Traktor Stammtisch: Duo 2 & Scratch Duo 2

meinte den Absoluten Modus und den relativen. Der Blaue ist der Absolute, der gelbe der relative.. ;-) hat sich aber mitlerweile geklärt. :)

Aber habe gerade andere Probleme. dieser ******* ACPI treiber ****t an.. -.-'
Kein Bock Windoof neuzuinstallieren.. -.-' ******* Windows kacke man. Läuft auf hohen latenzen zuverläßig aber auf niedrigen kommen solche Pissfehler dazu. -.-'
 
Mit den Treibern ist auch alles wieder gut.
Weiß mal eben wer wie man die hotcues wieder löschen kann? >.<
Seit dem ich die X1 habe siele ich zu sehr damit rum und mauer mir alles mit sinnlosen hotcues zu. :D
 
Schau Dir mal paar Tutorials auf Youtube oder auf der NI Seite an!

Glaube mit Shift und auf den Hotcue drücken den Du gestzt hast , also mit dem X1.

Und im Programm selber Haste unter dem "Active" Symbol so einen kleinen Pfeil da kannste wenn Du ihn drückst die Hotcues sehen!

Du hast es aber bestimmt eh schon gefunden , denn die Frage ist ja schon ein Jahr her :D
 
Hi
Hat jemand von euch einen Tip bzgl eines günstigen Notebooks, das TSD2 sauber zum laufen bringt? Ich möchte nicht noch Unmengen Geld in ein Laptop investieren. Das Teil wäre dann nur zum Musik machen gedacht, müsste also keine anderen Funktionen erfüllen. Es sollte natürlich mit dem X1 auch noch fertig werden.
 
Hi
Hat jemand von euch einen Tip bzgl eines günstigen Notebooks, das TSD2 sauber zum laufen bringt? Ich möchte nicht noch Unmengen Geld in ein Laptop investieren. Das Teil wäre dann nur zum Musik machen gedacht, müsste also keine anderen Funktionen erfüllen. Es sollte natürlich mit dem X1 auch noch fertig werden.

ist gebraucht kaufen auch eine Möglichkeit?
schreib aber bitte in den Thread, wenn du wirklich Hilfe erwartest ;-)
https://www.deejayforum.de/25-bits-and-bytes/49208-dj-laptop.html
 
Moin. :)
Ich stehe gerade kurz davor mich für ein macbook zu entscheiden, weil mein Windows PC irgendwelche spacken macht mit TSD 2. Mit mal wieder hoher Latenz und dropout's und möchte mir da generell einen wunsch mit erfüllen. :)

nun da ich schüler bin nicht schnell zu geld komme würde ich mich für den
macbook Pro 13zoll 2011 entscheiden
mit 500gb Speicher
4 GB Ram
Intel i5 mit 2,4 Ghz
und keine Grafikkarte.

Der würde ich denke mal aufjedenfall reichen. oder sehe ich das anders?
Wenn ich meinen laptop dagegen stelle

Intel i3
4gb ram
intel grafik und nvidia 310gt
500 GB Platte
15 Zoll

Diese Nvidia Optimus funktion habe ich nie benutzt und traktor braucht denke ich mal diese grafik überhaupt nicht, sie schadet mir eher als das sie nutzt..
Und von einem 15er auf einen 13er runter? Ich denke mal das ist gewöhnungssache. Aufdem will ich ja schulische dinge machen und DJ-Ing. Dafür reicht das doch dicke...
ich will keine 600 Mehr ausgeben für 2zoll mehr oder wie seht ihr das?
 
Also für Traktor reicht ein 2011er MacBook Pro in jedem Fall. Ich benutze TSP2 auf meinem 2007er MBP mit einem 2.2GHz Core 2 Duo und es läuft ohne Probleme und niedriger Latenz. Grafisch hat Traktor eh keine exorbitanten Ansprüche. Ob dir ein 13 Zöller reicht, musst du selber entscheiden. Mir persönlich ist 15" fast schon zu klein, aber alles grössere ist halt nicht mehr transportabel genug.
 
Also für Traktor reicht ein 2011er MacBook Pro in jedem Fall. Ich benutze TSP2 auf meinem 2007er MBP mit einem 2.2GHz Core 2 Duo und es läuft ohne Probleme und niedriger Latenz. Grafisch hat Traktor eh keine exorbitanten Ansprüche. Ob dir ein 13 Zöller reicht, musst du selber entscheiden. Mir persönlich ist 15" fast schon zu klein, aber alles grössere ist halt nicht mehr transportabel genug.

