hatten dann auch 2x SSL User die Systeme verwendet. Die waren ebenfalls begeistert. Ich kann die Stanton 400 für TCV Systeme empfehlen.

Viele Grüße Manuel
 

Neue Themen


Zurück
Oben