Dann bedanke ich mich dafür schonmal. Und ich möchte ein 13er nehmen wegen dem gewicht und dem leichten transport.
Weil als DJ hat man eh schon genug zu schleppen. :d Und da finde ich das 13er doch kleiner und handlicher und bei dem was eingebaut ist. :)
Klein und ahdnlich halt. :) Auf einem 15er kann man alles gut lesen, aber ich habe noch junge augen. :) Da sollte das denke ich mal nicht das problem sein. :)

Ist glaube ich für mich auch besser wenn ich nen neustart damit machen kann. :)
Dann bin ich nicht mehr auf das nervige ordnersystem bei windows angewiesen. verwalte alles schön über iTunes. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
moin zusammen, ich hätte da mal eine frage an die scratch duo 2 oder pro 2 user, die überwiegend das Programm zum scratchen benutzen. wenn ich zum Beispiel chirps übe hören sich diese auf richtiger vinyl relativ sauber geschnitten an, sobald ich den fader schliesse und anschließend wieder öffne. mache ich das jedoch bei meinem scratch duo 2 so hört sich dies an, als wäre da eine kleine Verzögerung. da ich ein absoluter Neuling in dem Bereich bin habe ich das Gefühl, dass es evtl was mit den Einstellungen zu tun hat. habe seit heute ein macbook pro mit intel core i7 2.2 ghz, 4 gb ram etc. meine Latenz ist mit 5.8 ms processing und 2.0 ms Output relativ gering.
jetzt ist meine frage, ob es an der alten timecode vinyl liegt, an evtl anderen Einstellungen die vorgenommen werden müssen oder meiner momentanen Unfähigkeit. wie gesagt höre ich schon unterschiede zwischen richtiger vinyl und timecode vinyl heraus. ich hoffe jemand kann mir da mal helfen.
danke schon mal im voraus
 
Moin moin, hab mir die Tage Traktor Scratch Duo 2 , nen Behringer DJX 750 Mixer und 2 CD Decks Reloop RMP-1 Scratch zugelegt. Hab Traktor so installiert wie in der Bedienungsanleitung gewollt und auch genauso alles miteinander verbunden. Ich hab ein ganz einfaches Multimedia Soundsystem mit 2 Lautsprechern und einem Sub. Jetzt meine Frage, wie kann ich mein Soundsystem mit dem Traktor Audio 6 Audiointerface verbinden? Und welche Einstellungen in der Software muss ich vornehmen, dass diese meine CD player und den Mixer erkennt?

Hoffe ihr könnt mir helfen, Vielen dank schonmal im vorraus.

LG Masel
 
Wenn du alles per USB verbindest um Traktor per Midi zu steuern, sollten die ganzen Geraete eigentlich automatisch erkannt werden, musst dann eben nur Mappings fuer alles anlegen.

Wenn per Timecode, dann steht das alles in der Anleitung wie du es anschliessen musst.
Kurz:
Externes Mischen: Playeroutput -> A6 Input -> Traktoroutput -> A6 Output -> Mixer -> Anlage

Alternativ internes Mischen, wobei du die Mixersektion mit deinem Mixer per Midi steuerst,
dann ist die Kette wie oben, nur dass der Traktoroutput nicht an die verschiedenen Channel vom Mixer geschickt wird, sondern direkt Mainoutput an die Anlage
 
1.1.4 Mixer an Lautsprecher aller Art

1.1.4.1 Mixer an Stereo-PC-System

Diese Verbindung ist sehr einfach. PC-Systeme arbeiten immer mit unsymmetrischer Übertragung. Die Eingänge sind also stets Stereo-Mini-Klinke oder Stereo-Cinch. Beim Mixer solltet ihr also den unsymmetrischen Cinch-Ausgang nutzen und je nach PC-System eines der beiden Kabel nutzen:

„Stereo-Cinch auf Stereo-Cinch“ oder „Stereo-Mini-Klinke auf Stereo-Cinch“


1.1.4.2 Mixer an 2.1/5.1-PC-System

Auch wenn es manchmal erst komisch scheint. Auch für diese Systeme reicht dasselbe Kabel wie für das Stereo-PC-System. Den Klang auf alle Lautsprecher verteilen muss das PC-System schon selber. Es gibt keine DJ-Mixer mit 2.1 oder gar 5.1 Ausgängen.


Das hab ich da jetzt gefunden. Und da ich das in der Sprache nicht so ganz verstehe, heißt also muss ich mir n Kabel kaufen das den einen Anschluss für die Boxen und den anderen 2 Cinch stecker hat. So korrekt?
 
Ja, als Mixeroutput nimmst du den unsymmetrischen Ausgang (Cinch).
Wenn du an deine Anlage mit 3,5 mm Klinge gehst, musst du einen Adapter von Cinch auf 3,5mm Klinke benutzen.
Wenn die Anlage schon Cinchinput hat brauchst du logischerweise garkeinen Adapter.
 
Alles klar, dann nun noch eine Frage. Dann nun eine weitere Frage und zwar wenn ich Traktor öffnen möchte, öffnet sich diese Fenster: Could not initialize Traktor. Logfile "Traktor.log" could not be accessed and is probably write protected.

Muss ichs jetzt neu installieren?
 
Hast du Dateien verschoben? Wenn nicht evtl. mal als Administrator ausfuehren.
Neu installieren sollte aber auf jeden Fall helfen...
 
So... Kabel gekauft angebaut, funktioniert. Software neu installiert, funktioniert. Nun, neues Ding :D Ich hab ja alles so angebaut wie es beschrieben war und auch die Einstellungen vorgenommen. Allerdings nimmt er nur den Mixer an und nicht die beiden CD Player. Und wenn ich jetzt lieder abspielen hat er manchmal hüpfer im Lied oder stockt.

Wenn ihr dafür auch noch eine Lösung habt seit ihr meine heutigen Helden :)

Vielen Dank schonmal :)

Lg Masel
 
Wie genau hast du es denn jetzt verkabelt?
Alles per USB/Midi angeschlossen?
 
Watt iss dann hier als mit Midi????

Kann der DJX 750 (oder wie der Kram heißt) Midi ???

Kann der Reloop CD Ding da Version 1 , kann der Midi???

Verwirr doch die Leute net so.
 
Gute Frage nächste Frage. Hab jetzt halt des Kabel von Cinch auch Miniklinke geholt und angebaut, vom Sound her passts das. Und die Software hab ich nochmal komplett neu Installiert. CD Player ist angeschlossen und die Control Disc in den Playern. Ich kann die Software nicht mit den playern steuern, nur mit dem Mixer und zwischendurch bricht die Musik halt für eine Sekunde weg.
 
hast du auch das Input Routing richtig eingestellt?

So dass das Timecode Signal auch irgendwie "zu deinen virtuellen Decks" kommt.

und du steuerst mit deinem Mischpult eigentlich nix, du manipulierst höchstens den Sound, der da durch läuft...

---

Und deine Aussetzer sind höchstwahrscheinlich auf eine zu niedrige Latenz Einstellung zurück zu führen. Oder aber dein Betriebssystem ist nicht "optimiert genug".
 
Input Routing hab ich
Input Deck A : - L(Mono) 3:Ch A Left
4: Ch A Right

Input Deck B : - L(Mono) 5: Ch B Left
6: Ch B Right

Deck C und D not connected

Wo kann man die Latenz denn einstellen?
Und das ist das was mein Lappi hat.

Laptop : Acer Aspire 7750G
Prozessor: Intel Core i5-2410M 2.3GHz mit TurboBoost bis zu 2.9GHz
Betriebssystem: Windows 7 64Bit
Grafik: AMD Radeon HD 6850M
Arbeitsspeicher: 6GB DDR3
Festplatte: 500GB
Sound: Jetzt nicht sicher obs richtig ist, ganz normal onBoard Realtek HD Audio
 
und an den Eingängen der SOundkarte (3,4 und 5,6) hast du auch deine Player angeschlossen?

Kommt denn irgendein Signal in Traktor an? (Kannste bei den Timecode einstellungen gucken)

---

und dann das hier Windows 7 Tuning Tips for audio processing von NI einmal durcharbeiten.
 
Jep, beide Player Ausgänge gehen in den jeweiligen Traktor Eingang und der Traktor Ausgang in den jeweiligen Mixer Eingang. So wie das in der Bedienungsanleitung beschrieben war.

Was meinst du mit Timecode einstellungen? Das Timecode Setup?
Und des Tuning arbeite ich grad ma durch :)

€: Tuning durch gearbeitet... hat Minimal was gebracht, Aussetzer sind noch immer da. Sonst vllt. die Latenz auf 2ms hochsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben